OS X El Capitan Altes MacBook fährt nicht hoch – kein Volumen zum Überprüfen / Ausführen vorhanden

Mein Bruder hätte noch ein Mac Book A2170 EMC 3302 -
Hilft mir das weiter wenn ich da mit seiner Time Machine-Backup arbeite?
 

Anhänge

  • IMG_1060.jpeg
    IMG_1060.jpeg
    173,7 KB · Aufrufe: 26
@LuckyOldMan-
Kommt direkt Netzwerk zum auswählen für Internet recovery!

So an alle herzlichen Dank- ich schau mal, ob ich mit MacOsStick weiterkomme- ansonsten geht’s dann halt auf den Weg zum Wertstoffhof!
Ist ja einfach nur der Versuch nicht alles gleich wegzuwerfen!
Wenn ich weitergekommen bin lass ich es euch wissen! Ich finde es auf jeden Fall toll, wie ihr versucht unvoreingenommen absoluten Laien zu helfen! Danke!
Euch allen nen schönen Tag!
…und sorry- wenn ihr viel Geduld gebraucht habt, bis ihr an die richtigen notwendigen Infos von mir gekommen seid! Hab es einfach nicht besser gewusst!!! 😩 Aber wenn ihr mal Probleme beim Bauen habt……🤣👋
 
Hilft mir das weiter
Ja - könnte es, aber eher, um einen macOS-Installerstick für Monterey zu erstellen, damit endlich mal ein bootbares macOS auf den Mac kommt. Um TM etc. kannst Du Dich danach kümmern, aber nachdem die Installation auf Deinem Mac durch ist.
TM-Backups von fremden Macs bei Deinen Vorkenntnissem einzuspielen halter ich für gewagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett beratungsresistent und dann wieder Wertstoffhof. Du kannst es auch hier im Forum verschenken. Ob Du nen Amboßschleiferdiplom hast, interessiert da niemanden.
 
Verstehe ich jetzt nicht wirklich- beratungsresistent?!?! ich habe doch geschrieben, dass ich mir jetzt nen MacOsStick besorge und versuche dies durchzuführen. Aber den muss ich ja erst bestellen, damit ich es ausprobieren kann!
Und wenn das nichts hilft, dann glaub ich halt, dass ich es dann nicht schaffe es wieder zum Laufen zu bringen…
Trotzdem Danke!👋
 
Aber den muss ich ja erst bestellen,
Warum das denn? Dein Bruder hat doch einen MBP, auf dem man prima Installer-Sticks erstellen kann. Leere Sticks mit minimmal 16GB gibt es in jedem entsprechenden Laden für € 5,-.
 
Gehe mal auf Google, suche dort Bootstick für MacBook erstellen, nehme den Link der dich auf Apple Internet Seiten führt.
Hier z.B
https://support.apple.com/de-de/101578
Mach das mit dem MacBook von deinem Bruder.
Klick diese Links durch wie du ein bootfähiges System auf einen USB Stick bekommst.
Achte aber drauf, dass du ein System nimmst, dass auch genau zu deinem MacBook passt. Musst halt bei Apple nachschauen welches als letztes unterstützt wird. Mit dieser A Nummer auf deinem Deckel kannst du das bei Apple rausbekommen, musst halt ein wenig suchen. Müsste diese Gerät sein.
https://support.apple.com/de-de/111959
Genau für dieses Gerät machst du ein bootfähiges System von USB Stick oder externer Festplatte.
https://support.apple.com/de-de/109033
Sollte gehen, dann kannst du die eingebaute SSD untersuchen.

Oder probiere mal das was @Brele schrieb, das kann aber Stunden dauern, also nicht gleich verzweifeln, bei mir hat das mal eine ganze Nacht gedauert bis endlich diese Recovery über Internet komplett durch war, es sei dem diese Recovery bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Kommt direkt Netzwerk zum auswählen für Internet recovery!

Apple erkennt das MacBook und spielt automatisch das letzte verfügbare System genau für dein MacBook drauf.
Du hast im Moment ja gar kein System drauf, die SSD ist leer, da kann nichts mehr booten.
Warum auch immer, ich sehe aber Hoffnung, vielleicht hat deine Tochter nur einen Bock geschossen und das System gekillt?
 
ein bootfähiges System
Ein Installerstick ist auch bootfähig, hat aber den Vorteil, auch ein macOS auf die Blade bringen zu können, so dass wieder normale Verhältnisse herrschen.
es sei dem diese Recovery bricht mit einer Fehlermeldung ab
.. was nicht das erste Mal der Fall wäre, weshalb ich mir diesen Krampf mit der Recovery erst gar nicht antun würde, von der Dauer mal ganz abgesehen.
 
Ich denke es gibt viele Möglichkeiten das MacBook wieder zum Laufen zu bringen, er muss sich über meine verlinkten Seiten, mit vielen Links, einlesen.
Ich war das früher auch gewohnt mit Windows die CD einzulegen und von dort konnte man fast alles einleiten.
Bei Apple und in der Neuzeit geht leider alles anders, man muss sich ein wenig einlesen ein Freund hilft, oder in eine Werkstatt gehen.
Deshalb einlesen und ganz genau aufpassen, das es auch sein Gerät mit dem dazugehörigen OS betrifft. Das ist leider nicht so wie bei Windows Systemen.
Da geht fast alles, außer seit neuestem das Theater mit Windows 11, bei alten Rechnern kann man auch nicht einfach Win 11 installieren.
 
Er hat doch kein Backup, das MacBook ist von seiner Tochter, die machen sowas doch meist eh nicht. Man kann froh sein wenn sie ihre Dokumente in die Cloud gelegt haben.
Kaum ein normaler Bürger macht Backups, das ist was für Computer Freaks aber nicht für die Normalen.
Jedenfalls braucht man in meinen Bekanntenkreis niemand nach Backup fragen
 
@Rellat Das Gerät des Bruder müßte aus 2020 sein und mit 10.15 ausgeliefert. Deswegen mein Hinweis aus Ebay, denn ich dacht es geht um OS 10.11 und einen entsprechenden Stick. Und so wie der Freddy drauf ist, dürfte das mit Stickerstellung eh nicht klappen. Internet Recovery hatte ich gar nicht erwähnt, weil das meist eh nicht mehr richtig funktioniert. Welches OS jetzt drauf soll, ist mir auch nicht klar. Ich mein mit 10.11 funzt sogar Safari noch. Mein Tip wäre ein Multiinstallerstick mit OS 10.11/12 bis 12 z.B. auf ebay kaufen. Dann hat er alles schnell bei der Hand. Stickerstellung braucht nämlich immer ein passendes Zweitgerät.
Außerdem ist immer noch die Frage, ob es einen Hardwarefehler gibt und ob das durch eine Neuinstallation behoben wird. Ansonsten schaute ich eher, irgendwelche wichtigen Daten zu retten, falls vorhanden und möglich.
 
MacBook Pro Model A1502 EMC 2835

Es scheint ein 2015er MBP zu sein
Habt Ihr das nicht gelesen? Damit sollte Monterey möglich sein und habe ich auch in #23 erwöhnt.
Und so wie der Freddy drauf ist, dürfte das mit Stickerstellung eh nicht klappen.
Nicht sehr ermutigend. Und selbst wenn, kann man ihn hinführen. Dafür ist auch ein Forum da. Er wäre nicht der Erste, bei dem das klappt.
 
Nochmals herzlichen Dank euch allen- es wird schon klappen!!! „Streitet euch wegen mir nicht!!!“
Ich hab jetzt tolle Hilfestellung bekommen und heute Abend kann ich mich mal dransetzen alles umzusetzen!
Ich weiß schon mal, dass das MacBook meines Bruders bereits auf macOS Sequoia upgedatet ist🤣
So-jetzt gönn ich euch ne Pause und melde mich, wenn ich das neue MacOS auf nem Stick ausprobiert habe!
DANKE!!!!
 
