Affinity: Große Änderungen zum 30.10.?

Da muss ich immer schmunzeln. Dein Statement ist richtig, weil es Dein all day tool ist und Du schon mit den Produkten viel Erfahrung hast. Sonst wäre das auch nicht so.

Als Softwerker brauche ich solche Tools eher selten. Habe keine Routine damit, muss nur schnell eine Pdf Vorlage anpassen oder ein Bild und da bin ich froh, dass es Tools wie Affinity gibt. Mir sind die Adobe Sachen zu teuer für meine sporadische Nutzung, zu komplex und bieten mir Dinge die ich gar nicht nutzen will. Es kommt halt immer aufs Publikum an.
Ich empfehle aber auch keinem Photoshop, die CC oder Capture One. Eben aus den Gründen, weil man im Hobby noch nie was von den Funktionen gehört hat und auch nie anwenden kann. Nur meinen viele Hobbyisten, es müssen die Profi-Tools sein. Die kosten dann aber auch jährlich schnell mal 4-stellig. Da verweise ich als PS-Alternative auch auf Affinity.

Auch Veritas ist eben "alte Schule" und hat das Handwerk noch aus einer ganz anderen Perspektive kennengelernt, aber wie viele Berufsanfänger gehen heute noch so in die Tiefe, z.B. im Publishing oder Verlagswesen? Alles muss "schnell, schnell" gehen und für tiefergehende Überlegungen fehlt - so wie heute oft gearbeitet wird - die Zeit, die Erfahrung und vielfach auch der Wille, wenn da eine "unterstützende" KI werkelt.

Ich bin hin- und hergerissen, Zeitersparnis ist bares Geld im Geschäft, aber ich kann durchaus Veritas verstehen, es ist erschreckend bis ärgerlich den "Niedergang" mitzuerleben. (Egal ob Schrift, Bild, Code). Affinity, um beim Thema zu bleiben, hat durchaus mal erfordert, dass man wusste was man erreichen wollte und das hieß > LERNEN. Heute wird oft "geklickt", ist nicht nur schneller, sondern auch viel bequemer.
Kommt immer auf den Arbeitgeber an. Aber ich kenne auch Agenturen, die offensichtlich schlecht ChatGPT einsetzen und Content erstellen, für den ich früher womöglich gekündigt worden wäre. Während wir damals auf Automatisierung und Workflow aus waren. KI an sich nutze ich, wenn sie meine Workflow beschleunigt, ohne die Qualität einzubüßen. Ich könnte noch schneller arbeiten, aber wir leben in Deutschland und die anderen hängen noch an ihren E-Mails und Papier :crack:

Problematisch finde ich nur, wenn man Geld verlangt und auch noch bekommt, dass man sich keine Mühe mehr gibt und schlechte Prompts verwendet. Oder ich sage dem Kunden, ich brauche zum Beispiel die Goldene Stunde, dann meint er bei Regen: „Du hast doch da sicher einen Filter.“
 
bin ja echt schon gespannt, was es hier heute zu berichten gibt, wenn die Infos rausgeschickt werden
 
Zumindest gab es diese Woche noch einen Bugfix-Release 2.6.5 für die aktuellen Versionen.

This post covers most of the changes that are included in 2.6.5.

We have released a build to try and address a couple of issues found in 2.6.4 and also to make changes to stop the application offering any way to create an account or starting a trial or suggesting that the software can be bought at the end of the trial. Now that version 2.6 is no longer available to buy, the software has stopped offering any way purchase from within the trial.
The build also fixes a number of minor bugs including some for macOS Tahoe regarding regressions that are specific to that environment.


  • [macOS Tahoe] Crash linking text frames [AF-8379]
  • [macOS Tahoe] Crash placing PDF file in document [AF-7867]
Quelle: (letzter Beitrag)
https://forum.affinity.serif.com/index.php?/topic/228112-all-26-release-notes-inc-improvements-and-major-fixes-in-26x-patches/
 
Ok, also haben sie Affinity Photo, Designer & Publisher zu einer App verschmolzen? :unsure:

Würds gerne mal testen, kp ob ich die neue App installieren kann ohne die alte V1 Suite zu überschreiben / ersetzen? Mal sehen...
 
