Tastatur kaputt – oder gesperrt?

Monstafant

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.10.2007
Beiträge
594
Reaktionspunkte
78
Liebes Forum,
ich habe gerade meine kabelgebundene Tastatur (von einem iMac 2011) abgesteckt, um sie zu reinigen. Jetzt geht sie nicht mehr, an keinem Rechner.
Kann ich da versehentlich etwas gesperrt haben? Durch eine Tastenkombination (wobei: Bei Lichte betrachtet ist das ja kaum möglich, wenn sie gar nicht angeschlossen ist). Jedenfalls: Nur oberflächlich reinigen kann ja auch keine Tastatur ruinieren …
Verstehe es nicht …
LG : Stefan
 
Wenn du mit Feuchtigkeit ran gegangen bist, dann wird die vermutlich eingedrungen sein und hat den Defekt verursacht. Am besten etwas trocken lassen (ein paar Tage) und dann noch mal versuchen.
 
Kann ich da versehentlich etwas gesperrt haben?
Nein, eigentlich nicht.

Interessanter wäre also, wie du sie genau gereinigt hast? Hältst du es für möglich, dass deine Reinigung evtl. zu feucht war? Ich habe es vor Jahren tatsächlich auch schon einmal geschafft, eine Tastatur durch die Reinigung zu zerstören. Anscheinend kann das durch einen Tropfen in die falsche Ritze tatsächlich passieren. Auf der anderen Seite kenne ich jemanden, die hat ein ganzes Wasserglas über ihr MacBook verkippt und nach drei Tagen trocknen (und Akku entfernt) lief es wieder.

Ich würde die Tastatur also einfach mal über Nacht auf die Heizung legen...
 
Danke, das ist mit der Trocknung ist eine gute Idee.

Gerade eben ist übrigens das grüne Licht der Shift-Feststelltaste angegangen. Tastatur aber nach wie vor ohne Funktiion.

Die Reinigung war mit einem nur schwach feuchten Tuch.
 
Danke, das ist mit der Trocknung ist eine gute Idee.

Gerade eben ist übrigens das grüne Licht der Shift-Feststelltaste angegangen. Tastatur aber nach wie vor ohne Funktiion.

Die Reinigung war mit einem nur schwach feuchten Tuch.
Schwach oder nicht, das ist subjektiv. Die Tasten sind kantig und streifen Feuchtigkeit ab, die läuft dann in die Ritzen und schon ist es passiert. Abgestopselt 1-2Tage warm und trocken liegen lassen, neben, aber nicht auf die Heizung .
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diese Weise habe ich mir auch mal eine Tastatur zu dem gleichen iMac ruiniert. Wahrscheinlich wirst Du eine neue kaufen müssen.
 
Kurze Rückmeldung: Warten und Hoffen auf Trocknung und Selbstheilung hat leider nichts gebracht. :confused:
 
Warten und Hoffen auf Trocknung und Selbstheilung hat leider nichts gebracht
Schade, sehr ärgerlich. :confused:
Wie gesagt, ist mir auch schon einmal passiert. Seit dem bin ich vorsichtiger und mache es so:
  1. Alles vom Strom trennen (sofern möglich)
  2. Ein Mikrofasertuch wässern und danach extrem auswringen, dass wirklich ausgeschlossen werden kann, dass das Tuch auch nur einen Tropfen verliert. (man kann das Mikrofasertuch auch in ein trocknes Haushaltstuch wickeln und zusammen auswringen
  3. Gerät sauber wischen
  4. mit einem weiteren trocknen Mikrofasertuch nachwischen
Auch Isopropanol ist immer gut, da es schnell und rückstandsfrei verdunstet.
Ich reinige auf diese Weise meine Tastaturen mehrmals im Jahr und mein MacBook bestimmt 2x pro Monat. Dennoch ist nie wieder etwas passiert.
 
Danke für die Tipps. Auch ich habe meine Tastaturen schön öfters gereinigt, ist nie was passiert. Mit Q-Tips zwischen den Tasten und einem mit Kunststoffreiniger besprühten Tuch. Das muss diesmal echt blöd gelaufen sein …
 
Puh, scheint wohl wirklich Glücksache zu sein. Ich hatte mal letztes Jahr eine total verschmodderte bekommen, alle Tastenkappen runtergeholt und eingeweicht, den Rest, allerdings kopfüber, mit einer feuchten Nagelbürste geschruppt und dann wieder zusammengebaut, die tut heute noch klaglos ihren Dienst
 
Nachtrag: Ein IT-Bastler aus der Nachbarschaft hat die Tastatur reparieren können. Er hat einzelne Tasten abgehoben und darunter nochmal sauber gemacht. Es war also kein Totalschaden.
 
Da hast du nochmal Glück gehabt.
LG Franz
 
Nachtrag: Ein IT-Bastler aus der Nachbarschaft hat die Tastatur reparieren können. Er hat einzelne Tasten abgehoben und darunter nochmal sauber gemacht. Es war also kein Totalschaden.
Ist aber auch eine Arbeit für einen Idealisten, da das Reinigen allein von Zeitaufwand natürlich nicht vorgesehen ist
 
Zurück
Oben Unten