Bis zu welchen kleinen Macbook-Modellen kann man noch SSD und Akku selbst tauschen?

ja wenn das amazon so schreibt, mach Dir ein Screenshot davon und bestelle. Amazon nimmt ja wieder zurück.

Hab mir das Amazon-Angebot mal angeschaut, das sollte ja genau die richtige OWC_SSD sein 👍
 
Sie. Und ja, genau das ist der Grund. Ich möchte einfach gelegentlich noch mit HighSierra booten können, wenn ich die CS (5) oder meine alte Office-Version nutze (was nicht mehr oft der Fall ist).
Das aktuellere OSX per Patch möchte ich vor allem zum Surfen mit aktuellerer Browserversion und wegen Securityupdates haben.
Aufwändiger wirds nicht, deshalb brauche ich auch kein Riesen RAM oder ne schnellere SSD. Aber eben auch kein wesentlich neu(er)es Macbook, geschweige denn, ein Pro.
Dann passt das noch mit Deinem 2011er MBA.
Außerdem ist mir klar, dass das mein MBA 16 Jahre alt ist und sich die meisten Upgrades nicht lohnen.
Ausser einer grösseren SSD (keine NVMe) geht sonst auch kein Hardware-Upgrade ...
Deshalb ja die Überlegung, meines einfach weiter zu nutzen, aber es mit so wenig wie möglich Aufwand und Geld für ein zweites neueres OSX (Patch) nutzbar zu machen – wenn das überhaupt geht und sinnvoll ist.
Und da dachte ich, es könnte ja vielleicht mit einer größeren SSD getan sein. Denn um zwei OSX zu installieren, ist die Festplatte m.E. mit 250 GB zu klein.
Hab deshalb ja den Post über mein 2008er Macbook deschrieben #31 . Da passen dd1/Mojave und OCLP/Monterey auf eine 128GB SSD.
Aber diese (drei) Volumes erstellt man doch im FPDProgramm über das Partionieren einer SSD , oder wie?
Das dritte Volume müsste dann eine externe Festplatte sein?
Die SSD muss APFS-formatiert sein. Dann in dem 250GB Container neben dem Volume für Sierra noch ein Volume für OCLP/Monterey und eins für die "EigenenDaten" anlegen.
Wie ist denn die aktuelle SSD im 2011er MBA formatiert? HFS+(journaled) oder APFS?

Auch da besteht keine Gefahr, über die Cloud synchronisiere ich nur Kontakte + Lesezeichen.
Passt! Dann solltest Du evtl. auch mit einer 256GB SSD auskommen - je nachdem, wieviel Platz Du noch über hast ...
Sogar als Hauptmac :upten:. Ich mag einfach das kleine, leichte Format so gern, leider baut Apple ja so kleine nicht mehr. Ich möchte es einfach noch so lange wie es irgendwie geht, nutzen.
Ich habe noch zwei Macbook Pro in 13 und 15 Zoll, unerschiedlich alt, die hab ich gar nicht mehr genutzt, seit ich das kleine Air habe. Sind jetzt "verliehen".
Wow, d'accord!
 
Das wären meine Favoriten:

Nicht-Retina:
ab late-2013er 11"/13" MBA mit i7/8GB RAM (upgrade-fähige NVMe-Blade; kein RAM-Upgrade). Kennzeichen "silberner Display-Rahmen"
ab 2012er dualcore-i7 13" MBP (SATA-SSD; USB3; optional opt.Lw/2.SSD; bis 16GB RAM)
mid-2012er quadcore-i7 2,3/2,6GHz MBP9,1 (SATA-SSD; USB3; stabile d-GPU; optional opt.Lw/2.SSD, bis 16GB RAM)
Moin, habe hier in der Nähe ein

MacBook Pro 15 Zoll Mitte 2012​

Quadcore i7 8gb 1tb SATA SSD nonRetina Akkuzustand unklar, 120€

Ist das so eins der empfehlenswerten Altgeräte?
 
Schon mal was von Mactracker gehört? Mit dieser App kannst du einen Teil deiner Fragen selbst beantworten.
Die App ist besonders hilfreich, wenn man auf den Plattformen für gebrauchte Macs so aktiv ist wie du.
 