Nicht sehr ermutigend. Und selbst wenn, kann man ihn hinführen. Dafür ist auch ein Forum da. Er wäre nicht der Erste, bei dem das klappt.
Er hat nun alle Infos direkt von den Apple Internetseiten bekommen, er kann nachschauen welches Gerät er hat, da dazugehörige OS raussuchen und das Ding nun neu installieren.
Mehr kann man für ihn nicht tun.

So-jetzt gönn ich euch ne Pause und melde mich, wenn ich das neue MacOS auf nem Stick ausprobiert habe!
Nicht das neue OS, du musst lesen und das OS für dein MacBook installieren welches auch für dein MacBook zugelassen ist.
Das muss nicht das gleiche OS sein wie auf dem MacBook deines Bruders.
Das dürfte jünger sein und hat damit die Möglichkeit neuere OS zu installieren.
Dein kleines MacBook ist 10 Jahre alt, da musst du das passende raussuchen und nur dieses installieren.
Also aufpassen und vorher alles gut durchlesen sonst klappt das nicht.
 
Sorry Rellat-das war falsch ausgedrückt!!!!😩 Ich habe alles aufmerksam gelesen und werde mir MacOS Monterey auf nenn Stick laden bzw auf nem Stick besorgen!!!!
 
er kann nachschauen welches Gerät er hat
Hat er doch bereits - s. #15. Nicht gelesen?
Das passende macOS Monterey habe ich auch schon zweimal erwähnt - in #23 & #34. Was ist denn jetzt noch unklar?
Er erstellt auf dem MBP seines Bruders nach dem DL von Monterey einen Install-Stick, mit dem er dann auf seinem MBP 2015 Monterey installiert.
 
@Brele vllt/hoffentlich ist Dein/Euer Problem mittlerweile schon gelöst.
Wichtig ist, sich zu fokussieren, worum es gehen soll
(A) Datenrettung vom MacBook Deiner Tochter?
(B) Instandsetzung des 2013er MBP?

zu (A) Datenrettung:
Dein Bruder hat auch einen Mac.
Wenn das MBP Deiner Tochter im TargetDiskMode (TDM) gestartet wird, kann es mit einem anderen Mac über Thunderbolt-Kabel verbunden werden, und verhält sich dann, wie eine externe Festplatte. Damit könnt Ihr vielleicht noch relevante Daten auslesen und retten.
NB: TimeMachine-Sicherungen von externen Datenträgern könnten theoretisch wiederhergestellt werden - aber nicht von defekten internen MacBook-Festplatten.

zu (B) Weiterverwendung:
wenn alle Daten Deiner Tochter gemäß (A) sichergestellt werden konnten, könnt Ihr Euch über alles weitere Gedanken machen.
(a) Software-Fehler?: Kann durch Neuinstallation von macOS behoben werden.
Dabei werden alle alten Daten gelöscht. (Wie das geht, wurde hier schon beschrieben.)
Wenn das funktioniert, ist alles wieder im Lot, und das MacBook kann weiter verwendet werden.
Wenn das nicht funktioniert, könnte ein Hardware-Fehler vorliegen.
(b) Hardware-Fehler?:
wenn (a) nicht erfolgreich war, dann liegt möglicherweise ein Hardware-Fehler vor, vermutlich ein Defekt der verbauten SSD.
Problem ist, dass bei dem MBP-Modell scheinbar sehr spezielle SSD-"Blades" verbaut wurden (@Macschrauber hatte dazu eine Link für Ersatzteilbeschaffung geposted)
Bei 8GB RAM, vllt ausgereiztem Akku und fehlerhafter SSD-Blade hat das 13"MBP (Verkaufswert funktionsfähig optional 100€) dann wohl einen wirtschaftlichen Totalschaden ...
Würde da das Netzteil behalten und das MBP als "defekt" für Ausschlachtung veräussern.
Oder (aus Gründen) das Gerät restaurieren und wieder in Betrieb nehmen.
 
Zurück
Oben Unten