Bluetooth Tastatur

rx910

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.03.2025
Beiträge
146
Reaktionspunkte
6
Hallo. Ich habe von Logitech eine BT Tastatur. Ist es normal, dass man nach dem Starten/Login (ich habe es ohne Passwort aktiviert) man erst auf der Tastatur tippen muss und sie dann erst nach ein paar Sekunden bereit ist fürs tippen? Scheinbar wird sie dabei erst verbunden.
 
Ok schade, kann man da nichts aktivieren das es von alleine geht? Evtl. mit einem Tool?
 
Da hilft auch kein Tool, das ist von Apple so programmiert, Apple blockiert halt fremde Hardware.
Franz
 
ah ok gut zu wissen. Danke.
 
Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich an Apple liegt, die fremde Hardware blockiert, denn das Gleiche kenne ich in ähnlicher Form auch mit dem Apple Magic Keyboard. Vielmehr liegt das daran, dass der BlueTooth-Controller nicht wie der USB-Controller sofort nach dem Einschalten parat ist, sondern erst nach dem Laden des Systemkerns. Der Controller braucht dann etwas Zeit bis er die Hardware erkennt und verbindet.
Du kannst mal folgendes versuchen: Die Tastatur wirst du vermutlich nach dem Abschalten des Mac ebenfalls abschalten. Schalte sie wieder sofort nach dem Ertönen des Startgongs vom Mac wieder ein, aber nicht vorher. Dann sollte sie erfahrungsgemäß am schnellsten erkannt werden und parat sein. Ob das mit deiner Fremd-Tastatur auch so funktioniert weiß ich nicht, aber zumindest hat das mit dem früher von mir verwendeten Matias-Keyboard so funktioniert. Einen Versuch ist es also wert.
 
Beim booten, wird halt Apple fremde Bluetooth Hardware nicht erkannt, daran sieht man das Problem sofort.
Franz
 
...ich nutze meine BT-Tastatur von Logitech mit einem mitgelieferten "Unifying-Empfänger" von Logitech, ...also nicht mehr mit BT...: ...ich habe die "MX Keys for Mac"-Tastatur von Logitech..., ...dann tritt das Problem nicht mehr auf...: ...meine Maus von Logitech ("Mx Anywhere 3S") läuft allerdings auf BT und macht dann dieselben Zicken... - ...das Problem besteht allerdings, ...wenn man BT mal versehentlich abschaltet..., ...wie dann wieder Koppeln ohne Tastatur und Maus...?? - ...dafür habe ich mir eigens eine kabelgebundene billig-Maus und -Tastatur zugelegt, ...unter 20€ ist sowas zu haben...
 
Beim booten, wird halt Apple fremde Bluetooth Hardware nicht erkannt, daran sieht man das Problem sofort.
Franz
Das kann ich so nicht bestätigen. Meine Logitech Maus MX Master 2S ist für MBP, iPad und WIN PC eingerichtet. Bei allen drei verbindet sie sich sofort, wenn die Wähltaste auf die richtige Zahl (1 bis 3) gelegt wurde. Alles ohne Dongle, nur BT.
 
Beim booten, wird halt Apple fremde Bluetooth Hardware nicht erkannt, daran sieht man das Problem sofort.
Franz
Ich kann das teilweise bestätigen. Ich habe auch eine Bluetooth Tastatur + Maus (kein Original) - es dauert immer ein Weilchen oder man muss durch Tastaturbetätigung ein wenig nachhelfen. Erkannt wird sie letztendlich schon - es dauert halt etwas. Manchmal ist auch im Betrieb ein Aussetzer da - wenn man die Tastatur längere Zeit nicht nutzt und dann wieder will, muss man ein paar mal die "Leertaste" betätigen, dann funktioniert es wieder. ;)
 
...wenn man BT mal versehentlich abschaltet..., ...wie dann wieder Koppeln ohne Tastatur und Maus...?? - ...dafür habe ich mir eigens eine kabelgebundene billig-Maus und -Tastatur zugelegt, ...unter 20€ ist sowas zu haben...

Wenn gar nichts anderes geht, als Notfall-Alternative, deinen Mac mit langem Druck auf den Eintaster ausschalten.

Die Bluetooth-Geräte ausschalten. Den Mac erneut starten. Da er keine Tastatur bzw. Maus beim Start hat startet
er das Bluetooth-Menü. Wenn du deine Bluetooth-Geräte einschaltest werden die Geräte i.d.R gefunden und du kannst
Tastatur und Maus mit dem Mac verbinden bzw. sie verbinden sich wieder mit dem Mac.

Theoretisch ist diese Funktion bei macOS default eingeschaltet.
Wenn das irgend wann in den Systemeinstellungen abgeschaltet wurde funktioniert es so natürlich auch nicht.

Es geht mit Apple Zubehör u. bspw. mit der Logitech K811, der MX Key S und der Maus MX 3 S.
Bei Logitech-Zubehör zumindest bis macOS Ventura, neuer weiß ich ich nicht.

Das Logitech-Geräte erst eine Bewegung der Maus brauchen bzw. das eine Taste gedrückt werden muss ist normal. Mit der alten K811 ist das auch schon so. Einmal liegt es wohl auch an dem guten schlaf dieser Geräte, das andere mal sicherlich auch daran das Entwickler unterschiedlicher Hersteller nur unter Zwang miteinander reden.

Stört mich persönlich nicht weiter.

Das vorhandene Bluetooth und den Unifying-Empfänger gleichzeitig benützen würde mir nicht einfallen, falls alle Geräte Bluetooth können.

Billiges USB-Zubehör für den Fall der Fälle ist halt auch eine gute Idee.
Auch für andere Dinge, wenn man z.B keine speziellen Tastenkombinationen, bspw. zum Systemstart, auslösen kann.
Dann sind solche Dinge unbezahlbar.
 
Zurück
Oben Unten