Das Ende von intel ?

Du möchtest also ein 14" MBP kaufen.Für 250€. Das wird nix. Nicht mal in der Grundausstattung wird das was. Vielleicht ein altes 15" MBP, welches dann aber auch nur per OCLP laufen würde. Aber selbst da, müsstest Du schon Glück haben mit 250€ Budget.

Du solltest sparen, bist Du Dir dann ein MBP der letzten Intel-Generation kaufen kannst. Das wäre z.B. ein 16" von 2019-2021 ... aber da benötigst du Minimum 600-700€ an Budget. Und wenn Du Tahoe nativ installieren möchtest, dann muss es ein bei den mobilen entweder das 16" MBP oder eben ein 13"MBP von 2020 (mit Intel) sein.
 
Windows Kompatibilität, Schnell, Effizient und Billig geht nicht zusammen in einem Gerät.

Kauf dir ein M1 Einstiegsmodell zum Surfen und normalen Arbeiten...


...und einen gebrauchten Windows Laptop für Audio.
Beispiel: https://www.afbshop.de/HP-EliteBook-840-G7/DE-39.977-B (250 Euro)
Hat einen Intel der 10. Generation (mehr hat Apple meines Wissens auch nie verbaut) und kostet nur ein Bruchteil eines Macs.
Selbst wenn du dann noch 64 GB RAM und eine 4TB SSD einbaust bist du kostenseitig gerade in den Regionen eines okayen Macs.
 
Das Ende von Intel?

So schaut es aus bei Notebooks, z.B. bei Cyberport aktuell:

Bildschirmfoto 2025-07-28 um 10.08.54.JPG
Bildschirmfoto 2025-07-28 um 10.12.56.JPG
 
Aktionäre sind nicht alles. Meiner Meinung nach, sollte diese ganze Heuschrecken Mentalität so stark besteuert werden und zwar weltweit, dass es sich einfach nicht mehr lohnt.
Da bekommst du aber ein ganz anderes Problem: keine Investoren mehr.

Merke: „Aktionär“ ≠ „Heuschrecke“
 
Ja Intel hat Probleme, aber es heißt ja nicht umsonst "Wintel", so lang Größen wie DELL und andere noch massiv auf Intel setzen (und Intel macht mehr als nur CPUs), wird es Intel so schnell auch nicht verschwinden. Es gab Zeiten da war es umgekehrt und alle "wussten", dass AMD nicht mehr lange existieren würde....nunja.
 
Stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich möchte hin & wieder NATIV Windows und damit auch Cubase einsetzen, z.B. um Projekte von Freunden direkt bearbeiten und austauschen zu können.
Sind die Cubase-Projekte deiner Freunde nicht mit Cubase für Mac kompatibel? Oder hat Steinberg Cubase für Mac gar eingestellt? Ich nutze Cubase schon lange nicht mehr, deshalb bin ich nicht auf dem aktuellen Stand.
 
Cubase läuft auf dem Mac, aber vielleicht hat der TE nur eine Windows-Lizenz (ich weiss nicht, ob Steinberg da unterscheidet).

---

Intel hat ziemliche Probleme weil die Investitionen in den Foundry-Geschäftsbereich massiv sind, sie aber noch nicht mit TSMC konkurrieren können, und sie gleichzeitig in den lukrativen Datacentern Marktanteile (and NVIDIA und AMD) verlieren.
 
Ich bin am überlegen, ob ich mir das letzte intel-gestützte Macbook Pro kaufen soll - Vollaustattung, maximale CPU, 64GB RAM, SSD etwas kleiner (sonst immer noch schweineteuer) - oder - sofern das Angebot stimmt ein abgespecktes MBP mit Mx.
Nur bloß nicht ein Macbook Pro mit Intel i9! Das war der größte Fehlkauf, den ich jemals getätigt habe! Das überhitzt schon im Ruhezustand.
Na ja, nicht ganz, aber der Lüfter tobt schon bei ganz läppischen Dateiaufgaben. Und auf den Oberschenkeln kann man das Gerät nicht bedienen, ohne dass es wirklich sehr unangenehm wird.
 
Neuste Gerüchte besagen, dass Apple und Nvdia Intel als Chipfertiger ihrer eigenen Chips in Erwägung ziehen könnten. Strategisch sicherlich sinnvoll, um die Abhängigkeit von China einzudämmen. Taiwan ist einfach sehr wackelig.
 
Ist es so schwierig sich auf die Kernfrage eines threads zu konzentrieren?
Der TE möchte ein möglichst billiges MBP (ich nenne es bewusst nicht günstig, denn das wäre eine ganz andere Preiskategorie …), das obendrein auch noch für die Musikproduktion halbwegs ordentlich ausgestattet ist.
Das man bei diesen Vorgaben deutliche Kompromisse eingehen muss, ist die eine Sache, die Frage der Nutzbarkeit über einen längeren Zeitraum die andere - wenn man dann bei MacOS bleiben möchte / muss. Apple wird nicht mehr auf Intel (als Prozessorhersteller) setzen, haben sie beim Umstieg von IBM auch nicht gemacht. IBM existiert, aber ist für Mac User eben nicht mehr relevant, sehe ich bei Intel ebenfalls kommen.

