Apple-Account wegen Inaktivität gesperrt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@lulesi
Es geht doch auch gar nicht um einen Vergleich. Es geht darum, das man weiß, dass es „Postfachanbieter“ gibt, die Konten bei Inaktivität schließen… und dann ist die Frage doch erlaubt, ob es bei Anbieter XY auch so ist, oder nicht?
 
Weil sich das im Laufe 2er Threads in 2 Foren erst ergeben hat.
Wie so oft schreibst Du ein bisschen wirr. Du hast erst im Lauf von zwei Threads hier im Forum erfahren, warum Du Deine Frage hier gepostet hast???
 
Wie so oft schreibst Du ein bisschen wirr. Du hast erst im Lauf von zwei Threads hier im Forum erfahren, warum Du Deine Frage hier gepostet hast???
Ich wüßte nicht, warum ich "darlegen" sollte, wo ich "etwas her habe". - Wer ertüchtigt sich hier, solche Standards zu setzen? - Es hat sich im Laufe der Jahre so ergeben, das sich diese Frage auftut, ob Apple Accounts einfach nach Inaktivität sperrt: ...weiter nix..., dazu gekören etliche Links und Gerüchte, die sich auch in der Diskussion in einigen Foren ergeben haben.

Wo es letztendlich "herkommt", kann ich Dir ja jetzt letztendlich sagen: Es steht in den AGB von Apple.

Im übrigen finde ich die ganze Diskussion hier einfach nur noch "überflüssig".
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine „Strategie“ in zwei Foren zu posten nennt sich Crossposting und ist aus Gründen, nicht nur denen der Netiquette, einfach kein guter Stil.
Wenn du das nicht verstehst, verstehen möchtest, sagst du damit viel über dich aus.

Und nein - es ist nicht tolerabel Zeit, Energie und Mühe anderer User einfach mal so zu verschwenden und mindestens ein Forum zur Kontrollgruppe zu degradieren.
 
Aha… - Ich sage ja, eine Quelle zu nennen, bzw. nennen zu sollen, die in einem anderen Forum steht, ist überflüssig…

…es gibt allerdings schlimmeres…

Im übrigen steht in der Netiquette nix davon, das man nicht auch einen Thread aus einem anderen Forum als Quelle/Referenz angeben dürfte…: …mit KI sehe ich das schon viel kritischer…

…bloß weil hier 2 Threads aus einem anderen Forum angeführt wurden, ist das noch lange kein Crossposting und eine „Strategie“ verbirgt sich dahinter schon mal garnicht: Es bleibt jawohl jedem selbst überlassen, ggf. nicht nur in einen Forum eine Frage zu stellen. - Wo kommen wir denn hin, wenn man das verbieten wollte?
 
Ich will weder von der Seitenlinie reingrätschen, noch auf irgendjemanden mit dem Finger zeigen, aber … langsam nervt es!
 
Ja, …es nervt…, …aber ein wenig lustig ist es auch…
 
Dann lebe mit dem, was du nicht gelesen, aber „unterschrieben“ hast.
…wenn jeder die AGB gelesen hätte, was glaube ich kaum jemand tut, weil AGBs ja den „allgemeinen Sitten und Gebräuchen“ genügen müssen und es dann aber nicht so wichtig ist, weil man diese dann ja auch kennt, hätte ja dann auch jeder sofort eine Antwort auf die Frage des Threads haben müssen…
 
Es bleibt jawohl jedem selbst überlassen, ggf. nicht nur in einen Forum eine Frage zu stellen. - Wo kommen wir denn hin, wenn man das verbieten wollte?
Das ist so zwar richtig – aber … da Crossposting seit je her unerwünscht ist, weil es in den Foren, welche dafür „mißbraucht“ werden,
früher oder später, um möglichen „Schaden abzuwenden“, zu daraus resultierenden Sanktionen führen kann.

Es ist ein Teil der Netzkultur, hier insbesondere der der Online Communitys, welche daraus entstanden sind.

Eine Frage in mehreren Foren gleichzeitig zu stellen, ist dann „eher" ok, wenn man nicht eins-zu-eins Copy & Paste-Inhalte jeweils reinstellt.
Die andere Seite davon ist allerdings, was bereits von @thogra bestens beschrieben worden ist, dass es „unfair“ gegenüber den jeweiligen Usern ist.

„Crossposting“ hat also auch „mehrere Gesichter“ und wird meistens eher von Unwissenden und/oder Usern vollzogen,
die nicht mit den Gepflogenheiten und Regeln, seit Bestehen von Foren und Communitys, welche darin gelten und oft solidarisch gepflegt werden.

Und dann gibt es User, denen das egal ist und Crosspostings rein zum eigenen Bedürfnis durchführen.
Was aber erfahrungsgemäß nie gut ausgeht.

:)
 
Bei Apple dagegen muss man erste ein Apple Gerät kaufen, um dann dies mittels Apple-ID/Account zu aktivieren.
Das wäre mir aber neu, dass man bei Apple was kaufen muss bevor man sich ne Apple-ID/Account erstellen kann. Aber ja, wenn man sich ein Apple-Gerät erstmalig kauft und die Wahrscheinlichkeit entsprechend groß, dass man sich auch eine Apple-ID erstellt.
 
Ist es wirklich Crossposting, wenn man im offiziellen Forum einer Firma etwas liest und das dann hier bespricht bzw. nachfragt?

Wenn Klötherich gesagt hätte „Hat mir ein Freund erzählt.“, wäre es okay hier zu fragen, aber so nicht?

Ich weiss ja nicht, aber ich finde, ihr macht aus einer Mücke einen ziemlichen Elefanten. :LOL:
 
Falsch!

Richtig: Man braucht kein Apple Gerät zu kaufen oder zu besitzen, um eine Apple ID/ Apple Account zu erstellen.
Und was macht man in der Praxis mit einem Apple Account wenn man kein Apple Gerät hat?

Vielleicht sind das diese ominösen Accounts die von Apple nach gewisser Zeit geschlossen werden?
 
…wenn jeder die AGB gelesen hätte, was glaube ich kaum jemand tut, weil AGBs ja den „allgemeinen Sitten und Gebräuchen“ genügen müssen und es dann aber nicht so wichtig ist, weil man diese dann ja auch kennt, hätte ja dann auch jeder sofort eine Antwort auf die Frage des Threads haben müssen…

Ich dachte, du bist raus? Jetzt wieder drin? Verstehe nicht, wie man sich selbst so wenig ernst nehmen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten