Hallo zusammen,
ich habe einen etwas in die Jahre gekommenen Mac, welcher aber noch einwandfrei läuft. Möchte daher auch noch ne Weile bei diesem bleiben.
Mir geht es um folgendes. Ich möchte mir eine neue Festplatte fürs Backup mit TimeMachine anlegen. Bisher hatte ich TimeCapsule von Apple, die gibt aber den Geist gerade auf. Alternativ habe ich mir gerade eine vorliegende HDD Festplatte per USB-A eingerichtet. Das funktinioniert auch, aber ich habe die ganze Zeit die Geräuschkulisse der HDD und der Speicherplatz ist auch etwas begrenzt.
Daher war meine Überlegung auf eine SSD umzusteigen mit ca. 2-3 TB Speicher.
Aktuell habe ich ca. 600GB in Nutzung.
Diese SSD könnte ich dann immer angeschlossen lassen und das Backup macht seinen Dienst automatisch im Hintergrund. Vor allem aber höre ich die Festplatte nicht und sie ist schneller.
Meine Anschlüsse:
1x Netzwerk
2x Thunderbolt/USB4
4x USB-A
leider kein USB-C, aber dafür ist der Mac zu alt.
Ich glaub das USB ist USB3 da beim USB-Gerätebaum "USB 3.0 Bus" steht.
Aber am schnellsten ist hier doch Thunderbolt und in meinem fall die Version 2 oder? Bin da nicht so im Bilde...
Eine Spiegelung der Festplatte benötige ich nicht.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben welche Festplatte hier Sinn macht und auch den gewünschten Anschluss hat?
Hier die wichtigsten Daten zum Mac:
iMac17,1 von Ende 2015, Quad-Core Intel Core i7, 4 Ghz Prozessor, 32GB Arbeitsspeicher und 2 TB Fusion Drive.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
VG
Andreas
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe einen etwas in die Jahre gekommenen Mac, welcher aber noch einwandfrei läuft. Möchte daher auch noch ne Weile bei diesem bleiben.
Mir geht es um folgendes. Ich möchte mir eine neue Festplatte fürs Backup mit TimeMachine anlegen. Bisher hatte ich TimeCapsule von Apple, die gibt aber den Geist gerade auf. Alternativ habe ich mir gerade eine vorliegende HDD Festplatte per USB-A eingerichtet. Das funktinioniert auch, aber ich habe die ganze Zeit die Geräuschkulisse der HDD und der Speicherplatz ist auch etwas begrenzt.
Daher war meine Überlegung auf eine SSD umzusteigen mit ca. 2-3 TB Speicher.
Aktuell habe ich ca. 600GB in Nutzung.
Diese SSD könnte ich dann immer angeschlossen lassen und das Backup macht seinen Dienst automatisch im Hintergrund. Vor allem aber höre ich die Festplatte nicht und sie ist schneller.
Meine Anschlüsse:
1x Netzwerk
2x Thunderbolt/USB4
4x USB-A
leider kein USB-C, aber dafür ist der Mac zu alt.
Ich glaub das USB ist USB3 da beim USB-Gerätebaum "USB 3.0 Bus" steht.
Aber am schnellsten ist hier doch Thunderbolt und in meinem fall die Version 2 oder? Bin da nicht so im Bilde...
Eine Spiegelung der Festplatte benötige ich nicht.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben welche Festplatte hier Sinn macht und auch den gewünschten Anschluss hat?
Hier die wichtigsten Daten zum Mac:
iMac17,1 von Ende 2015, Quad-Core Intel Core i7, 4 Ghz Prozessor, 32GB Arbeitsspeicher und 2 TB Fusion Drive.
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
VG
Andreas
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		