Die Frage die bleibt: Wie anspruchsvoll ist die Musikproduktion, soll oder wird KI genutzt (DAS ist eine wirklich relevante Frage!), wie groß sind die erwarteten Projekte (und sie werden sicher nicht mehr kleiner werden!). Bei verlöteten Chips ist man bei Apple gezwungen, sich diese Frage VOR dem Kauf bewusst zu machen, bei einem Windows / Intelrechner hat man da mehr Spielraum, oft sogar deutlich günstiger.

Meine Empfehlung: (Ich komme aus der Videoproduktion) Wenn man nicht nur ein Hobby betreibt, sollte man unbedingt gründlich planen, auch für einen längeren Zeitraum! Warum? Es ist eben nicht nur die Hardware, in unserem Fall hatte auch die Software einen erheblichen Preis und sie ist nicht selten eben auf dieses eine System zugeschnitten. Einzelne Produkte gibt es für beide Plattformen, aber eben nicht alle!

Bei 250€ Budget würde ich da eher nicht auf einen Mac mit Intelprozessor setzen, es sei denn es ist absehbar, dass in einem überschaubaren Zeitrahmen (2-3 Jahre) ein neuer Applerechner bezahlt werden kann.
 
Ist es so schwierig sich auf die Kernfrage eines threads zu konzentrieren?
Mit dem sehr weit gefassten und clickbait-verdächtigen Wortlaut des Themas "Das Ende von Intel?" sind natürlich weiten Assoziationen Tür und Tor geöffnet, bei denen die Kernfrage des TO schon mal in den Hintergrund treten kann. ;)
 
Da bekommst du aber ein ganz anderes Problem: keine Investoren mehr.

Merke: „Aktionär“ ≠ „Heuschrecke“
Das war bewusst provokant formuliert. Sorry, dass es nicht sooo erkenntlich war. Trotz allem ist an meinem Satz schon ein gutes Stück Wahrheit. Kurzfristige Gewinne sind oft wichtiger als das Wohl des Unternehmens und der Mitarbeiter.
 
Ist es so schwierig sich auf die Kernfrage eines threads zu konzentrieren?

die KernfrageN lauteten:
Wo klemmt es bei intel und wie/wo können die mit ihren aktuellen Chips noch Punkte machen ?

Ich bin am überlegen, ob ich mir das letzte intel-gestützte Macbook Pro kaufen soll… Was meint Ihr ? Was macht am meisten Sinn ?
Es waren eben zwei völlig unterschiedliche Kernfragen. Mit einem Thread-Titel, der ganz klar auf die erste Frage abzielt. Die Kaufberatung war demnach nur ein eher unwichtiger Nebenpunkt. Zumal das Ganze auch noch in der Gerüchteküche steht und nicht bei Kaufberatung.
 
Für mich steckt in den Kernaussagen schon Falschannahmen.
Ich bin am überlegen, ob ich mir das letzte intel-gestützte Macbook Pro kaufen soll - Vollaustattung, maximale CPU, 64GB RAM, SSD etwas kleiner
aber
Bei einem entsprechenden Angebot, sagen wir so um die € 250.- würde ich das machen.
ist halt unrealistisch... und das ganze Beiwerk was jetzt aus Intel wird dann sowieso nicht wirklich relevant
 
Ich habe gerade ein Angebot für folgendes Gerät ->

https://everymac.com/systems/apple/macbook-air/specs/macbook-air-m2-8-core-cpu-8-core-gpu-13-2022-specs.html

Was kann man bei der Kiste noch aufrüsten und inwiefern ist das im Vergleich zu den letzten intel-Maschinen für eine Option ? Ich bekäme die dreifache Rechenleistung des 2012ers... das ist schon verlockend.

Preislich würde das Gerät soweit in den Rahmen fallen. Ich hoffe, daß das kein Betrugsversuch ist, zahlen würde ich sowieso nur mit normalem Paypal...


future_former
 
Was kann man bei der Kiste noch aufrüsten und inwiefern ist das im Vergleich zu den letzten intel-Maschinen für eine Option ?
Aufrüsten kannst du nichts. Welche Option erwartest du? Zu Intel gibt es nur die Option Silicon Prozessor.
Aber da du nichts zum Angebot schreibst, kann auch niemand sagen ob das Angebot was taugt. 250 Euro für ein Air M2…..ist schon zu gut.
 
Ich habe gerade ein Angebot für folgendes Gerät ->

https://everymac.com/systems/apple/macbook-air/specs/macbook-air-m2-8-core-cpu-8-core-gpu-13-2022-specs.html

Was kann man bei der Kiste noch aufrüsten und inwiefern ist das im Vergleich zu den letzten intel-Maschinen für eine Option ? Ich bekäme die dreifache Rechenleistung des 2012ers... das ist schon verlockend.

Preislich würde das Gerät soweit in den Rahmen fallen, €150.- Mäuse. Ich hoffe, daß das kein Betrugsversuch ist, zahlen würde ich sowieso nur mit normalem Paypal, welches mir angeboten wurde.


future_former
 
Du kannst dich gerne selbst zitieren, aber da steht noch immer nichts zum Angebot drin. RAM, Speicher usw.
 
Zurück
Oben Unten