Moin, habe hier in der Nähe ein
MacBook Pro 15 Zoll Mitte 2012
Quadcore i7 8gb 1tb SATA SSD nonRetina Akkuzustand unklar, 120€
Ist das so eins der empfehlenswerten Altgeräte?
Im Prinzip ja. Preis und 1TB SSD klingen schonmal gut.
- Akku? (hast Du ja schon erwähnt); wenn EOL Preis einkalkulieren
- Netzteil ok? (das dünnere Kabel der L-Form-Maglite-Anschlüsse bröselt schneller auf, als die älteren mit T-Form)
- Display?: es gibt welche mit höherer Auflösung (1680x1050) in matter (silber-Bezel) u. glossy (schwarzes Bezel) Version. Hintergrund einmal auf ganz schwarz und ganz weiss stellen, um Pixelfehler zu erkennen.
- 2,6GHz hat doppelt so viel VRAM, wie das 2,3GHz
- RAM-Upgrade auf 16GB einkalkulieren
- opt.LW für CD und DVD ok?
- alle Anschlüsse ok? (LAN, TB2, SD-Slot, FW800, 2xUSB3) Equippment zum testen mitnehmen.
- Lautsprecher rasseln nicht?
- Trackpad-Klick funktionert? (kann durch aufgeblähten Akku beeinträchtigt werden)
- Audio-Klinke-Buchse: wenn die einen Fehler hat, kann durch Ein-/Abstöpsels durch verbogenen Kontaktder digitale Ausgang angeschaltet bleiben. Dann leuchtet ein rotes Licht tief im Anschluss und der interne Lautsprecher ist abgeschaltet. (hatte das 1x bei einem weissen iMac und jetzt bei meinem Upgrade-2,6GHz MBP9,1. Hab' das bei letzterem durch "Ruckeln"/Ein+Ausstöpseln wieder hinbekommen, nutze jetzt aber nur noch USB-Soundkarte-nach-Klinke)

PS: ein BassJump 2 Subwoofer ist noch ein nettes Gimmik für die "Books"

Also Info-Plattform nutze ich immer everymac.com für Übersicht und Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bobesch Danke
Akku hält nicht mehr
Display 1440x900, schwarzer Rahmen ums Display
Kann da nicht hinfahren, bzw das lohnt sich nicht
 
Ich hatte mir vor einiger Zeit ein MacBook Pro mid 2012 zugelegt. 120€ im Originalkarton mit allen Unterlagen. Sehr guter Zustand (bis auf das DVD-Laufwerk, aber das wurde vorher so kommuniziert).
Das ist nach meinem Kenntnisstand das Letzte, bei dem man Akku, Ram und SDD selber wechseln konnte. Mein Gerät hatte ein defektes CD-Laufwerk, welches ich mittels Adapter mit einer SSD bestückt habe.
Nun habe ich 16 GB Ram, 1x 500 GB SSD plus 1x 1 TB SDD. Der Akku hat noch über 80%. Das reicht vorerst.

Weiterhin habe ich per Bootcamp Windows 11 installiert, um alte Spiele zu zocken. Als Browser läuft MacOS Firefox ESR.
Als Schreibmaschine, Browser und Plattform für ältere Software für moch ideal.

Ich bin sehr zufrieden, auch weil man mir hier sehr geholfen hat, dass Teil aufzurüsten und zu konfigurieren.

Das ist immer noch ein taugliches Alltagsgerät. Wer meint, dass man damit nicht mehr arbeiten könnte, hat noch kein ausgebautes MacBook Pro sein Eigen genannt. Power-User sind mit einem aktuellem McBook besser bedient.

An den TO: Mache es und habe Spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bobesch Danke
Akku hält nicht mehr
Display 1440x900, schwarzer Rahmen ums Display
Kann da nicht hinfahren, bzw das lohnt sich nicht
Im Prinzip auch mit 1440x900 ein gutes Gerät.
Habe 8 davon als Win10Pro-FullClients auf der Arbeit im Windows-Netzwerk laufen. Kosteten in 2021 noch um die 250€.
Bei meinen Augen ist mir bei der höheren Auflösung des Displays meines privaten MBP manches manchmal zu klein.

- 16GB RAM kosten um die 36€;
- Akku um die 40-50€,
- Caddy für 2.Festplatte im opt.LW-Schacht um die 10€. (SATA-Anschluss vom opt.LW nicht langsamer als SATA-Anschluss der FP)

Die zweite FP statt opt.Lw ist praktisch:
- RAID1 oder regelm. CCC-Kopien oder TM am gleichen Gerät (meine Scanner-Station für Papierloses Büro und Posteingang nach DEVONthink und durchsuchbare PDF)
- Win10Pro oder Linux auf getrennter Festplatte (Windows läuft leider nur am SATA-Anschluss der FP)
- maximaler Speicherplatz (2x8TB) als Datengrab
 
Schon mal was von Mactracker gehört? Mit dieser App kannst du einen Teil deiner Fragen selbst beantworten.
Die App ist besonders hilfreich, wenn man auf den Plattformen für gebrauchte Macs so aktiv ist wie du.
Ja, aber dort würde mir die Expertise von zB @bobesch fehlen, er hatte das 15.4. MBP an anderer Stelle schon mal vorgeschlagen.

