Apple Account/Apple iD wechseln wg Aufteilung auf 2 User

Habe MBA17 OCLP auf Sequoia 15.3
iPhone 15pro
2 Nutzer auf dem Account ( nicht am MacBook)
Krümelmonster nutzt gemeinsam mit mir den Apple Account, hat iPhone 16pro max ( vorher 12 Mini welches hier noch rumliegt)

Möchte auf Anraten hier aufspalten auf 2 eigene Accounts, testweise Account erstellt auf einem "alten SE" also SE 1 iOS 15.x

lulesi hat ja wirklich eine Engelsgeduld und Dir schon einiges mit auf den Weg gegeben. Versuche, das wirklich zu verstehen, es ist eben alles nicht ganz so trivial wie es aussieht, auch wenn es – wie schon erwähnt – eigentlich fast immer klar dokumentiert wird und nachvollziehbar ist.

Trotzdem möchte ich Dir auf Deine Angaben nochmal antworten, Du hast Dir ja auch die Mühe gemacht, vielleicht kann ich also ergänzen.

Allerdings sind Deine Angaben noch immer nicht wirklich eindeutig, ich versuche also mal zu deuten:

Du nutzt das MBA und das iPhone 15 Pro (und zuvor das SE). Du hast einen Apple Account. Mit diesem nutzt Du iCloud (in welchem Umfang auch immer) und auch Medien & Käufe (z. B. App Store).

Das Krümelmonster nutzt ein iPhone 16 Pro (bzw. zuvor 12 Mini) mit genau dem gleichen (Deinem) Apple Account.

Ganz, ganz schlecht. Aus ganz, ganz vielen Gründen. Aber das hast Du offensichtlich schon an andere Stelle erfahren...

Du weißt – ganz grundsätzlich – dass Du auch als alleiniger Nutzer mit zwei verschiedenen Apple Accounts (primär & sekundär) agieren kannst? Dass das geht hat historische Gründe, macht aber auch heute noch durchaus Sinn – wenn auch nicht für jeden. Du kannst also einen Account (primär) für iCloud nutzen und einen anderen (sekundär) für App Store, Apple Music etc. (Theoretisch könntest Du sogar für FaceTime und Game Center weitere Accounts verwenden, aber das Thema lassen wir mal...)

Frage: Warum nutzt Du nicht einfach Deinen Account weiter? Für das eine oder das andere (oder auch beides)? Aus dem was Du bisher beschrieben hast – so wie ich es verstehe – besteht ja eigentlich keine Not, dass Du einen neuen Account für Dich definierst.

Ohne Zweifel aber ist es ratsam, dass das Krümelmonster auf seinem/n Gerät/en einen eigenen Account erhält und nutzt. Mach doch den neu.

Du erwähnst immer wieder die Familienfreigabe. Die nutzt Du schon? Verstehe ich ehrlicherweise nicht... wird doch überall (bisher) derselbe Account genutzt? Aber natürlich wäre die im Anschluss der Weg, um dem Krümelmonster die von Dir gekauften Apps, Musik etc. zur Verfügung zu stellen.

28k Fotos liegen als reduzierte Größe auf 3 iPhones 15, 16, 12, liegen in der icloud und seit MacBook synch in guter Auflösung auf dem MacBook ( anderes Thema)

Im Prinzip habe ich schon selbst angefangen, inzwischen ist das alte SE1 mit einem neuen Account angemeldet, habe Zugriff auf die Fotos des SE1 aber nicht auf die iCloud ( logisch, anderer Account, keine Familienfreigaben)

Du nutzt bisher schon die iCloud-Fotomediathek, diese enthält alle 28k Bilder. Ja, die könntest Du ggf. mal lokal sichern, exportieren etc., das Thema haben wir ja schon an anderer Stelle. Wo kommen die Bilder denn her? Hast Du die Originale gelöscht? Also nur auf die iCloud hochgeladen? Per se ist egal, was auf welchen iPhones ist – wenn es allerdings die Originale sind, könntest/solltest Du diese auch mal per MBA sichern. Und dann auf Dein NAS schieben. Damit die wenigstens gesichert sind. Ansonsten gehen die ja erstmal auch nicht verloren, solange Du Deinen iCloud-Account nicht löscht. Wie schon gesagt: warum nicht weiternutzen?

