Nachdem ich hier so toll beraten wurde, möchte ich mit Euch einige Impressionen teilen:
- bei den bisher durchgeführten update/installations-Arbeiten war der Rechner unhörbar. Der Luftstrom ist minimal, jedoch wurde der Rechner bisher nicht gefordert.
- Die glossy-Oberfläche des Bildschirms ist absolut unauffällig was Reflexionen anbelangt. Bisher kein Ausseneinsatz, alles zuhause.
- Die interne SSD haut ordentlich  (512GB)  was raus: 4800 Schreiben /5200 Lesen
- Die Integration der bereits vorhanden HW meiner Tochter (iPad, iPhone) mit Hilfe der iCloud-Mechanismen ist schon erstaunlich, habe mich bis dato mit dem Kram nicht beschäftigt, habe nicht schlecht gestaunt 
 
- Akku-Laufzeit beinah unbegrenzt wenn man nur installiert und nebenbei im Internet unterwegs ist
Das wäre alles ganz toll, wenn es da nicht einen Wermutstropfen gäbe:
ich pflege meine Akkus beim Stand von 80% nicht weiter zu laden. Dazu wird man aber gezwungen im folgenden Szenario:
man möchte einen externen Bildschirm betreiben und zwar "exklusiv", der MB-Bildschirm soll zugeklappt bleiben.
Bei der initialen Verbindung via USB-C klappte das auch ganz prima. Nun, dann sollte das per HDMI auch gehen ... Pustekuchen, der externe Bildschirm wurde schwarz, sobald der MB-Bildschirm zugeklappt ist...
Lösung des Rätsels laut Apple: ein MB geht nur dann beim zugeklappten Bildschirm nicht in der Ruhezustand, wenn er mit einer externen Stromquelle (Netzteil)  mit Strom gefüttert wird...
Klaro: da mein DELL-Bildschirm bei einer USB-C Verbindung den MacBook mit 80W Strom füttert (Power Delivery) , ist dieser nicht in den Ruhezustand gegangen und ein Arbeiten am externen Monitor  war möglich. Geht man per HDMI an den Bildschirm, entfällt diese Speisung und alles wird schwarz. Versorgt man in diesem HDMI-Szenario den Mac mit Strom via MagSafe oder mit einem USB-Netzteil, ist das Arbeiten mit dem zugeklappten Bildschirm möglich ... Die interne Batterie des MB wird aber leider (!) in beiden Szenarios gnadenlos vollgeladen, ohne Rücksicht auf Verluste. Solch ein Schwachsinn!
Die im Netz kursierenden Lösungen sind im Falle OS 15.4.1 völlig veraltet, einen Menüpunkt wie "Ruhezustand bei zugeklappten Bildschirm nicht aktivieren" gibt es in der o.g.  MacOs-Version nicht .
Ich bin kein MacBook-Experte... Arbeite aber in der IT seit etwa 20 Jahren mit Windows-Laptops der gehobenen Leistungsklasse.
Solch einen Schwachsinn habe ich aber da noch nicht gesehen... Die von mir benutzten Laptops haben alle jahrelang mit zugeklappten Bildschirmen bestens funktionier, mit oder ohne Dockungsstation...
Genug geklagt. Hat jemand eine Lösung?
Danke im Voraus.