Apple soll in der EU Ökosystem öffnen müssen

Tatsächlich hab ich den aktuellen Stand nicht recherchiert
Aber Hauptsache was gesagt :)
In nem Computerforum auf nen Wissensstand von vor über 5 Jahren Bezug nehmen muss man sich auch erstmal trauen ;)

Und dann wegen „aus dem Kontext reissen“ meckern … Wobei nach wie vor nicht vorliegt, wo ich das gemacht haben soll. Nochmal frag ich aber nicht nach, daher :noplan:

Gruß,
Ein SAP Dev
 
Egal wie ihr es dreht... der DMA ist durch und Gesetz und daran muss sich eben jeder halten. Ich darf auch nicht in der Stadt 200 fahren oder jemanden erschießen. Gab bestimmt auch eine Zeit, wo es dafür noch kein Gesetz gab... z.B. als es noch keine Autos gab. Dann kamen Autos und man konnte fahren, wie man wollte. Da hat halt der Gesetzgeber irgendwann gemerkt, dass das Wilder Westen ist und die Leute andere Leute umbrettern. Also wurde ein Gesetz erlassen. Ist doch hier genau so. Google und Apple haben sich gesund gestoßen und die Kunden benachteiligt (mangelnder Wettbewerb in Bezug auf Stores) und nun kommt halt die EU und erzwingt das. Immerhin, bei Android kann man eben seit Jahren schon sideloaden. Das hat übrigens nix mit einem Jailbreak zu tun, wo man auch gleich Root-Rechte hat. Fänd ich aber auch durchaus begrüßenswert.

Letztlich wird doch jeder, der das nicht möchte, den Schalter "alternative App Stores" in den Einstellungen aus lassen können. Am Mac ist es doch schon seit Jahren so: Man kann fast alles über den App Store kaufen. Etliche Apps, die ich besitze, gibt es dort durchaus in kastrierten und gesandboxten Versionen. Da musste ich halt extern kaufen. Aber für die 0815 hole ich die Programme dort und der Store kümmert sich um die Aktualisierungen. Dennoch ist mein Mac noch nicht explodiert, Viren hatte ich auch noch keine. Ich kann mich übrigens auch mit Malaria anstecken, weil ich bis in den Urwald reisen darf. Muss ich nicht tun, tue ich auch nicht, habe auch kein Malaria. Oder anders: Was stört es jene, die keinen alternativen App Store nutzen wollen, ob andere es tun (dürfen)?!
 
Die erste Quelle von dir ist noch gar nicht entschieden und wird mit dem DMA nächstes Jahr sowieso obsolet, die zweite Quelle verweist auf eine Gesetzesänderung aus 2021...was hatte ich noch mal geschrieben? Oder um es anders zu sagen: Ich hab keine Ahnung in welchem Jahr du lebst aber ich lebe noch nicht in 2026, ich lebe immer noch in 2023. Achja, und zur Erinnerung: Meine Frage lautete: Warum gab es solche Klagen noch nicht vor 10 Jahren, noch nicht vor 5 Jahren? Immerhin ist das System über 15 Jahre alt. Danke für deine Aufmerksamkeit.
der DMA ist das Resultat div. Klagen.
Ansonsten - viel Spaß hier noch, ich habe echt keinen Bock, mit dir zu diskutieren, das macht nur Sinn, wenn man Tatsachen anerkennt und das kannst du nicht. Ebensowenig wie zuzugeben, das du falsch liegst.
Insofern - viel Spaß noch.
 
Ebensowenig wie zuzugeben, das du falsch liegst.
Ich wiederhole es: Warum haben wir vor 5 Jahren noch nicht solche Klagen gesehen, warum nicht schon vor 10 Jahren? Bin ich jetzt schuld dass du die Frage nicht verstehst? :noplan:
Egal wie ihr es dreht... der DMA ist durch und Gesetz und daran muss sich eben jeder halten.
Das habe ich nie in Abrede gestellt, wenngleich es hier Individuen gibt, die mir das Gegenteil unterstellen wollen.
 
Irgendwie mit dem falschen Fuß aufgestanden oder gehörst du nun auch schon zu jenen, die man hier getrost ignorieren kann? :kopfkratz:
 
Ich wiederhole es: Warum haben wir vor 5 Jahren noch nicht solche Klagen gesehen, warum nicht schon vor 10 Jahren? Bin ich jetzt schuld dass du die Frage nicht verstehst? :noplan:
jetzt wird es absolut absurd. Das hat mit verstehen nichts zu tun.
Ich habe mehrfach gesagt, dass es VÖLLIG IRRELEVANT ist, von wann die die Klagen sind.
Die Klagen und Beschwerden sind seit ein paar Jahren da und Apple hat in Europa die Nummer verloren. In anderen Teilen der Welt wird es auch so sein.
Und der App Store wird auch nicht die letzte Bastion sein, Apple Pay wird zukünftig auch ein Kandidat sein, hier gibt es auch bereits Klagen wegen marktbeherrschender Stellung und Ausnutzung der Situation.

Noch mal, glaub, was du willst, schreib, was du willst, aber wundere dich nicht, wenn du fachlich korrigiert wirst, wenn du wie hier Quark schreibst.
Wie wäre es einfach mal damit, zuzugeben, das man vielleicht daneben liegt? Das wäre mal ein Move.
 
Wie wäre es einfach mal damit, zuzugeben, das man vielleicht daneben liegt?
Wie wäre es mal wenn du zugibst, dass du meine Frage nicht verstanden hast. Ich schrieb u.a. in Post #515 dass erst die Gesetze geändert werden mussten um überhaupt Klagen auf den Weg bringen zu können weil es eben davor sehr wohl rechtskonform war, was Apple gemacht hat. Deine Links bestätigen dass auch denn da heißt es unter anderem drin:
Die EU will Apple mit ihrem neuen Digital-Gesetz zwingen, rivalisierende App Stores zuzulassen.
Wenn Apple nicht rechtskonform gehandelt hatte, warum genau braucht es dann ein neues Gesetz um Apple zum Öffnen zu zwingen?

Aussagen wie:
Der App Store ist ein Milliardengeschäft, das der Konzern durch alle politischen und juristischen Instanzen verteidigt – bislang ... erfolgreich.
...
Wo nationale Bemühungen bisher gescheitert sind, könnte der DMA erfolgreich sein.
aus deinen eigenen Quellen lassen ebenfalls starke Zweifel daran aufkommen, dass Apple nicht rechtskonform gehandelt hat denn wie genau kann man sich erfolgreich verteidigen, wenn man nicht rechtskonform gehandelt hat?

Ach, mir wirds jetzt echt zu blöd, spielt doch alleine weiter.
 
Wenn Apple nicht rechtskonform gehandelt hatte, warum genau braucht es dann ein neues Gesetz um Apple zum Öffnen zu zwingen?
ein letztes Mal - es gibt kein neues Gesetz sondern lediglich eine neue Novellierung des bestehenden Gesetzes.
Diese Novellierungen sind üblich, um sich geänderten Situationen anzupassen. Wir sind jetzt in der 10.
Oder erwartest du ernsthaft, dass die Kartellgesetze von 1958 immer noch gültig und auf die aktuelle Situation anwendbar sind?
Absolut lächerlich.
Und ein Handeln auf einem neuen Spielfeld (!), das mögliche Lücken eines bestehenden Gesetzes ausnutzt macht das Handeln noch längst nicht legal.
Exakt da hat die EU nachgebessert und weißt die Firmen wie Apple, die glauben, tun zu können was sie wollen, in berechtigte Schranken.
Schranken, die längst auch für den Handel mit materiellen Gütern gelten.
Und diese Schranken legt die Legislative fest, nicht Firmen, die meinen, sie dürfen alles tun.
Exakt das passiert gerade weltweit. Der App Store ist nur eine von vielen Baustellen.
Schuld ist Apple selbst, denn die Signale waren mehr als offensichtlich.

Aber nein, du stellst das so dar als ob Apple das Opfer willkürlicher Änderungen wäre.
Was für ein absurder Gedanke.
 
Was für ein absurder Gedanke.
Absurd ist es, rechtswidrig zu handeln und das auch noch erfolgreich zu verteidigen was Apple aber, deinen eigenen Quellen nach, bisher geschafft hat. Wenn das wirklich gehen würde...das wüsste ich dann auch gerne mal. Warum die "Alternative", dass das Handeln gar nicht rechtswidrig war, erschließt sich mir nicht. Ebenso wie alle anderen Vorwürfe, die du mir machst.
 
Ich wiederhole es: Warum haben wir vor 5 Jahren noch nicht solche Klagen gesehen, warum nicht schon vor 10 Jahren? Bin ich jetzt schuld dass du die Frage nicht verstehst? :noplan:

Warum hat man erst vor einigen Jahren angefangen, Bildchen auf Zigarettenschachteln zu drucken, obwohl man seit den 50ern weiß, das man davon kaputt geht? Nicht immer gibt es sofort einen Aufschrei, die Gesellschaft lernt und verändert sich. Das man früher Dinge anders gehandhabt hat, darf man sicher nicht als Persilschein dafür nehmen, dass es auch immer so bleiben muss.

Lass doch lieber mit Fakten argumentieren. Ich mache den ersten Schritt: eine Auswahl an App Stores erhöht den Wettbewerb und führt langfristig zu besseren Preisen für die Verbraucher.
 
