6000 Spam-Nachrichten innerhalb einer Nacht

Ja, ich habe einen kostenlosen Account, so ungefähr seit knapp 30 Jahren. Die Häkchen bei der Spamerkennung sind schon ewig gesetzt.
Und nein, die automatische Spamerkennung verdient bei GMX ihren Namen absolut nicht. Und ich kann z.B. auch bei klaren Definitionen („Glücksspiel“ im Betreff o.ä.) nicht die Zustellung verhindern.
Spam bekomme ich übrigens auch, allerdings in erheblich geringerem Maße, bei T-Online.de und bei iCloud.com.
Bei Posteo, Gmail und Outlook bekomme ich Null Spam. Deren Erkennung arbeitet hervorragend, wobei bei den beiden letztgenannten der Mailtraffic auch recht gering ist. Ich musste aber noch nie manuell die Definitionen anpassen.
 
bin etwas ratlos. Habe innerhalb der letzten Nacht ca. 6000 Spam Nachrichten erhalten, davon etwa 1000 in den Posteingang, der Rest in den Spamordner.

Ich habe gerade nochmal reingeguckt: Als Empfänger wurde immer meine @web.de-Adresse angegeben, die ich seit Jahren auf meine iCloud-Adresse weiterleite. Aber auch hier müsste der iCloud-Spamfilter doch zuverlässiger funktionieren, oder?
Hast du ein paar beispiel betreffzeilen?
Oder anders: Sind es denn wirklich Spam-Nachrichten oder ist das so "Mail Delivery Failed" Gedöns?
Letzteres könnte auf einen geknackten Web.de account hindeuten.

Wenn Emails von deiner Web.de Adresse manchmal sinnvoll sind und manchmal spam, woher soll der iCloud Spamfilter das denn wissen?
Beim Weiterleiten sagst du ja Explizit -> Das möchte ich haben.
 
Spamerkennung verdient bei GMX ihren Namen absolut nicht.
Agree to disagree. Funktioniert bei mir hervorragend.
Eventuell liegt es daran, dass es ein Free-Account ist. Ich zahle gerne meinen monatlichen Obolus um mich mit Spam nicht beschäftigen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PDM
GMX und Web.de sind für mich einfach nur furchtbar, weil deren Webmailer einfach unbedienbar sind. Selbst Posteo bietet mit Roundcube eine bessere Erfahrung an, von Fastmail oder gar Gmail will ich gar nicht anfangen. Die beiden letzteren habe ich beim Spamschutz bisher auch nicht enttäuscht. Gmail galt ja eine Weile als der Goldstandard dafür. Outlook.com ist nicht so gut, viele false positives.
 
@tbo Wer nichts zahlt, bekommt auch nichts. Ich habe bei GMX einen Account seit über 20 Jahren und ich zahle dafür. Der Spamfilter
ist über die Jahre immer besser geworden. Ich hatte die letzten Jahre ca. 5 - 10 Spammails am Tag. Seit 1 Woche nur noch ca. 2 Stück alle paar Tage.
Weiter nutze ich die App Mail & Cloud ( 5GB free ) und kann Freephone nutzen. Ich bin mit GMX sehr zufrieden.
 
Bill Gates sagte doch mal ,das ein E-Mail was kosten sollte.
Sagen wir mal 0.1 Euro-Cent.

Welch ein utopischer Gedanke . :suspect:

Aber gar nicht so abwegig wenn man die Spam-Flut inzwischen mal anschaut und welche Gefahren dahinter stecken können.
 
@PDM nur, wenn man bezahlt wird der Webmailer nicht automatisch besser, oder?

Es gab einmal die Idee beim E-Mail-Versand Absenderserver ein kleines Matheproblem lösen zu lassen, so dass der Massenversand schnell ziemlich aufwendig wird. Eine andere Idee von Daniel J. Bernstein (Qmail) war es, dass die E-Mails von Empfänger beim Absender abgeholt werden.
 
bei den Bezahlern ist doch oftmals ein 'pro' Spamschutz, ich meine etwas besser

aber 6K als Spams ist schon sehr merkürdig, kann ich so irgendwie nicht glauben
und ob die freemail Anbieter soviel überhaupt zulassen, ohne dass der Anbieter da selbst 'zu' macht

rechne ich bei meinem noch web de Account hoch komme ich im Monat auf ca 550 + -
meine web de habe ich allerdings im Thunderbird eingerichtet und hier auch Filter drin

der TE hat sich bis jetzt ja nicht mehr gemeldet, geäußert;
über ein mögliches Surfverhalten mit im Hintergrund ggfs. offenem Mailprogramm, bis hin zu irgendwelchen Antivirenprogrammen am Mac
ist da alles möglich, sehr merwürdig jedenfalls

im vergleich zu(m) freemail Anbieter, hab ich bei Hetzner (web-hosting packet mit mail-einrichtung) 0,nix an Spams
kostet mich genauso viel wenn nicht sogar weniger gesamt gesehen
bei tcom gmail hab ich ganz wenig an Spams
 
@PDM nur, wenn man bezahlt wird der Webmailer nicht automatisch besser, oder?
@tbo Das ist richtig, wenn man sich aber einen Anbieter aussucht, der bei einem Pro Account einen besseren Spamfilter und Schutz anbietet,
dann schon. Wer nichts bezahlt, soll auch nichts erwarten und dann meckern wenn es nicht "seinen Erwartungen" entspricht.
 
