Bis zu welchen kleinen Macbook-Modellen kann man noch SSD und Akku selbst tauschen?

torro1972

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.07.2005
Beiträge
517
Reaktionspunkte
26
Moin zusammen,
spiele mit dem Gedanken, mir ein weiteres gebrauchtes Macbook zuzulegen, es sollte möglichst klein und leicht sein, also evtl. Macbook Airs in 11 oder 12 Zoll. Wichtig wäre mir, dass man noch selbst den Akku wechseln kann und ggf. auch eine größere SSD (und vielleicht sogar mehr RAM) einsetzen kann. Also eines der letzten (so neuen wie möglich) Modelle, bei dem noch nix verklebt oder fest verlötet ist. Ich habe schon mal gesucht, ob ich eine Übersicht finde, auf der man sehen kann, bis zu welchem Baujahr dies noch möglich ist, aber finde nicht entsprechendes.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Danke euch!
 
Moin,
die Frage wäre was willst du mit dem Macbook machen?
Je älter das Macbook umso weniger ist es fürs Internet zwecks der Browser tauglich,
außer du machst ein aktuelleres OS per OCLP drauf, und da ist mind 8GB RAM ratsam
abgesehen von den 'klein(er)en Grafikkarten wie z.b. bei MacBookPro 5,1 15'' (Intel Core2Duo) 256 MB (NVIDIA)

du kannst das auf gut 'Glück' mit einem Macbook Pro 15'' 2008-2009 und 8GB (max. 2x4 GB RAM) testen und riskieren
El Capitan läuft flott auf der Kiste
da kannst du auch einfach die HDD mit SSD tauschen, Akkus bekommste dafür auch billig, bzw sogar noch Original Neue, aber teurer so 50 + -

also nochmal, welche Arbeiten sollen das 'neue' alte denn erledigen

deine suche in ehren, aber da hast du mit 'falschen' suchbegriffen gesucht
 
Macbook Pro in 15 Zoll ist mir viel zu schwer und 2008-2009 auch zu alt. Es sollte wie gesagt ein kleines, leichtes MB sein, insofern sind meine Suchbegriffe schon korrekt. So "neu" wie eben unter den Voraussetzungen möglich, nichts vor 2011, das habe ich bereits (MBAir 2011 mit allerdings Flashspeicher).

Und die Frage bezogen auf die Tausch- und Erweiterungsmöglichkeiten beinhaltet ja, dass ich es für meine Zwecke entsprechend konfigurieren können möchte. Wobei es für nichts großartig Speicherintensives gebraucht wird. Würde es wegen Browser- und Securityupdates dann ggf. auch auf eines der neueren MacOS patchen.
 
Die 2012er Modelle waren mWn die letzten, die man voll auf/umrüsten konnte (Akku, SSD, RAM)
 
Ich habe gerade mal geschaut, eigentlich müsste ich doch auch in meinem Macbook Air 4,1 Mid 2011, A1370 die SSD/den Flashspeicher tauschen können auf was Größeres?

Gibt es dazu Erfahrungen/Empfehlungen? ich glaube, mehr als 500 GB geht nicht, oder doch?
 
Das wären meine Favoriten:

Nicht-Retina:
ab late-2013er 11"/13" MBA mit i7/8GB RAM (upgrade-fähige NVMe-Blade; kein RAM-Upgrade). Kennzeichen "silberner Display-Rahmen"
ab 2012er dualcore-i7 13" MBP (SATA-SSD; USB3; optional opt.Lw/2.SSD; bis 16GB RAM)
mid-2012er quadcore-i7 2,3/2,6GHz MBP9,1 (SATA-SSD; USB3; stabile d-GPU; optional opt.Lw/2.SSD, bis 16GB RAM)

Retina:
2015er quadcore 15" MBP mit 16GB-RAM (upgrade-fähige NVMe-Blade; kein RAM-Upgrade; kein Display-Staingate; keine Butterfly-Tastatur. Aber: Batterie-Wechsel ist nicht trivial.)

Die MBA ab 2018 (Retina), 12" MB (Retina) und MBP ab 2016 haben alle verlöteten Festplattenspeicher.
Ab 2012 wurde erst USB3 verbaut.
Für OCLP gibt's i.d.R. erst Metal1-Support jenseits der core2duo MacBooks.
Die 2010-2011er 15" i5/i7 MBP (nicht die 13" Modelle!) haben alle eine ausfallträchtige d-GPU (dann praktisch Totalschaden); ähnliches gilt auch für die meisten core2duo 15" MBP-Modelle bis late-2008)
 
Ich habe gerade mal geschaut, eigentlich müsste ich doch auch in meinem Macbook Air 4,1 Mid 2011, A1370 die SSD/den Flashspeicher tauschen können auf was Größeres?