Paar Apps sind ausgeloggt zB FB, Insta, Sonos, komischerweise Apple Music läuft
Manche gekauften Apps kann man nicht über Familienfreigaben nutzen zB blitzer.de, egal

Auf dieser Basis mache ich jetzt alleine weiter, wenn ich Sparkassen Apps neu beantragen muss mach ich das halt,

Das verstehe ich noch immer nicht: die Apps haben doch mit Deinem Apple Account nichts zu tun... Solltest Du mit Apple Music den Streamingdienst meinen, hängt der natürlich mutmaßlich an Deinem bisherigen einen Apple Account, aber alle anderen Apps stehen doch für ganz eigene Dienste, also auch Accounts. Selbst wenn Du die gleiche E-Mail-Adresse zum Anmelden nutzt...

Also nochmal die Empfehlung: Mach nicht einfach ständig irgendwas, sondern beschäftige Dich mit jedem einzelnen Thema und versuche zu verstehen, wie die Dinge funktionieren und was das ggf. für Deine Nutzung bedeutet.
 
Nur um das nochmal zu verdeutlichen:

also wird das Backup der AW auf dem iPhone mit Account_alt gespeichert und nach Wechsel auf Account_neu kann ich die AW wieder mit dem iPhone mit Account_neu wieder herstellen?
Das klingt zu schön um wahr zu sein:)

Eine Apple Watch ist immer an ein iPhone gekoppelt. Ein Apple Account ist erstmal nicht relevant und wird nicht benötigt.
D. h., dass das Backup einer Watch immer auf dem iPhone liegt, nicht in der iCloud. Dort liegt es erst (und nur indirekt), wenn das iPhone ein iCloud-Backup erhält.

Ja klar, die Daten sind ja noch auf dem Iphone.
Ansonsten würde ich immer die icloud aktivieren, dann werden die Backups auch
in der Cloud gesichert und wandern mit Dir von einem Iphone zum nächsten.

Ich hatte das Iphone 2, 4, 5, 7, 10 und meine Daten inklusive Health Daten sind immer mitgewandert.
ja das sind sie bei mir auch, aber immer unter dem gleichen Apple Account

Das hast Du richtig erkannt! Bei einem Wechsel des Accounts nützt Dir das also wenig.

Empfohlene Vorgehensweise beim Wechsel der Apple-ID

1. Backup des iPhones erstellen (am besten verschlüsselt, um Health-Daten zu behalten).
2. Apple Watch entkoppeln → Dadurch wird die Aktivierungssperre entfernt.
3. Apple-ID auf dem iPhone wechseln.
4. Apple Watch mit dem iPhone erneut koppeln.
5. Falls ein Backup existiert, die Watch daraus wiederherstellen.

Bei Dir ist es aber so, da Du das Iphone zwischendurch nicht löscht, sondern nur die Apple ID wechselst, bleiben die Backupdaten erhalten

Ergänzung: iCloud-Backups sind immer verschlüsselt. Nur lokale Backups (z. B. auf Dein MBA) sind standardmäßig nicht verschlüsselt. Dann fehlen u. a. die Gesundheitsdaten. Das kannst Du aber einstellen. Ansonsten verfahren, wie von lulesi beschrieben.
 
ratsam, dass das Krümelmonster auf seinem/n Gerät/en einen eigenen Account erhält und nutzt
Das weiß er. Allerdings darf sich für's Krümelmonster nix-komma-garnix ändern. Das gibt Stress. Und er ist schuld.. Hat er uns früher schon erzählt.
(Kann ich verstehen. Von der Sorte gibt's mehrere)
 
Das weiß er. Allerdings darf sich für's Krümelmonster nix-komma-garnix ändern. Das gibt Stress. Und er ist schuld.. Hat er uns früher schon erzählt.
(Kann ich verstehen. Von der Sorte gibt's mehrere)
Oha. Puuhh... und da helfen auch kein Kekse?
 
Das mit dem selektiven Zitieren muss ich noch üben, deswegen klatsche ich mal meine Antworten FETT dazwischen
Allerdings sind Deine Angaben noch immer nicht wirklich eindeutig, ich versuche also mal zu deuten:

Du nutzt das MBA und das iPhone 15 Pro (und zuvor das SE). Du hast einen Apple Account. Mit diesem nutzt Du iCloud (in welchem Umfang auch immer) und auch Medien & Käufe (z. B. App Store).
=> Ja fast (das SE1 wurde irgendwann mal benutzt und liegt halt noch bei mir rum) iCloud 200gb, 28k Fotos

Das Krümelmonster nutzt ein iPhone 16 Pro (bzw. zuvor 12 Mini) mit genau dem gleichen (Deinem) Apple Account.
=>ja, komplett richtig
Ganz, ganz schlecht. Aus ganz, ganz vielen Gründen. Aber das hast Du offensichtlich schon an andere Stelle erfahren...
=> ja das scheint sehr schlimm zu sein aber läuft so seit 2011! Das Einzige was bisschen stört ist dass die Anrufliste auf dem jeweils anderen iPhone angezeigt wird, ansonsten habe ich bisher keine Einschränkungen

Du weißt – ganz grundsätzlich – dass Du auch als alleiniger Nutzer mit zwei verschiedenen Apple Accounts (primär & sekundär) agieren kannst? Dass das geht hat historische Gründe, macht aber auch heute noch durchaus Sinn – wenn auch nicht für jeden. Du kannst also einen Account (primär) für iCloud nutzen und einen anderen (sekundär) für App Store, Apple Music etc. (Theoretisch könntest Du sogar für FaceTime und Game Center weitere Accounts verwenden, aber das Thema lassen wir mal...)
=> tja, da fängt es an, das wusste ich nicht
Frage: Warum nutzt Du nicht einfach Deinen Account weiter? Für das eine oder das andere (oder auch beides)? Aus dem was Du bisher beschrieben hast – so wie ich es verstehe – besteht ja eigentlich keine Not, dass Du einen neuen Account für Dich definierst.
=> ja, auf meinem Account ist es mehr Aufwand und ich verliere mehr Bezahlapps ABER meiner Frau den Account umzustellen geht 100% NICHTDa müssten im Anschluss die ganzen Passwörter, Bookmarks, Sparkassen Apps, Wallet alles eingerichtet werden, dazu hat sie keinen Nerv:-) Wenn dann noch was schiefgeht, nicht auszudenken;-)
Ist also so, wenn jemand umstellt, dann ich

Ohne Zweifel aber ist es ratsam, dass das Krümelmonster auf seinem/n Gerät/en einen eigenen Account erhält und nutzt. Mach doch den neu.
erstmal FUCK; jetzt habe ich die Formatierung getötet:-) Mein Sohn hat schon recht, ich soll mal im Applestore den Seniorenkurs buchen:-)
zum Krümelmonster, wie oben beschrieben, das geht nicht.
Du erwähnst immer wieder die Familienfreigabe. Die nutzt Du schon? Verstehe ich ehrlicherweise nicht... wird doch überall (bisher) derselbe Account genutzt? Aber natürlich wäre die im Anschluss der Weg, um dem Krümelmonster die von Dir gekauften Apps, Musik etc. zur Verfügung zu stellen.
=>Familienfreigabe wäre der Weg im Anschluss an meinen Accountwechsel, im Moment brauchen wir die nicht
Du nutzt bisher schon die iCloud-Fotomediathek, diese enthält alle 28k Bilder. Ja, die könntest Du ggf. mal lokal sichern, exportieren etc., das Thema haben wir ja schon an anderer Stelle. Wo kommen die Bilder denn her? Hast Du die Originale gelöscht? Also nur auf die iCloud hochgeladen? Per se ist egal, was auf welchen iPhones ist – wenn es allerdings die Originale sind, könntest/solltest Du diese auch mal per MBA sichern. Und dann auf Dein NAS schieben. Damit die wenigstens gesichert sind. Ansonsten gehen die ja erstmal auch nicht verloren, solange Du Deinen iCloud-Account nicht löscht. Wie schon gesagt: warum nicht weiternutzen?
=> Bilder kommen von unseren iPhones, habe die immer mal händisch von den iPhones auf Platte gesichert, meine Frau hat schon immer ALLES an Fotos auf dem iPhone behalten. Als Fotostream abgeschafft wurde habe ich iCloud auf 200gb erhöht und alle Bilder (28k) dorthin hochgeladen mit der Option die Bilder auf dem iPhone "iPhone Speicher optimieren". Mit dem MBA habe ich versehentlich die Option "Laden und Originale behalten" verwendet, also liegen die 28k jetzt auf dem MBA, dort ziehe ich die runter und kopiere diese aufs NAS.
Da war die Frage wie ich nach Accountwechsel auf diese iCloud zugreifen kann, aber mit Familienfreigabe wird das gehen
Also nochmal die Empfehlung: Mach nicht einfach ständig irgendwas, sondern beschäftige Dich mit jedem einzelnen Thema und versuche zu verstehen, wie die Dinge funktionieren und was das ggf. für Deine Nutzung bedeutet.
Ja, sorry. Da hast du 100% recht, ich bin im Winter oft auf Dienstreise, quasi immer 2 Wochen zuhause/2 Wochen unterwegs. In den 2 Wochen zuhause versuche ich halt so viel wie möglich Output! Und wenn man mehrere Probleme kreiert und eins davon gerade nicht zu lösen ist kann man an was anderem rumkaspern:-)

