Apple TV Bedienung

Du lässt dir hier schön die Bedienung deines TV erklären 👍🏻
Ich bin auch sehr dankbar für die Erklärungen.

Als ich Ende 2024 auf Mac umgestiegen bin, war das noch vergleichsweise leicht. Die grundsätzliche Bedienerlogik hatte sich nicht gravierend verändert. Verständnis-Probleme hatte ich eher „unter der Haube“. Bei der Bedienung hatte und habe ich lediglich Schwierigkeiten, mir alle Shortcuts zu merken.

Bei Apple TV ist bzw. war alles überraschend anders. Mittlerweile finde ich da auch eine Systematik. Aber in meinem Alter sind weder die kognitiven Fähigkeiten noch die Konzentrationsfähigkeit so wie mit Fünfzig, Sechzig oder Siebzig. Vielleicht wirst das auch irgendwann erleben.

Meine Suchergebnisse sind nicht mehr dieselben wie früher; es hat gerade gereicht, das Hsndbuch zu finden. Dort steht dann, wo die Tasten für die Lautstärkenregelung sind, aber schon nicht mehr, warum die Regelung u.U. gar nicht funktioniert.

Aber ich lese noch immer gerne und viel, soweit die Augen hergeben. Also helfen mir die Hinweise und Links der Macuser sehr, in halbwegs erträglicher Zeit zu einer brauchbaren Nutzung zu kommen.
 
Da wo du ganz vorne im Thema die FB auf Infrarot umgestellt hast. Dort wieder auf HDMI.
Klar hatte ich das schon probiert. Nachdem Digital Link HD schon seit Jahren auf „ein“ steht, habe ich nicht nochmal auf „HDMI“ umgestellt. Wenn es zuvor zwanzig Mal mit dienten Einstellungen nicht funktioniert hat, wozu? ;)

Oder verstehe ich da etwas falsch.

Edit: Habe es trotzdem versucht, ändert aber nichts. Lautstärke per HDMI nein, per angelerntem IR ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Suchergebnisse sind nicht mehr dieselben wie früher
Ich kenne keine Meldung, dass Google das Geschäftsmodell geändert hat ...

Dann tu Dir ein Gefallen und stell Deine Frage mal frei Schnauze einfach in ChatGPT.

ZB

edit
der im Zitat erscheine thumb-down emoji wurde irgendwie automatisch eingesetzt. sowie ein anderer.
Keine Intention meinerseits
 
Dann tu Dir ein Gefallen und stehl Deine Frage(n) frei Schnauze einfach mal in ChatGPT.
Eine Idee. Schau mal in diesem Thread weiter oben, als es um Waipu.tv ging. Da ist eine Antwort drin… brrr.
https://www.macuser.de/threads/apple-tv-bedienung.959437/page-2#post-12631897

Lieber keine als falsche Antworten. Gut, dass sich jemand gefunden hat, der auch im österreichischen App Store nachsehen konnte. Ich würde sonst heute noch suchen.

Abgesehen davon muss ich mich erst mal mit ChatGPT und Konsorten befassen. Da hat mir bisher immer die Zeit gefehlt.
 
Edit: Habe es trotzdem versucht, ändert aber nichts. Lautstärke per HDMI nein, per angelerntem IR ja.
Ich bin da etwas ratlos - gut, dass es über IR geht. Aber es müsste auch über hdmi gehen, nachdem der TV "Digital Link HD" hat (du erinnerst dich, dass ich bereits geschrieben hatte, dass die Hersteller diese Funktion immer unterschiedlich benennen?).

An deiner Stelle würde ich da noch etwas recherchieren, da es über hdmi sehr viel besser funktioniert. Schon allein, dass man nicht immer auf das TV zielen muss, weil alles über BT geht, wäre es schon wert.

Das einzige was mir echt noch einfällt wäre das hdmi-Kabel. Wenn du noch ein Ersatz hast, dann würde ich das mal testen.
 
Aber es müsste auch über hdmi gehen, nachdem der TV "Digital Link HD" hat (du erinnerst dich, dass ich bereits geschrieben hatte, dass die Hersteller diese Funktion immer unterschiedlich benennen?).
Deshalb hatte ich ja im Handbuch nicht nach "CEC", sondern nach der Entsprechung "Digital Link HD" gesucht (und sie auch gefunden).
An deiner Stelle würde ich da noch etwas recherchieren, da es über hdmi sehr viel besser funktioniert. Schon allein, dass man nicht immer auf das TV zielen muss, weil alles über BT geht, wäre es schon wert.
Ehrlich, ich habe es schon geschrieben: IR funktioniert bei mir sehr gut. Ich weiß schon, wie es ist, wenn man ein Rätsel unbedingt lösen möchte. ;) Aber derzeit sind andere Dinge vorrangig.
Das einzige was mir echt noch einfällt wäre das hdmi-Kabel. Wenn du noch ein Ersatz hast, dann würde ich das mal testen.
Ich sag mal drei Dinge:
  • Das Kabel zu wersetzen, würde unglaubliche Kraft und sehr viel Ausdauer benötigen. Ich habe dazu breits oben geschrieben. Alle Medien-Anlagen sind bei mir ziemlich stark verbaut. Da müssten wir - weil ich kann das gar nicht mehr - zig Kilogramm rausräumen, um Zugang zu den Anschlüssel zu bekommen. Ja, wenn TV hinüber, dann ja, sonst eher nicht; vor allem, wenn ohnehin alle Funktionen arbeiten.
  • Apple TV hat in den Einstellungen einen Punkt "HDMI-Verbindung prüfen". Dort wird zumindest mal die Prüfung mit "Deine HDMI-Verbindung funktioniert gut" abgeschlossen. Das mag nun für die Lautstärkeregelung vielleicht ohne Bedeutung sein, aber immerhin.
  • Mein LOEWE Ist ein tolles Gerät (vor allem von der Bedienung und von der Bildqualität her), hatte und hat aber spezielle "Eigenheiten", über die ich mich schon früher geärgert habe. Dass also etwas nicht so funktioniert, wie erwartet, so wundert mich das keinesfalls.
 
