Problem nach Akku Tausch

Tim2020

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.01.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
2
Hallo, ich habe eine Frage, ich musste bei meinem Mac Book Pro 12" (2015) den Akku tauschen, das war auch nicht das erste Mal, das ich das gemacht habe. Ich hatte ihn schin lange ausgebaut, aufgrund von viel Arbeit bin ich erst einige Monate später dazu gekommen, ihn fertig zu machen. Der Akku ist nun eingebaut, aber das Problem ist, dass das Gerät nicht an geht.

Also auch mit dem angeschlossenen Netzteil nicht. Das Kabel an die USB-C Platine ist definitiv korrekt angeschlossen, ebenso das Kabel, welches den Power Knopf versorgt. Das Gerät müsste zumindest angehen. Natürlich habe ich alle anderen Flexkabel auch angeschlossen. An was könnte das liegen? Es wurde kein Kabel geknickt oder sonst etwas. Ich verstehe das wirklich nicht.
 
Wie lange hat der Akku denn gelegen? Möglicherweise tiefentladen und somit defekt.
 
War da nicht was mit so einem kleinen Taster oder Schalter im inneren, mit dem man den Akku vom Rechner trennt vor dem Ausbau?
 
Wie lange hat der Akku denn gelegen? Möglicherweise tiefentladen und somit defekt.
Erst mal danke an euch!


Der Akku lag bestimmt ein Jahr rum. Was du sagst, könnte sein, aber das Gerät muss doch auch ohne Akku starten, oder?

Und kann man den Akku irgendwie testen? Multimeter oder so?
 
War da nicht was mit so einem kleinen Taster oder Schalter im inneren, mit dem man den Akku vom Rechner trennt vor dem Ausbau?
Was du meinst, ist, denke ich, der "Disconnect" Knopf am Akku bzw. das ist eine Möglichkeit, den Stromkreislauf mittels eines Plektrums zu unterbrechen bzw. wiederherzustellen. Etwas anderes gibt es nicht. Ich habe es mit der Anleitung von iFixit gemacht - diese sind ja sehr präzise.
 
Da gibt‘s keinen Schalter. Einige Geräte starten ohne Akku gar nicht.
 
Hi,
Die MacBook's mit dem M-Prozessor, laufen ohne Akku gar nicht.
Franz
 
Dann gibts eine andere Lösung, den Akku abstecken, und den Einschalter 20 Sekunden drücken, danach den Akku wieder anstecken.
Franz
 
Hallo, ich habe eine Frage, ich musste bei meinem Mac Book Pro 12" (2015) den Akku tauschen, das war auch nicht das erste Mal, das ich das gemacht habe. Ich hatte ihn schin lange ausgebaut, aufgrund von viel Arbeit bin ich erst einige Monate später dazu gekommen, ihn fertig zu machen. Der Akku ist nun eingebaut, aber das Problem ist, dass das Gerät nicht an geht.

Wenn du alles korrekt angeschlossen bzw. zusammengesteckt hast - das Ladegerät am Book anschliessen und warten.
U.u auch mehrere Stunden. Bei manchen Geräten hört man nach einer Weile einen Ping.. bei manchen auch nicht.

Wenn das Ladegerät nach 15 Minuten leicht warm ist tut sich was.
Ansonsten kann der Akku nach lange leer / unbenutzt liegen auch genau so gut kaputt sein.

Selbst bei einem guten neuen Akku kann es sein das so ein Book nicht direkt sofort startet.
Sondern nach dem das Ladegerät min. 15 Minuten am Book angeschlossen war.
 
Danke an alle! Ich werde mal mittels des Power Knopfes die Kondensatoren entleeren. Zudem werde ich SMC zurücksetzen.

@Stargate

Okay, ich werde das ein paar Stunden mal angeschlossen lassen. Ich hatte es gestenr etwa 15 Minuten angeschlossen, am Akku habe ich leider keine Wärmeentwicklung gespürt.

Ich teste es, vielen Dank!
 
Der Akku lag bestimmt ein Jahr rum.
Also ich hab in mein altes MBP einen Akku von hier einem der anbietet im Forum gekauft und bestimmt 3/4 Jahr rumliegen lassen vor Einbau.
Gab keine Probleme, nur so als Info.
 
Danke an alle! Ich werde mal mittels des Power Knopfes die Kondensatoren entleeren. Zudem werde ich SMC zurücksetzen.

@Stargate

Okay, ich werde das ein paar Stunden mal angeschlossen lassen. Ich hatte es gestenr etwa 15 Minuten angeschlossen, am Akku habe ich leider keine Wärmeentwicklung gespürt.

Ich teste es, vielen Dank!
15min sind zu wenig. Das MB12" meldet sich nach tieferer Entladung auch bei mir machen erst recht spät wieder zurück. Ansonsten würde ich den Tipp von Franz mal versuchen.

PS: Hast du den alten Akku noch zum Quervergleich?
 
15min sind zu wenig. Das MB12" meldet sich nach tieferer Entladung auch bei mir machen erst recht spät wieder zurück. Ansonsten würde ich den Tipp von Franz mal versuchen.

PS: Hast du den alten Akku noch zum Quervergleich?
Ich werde alles testen. Und nein, leider nicht. Den musste man komplett rausreißen. A er der wer ja auch defekt, daher der Wechsel.
 
Okay, ich werde das ein paar Stunden mal angeschlossen lassen. Ich hatte es gestenr etwa 15 Minuten angeschlossen, am Akku habe ich leider keine Wärmeentwicklung gespürt.

Am Akku soll nichts leicht warm werden sondern das verwendete Ladegerät. Min. 15 Minuten, aber auch länger.
Am besten einfach anschliessen und irgend etwas anderes machen.
 
Also, ich habe den Akku nun drei Stunden geladen, aber es passiert gar nichts. Das Netzteil ist genau so "kalt" wie vor dem Laden. Ich habe auch den Power Knopf 20 Sekunden gedrückt, um Kondensatoren zu entleeren, auch nichts. Was jetzt?
 
Also, ich habe den Akku nun drei Stunden geladen, aber es passiert gar nichts. Das Netzteil ist genau so "kalt" wie vor dem Laden. Ich habe auch den Power Knopf 20 Sekunden gedrückt, um Kondensatoren zu entleeren, auch nichts. Was jetzt?

Der Akku kann wie erwähnt nach langer Lagerzeit auch so kaputt sein. Ein Jahr ist ziemlich lang.

Noch mal akribisch den Board/Akkustecker kontrollieren, da gibt es manchmal winzige schwarze Spuren, die ausreichen um die Akku Erkennung zu verhindern. U.u denn das gleiche mit einem anderen Akku noch mal vorn vorne - mit einem bei dem man sicher weiß das er funktioniert - mit dem Risiko das vielleicht das Book defekt ist.
 
Zurück
Oben Unten