Bis zu welchen kleinen Macbook-Modellen kann man noch SSD und Akku selbst tauschen?

Also Grafikkartenprobleme gab es m.W. bei den Geräten aus 2011/10, aber nicht den aus 2012.
Jein. bei den 2011 sind recht oft die AMD-Grafikarten abgeraucht. Bei den 2012 mit den Nvidias kommt das seltener vor, aber es kommt vor.
 
Jein. bei den 2011 sind recht oft die AMD-Grafikarten abgeraucht. Bei den 2012 mit den Nvidias kommt das seltener vor, aber es kommt vor.
naja, das ist eine ganz andere Größenordnung zw. 2009(manchmal), 2010(oft),2011(sehr oft) und 2012(selten) - danach fast garnicht - bezogen auf iMac / MBP mit dGPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas stimmt da nicht. Warum hatt das Air 2011 angeblich eine

OWC - 500GB Aura Pro 6G - Solid-State Drive für MacBook Air (2010-2011)
Bis zu 530 MB/s

Also eine SATA SSD.
Hat sich ja wahrscheinlich schon klargestellt, aber JA, die MBA aus 2011 haben noch eine SATA SSD...aber die tut es auch.

@torro1972
Wenn du dann so weit bist, und deine neue SSD einbaust, mach dir vorher gedanken, wie du das macOS High Sierra und dann daa OCLP-macOS auf die "Blade" bringen willst. Da gibt es einiges zu beachten und solltest dir einige USB-Sticks oder gar ein externe TB oder USB - Datenlaufwerk zulegen.

Weiterer wichtiger Punkt. So sehr dir dein aktuelles MBA4,1 (11", 2011) auch gefällt, es ist leider ein problematisches Modell. Es kommt bei Hitzestau oder einfach über die Laufzeit des 2011er MBA zu einem Kontaktierungsproblem zwischen dem Logicboard und den darauf verlöteten RAM-Speicherbausteinen. Tritt das auf, ist das MBA leider defekt und wirtschaftlich nicht mehr reparabel.

Um diesen Defekt zu verhindern, muss das MBA bei hoher Last immer gut gekühlt sein, ich empfehle sogar eine aktive Kühlung. Ich packe das MBA2011 bei Systemupdates, die eben eine kritische Belastung darstellen, immer auf einen Stand oder besser auf einen Kühler. Ich habe so einen mit Lüftern und Gitter unter dem MBA. @bobesch hatte dazu vor kurzem ein Kühlpad im Küchentuch unter dem MB empfohlen - geht auch. Manche (...ich auch schon einmal) haben auf die RAM-Chips Wärmeleitpads gepackt und die Bodenplatte des MBA als Kühlkörper zu passiven Wärmeableitung dadurch besser mit genutzt.

Das ist ein tatsächliches Risiko. Ich habe hier noch zwei MBA2011 liegen, die diesen Defekt haben, ausser 3xBeep machen die nichts mehr. Und natürlich sollte man auch die Kühlung (...also Lüfter, Kühler und Luftführungen) jedes geöffneten Computers von Staub und Fusseln befreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 2012 ist berühmt für seinen aufgescheuerten Sata Flexprint zur HDD/SSD
Dafür bekommt man aber an jeder Ecke für ein paar Euro ein neues Sata-kabel.
Ich habe empfohlen die prophylaktisch beim SSD Eibau mit auszuwechseln.

Das letzte habe ich im September 2020 verbaut.
 
Zurück
Oben Unten