Gibt es dazu Erfahrungen/Empfehlungen? ich glaube, mehr als 500 GB geht nicht, oder doch?
Das hat, glaube ich, nur eine SSD-Blade. Würde eher nach einem Modell ab late-2013 (baugleich mit 2014) schauen.
Bei everymac.com kannst Du Dir einen guten Überblick verschaffen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 1.jpg
    Bildschirmfoto 1.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 23
So wirklich schnell wird dein Macbook Air 4,1 Mid 2011 auch mit einer SSD nicht ,
Selbst per OCLP nicht.
 
Heißt was genau?
Momentan ist diese verbaut [255GB Blade SSD]
Würde das Geld eher für ein neueres MB(A/P) aufheben und auf dem 2011er MBA dd1/Mojave oder OCLP/Monterey installieren.
(Mojave läuft besser!)
Wieviel RAM hat Dein MBA?

Bei den 11/13"MBA ab 2013 kannst Du eine NVMe & Adapter einbauen.
Habe selber ein 2013er 11"MBA mit 8GB RAMund 2TB NVMe (Triple-Boot Mojave/Ventura/Sequioa)
 
So wirklich schnell wird dein Macbook Air 4,1 Mid 2011 auch mit einer SSD nicht ,
Selbst per OCLP nicht.
Schneller muss es nicht werden, ich bin ganz zufrieden. Würde nur gern eine größere SSD haben, die ich partionieren kann mit zwei unterschiedlichen OSX (einmal nativ, einmal Patch)
 
Würde das Geld eher für ein neueres MB(A/P) aufheben und auf dem 2011er MBA dd1/Mojave oder OCLP/Monterey installieren.
(Mojave läuft besser!)
Wieviel RAM hat Dein MBA?

Bei den 11/13"MBA ab 2013 kannst Du eine NVMe & Adapter einbauen.
Habe selber ein 2013er 11"MBA mit 8GB RAMund 2TB NVMe (Triple-Boot Mojave/Ventura/Sequioa)
Ich möchte gern partionieren wie gesagt, dafür ist meine jetzige zu klein. Ich muss eine Partition haben, die weiterhin mit High Sierra läuft, da ich noch eine Creative Suite-Kaufversion habe, die nur darauf gut läuft.

RAM sind 4GB, reichen mir völlig. Die Geschwindigkeit muss (auch bei der SSD) nicht unbedingt gesteigert werden.
 
Also die letzten Pros, bei welchen man problemlos RAM, Platte und Akku tauschen bzw. erweitern konnte, waren die non Retina Modelle aus 2012, also die mit Laufwerk. Angeblich sei das 13 Zoll Gerät bis 2015 ausgeliefert worden sein. Das weiß ich aber nicht. Auf jeden Fall haben die auch keine mir bekannten Macken. Das 13 Zoll MBP ist 9,2 A1278. Das ist schön kompakt. Ein so altes Air zu kaufen halte ich für sinnfrei und kenne mich zugegeben bei gebrauchten Airs nicht so aus. Aber auf dem Pro läuft native max. 10.15. Das reicht allemal für alles. Und wer ein klassisches MacOS sucht, nimmt 10.14....
 
Was ist denn nun eine Blade?
 
@torro1972

Du verlinkst eine Blade (siehe deinen Post Ebay) und fragst gleichzeitig, was das ist?

Nicht dein Ernst ...

Gruss, Ciccio
Meine Frage ist durchaus ernstgemeint und bezog sich auf den Post #8 von Bobesch, er glaube, in meinem MBA sei nur eine Blade verbaut. Mir sagt der Begriff einfach nichts.

Genauer gefragt: was ist der Unterschied zwischen einer SSD und einer SSD-Blade?

Und die Verlinkung beinhaltet die Frage, ob ich da das Richtige gefunden habe?
 
@torro1972 ,

ohne unhöflich sein zu wollen:

Versuch es mal mit Eigen-Initiative, solche Begriffe zu deuten.
Allerdings ist das Orakel von Delphi heute geschlossen, musst du halt google bemühen,
Soll dir das Forum komplett das Denken abnehmen?

Gruss, Ciccio
 
Zurück
Oben Unten