Apple Account gesperrt

Dann probiere es halt aus was passiert, dann sind hier alle beruhigt oder dürfen sich weiter ängstigen.
Mache ich gerne, wenn ich wieder im Büro bin. Den falschen Login (in tausendfacher Ausfertigung) würde ich ungern händisch machen. Falls sich bis Freitag keiner erbarmt, gehe ich dann den Versuch an und poste das Ergebnis hier.

Im Fall von @freezy2002 war es eine australische AppleID. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Falls ich mit einer meiner zahlreichen IDs nicht weiterkomme, lege ich zur Sicherheit aber gerne auch noch eine australische an.
 
Mache ich gerne, wenn ich wieder im Büro bin. Den falschen Login (in tausendfacher Ausfertigung) würde ich ungern händisch machen. Falls sich bis Freitag keiner erbarmt, gehe ich dann den Versuch an und poste das Ergebnis hier.

Im Fall von @freezy2002 war es eine australische AppleID. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Falls ich mit einer meiner zahlreichen IDs nicht weiterkomme, lege ich zur Sicherheit aber gerne auch noch eine australische an.

... vergiss nicht auch den Rest zu aktivieren und den Support Artikel zu lesen wie man dann wieder rein kommt.
 
Dann probiere es halt aus was passiert, dann sind hier alle beruhigt oder dürfen sich weiter ängstigen.

BTW, man kann den Apple Account (und um den geht es) auch mit einem security key absichern. Das hatten wir im Forum auch mal diskutiert. aber auch da war schon oft die Meinung zu hören, dass man das nicht bräuchte, oder das angeblich zu kompliziert sei, oder oder oder. Jedenfalls waren die User, die das einsehen, wie clever das ist, in der Minderheit und die Fraktion der Apple-ist-doof-Anhänger haben wie auch hier die Diskussion bestimmt.

Also, ich lass euch nun alleine mit all den Horrorszenarien.

Ach ja, auch in deinem Beispiel bleibt ja 2FA / passkeys / security key aktiv. Oder glaubst du, dass du da nur mit PW rein kommst?
Nein. Das ist korrekt. Der 2. Faktor wird abgefragt.

Ich werde das wohl in unterschiedlichen Konstellationen austesten müssen. Auch wäre interessant, ob Apple eher reagiert, wenn die Anfragen aus verschiedenen Ländern kommen.
 
... vergiss nicht auch den Rest zu aktivieren und den Support Artikel zu lesen wie man dann wieder rein kommt.
Ich bin nicht so experimentierfreudig und mache das mit meinen eigenen Daten und meiner privaten Hardware. 😆 Daher: Wenn es jemand vor dem Wochenende nachstellen könnte: Super. Sagt zwar auch noch nichts aus, wenn das mit der Sperrung nicht klappen sollte. Klappt es hingegen, hätten wir vielleicht tatsächlich eine Diskussionsgrundlage.
 
Du musst den Webzugriff auf iCloud schon deaktivieren, sollte das Szenario hier zutreffen. Zumindest ich bekomme im Browser immer die Auswahl präsentiert, ob ich Passkey oder den herkömmlichen Login verwenden möchte (Ich nutze den Login oft unter Windows). Ergo ginge es auch, dort das Passwort 1000x falsch einzugeben.
Ich muss mich selbst korrigieren. Selbst wenn man die icloud-Services im Web ausknipst, kann man sich immer noch einloggen, d.h. auch das Passwort potentiell zu oft falsch eingeben.
 
Ich bin schon echt gespannt auf die faktenbasierenden Testergebnisse.

Mein Tip: man wird das PW so oft eingeben können wie man will (wenn es überhaupt geht - und noch nicht einmal das glaube ich) - es wird mit dem Account nichts passieren.

Warum glaube ich das? Weil es, wenn es wirklich so einfach wäre Accountsperrungen zu provozieren, es bei den >100 Millionen AppleIDs auch millionenfach vorkommen würde - rein schon wegen dem Sportsgeist böswilliger Subjekte. Und das wäre bereits auf der Titelseite jeder Zeitung.

Just my 2ct.
 
Oder noch interessanter: wie stellt man es selber an, mit aktivierter 2FA oder mit passkeys ein Login in seinen Apple-Account fehlschlagen zu lassen? Bewusst den Code falsch eintippen? Wie mit passkeys?
Warum sollte das relevant sein?

Wenn der Apple Account aufgrund von zu vielen falschen Passworteingaben gesperrt werden sollte, dient das in erster Linie zum Schutz vor Fremdzugriff. Fremde Personen müssen immer zuerst ein Passwort eingeben, unabhängig von 2FA und Passkey.

Ich weise auch zum letzten mal darauf hin, dass Apple zu viele Passworteingaben als möglich Grund für eine Account-Sperrung nennt.

Die große Panik oder ein übermäßiges Reinsteigern kann ich hier eigentlich auch nicht (mehr) feststellen. Hier werden Dinge eher durcheinander gebracht oder nicht zu Ende gedacht.