Ich sehe mich gerade von aussen, wie es mir in der MacOS Welt gerade geht. Das sieht dann so aus wie in der Windows Welt wenn ich meinen Freunden helfe, die sind da komplett Lost, so wie ich manchmal gerade:-)
Aber, ich bin trotzdem froh, soviele nette Leute hier im Forum, seit 4 Wochen MacOS, kenne privat KEINEN einzigen weiteren MacOS Nutzer (ausser meinem Sohn mit MacBook Pro) und habe seitdem schon Bootsticks erstellt, Timemachine erstellt, SuperDuper Backups gemacht, OCLP auf Sequoia installiert (Starthilfe im MacUser Forum, ansonsten nach MacSofa howTo) Tastaurshortcuts auswendig gelernt.
Wenn ich jetzt noch schreibe dass ich mein erstes NAS eingerichtet habe und automatisierte Sicherungen auf Win PC und MacBook durchführe und auch noch einen weiteren MiniPC mit ProxMox und HomeAssist eingerichtet habe....

Genug OT hier, werde jetzt tatsächlich mal strukturierter vorgehen und nur noch 2 Sachen gleichzeitig machen.
Danke dass du dir die Zeit genommen hast
 
Das weiß er. Allerdings darf sich für's Krümelmonster nix-komma-garnix ändern. Das gibt Stress. Und er ist schuld.. Hat er uns früher schon erzählt.
(Kann ich verstehen. Von der Sorte gibt's mehrere)
darüber macht man keine Witze! Diese Sache ist toternst! aber da sind wir uns ja einig ;)
Oha. Puuhh... und da helfen auch kein Kekse?
eventuell Handtaschen
 
Einen Account aufzuteilen ist immer murks.

Es gibt Daten die kannst du einfach nicht "umziehen". Das ist einfach nicht vorgesehen.

Es gibt auch noch die Webseite: https://privacy.apple.com
Wenn du dich da mit deiner AppleID anmeldest kannst du dir einen Auszug aller Daten der iCloud anfordern. DSGVO sei Dank.


Übrigens ist das Thema gerüchteweise in Bewegung - vielleicht kann man eventuell demnächst App-Store Käufe auf eine andere AppleID umziehen.
 
Übrigens ist das Thema gerüchteweise in Bewegung - vielleicht kann man eventuell demnächst App-Store Käufe auf eine andere AppleID umziehen.
Das ist ja kein Gerücht, sondern Fakt. Die Hürden sind aber nicht so gering. So soll das eben nur von einem (wie von mir weiter oben dargestellten) sekundären auf einen primären Account funktionieren. Macht auch Sinn.
 
Zurück
Oben Unten