Warum hat man erst vor einigen Jahren angefangen
Es ging ja im Kern um die Aussage, dass Apple nicht rechtskonform gehandelt hat. ;)
eine Auswahl an App Stores erhöht den Wettbewerb und führt langfristig zu besseren Preisen für die Verbraucher.
Das hoffe ich auch aber ich fürchte fast, dass das nicht passieren wird. Was ich mir bisher so im App Store unter macOS angeschaut habe war idR genauso teuer (oder preiswert) wie außerhalb des App Stores oder sogar preiswerter. Zum Beispiel Civ VI kostet im App Store 35 Euro, bei Steam...ok, schlechtes Beispiel, ist da ja grade um 90% rabatiert. Kostet da aber normaler Weise 60 Euronen.
Naja, die Zeit wird zeigen müssen, wie sich die Preise verändern werden. ;)
 
Absurd ist es, rechtswidrig zu handeln und das auch noch erfolgreich zu verteidigen was Apple aber, deinen eigenen Quellen nach, bisher geschafft hat. ...
sie haben es ja nicht geschafft, trotz aller juristischen Winkelzüge, trotz aller Lobby Arbeit, wie aktuelle Urteile oder anstehende Urteile zeigen.
Nur weil die Mühlen der Justiz langsam mahlen bedeutet das nicht, das sie gar nicht mahlen.
Bei den restlichen Aussagen würde ich dich bitten, das noch mal verständlich formulieren, denn diese Aussagen waren wirklich unverständlich.
 
Ich wiederhole es: Warum haben wir vor 5 Jahren noch nicht solche Klagen gesehen, warum nicht schon vor 10 Jahren? Bin ich jetzt schuld dass du die Frage nicht verstehst? :noplan:

Das habe ich nie in Abrede gestellt, wenngleich es hier Individuen gibt, die mir das Gegenteil unterstellen wollen.
Diese Frage ist überhaupt nicht relevant.
hat vierlleicht zegh nJahre gedauert bis die Doffen es gemerkt haben, dass da was nicht in Ordnung ist.
Apple User sind dafür bekannt dass sie so ziemlich jede Kröte schlucken.
 
Es ging ja im Kern um die Aussage, dass Apple nicht rechtskonform gehandelt hat. ;)

Die kam nicht von mir. Aber dennoch… lass uns halt sittenwidrig nehmen… die haben sich schon jahrelang jetzt echt gut die Taschen voll gemacht.

Wir werden ja sehen, was passiert. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Preise nur besser werden können.
 
Wir werden ja sehen, was passiert. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Preise nur besser werden können
Wenn ich mir die letzten 10 Jahre anschaue, ist mit den Preisen nur eins passiert, sie wurden teurer. Und ich hab Abos auch außerhalb des AppStores, direkt bei den Herstellern geholt.
 
Dann werden wir das sehen sobald das Gesetz im Frühjahr umgesetzt/durchgesetzt wurde…
 
Wenn ich mir die letzten 10 Jahre anschaue, ist mit den Preisen nur eins passiert, sie wurden teurer. Und ich hab Abos auch außerhalb des AppStores, direkt bei den Herstellern geholt.
es geht hier nicht darum, ob Preise wieder günstiger werden. Das werden sie nicht, von dem Gedanken können wir uns verabschieden.
Es geht um zusätzliche Optionen. Anbieter dürfen zukünftig alternative Zahlungsmethoden bewerben oder sogar Apps außerhalb des Stores anbieten.
Alles Dinge, die Apple bisher unterbunden hat. Nicht mal der kleinste Hinweis auf alternative Zahlungsmethoden war erlaubt.

Apple wird sich auch hier weiter zickig zeigen und das so schwer wie möglich machen. Und das wird ein weiterer Grund für Regulierungen sein.
 
es geht hier nicht darum, ob Preise wieder günstiger werden. Das werden sie nicht, von dem Gedanken können wir uns verabschieden.
Es geht um zusätzliche Optionen. Anbieter dürfen zukünftig alternative Zahlungsmethoden bewerben oder sogar Apps außerhalb des Stores anbieten.
Alles Dinge, die Apple bisher unterbunden hat. Nicht mal der kleinste Hinweis auf alternative Zahlungsmethoden war erlaubt.

Apple wird sich auch hier weiter zickig zeigen und das so schwer wie möglich machen. Und das wird ein weiterer Grund für Regulierungen sein.
Und was hab ich zitiert? Viele - zumindest meiner Abos - bekomme ich beim Entwickler auch direkt. Audible, Netflix, Disne
 
Und was hab ich zitiert? Viele - zumindest meiner Abos - bekomme ich beim Entwickler auch direkt. Audible, Netflix, Disne
nur durfte bisher in der jeweiligen App kein Hinweis erfolgen, dass man das Abo über die Webseite abschließen muss.
Die Streaming Dienste, die ja sogar noch besonders von Apple behandelt werden und Sonderrechte haben, sind auch groß genug, so das sich den Usern logisch erschließt, wie man an einen Bezahl-Account kommt.
 
Zurück
Oben Unten