OmarDLittle
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21.05.2017
- Beiträge
- 8.107
- Reaktionspunkte
- 6.596
Es schließt sich aus, Partitionen editieren zu wollen aber das alles automatisch zu brauchen. Die Partitions-ChatGPT-Software dafür existiert noch nicht. Das grundsätzliche Problem ist, dass du nicht eine Partition erweitern kannst, wenn danach noch Daten in einer anderen Partition folgen. Dieses proportionale Kopieren von dem du sprichst, das macht dir auch kein Tool automatisch. Ohne sich mit der Software auszukennen wirst du dir eher unabsichtlich die ursprüngliche Festplatte mit allen deinen Dateien drauf löschen, als ein bootbares Windows auf der neuen SSD vorzufinden.
Du bist eigentlich im Forum für Windows auf Macs, ich glaube es geht aber nicht um einen Mac? