Hallo,
Es ist mein erster Beitrag hier und will gleich etwas loswerden, was ich scheinbar hinbekommen habe.
Ich hatte mir vor etwa einem Monat einen Apple TV 4K A2169 gebraucht auf einem Flohmarkt gekauft.
Zuhause angekommen und angeschlossen sah ich nur die Meldung, dass man per AirPlay Bilder auf den Apple TV übertragen kann. Sonst nichts, kein Menü oder sonst was ansteuerbar.
Per Recherche habe ich herausgefunden, dass man das Reset-Menü erreichen kann, wenn man 5 mal hintereinander den Apple TV neu bootet (Stecker raus- warten - Stecker rein - Booten usw.).
Beim ersten Reset auf Werkseinstellungen habe ich den LAN-Eingang mit meinem Router verbunden. Nach dem Ende kam etwas mit, dass mit einem JAMF-Server eine Verbindung hergestellt wird. Danach neu gebootet…AirPlay-Meldung auf schwarzem Grund wie nach dem ersten Anschließen.
Alles von vorn aber diesmal zurückgesetzt ohne LAN-Verbindung mit dem Internetrouter. Ab dann konnte ich zumindest das normale Menü mit den Einstellungen und den Apps sehen. Ich konnte danach sogar meine Apple-Daten eingeben und Apps herunterladen. Unter VPN-Geräteverwaltung steht weiterhin der Name einer Bildungseinrichtung an einer anderen Ecke Deutschlands.
Summa Summarum habe ich nun einen uneingeschränkt nutzbaren Apple TV, der nun mehr als den Konferenzmodus bietet.
Lag es nun daran, dass ich die Internetverbindung unterbrochen habe während des Updates und damit verhindert habe, dass sich der Apple TV aus dem JAMF-Server mit den Einschränkungen synchronisiert hat?
Außerdem habe ich mich weiter eingelesen und aus einem amerikanischen Forum erfahren, dass wenn man sich als BetaTester meldet und dann auf iOS 26 zurücksetzt, dass die MDM-Angaben aus der Geräteverwaltung dabei ganz entfernt werden.
Könnt Ihr Experten das bestätigen?
Es ist mein erster Beitrag hier und will gleich etwas loswerden, was ich scheinbar hinbekommen habe.
Ich hatte mir vor etwa einem Monat einen Apple TV 4K A2169 gebraucht auf einem Flohmarkt gekauft.
Zuhause angekommen und angeschlossen sah ich nur die Meldung, dass man per AirPlay Bilder auf den Apple TV übertragen kann. Sonst nichts, kein Menü oder sonst was ansteuerbar.
Per Recherche habe ich herausgefunden, dass man das Reset-Menü erreichen kann, wenn man 5 mal hintereinander den Apple TV neu bootet (Stecker raus- warten - Stecker rein - Booten usw.).
Beim ersten Reset auf Werkseinstellungen habe ich den LAN-Eingang mit meinem Router verbunden. Nach dem Ende kam etwas mit, dass mit einem JAMF-Server eine Verbindung hergestellt wird. Danach neu gebootet…AirPlay-Meldung auf schwarzem Grund wie nach dem ersten Anschließen.
Alles von vorn aber diesmal zurückgesetzt ohne LAN-Verbindung mit dem Internetrouter. Ab dann konnte ich zumindest das normale Menü mit den Einstellungen und den Apps sehen. Ich konnte danach sogar meine Apple-Daten eingeben und Apps herunterladen. Unter VPN-Geräteverwaltung steht weiterhin der Name einer Bildungseinrichtung an einer anderen Ecke Deutschlands.
Summa Summarum habe ich nun einen uneingeschränkt nutzbaren Apple TV, der nun mehr als den Konferenzmodus bietet.
Lag es nun daran, dass ich die Internetverbindung unterbrochen habe während des Updates und damit verhindert habe, dass sich der Apple TV aus dem JAMF-Server mit den Einschränkungen synchronisiert hat?
Außerdem habe ich mich weiter eingelesen und aus einem amerikanischen Forum erfahren, dass wenn man sich als BetaTester meldet und dann auf iOS 26 zurücksetzt, dass die MDM-Angaben aus der Geräteverwaltung dabei ganz entfernt werden.
Könnt Ihr Experten das bestätigen?