@tbo Das ist richtig, wenn man sich aber einen Anbieter aussucht, der bei einem Pro Account einen besseren Spamfilter und Schutz anbietet,
dann schon. Wer nichts bezahlt, soll auch nichts erwarten und dann meckern wenn es nicht "seinen Erwartungen" entspricht.
Ich bezahle für E-Mail, wahrscheinlich sogar etwas mehr als was es bei GMX/Web.de kosten würde.

So sehen die Spam-Einstellungen bei mir aus:

Screenshot 2025-07-29 at 09.08.45.png
 
@tbo und welcher Anbieter mit welchem Ergebnis ?. Ich bekomme bei GMX so gut wie keinen Spam mehr.
 
Der Nachteil bei GMX (und Web.de) ist, dass Spammails nicht abgewiesen werden, sondern in einen Ordner "Spamverdacht" wandern oder als Spam markiert werden (kann man in der Hilfe nachlesen). Ich hatte mal GMX Plus (also kostenpflichtig). Da war es ganz genau so.
Ich muss aber sagen, dass meine (nur noch alle paar Monate mal über den Webzugang) kontrollierte GMX-Adresse wirklich "verbrannt" ist. Ich besitze sie seit fast 30 Jahren und hatte sie damals eine Zeitlang auch im Klartext bzw. über "mailto"-Link auf einer Webseite stehen. Da lässt sich nichts mehr machen, auch nicht mit Gebühren. Was ich aber kritisiere ist, dass selbst über deutliche Hinweise im Betreff erkennbarer Spam zugestellt wird, ungefähr 20% davon sogar im normalen Posteingang!
Bei anderen Anbietern wird Spam gar nicht erst angenommen (nicht zustellbar).
 
Bei anderen Anbietern wird Spam gar nicht erst angenommen (nicht zustellbar).
nur ist es Ansichtssache, ob das besser ist.
Für mich ist es das definitiv nicht, denn ein Spam Filter hat schlicht nicht zu entscheiden, was Spam ist, der darf nur Vorschläge machen und vorsortieren.
Sonst passieren Dinge wie diese hier:
https://www.derstandard.at/story/1361241317751/pornofilter-apple-loescht-private-e-mails-aus-der-icloud
oder: https://www.ifun.de/apple-zensiert-angeblich-e-mails-36167/

Apple hat das meines Wissens nach geändert und den Passus, dass Mails einfach gelöscht werden finde ich so auch nicht mehr in den AGB.
Aber ich will selbst entscheiden, was Spam ist und was nicht.
Begriffe wie die in den Links zitierten können schlicht auch Inhalt einer Mail sein und müssen nicht auf irgendwelchen Proon Krams verweisen.

Macht es Spaß, die Spam Ordner durchzugehen? Nein, keinesfalls.
Zumal ich das für div. Postfächer sowohl privat wie auch dienstlich machen muss. Aber ich entscheide, was ich lesen will und was nicht.
 
Der Nachteil bei GMX (und Web.de) ist, dass Spammails nicht abgewiesen werden, sondern in einen Ordner "Spamverdacht" wandern…
Gut so! Wie willst Du denn sonst prüfen, ob das System richtig sortiert hat? Das muss man doch nachschauen. Wie @maba_de schon sagt, macht keinen Spaß, aber… nötig.
 
Ich habe gerade noch einmal nachgesehen: bei web.de etwa 7 Spammails pro Tag, bei GMX etwa 3. Die Zuordnung Spam ist bei beiden korrekt. Es sind Freemail-Adressen, die ich schon seit Jahrzehnten nutze.
 
bei den Bezahlern ist doch oftmals ein 'pro' Spamschutz, ich meine etwas besser
GMX sagt nichts dazu.
Ich/man würde annehmen, dass es irgendwo Informationen dazugeben würde.
Auf der Homepage und Vgl. der verschiedenen Angebote Free/Pro/Top ist nichts hierzu zu finden
 
Auf der Homepage und Vgl. der verschiedenen Angebote Free/Pro/Top ist nichts hierzu zu finden
Das finde ich wieder spannend, wäre interessant zu wissen, ob die Pro-Konten wirklich bessere Spamfilter haben.
 
...ich bin seit vielen Jahren bei https://alfahosting.de. Früher geschäftlich, heute nur noch privat.
Dort habe ich eine .de Andresse (man kann auch mehrere ) eingerichten und habe dort ein Postfach (kann auch mehrere anlegen) und ich könnte dort eine Homepage anlegen. Alles im Preis von knapp 79 Euro/Jahr drin. Und Spam, so gut wie nichts, sie 'fangen' wirklich jedliche Spam raus.
Und das Beste, falls mal eine Frage auftaucht, der Service ist extrem schnell und gut. Kostet halt was, aber das ist es mir wert.

PS
Ich binhier neu. Darf man hier Namen nennen?
Falls das nicht zulässig ist, Admin bitte löschen.
Ich bekomme nichts von obiger Firma für die Namensnennung hier.
 
Also ich habe Pro Mail GMX und einen sehr guten Spamschutz. Mittlerweile an vielen Tagen NULL Spam bzw. 2 bis 3 x mal pro Woche noch
2 Spammails. Es lohnt sich auch die Spammails zu kontrollieren, wie viele von "seriösen" Absendern kommen und Newsletter etc. einfach
abzubestellen. Wer 20 oder 30 Jahre mit der Adresse unterwegs ist, der hat meistens auch bei einigen Onlinediensten etc. seine Zustimmung
für Newsletter etc. gegeben. Weiter will ich selber entscheiden was Spam ist. Gerade letzte Woche ist eine wichtige, berufliche Email im Spam gelandet
was zum Glück nur 1 oder 2 x im Jahr passiert.
 
Zurück
Oben Unten