Affinity Photo Affinity Photo 2 – wie erlernen?

Achja… und wichtig ist natürlich ein Gefühl fürs Fotografieren zu bekommen, Bildaufbau, Belichtung usw. Also viel üben, rausgehen, andere Fotos anschauen. Und dann gezielt zu bearbeiten und ein Gespür dafür zu entwickeln. Anfangs neigt man zur Überbearbeitung, starke Kontraste, übersättigte Farben etc. Das kommt alles mit der Zeit.
 
Eben, ich hab dafür auch verschiedene Workspaces, weil ich je nach Art nicht alle Tools benötige. Aber rein für die Bildbearbeitung nehme ich lieber RAW-Konverter, die sind immer non-destruktiv, nur für die Retusche wird Photoshop bemüht.
Das ist auch etwas, was ich an Affinity Photo schätze, es lässt sich beinahe alles Non-Destruktiv ausführen (die einzelnen Arbeiten / Manipulationen liegen separat als Filter in den Ebenen vor und man kann sie sogar zwischen den Ebenen verschieben oder kopieren - praktisch wenn man Schritte mehrfach ausführen muss)

Bildbearbeitung und Fotografieren empfinde ich durchaus als zwei eigenständige Fähigkeiten - sie gehören schon zusammen, aber nicht jeder kann oder möchte alles können. Wir haben (ich hatte wäre korrekt …) einen Kameramann, der wirklich tolle Arbeit leistete, aber Colourgrading, Schnitt und Co. sind nie sein Ding gewesen, aber auch dafür gab es eine Expertin ;).

Der TE fotografiert ja, er möchte nun auch in den Teil "Bearbeitung" einsteigen - sehr löblich, oft können auch tolle Fotos noch ein wenig Feinschliff gebrauchen. Ich finde Affinity Photo (oder gleich die Suite) durchaus lohnenswert, Umfang und Preis-Leistung sind schon herausstehend.
 
Der TE fotografiert ja, er möchte nun auch in den Teil "Bearbeitung" einsteigen - sehr löblich, oft können auch tolle Fotos noch ein wenig Feinschliff gebrauchen. Ich finde Affinity Photo (oder gleich die Suite) durchaus lohnenswert, Umfang und Preis-Leistung sind schon herausstehend.
Und genau hier finde ich RAW-Konverter geeigneter. Man kommt schnell und platzsparend zum Ergebnis. Gerade für Reisen nehme ich eigentlich gar kein Photoshop mehr. Der nondestruktive Workflow im Bildmanipulatoinsprogramm ist aufwändiger und benötigt auch viel Speicher.

Beruflich ist das was anderes, da spezialisiert man sich, das erübrigt sich im Hobby.
 
Melde Erfolg: der YouTube-Kanal von Robin Whalley ist wirklich hervorragend!
 
… Der nondestruktive Workflow im Bildmanipulatoinsprogramm ist aufwändiger und benötigt auch viel Speicher. …
Keine Frage, ich bearbeite auch nur wirklich gute Schnappschüsse, bei denen einfach das eine oder andere Element nicht passt / nicht stimmt - man muss dann natürlich wissen wie, sonst verdoppelt sich die Zeit für die Bearbeitung … ;)
 
Zurück
Oben Unten