macOS Mojave AFPS: Container, Startvolume etc. alles löschen - wie ?

Sag du es mir.
Was sagt denn 'diskutil list'?
disktuil 2.png
Ich bekomme selbst mit Terminalbefehlen die disk0s2 und das Logical Volume nicht gelöscht, das FPDP bleibt bein manuellen Löschen der Disk hängen. Und wenn ich in die Wiederherstellungskonsole boote, die Terminalbefehle eingebe bleibt das Corestorage auf der Platte liegen wie ein Kloß im Hals. Ich bin ratlos, und verstehe nicht warum selbst das brutale Löschen nicht funktionieren will ?
 
So. Ich hab's hinbekommen. Schon komisch, daß von Euch Profis keiner auf die Idee gekommen ist einfach den CoreStorage direkt aufzulösen, ganz einfacher Befehl, geht ruckzuck und weg ist das blöde CS ->

diskutil cs delete 2740802D-D9E5-4067-8D70-99B75DE6451B

:-)
 
Schon komisch, daß von Euch Profis keiner auf die Idee gekommen ist einfach den CoreStorage direkt aufzulösen,

... du warst doch derjenige, der meinte alles löschen zu wollen. Und so wie du dich zu Beginn schon aufgeführt hast und von shice geredest hast, erwartest du doch nicht, dass dir groß geholfen wird, von mir definitv nicht.

Und auch jetzt redest du abfällig über andere User.

Naja, viel Spaß noch künftig im Forum. Ich freue mich schon auf deine Threads.
 
Oh mei...
 
So. Ich hab's hinbekommen. Schon komisch, daß von Euch Profis keiner auf die Idee gekommen ist einfach den CoreStorage direkt aufzulösen, ganz einfacher Befehl, geht ruckzuck und weg ist das blöde CS ->

diskutil cs delete 2740802D-D9E5-4067-8D70-99B75DE6451B

:)
Nur weil DU es nicht im Griff hast, APFS Systeme zu klonen, ist es Scheixxe.
https://www.macuser.de/threads/asr-restore-afps2-systeme-bootfaehig-klonen.937643/

Und nur weil DU es nicht willst sollen hier die Leute DEIN Problem lösen, was sonst keiner hat?

Naja….
 
Wie lange wird es wohl dauern, bis der Thread "Hilfe, nichts funktioniert mehr" kommt? :)
 
Es ist Alles dazu gesagt, auch und besonders seitens TE.

Hinsichtlich des Problem habe ich mir selbst geholfen; die abfälligen und inkompetenten Posts, die manche abgelassen haben finde ich bedauernswert, aber so ist das oft in Foren. Mit meinem Setup brauche ich mir keine Gedanken über weitere Probleme zu machen, ich habe vorerst ausreichend Backups und kann meine Festplattenstruktur weiterhin so fahren wie ich es gewöhnt bin.

Für Corestorage und APFS und was da alles mit einhergeht ist für mich einfach kein Platz, ihr müsst mir das nicht aufdrängen. Ich hatte ein Problem, niemand hat's verstanden, also hieß es: hilf Dir selbst. Vielleicht hat ja jemand anderes ähnliche Probleme, dafür ist ein Forum da und man sollte niemals irgendwelche Dogmen in die Diskussion bringen.

Just my $0,02


future_former
 
Ich mag aus gutem Grund kein AFPS; man kann nicht mehr dediziert an Partitionen arbeiten und lauffähige Backups erstellen und und und. Basta.
Ja, verstehe ich sogar noch. Aber HFS(+) dürfte bereits abgekündigt sein.
https://www.macuser.de/threads/frage-zum-kopieren-auf-fritznas-es-wird-eine-zweite-datei-erstellt.956319/page-3#post-12564831

Wenn @lisanet das schreibt, gehe ich davon aus, das das auch stimmt. Du wirst dir also kurz- bis mittelfristig eine alternative Lösung ausdenken müssen.
 
Naja, wenn das Problem jetzt gelöst ist kann er ja auf meine Ignore-List.
 
Ich hab' den Captain viele Jahre in Gebrauch gehabt, und er hat treue Dienste geleistet. Mojave ist auf meiner Hardware das letzte offizielle OS, welches mir erlaubt für das Partitionierungschema und die Startpartition normale HFS+-Formatierung zu verwenden, mit welcher ich flexibel meine Datenträger verwalten kann. Ich habe diese Strategie schon seit gut 25 Jahren und will dabeibleiben solange es geht.

Ob und wie ich in Zukunft mit Mojave an Grenzen stoße wird sich zeigen, die Hersteller tun ja alles dafür Neues zu verkaufen, ich persönlich mache da nicht mit, sofern es sich vermeiden lässt. Ich hab' zwar eine externe SSD mit Sequoia hier rumliegen, aber der erste Ausflug in das System waren nicht berauschend. Ich werde diese Installation nur für Software benutzen, die zwingend macOS15 voraussetzt, wie z.B. "Civilization VII".

Wenn dann mal irgendwann ein Hardware-Tauch nötig oder möglich sein wird werde ich schauen inwieweit sich meine Betriebssystem-Vorgänger in einer VM wohlfühlen, das ist der Plan.


future_former
 
Ich werde diese Installation nur für Software benutzen, die zwingend macOS15 voraussetzt, wie z.B. "Civilization VII".

Viel Erfolg – Civilization VII kriegst du auf einem Intel-Mac gar nicht mehr zum Laufen. :unsure:
 
Ich hätte ja Bauchschmerzen bei einem System, welches letztmals Anfang 2021 Sicherheitsaktualisierungen erhalten hat.
 
wie ich es gewöhnt bin.
Mojave ist auf meiner Hardware das letzte offizielle OS, welches mir erlaubt für das Partitionierungschema und die Startpartition normale HFS+-Formatierung zu verwenden, mit welcher ich flexibel meine Datenträger verwalten kann. Ich habe diese Strategie schon seit gut 25 Jahren und will dabeibleiben solange es geht.

Moderne Festplattenverwaltungstechniken wie APFS sind nicht per se schlechter, auch wenn sie anfangs ungewohnt wirken. Es könnte sich lohnen, sie zu verstehen und auszuprobieren und zu sehen, ob sie Vorteile bieten, die es wert sind, deine Gewohnheiten zu überdenken.

Ich hätte ja Bauchschmerzen bei einem System, welches letztmals Anfang 2021 Sicherheitsaktualisierungen erhalten hat.
Ja, so ein System würde ich, wenn überhaupt, nur offline betreiben, also eher gar nicht 😉
 
Ich hab' den Captain viele Jahre in Gebrauch gehabt, und er hat treue Dienste geleistet. Mojave ist auf meiner Hardware das letzte offizielle OS, welches mir erlaubt für das Partitionierungschema und die Startpartition normale HFS+-Formatierung zu verwenden, mit welcher ich flexibel meine Datenträger verwalten kann. Ich habe diese Strategie schon seit gut 25 Jahren und will dabeibleiben solange es geht.
Ich hatte Deinen Eingangs-Post so verstanden, dass Du auch Probleme beim Update ElCapitan nach Mojave bzgl einer automatischen Umwandlung von ElCapitan/HFS+ nach Mojave/APFS hattest. Deshalb mein Verweis auf den dosdude1-MojavePatcher.
Habe den auf meinen nicht-Mojave-kompatiblen c2duo MBP laufen und bin dort auch bei HFS+ geblieben, um die Abwärtskompatibilität mit PPCs zu erhalten.
Ist denn mit dem offiziellen macOS-Mojave-Installer ein Update auch ohne Umwandlung möglich?
 
Zurück
Oben Unten