Ich opfere nun meinen ungenutzten Apple Account, und probiere es einfach mal aus. Bis gleich.
 
Vielleicht nochmal zur Wiederholung, weil alle hier nur von den falschen Passwörtern schreiben. Es gibt aber weitere Gründe, warum ein Account gesperrt werden kann.
  • Falsche Passwörter, Sicherheitsfragen oder Kontoinformationen
  • Verdacht auf Betrug
  • Identitätsprüfung, die mehrfach fehlschlägt
  • Ungewöhnliche Benutzeraktivitäten
  • Verwendung von Drittanbieter-Tools
  • Verdacht auf unbefugten Zugriff
Bei uns in der Schweiz haben es mal zwei Sperrungen in die Medien (oder Verbraucherschutz) geschafft. Könnt ihr das Lesen oder gibt's ein Geofence?
https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/espresso/kein-zugriff-auf-account-apple-id-ohne-vorwarnung-fuer-immer-gesperrt
 
Mein Tip: man wird das PW so oft eingeben können wie man will (wenn es überhaupt geht - und noch nicht einmal das glaube ich) - es wird mit dem Account nichts passieren.

Warum glaube ich das? Weil es, wenn es wirklich so einfach wäre Accountsperrungen zu provozieren, es bei den >100 Millionen AppleIDs auch millionenfach vorkommen würde - rein schon wegen dem Sportsgeist böswilliger Subjekte. Und das wäre bereits auf der Titelseite jeder Zeitung

Das ist das, was mir auch die ganze Zeit durch den Kopf geistert.
Apple wird doch unmöglich so doof sein, dass mit so einer einfachen Methode ein paar Leute massenhafte Accountsperrungen provozieren könnten
 
Das ist das, was mir auch die ganze Zeit durch den Kopf geistert.
Apple wird doch unmöglich so doof sein, dass mit so einer einfachen Methode ein paar Leute massenhafte Accountsperrungen provozieren könnten
Und doch scheint es so zu sein.
Danke @freezy2002 für den Test!
 
Und doch scheint es so zu sein.
Danke @freezy2002 für den Test!
Sehr gerne.

Ich konnte den Apple Account gerade eben wieder entsperren. Dazu habe ich lediglich meine E-Mail-Adresse und das korrekte Passwort eingegeben und die 2FA per SMS durchgeführt. Hier ist der Link: https://iforgot.apple.com/unlock

Wo hast du das eingegeben, im Browser auf icloud.com oder auf einem Rechner?
Auf dem iPhone auf icloud.com.
Der hierfür benutzte Apple Account ist nicht mit dem iPhone verbunden.
 
Ja, und die Gründe zum Sperren der Accounts sind erschreckend.
Noch krasser ist der Terminus "unwiderruflich"! Lassen wir Mail mal außen vor. Nutze ich eh nicht mit einer @iCloud.com oder ähnlich. Kein Zugriff mehr auf iCloud, dass sind meine Daten. Sie gehören mir. Ich muss sie zumindest herunterladen und auf dem Server löschen dürfen.

Einkäufe, Apps oder Filme sind bezahlt, nicht temporär. Das ist mein digitales Eigentum, Ich habe das private Nutzungsrecht ohne zeitliche Begrenzung erworben.

Problem ist, wenn sie sperren stehst du doof da.
 
Ich konnte den Apple Account gerade eben wieder entsperren. Dazu habe ich lediglich meine E-Mail-Adresse und das korrekte Passwort eingegeben und die 2FA per SMS durchgeführt. Hier ist der Link: https://iforgot.apple.com/unlock
Jetzt wäre doch interessant zu wissen, was passiert, wenn keine 2FA aktiviert ist. Vielleicht wird der Account ja dann unwiderruflich gesperrt.

Denn ohne 2FA wäre das Aufheben der Sperrung deutlich aufwändiger oder möglicherweise gar nicht möglich.

Bevor ich das testen kann, müsste ich aber erstmal die 2FA deaktivieren, was meines Erachtens nicht möglich ist. Wenn ich Lust habe, erstelle ich deshalb am WE einen reinen Test-Account ohne 2FA, und probiere das ganze nochmal.
 
erstelle ich deshalb am WE einen reinen Test-Account ohne 2FA, und probiere das ganze nochmal.
Welchen Namen und Anschrift gibst du denn bei diesen Test Accounts an? Nicht das plötzlich alles mit deinem Namen und Adresse dicht gemacht wird.
 
Jetzt wäre doch interessant zu wissen, was passiert, wenn keine 2FA aktiviert ist. Vielleicht wird der Account ja dann unwiderruflich gesperrt.

Denn ohne 2FA wäre das Aufheben der Sperrung deutlich aufwändiger oder möglicherweise gar nicht möglich.
Über den Wiederherstellungskontakt vielleicht?
bzw. dieses Dok zeigt Möglichkeiten auf:
https://support.apple.com/de-de/102656
 
Zurück
Oben Unten