Manche TV unterstützen das HDMI CEC nur an bestimmten HDMI-Ports.
Ja, ich weiß. In meinem Fall an HDMI 1 (eARC).
Hast du den AppleTV mal an HDMI 1 (oder 2/3) geklemmt?
Ich habe es auch an HDMI 4 versucht.

Aber nochmal: Alles gut, es funktioniert alles, wie ich es brauche. Das Thema ist für mich so lange erledigt, bis alle anderen Punkte geklärt sind und ich mit meiner Arbeit wieder auf Stand bin.

Derzeit hänge ich bei der Privatfreigabe der Mediathek. Trotz Handbuch und Wort-für-Wort-Befolgung durchläuft jeder Versuch den kompletten Vorgang, zeigt auch den Schalter auf "ein". Die Freigabe ist trotzdem nicht vorhanden. Beim nächsten Start steht auch der Schalter (Allgemein->Teilen->Medien teilen) auf "aus". Hundsgemein. Oder "RATS!", wie Charlie Brown sagen würde.

Da ist mir derzeit egal, ob ich die Lautstärke via IR oder HDMI steuere. Bis ich dafür Zeit habe, ist wahrscheinlich ohnehin ein anderer TV im Haus.
 
eARC ist ja für einen zwischengeschalteten/durchgeschleiften Lautsprecher oder eine Soundbar...

Sowas habt ihr aber nicht dazwischen?
Ansonsten könnte es sein dass dieses gerät das CEC-Signal wegfrisst. Da könnte man das Handbuch auch mal wälzen. ;)
 
Derzeit hänge ich bei der Privatfreigabe der Mediathek. Trotz Handbuch und Wort-für-Wort-Befolgung durchläuft jeder Versuch den kompletten Vorgang, zeigt auch den Schalter auf "ein". Die Freigabe ist trotzdem nicht vorhanden. Beim nächsten Start steht auch der Schalter (Allgemein->Teilen->Medien teilen) auf "aus". Hundsgemein. Oder "RATS!", wie Charlie Brown sagen würde.
Dieses Problem ist gelöst. Nachdem ich festgestellt hatte, dass es überraschend viele User betrifft, in der Anleitung nicht erwähnt UND manchmal nicht mal vom Apple Support erkannt wird (siehe im verlinkten Artikel), hier die Lösung:
https://forums.macrumors.com/threads/solve-enabling-media-home-sharing-on-macos.2377930/

In Music muss der Host Computer zuerst extra autorisiert werden, sonst scheitert die Privatfreigabe der Medien (auch Bilder, Videos etc.) verlässlich, wie oben beschrieben.
 
Warten wir mal die Antwort auf mein Ticket ab.
Heute kam endlich eine Antwort auf meine Frage:

Leider kann waipu.tv oder der waipu.tv 4K Stick nur gebucht werden, wenn Ihr Hauptwohnsitz in Deutschland ist.

Aus Lizenzgründen ist es nicht gestattet unser Angebot permanent im Ausland zu nutzen. Eine Installation unserer waipu.tv App ist nur in Deutschland möglich und nur über einen deutschen App Store.

Hinweis: Eine VPN-Nutzung unterstützen wir bei Waipu.tv nicht, eine Anmeldung/ Registrierung ist mit einer VPN nicht möglich.
Irritierend, dass ich trotzdem die Abos angeboten bekomme, nur die Apps fehlen dann.
 
Nachdem ich es mir nun mit eurer Hilfe auf meiner Apple TV bequem gemacht habe, nun doch noch eine Frage:

Das Bild via Apple TV ist eher kontrastarm und dunkel gegenüber dem, das direkt aus dem Kabel kommt. Gut, eine Google-Suchen und ChatGPT-Anfragen später habe ich über die Einstellung eine Besserung erreicht. Nur bei der abschließenden Farbkalibration stecke ich fest. Dabei soll ein iPhone mit Face ID oder Touch ID mit der Frontseite 2cm vor das auf dem TV angezeigten Messfeld gehalten werden, während die Farbfelder durchlaufen. Leider sagt er mir danach beständig, dass die Kalibration fehlgeschlagen sei, aber nicht warum.

Was muss ich noch beachten, was ich möglicherweise übersehen habe?
 
Was muss ich noch beachten, was ich möglicherweise übersehen habe?
Ein ganz entscheidender Punkt bei dieser "Kalibrierung" ist, das iPhone absolut ruhig zu halten (was nicht ganz einfach ist).
Da hatte ich auch so einige Versuche gebraucht ...
Ich habe es dann so gemacht, dass ich das iPhone fixiert habe, indem ich es zwischen die Finger geklemmt und gleichzeitig die Finger an den Bildschirm gedrückt habe.
 
Da mein ATV komischerweise ohne FB war hab ich mir stattdessen auch die Magenta-FB vom T geholt. Die funktioniert super, saugt aber scheinbar ganz schön an den Batterien (Bluetooth halt). Aber trotzdem Empfehlung von mir 👌

Meine Erfahrung mit HDMI-CEC: lass es lieber bleiben! Wenn du NUR ATV und TV verbindest und quasi nur den TV mit dem ATV zusammen ein und ausschalten willst mag das gehen. Bei umfangreicheren Konfigurationen ist das eher ein Graus als eine Hilfe.

Echt jetzt, man ärgert sich nur rum 🙄
 
Da hatte ich auch so einige Versuche gebraucht ...
Ich habe es dann so gemacht, dass ich das iPhone fixiert habe, indem ich es zwischen die Finger geklemmt und gleichzeitig die Finger an den Bildschirm gedrückt habe.
Denselben Gedanken hatte ich auch gestern Nacht. Hat bei mir nichts gebracht. Aber werde es weiter versuchen. Danke!
 
Denselben Gedanken hatte ich auch gestern Nacht. Hat bei mir nichts gebracht. Aber werde es weiter versuchen. Danke!
... auch der Abstand muss stimmen und dass das iPhone parallel zum TV gehalten wird.
Ich denke, dass das mit der Optik der Kamera zusammenhängt, so dass die Choose auch nicht mit jedem iPhone-Modell gleich gut funktioniert.

Andere Frage: hat dein TV nicht eine Funktion, um die Bildeinstellungen gemäß deinen Vorlieben vornimmt? Bei meinem gibt es dazu einen Workflow , der mir Schritt für Schritt Bilder vorgibt, die ich beurteilen muss und danach alle Einstellungen vornimmt (Farbe, Helligk., Kontrast, ...)

Ausserdem: ich habe festgestellt, dass die iPhone-TV-Kalibrierung bei mir ein eher zu warmes Bild erzeugt. Daher habe ich das wieder abgeschaltet und lieber das ATV auf Standard gestellt (bei mir 4k, Dolby Vision, 60Hz) und dann die Einstellungen des TV auf meine Belange angepasst.
 
... auch der Abstand muss stimmen und dass das iPhone parallel zum TV gehalten wird.
Guter Tipp. Danke.
Andere Frage: hat dein TV nicht eine Funktion, um die Bildeinstellungen gemäß deinen Vorlieben vornimmt?
Ausserdem: ich habe festgestellt, dass die iPhone-TV-Kalibrierung bei mir ein eher zu warmes Bild erzeugt. Daher habe ich das wieder abgeschaltet und lieber das ATV auf Standard gestellt (bei mir 4k, Dolby Vision, 60Hz) und dann die Einstellungen des TV auf meine Belange angepasst.
Ich sehe teils über Kabel-TV, teil via ATV. Mein TV kann nur eine Einstellung. ;) Also dachte ich, ATV perfekt einzustellen, um das Bild auf beiden Zugängen etwas zu vereinheitlichen.
 
Ich sehe teils über Kabel-TV, teil via ATV. Mein TV kann nur eine Einstellung. ;) Also dachte ich, ATV perfekt einzustellen, um das Bild auf beiden Zugängen etwas zu vereinheitlichen.
nur eine Einstellung .... sehr ungewöhnlich. Seit x Jahren ist es üblich, dass sich das TV passend zum Eingang die Einstellungen merkt. Heisst: auch wenn es nur "einen Farbregler" gibt, das TV sollte sich merken, ob ich die Farbe an hdmi1- oder am Kabel Eingang verstellt habe.
So kenne ich das seit >20 Jahren.
Aber ein Blick in die Bedienungsanleitung sollte helfen
 
Eine Idee. Schau mal in diesem Thread weiter oben, als es um Waipu.tv ging. Da ist eine Antwort drin… brrr.
https://www.macuser.de/threads/apple-tv-bedienung.959437/page-2#post-12631897
Wir werden in den nächsten 5 Jahren nach Wien ziehen. Bis jetzt habe ich einfach den AppleTV hier aus D mitgenommen und in unserem Haus in Wien eingestöpselt. Fertig. Und ganz entspannt o2-TV (entspricht Waipu TV) genossen. Ich hoffe, dass es bis dahin in Ö ein ähnliches komfortables Angebot geben wird. Oder ist da schon was bekannt?
 
Zurück
Oben Unten