Würds gerne mal testen, kp ob ich die neue App installieren kann ohne die alte V1 Suite zu überschreiben / ersetzen? Mal sehen...
Kannst du ruhig installieren. Die alten Apps bleiben erhalten und sind weiterhin nutzbar.
 
Es gibt jetzt scheinbar eine Funktion zum Vektorisieren von Bildern. Nennt sich Image Trace.
 
Habe mir das Paket gerade runtergeladen.
Werde ich jetzt mal testen.

KI kostet 12€ / Monat, 110€ / Jahr. 30 Tage kostenlos zu probieren >> zum Testen habe ich mal abonniert.

Nachtrag: Die KI ist beeindruckend und schnell beim Erstellen von Bildern. Ich habe aber noch nicht herausbekommen, wie ich die KI in der Bildbearbeitung einsetze.
 
Eine supercoole Sache, das Ganze. Man sucht die ganze Zeit nach dem "Haken" bei der Geschichte. Aber bisher hab zumindest ich ihn noch nicht entdeckt.

Dass das KI-Zeugs Geld kostet, ist nicht mehr als normal oder sogar selbstverständlich. Wenn der ganze Rest genauso gut oder sogar noch besser funktioniert als bisher die einzelnen Apps, dann ist das schon ein ziemlich großer Wurf.

Da werden bei Adobe sicher gerade viele dringende Meetings anberaumt ;)
 
Ich hatte die Anwendung auch geladen und ausprobiert und wieder gelöscht.

Wenn ich mich abmelde bei Affinity dann wird auch das Programm beendet.
Man muss ständig im Internet sein sonst lässt sich die Software nicht starten trotz Anmeldung.

Ich bleibe bei Affinity Photo 2.6.5 (aktuelle Version) und bin damit mehr denn je zufrieden. :)

Hoffentlich gibt es für die bisherigen Affinity Produkte noch Updates. Das ist dann so wie früher bei Aperture von Apple...;)

Gruß coolboys
 
Ich hatte die Anwendung auch geladen und ausprobiert und wieder gelöscht.

Vor allem dass man angemeldet sein muss und auch permanent online, da sonst die App nicht funktioniert stört mich sehr. Offline-Nutzung nicht möglich und daher für mich unbrauchbar.

Ich bleibe bei Affinity Photo 2.6.5 (aktuelle Version) und bin damit sehr zufrieden. :)

Hoffentlich gibt es für die bisherigen Affinity Produkte weiterhin Updates. Das ist dann so wie früher bei Aperture von Apple...;)

Gruß coolboys
Sowas hatte ich auch befürchtet und fand die Apps besser bei denen man sich quasi einmalig „freikauft“ bei „gratis“ sehe ich es eher als eine Abwertung. Wahrscheinlich werden im großen Stil Daten verkauft und wenn sie nochmal so ein Hackerangriff wie 2019 bei Canva wiederholt, naja.
Das ärgerliche ist, dass Version 2 nun nicht mehr zu haben ist? Ich hab noch Version 1 und überlegte auf 2 zu wechseln.
Bei 3 bin ich wie beschrieben eher recht skeptisch. Irgendwie sehe ich Affinity/Serif durch diesen „move“ weniger als Adobe Konkurrent als vorher.
Man stelle sich vor sie hätten eine neue Suite vorgestellt die völlig autark und dabei von den Funktionen Adobe überlegen ist und einmalig zu kaufen ist mit garantiert 5 Jahren Updates.
 
Mir kommt zur Vorstellung eigentlich nur ein Satz in den Sinn: Thanks, I hate it.

Da werden bei Adobe sicher gerade viele dringende Meetings anberaumt ;)
Die feiern bestimmt gerade, denn mit diesem Schritt hat sich Affinity faktisch aus dem Geschäft gegen Adobe verabschiedet.
 
Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass sich Affinity nun unter dem Dach von Canva befindet.
Ich denke aber schon, dass eine so professionelle Suite kostenlos auf den Markt geschmissen eine ziemliche Belastung für Adobe sein wird, zumal die Unzufriedenheit unter den Nutzern nicht gerade gering ist.

Werde mir die V3 in Kürze mal ansehen…
 
Zurück
Oben Unten