@bobesch im Prinzip würde mir das angefragte MBP mit 1tb reichen, der Akku sollte dann erneuert werden, gut dass man alles aufrüsten könnte und das auch noch halbwegs günstig. Mal sehen was wird.
Vielen Dank!
 
@bobesch im Prinzip würde mir das angefragte MBP mit 1tb reichen, der Akku sollte dann erneuert werden, gut dass man alles aufrüsten könnte und das auch noch halbwegs günstig. Mal sehen was wird.

Also, falls Du Dir einen 15" Klopper zulegen solltest (vermutlich eher für stationären Arbeitsplatz),
kann ich nur "wärmstens" einen (gebrauchten) iLap-Stand von RainDesign empfehlen.
- leitet Wärme ab
- man kann Kabelsalat etc. verstecken
- Schützt vor Flüssigkeitsschaden

Und (wie schon gepostet) einen BassJump 2 Subwoofer
 
Die Frage ist (die stelle ich mir tatsächlich selbst) wie sinnvoll ist das wenn man schon ein MBA und ein MB hat.
Eine Antwort wäre, nutze das MBP als Ersatz für meinen Windows 11 Mini PC und das quasistationär am vorhandenen 27z FHD Display.
Aber, meine Fragen dazu sind erstmal erledigt, vielen Dank für die ausführliche Info.
 
Ein MBP 15'' 2012 passt doch gut in deine Sammlung - MBA 13'', MB 12'' ... MBP 15'', alle Oldies but Goldies.
Mein Nachbar hat ca. 30 Motorräder, allesamt liebevoll restauriert und gepflegt.
Wenn man ihn fragt welchen Sinn das macht, antwortet er ... andere versaufen ihr Geld in der Kneipe.
 
Die Frage ist (die stelle ich mir tatsächlich selbst) wie sinnvoll ist das wenn man schon ein MBA und ein MB hat.
Eine Antwort wäre, nutze das MBP als Ersatz für meinen Windows 11 Mini PC und das quasistationär am vorhandenen 27z FHD Display.
Aber, meine Fragen dazu sind erstmal erledigt, vielen Dank für die ausführliche Info.
Quasi(teil)stationär mit oder ohne 27"Display (über TB2-Anschluss/Adapter).
Die kleinen MBA/MB für unterwegs (ein Backup des stationären MBP dann auf ext.FP mit dabei.)

Mache das so mit meinen beiden stationären 15"MBP und dem 11"MBA für unterwegs (wobei letzteres ja jetzt eine 2TB NVMe-Blade hat,
auf der CCC-Backups von den relevanten Daten der beiden 15" MBP und vom WinServer auf der Arbeit Platz haben).

Man kann MBP mit dem MBA per TB2 Kabel für ein schnelles TB-ad-hoc-Netzwerk verbinden; das gleiche gilt für MBP/MBA und MB - allerdings braucht man da noch einen Apple-TB1/2(MiniDisplayPort/female)-nach-TB3/4(USB-C/male)-Adapter.

CCC war früher gut für bootfähiges Klon-Backup. Ist jetzt immer noch gut für komplette oder selektive Plug&Play/Save Backups.
Einmal Backup-Plan konfigurieren und dann nur noch anstöpseln.
 
Moin, habe hier in der Nähe ein

MacBook Pro 15 Zoll Mitte 2012​

Quadcore i7 8gb 1tb SATA SSD nonRetina Akkuzustand unklar, 120€

Ist das so eins der empfehlenswerten Altgeräte?
Ja, hat auch keine mir bekannten Macken. Wie Dir allerdings vorgerechnet wird, solltest Du nen Fuffi fürs Abholen anbieten.
D.h. diese Geräte haben ihren Reiz, aber wirklich viel Geld ausgeben sollte man dafür auch nicht.
 
Das gleiche Gerät hatte ich auch jahrelang bis zum MBA M1. Die sind bis 16GB RAM und mit zwei 2,5“-Laufwerken aufrüstbar (zweites LW als Ersatz fürs Superdrive).

Übliche Macke: die GraKas waren recht anfällig für Ausfälle, womit das Gerät dann hin war. Für 120€ kann man das aber riskieren: wenn das heute noch läuft, tuts das vll noch lange genug, um den Preis abzuarbeiten 😎
 
Also Grafikkartenprobleme gab es m.W. bei den Geräten aus 2011/10, aber nicht den aus 2012.
 
Übliche Macke: die GraKas waren recht anfällig für Ausfälle, womit das Gerät dann hin war.
Mein MacPro 2012 (13er) hat hat gar keine zweite Grafikkarte, sondern lediglich eine Intel HD 4000.

Die NVIDIA GeForce GT 650M gab es nur bei den 15er.
 
Zurück
Oben Unten