Externe USB-Festplatte per Adapter mit Thunderbolt von aktuellem iMac verbinden

callao

Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.09.2015
Beiträge
83
Reaktionspunkte
7
Guten Morgen,

Ich möchte mir einen neuen iMac zulegen, stehe aber vor dem Problem, dass ich für mich nicht eindeutig klären konnte, wie ich eine Externe USB-Festplatte per Adapter mit der Thunderbolt-Schnittstelle eines aktuellen iMacs verbinde? Auf der Apple-Seite konnte ich nichts Entsprechendes finden.
Bin für jeden Tip dankbar.

Callao
 
Was du wohl brauchst ist ein solcher Adapter es gibt ihn auch günstiger von z.B. Anker.
 
Am Ende ist es halt auch nur eine USB C Schnittstelle. Wenn du also ein USB C Kabel für deine Festplatte hast, reicht das. Ansonsten nimm einen der genannten Adapter.
 
Danke für die Antworten. Mir war nicht bewusst, das Thunderbolt nur USB-C bedeutet.
 
Ich hätte da noch eine kurze Frage: Funktioniert die Magic Mouse aus 2013 wohl noch mit dem neuen Rechner?
 
Danke für die Antworten. Mir war nicht bewusst, das Thunderbolt nur USB-C bedeutet.

Das ist so nicht richtig. USB-C Stecker, oder Buchse am Gerät bedeutet das es Thunderbolt UND/ODER USB ist.
Was es letztendlich genau darstellt geht aus den Spezifikationen des jeweiligen Geräts hervor.

"Thunderbolt" ist tatsächlich nur dann drin wenn sich auf den Kabeln, an den Buchsen ein Blitz-Symbol befindet.
Ansonsten ist es nur USB C. Letzteres dann mit passenden USB-C auf USB-A (oder sonst was) Adaptern nutzbar.
 
Ob Thunderbolt oder USB ist für den OP micht wirklich wichtig, wichtig ist, dass über die USB-C-Anschlüsse USB läuft und hier grundsätzlich jedes USB-Gerät angeschlossen werden kann. Manche können auch Thunderbolt.
 
Bin für jeden Tip dankbar.
Vielleicht bin ich mit meinem „Wissen“ schon zu weit hinterher?
Ich verwendete schon früher auch ältere externe Festplatten an neueren Macs, zuletzt eine HD meines verstorbenen Vaters, die ich aber neu einrichtete. :crack:
An meinem alten Mac mini brauchte ich noch USB-A Buchsen …
Nun, am neuen Mac mini verwendete ich einen Adapter Buchse USB-A auf Stecker USB-C.
Das war alles was ich zu tun hatte.

alte HDs.jpg


Die Partitionen, die Namen und alle Icons blieben erhalten.
Ich habe am alten Mac mini noch eine HD mit Time Machine Daten, die natürlich noch dort bleiben, bis der Rechner weg kommt.
Dann hänge ich diese HD (neu eingerichtet) genauso an den neuen Mac.
 
Zurück
Oben Unten