Apple iTV

Was habt ihr immer mit dem menü? Da gehe ich nie rein.
 
Schliesst einen MacMini an euren Panasonic oder Sony oder Samsung oder LG und schon habt ihr den besten Fernseher komplett. Oder das neue bald kommende ATV 3 mit Full-HD (hoffentlich).
 
Was habt ihr immer mit dem menü? Da gehe ich nie rein.

Also bei meinem Fernseher ist das auch Klasse. Laut und Leise, Programm + und -. Das sind die Tasten die ich in 90% der Fälle brauche. Ergonomisch angebracht und sehr intuitiv :jaja:

Ich sehe zwar eher selten Fern, aber wenn, dann sollte es was bieten können, z.B. HbbTV ist super wenn im Programm grad nichts interessantes ist, dann ist der Fernseher an das Netzwerk über LAN angeschlossen, zudem hängt eine externe Festplatte dran für direkte Aufnahmen um eine Sendung zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen - ich bin beim Bedienen des Gerätes öfter im Menü als mir lieb ist..
 
Ist halt schwierig, da man ja auch noch 5.1- sound haben will. Und die A/V-Receiver übernehmen ja auch gleich die Eingangswahl. Wenn man dann noch sowas wie Entertain/VodafoneTV/DVB-S-PVR oder oder oder hat schaltet man am Fernsehr gar nichts mehr ein, ein reiner Bildschirm halt. aber wie man sieht sind die Anforderungsprofile zu unterschiedlich, dass Apple hier die eierlegende Wollmilchsau produzieren wird.
 
Ich will von einem Fernseher nichts weiter, als dass es DVB-S2 (evtl. auch DVB-C) empfängt, auf das Netzwerk und Internet zugreif, und auf Netzwerkfestplatten nicht nur Lesen sondern auch Schreiben kann.. Mal sehe in wie weit Apple das erfüllen kann - eine vernünftige Bedienung kann man schon mal erwarten.. Mit der Apple Tastatur und Maus rechne(hoffe) ich selbstverständlich auch.. :D

Gute Bild- und Ton-Qualität natürlich inbegriffen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, gute Tonqualität in einem super flachen Display. Auch Apple kann die Physik nicht überlisten.
 
Um einen AVR wird man nicht drum herum kommen. Das würde mich auch nicht stören. Was mich stört ist der Fuhrpark an Zusatzgeräten. Ich bin wirklich extrem glücklich mit meinem Mac Mini am Plasma. Dennoch... an Apple seiner Stelle würde ich ohnehin einfach nur einen 42/50/60" iMac produzieren mit der Möglichkeit iOS in OSX laufen zu lassen. Aus Ende - natürlich mit blendfreien Display :)
 
Dennoch... an Apple seiner Stelle würde ich ohnehin einfach nur einen 42/50/60" iMac produzieren mit der Möglichkeit iOS in OSX laufen zu lassen.


Warum?
Warum sollte sich jemand sowas ins Wohnzimmer stellen, wo zumeist bereits ein entsprechender TV steht?
Wozu?
Apple hat zudem - anders als beim AppleTV2, iPad und iPhone - auch keinen Inhalt das ganze auch anprechend füttern zu können ... :eek:
 
Also das Menü ist der Dreh und Angelpunkt wenn es darum geht einen Fernseher auf den Markt zu bringen der mehr kann als nur ein Bild wiedergeben. Die Liste der Aufgaben für ein solches Gerät ist fast endlos lang. Und das alles muss ausgewählt, eingestellt und bedient werden! Wer nur Laut/Leise braucht scheint einen modernen Fernseher und dessen Möglichkeiten ohnehin nicht zu brauchen.
 
Wer nur Laut/Leise braucht scheint einen modernen Fernseher und dessen Möglichkeiten ohnehin nicht zu brauchen.
Ich weiss ja nicht was Du machst, aber ich schaue einfach nur Fernsehen. Und das gerne in schönen Farben und guter Auflösung. Den Rest mache ich am Rechner.
 
Warum?
Warum sollte sich jemand sowas ins Wohnzimmer stellen, wo zumeist bereits ein entsprechender TV steht?
Wozu?
Apple hat zudem - anders als beim AppleTV2, iPad und iPhone - auch keinen Inhalt das ganze auch anprechend füttern zu können ... :eek:

Nichts anderes wir iTV, wenn es kommt, aber sein. Nur wesentlich beschnittener und neu verpackt. Ein iMac mit entsprechender Größe könnte nahezu alles ersetzen und darüber hinaus als Rechner dienen. Auch geht es bei der Diskussion darum das Apple mit iTV den Bildschirm mit anbieten wird. Von daher ist das Argument dass in Wohnzimmer eh schon ein TV steht hinfällig. Es geht um die Komplettlösung nicht um ein kleines neues neues schwarzes AppleTV3 sondern um iTV.
 
Klar, gute Tonqualität in einem super flachen Display. Auch Apple kann die Physik nicht überlisten.

In wie weit es super flach sein muss bzw. bei Apple sein wird, wissen wir ja nicht - mein aktuelles Gerät hat 4 cm Stärke und relativ gute Klangeigenschaften..

Aber in dem Punkt kann man ja auch externe Sound-Systeme anschließen..
 
Ich weiss ja nicht was Du machst, aber ich schaue einfach nur Fernsehen. Und das gerne in schönen Farben und guter Auflösung. Den Rest mache ich am Rechner.

Ich bin verwirred... iTV wird den Gedanken verfolgen alles am Bildschirm steuern zu können. Dazu BRAUCHT man Menüs! Es ist absolut glasklar dass das am Rechner auch geht. Das mache ich auch! Aber iTV wird einen ganze anderen Gedanken verfolgen. Laut/Leise und der Rest über Rechner ist dann, wenn es richtig angepackt wird, GESCHICHTE! :)
 
Ich bin verwirred... iTV wird den Gedanken verfolgen alles am Bildschirm steuern zu können. Dazu BRAUCHT man Menüs! Es ist absolut glasklar dass das am Rechner auch geht. Das mache ich auch! Aber iTV wird einen ganze anderen Gedanken verfolgen. Laut/Leise und der Rest über Rechner ist dann, wenn es richtig angepackt wird, GESCHICHTE! :)

das ist dann doch nun ein wenig zu euphorisch/optimistisch!
 
Ich weiss ja nicht was Du machst, aber ich schaue einfach nur Fernsehen. Und das gerne in schönen Farben und guter Auflösung. Den Rest mache ich am Rechner.
Jedem das Seine, aber ich will an meinem Fernsher nicht nur fernsehen (ehrlich gesagt habe ich nicht mal einen Fernsehanschluss, ich verwende den Fernseher nur als großes Anzeigegerät für meine Serien und Filme, die von einer Medienbox gespielt werden), sondern zum Beispiel auch mal auf Youtube gehen, iTunes Trailer ansehen oder auch mal skypen; das ist eben an einem großen Fernseher, sitzend auf dem Sofa im Wohnzimmer, schon viel entspannter als am Schreibtisch zu hocken und das gleiche an seinem 24-30"-Monitor zu machen. Und wenn man solche erweiterten Möglichkeiten genießen möchte, braucht es schon ein durchdachtes Menü. Und am besten einen guten Browser. Wäre toll, wenn man Chrome installieren könnte. ;)
 
iTV wird den Gedanken verfolgen alles am Bildschirm steuern zu können.

Dann sollte sich das Gerücht, was besagt das sich das Gerät nur über Sprach- uns Gestensteuerung bedienen lässt aber Leiber nicht bewahrheiten.

Ich denke man sollte nun na einigen Seiten Diskussion doch einfach mal abwarten. Es kommt eh anders als man denkt.
 
Er redet nicht von Gedankensteuerung, sondern er redet davon, dass das Konzept des iTV einen Gedanken (= Richtlinie) verfolgt, etwas in bestimmter Art zu tun. Encounter schreibt wegen vieler Fehler und fehlender Satzzeichen sehr verwirrend, da muss man sich erst etwas reindenken, bevor man überhaupt versteht, was er sagen will. ;)
 
Er redet nicht von Gedankensteuerung, sondern er redet davon, dass das Konzept des iTV einen Gedanken (= Richtlinie) verfolgt, etwas in bestimmter Art zu tun.

Ja, das hab ich schon, trotz des Satzbaus, so verstanden. ;)
Ich wollte darauf hinaus, dass es wohl schwer wird durch Gesten- und Sprachsteuerung ein so komplexes Gerät zu bedienen. Wenn man also an dem Gerücht festhält, dass iTV ohne externes Eingabegerät gesteuert werden soll, werden die Funktionen sicher minimalistisch ausfallen.
 
Zurück
Oben Unten