Apple Watch Apps

Oh ok. Aber wo finde ich denn diese spezielle Rubrik?
Wie alle Watch-Apps im Store in der iPhone-App für die Watch (natürlich im Reiter "Empfohlen").

Wie ich ja schon vor Erscheinen von watchOS 2 mehrfach schrieb, ist es ein völliges Missverständnis, dass native Watch-Apps automatisch schneller laufen und zudem komplett unabhängig vom iPhone. Die Daten selbst, um die es bei den meisten Apps ja geht, liegen natürlich nach wie vor im Speicherbereich der iPhone-Apps, so dass auch die nativen Watch-Apps auf das iPhone zugreifen müssen. Es profitieren vor allem reaktionsschnelle Apps wie Spiele durch die native Ausführung.
 
Ok, den Reiter empfohlen kenne ich. Wusste nicht das dort speziell die Apps für watchOS 2 aufgelistet sind. Muss ich gleich mal checken.

Bin zugegeben davon ausgegangen, dass native Apps schneller laufen und zudem auch ohne iPhone funktionieren können. Dann hab ich mir persönlich scheinbar einfach zu viel vom watchOS 2 versprochen. Finde es wirklich dramatisch wie langsam einige Apps starten, dadurch oftmals für meine Zwecke sinnfrei. Iphone rausholen geht da mitunter schneller. Runtastics, Strava und Hue sind so Beispiele.
 
Jetzt mal ein bisschen die rosa Brille absetzen:

Wenn ich eine App baue, die auf dem iPhone alles machen kann, was ich als Entwickler schon ewig kenne: Daten von überall her ziehen, lokale Daten speichern wie ich will, dynamisch Grafiken erzeugen mit voller Unterstützung der Hardware.

Das einzige was ich machen muss, ist diese Daten die ich für die iPhone App schon habe nur eben für die Watch umzuarbeiten und zu übertrage. (Was einem quasi geschenkt wird, deshalb übertreiben die meisten Apps auch mit den Datenmengen.)

Da setze ich mich doch nicht hin und entwerfe die komplette App neu mit fehlenden API's, limitiertem Speicher, geringer Geschwindigkeit zur Berechnung usw.

Kurz. Man braucht schon einen sensationellen Grund um eine WatchOS 2 App neu zu bauen die nur standLone funktioniert.

Das ist komplett logisch. Ich kann nicht verstehen wo die hohen Erwartungen herkommen.
 
Mit iMaps+ gibt es jetzt eine Google-Maps-App für die Watch. Die stammt allerdings nicht von Google selbst und kostet 2,99 Euro. Auf der Watch bietet sie vor allem eine freie Suche per Spracheingabe und eine Liste von kategorisierten Orten in der Umgebung. Die Ergebnisse werden mit Text, Karte und Street-View-Ansicht gezeigt. Man kann sich textuelle Navigationsbeschreibungen zu den jeweiligen Orten geben lassen (aber keine Kartendarstellung der Navigation).
 
Darauf haben sicher einige gewartet: Mit "Just Press Record" gibt es jetzt eine App, mit der man direkt auf der Watch Audio aufnehmen und auch wieder abspielen kann. Die Aufnahmen werden dann per iCloud synchronisiert.
Es gibt jetzt eine kostenlose Alternative: Tiny Mic. Wer sie ausprobiert hat, kann ja hier seine Eindrücke schildern.
 
Also bei mir funktionierte Tiny Mic nicht. Die App tut so, als wenn sie was aufnimmt, aber sie spielt nichts ab, weder auf Watch noch auf iPhone
 
Also bei mir funktionierte Tiny Mic nicht. Die App tut so, als wenn sie was aufnimmt, aber sie spielt nichts ab, weder auf Watch noch auf iPhone

sah mir in der Übersicht im App Store schon komisch aus, daher hab ich es mir gar nicht erst geladen^^
 
Ich kann nur sagen, dass die nativen Apps, die ich bisher regelmäßig nutze (iTranslate, PCalc, Just Press Record) so funktionieren, wie ich das erwarte, also gut.
Das reicht aber einem notorischen Nörgler nicht. Im Grunde genommen weiß ich nicht, warum er sich immer noch Produkte dieses Unternehmens kauft, da er ja eh alle sch***e findet.:noplan:
 
Kennt jemand eine gute App bezüglich Staumeldungen?
 
Moin zusammen,

Trackt jemand mit der Watch seinen Schlaf? Gibt's da nen Tipp bzgl. ner app? Habe gestern mal auf die schnelle gesucht, aber alles was ich fand war eher schlecht bewertet..
 
Mit iMaps+ gibt es jetzt eine Google-Maps-App für die Watch.
Nun ist gestern auch die offizielle Google-Maps-App mit Apple-Watch-Unterstützung erschienen. Allerdings unterscheidet sie sich deutlich von iMaps+. Sie dient nämlich ausschließlich dafür, auf dem iPhone initiierte Navigationen auf der Watch anzuzeigen - was allerdings für viele, die Google Maps bevorzugen, sehr hilfreich ist.
 
Kennt jemand eine gute App bezüglich Staumeldungen?
Ich selber habe sowieso bei de Fahrt immer Navigon auf dem iPhone laufen und brauche das daher nicht auf der Watch, aber iCoyote würde ich mir mal anschauen. Das sieht laut Beschreibung recht gut aus.
 
Moin zusammen,

Trackt jemand mit der Watch seinen Schlaf? Gibt's da nen Tipp bzgl. ner app? Habe gestern mal auf die schnelle gesucht, aber alles was ich fand war eher schlecht bewertet..

Sleep++ ist bisher das einzige, was ich gefunden habe.
 
Jetzt mal wirklich eine ernst gemeinte Frage ohne jemanden hier Angreifen zu wollen.
Wer braucht bitte unprofessionelles Schlaf Tracking mit der Apple Watch?

Gruß

Flo
 
Jetzt mal wirklich eine ernst gemeinte Frage ohne jemanden hier Angreifen zu wollen.
Wer braucht bitte unprofessionelles Schlaf Tracking mit der Apple Watch?
Was ist denn Deiner Meinung nach professionelles Schlaftracking? Das wäre nach meinem Verständnis nur der Besuch in einem Schlaflabor. Hier sprechen wir von dem, was halt alle Fitness-Armbänder, -Geräte und auch iPhone-Apps machen, nämlich die Schlafdauer aufzeichnen ("bewegt sich nicht"). Also ich finde das durchaus ganz interessant zu sehen, wie oft ich in einer Woche auf 8 Stunden Schlaf gekommen bin. Das könnte ich natürlich mit einem Block Papier und Stift auf meinem Nachttisch machen, auf dem ich akribisch Schlafengehenzeiten und Aufstehenzeiten, sowie nächtliches Aufwachen notiere. Ich persönlich finde die Variante mit einem Gadget komfortabler.
 
Ja ich meine mit Schlaflabor. Alles andere macht doch keinen Sinn? In meinen Augen. Wer es unbedingt machen will oder braucht soll es gerne machen.
Ich Schlaf bewegt man sich doch.
Ich muss mir doch nicht ernsthaft aufschreiben oder per App festhalten lassen wie lange ich schlafe? Wenn ich solche Probleme habe ist der Besuch im Schlaflabor unabdingbar.
 
Ich muss mir doch nicht ernsthaft aufschreiben oder per App festhalten lassen wie lange ich schlafe? Wenn ich solche Probleme habe ist der Besuch im Schlaflabor unabdingbar.
Wer hat denn etwas von Problemen gesagt? Es geht um reine Neugier. Interesse eben. Ich finde es einfach interessant zu wissen, ob ich die letzte Woche drei Nächte 8 Stunden oder mehr geschlafen habe oder nur zwei. Scheint aber offenbar nichts zu sein, was Deinen Interessen entspricht, was ja auch völlig okay ist. Aber Du hast gefragt, wer so etwas braucht, und Du hast Deine Antwort bekommen, nämlich diejenigen, die so etwas interessiert.
 
Zurück
Oben Unten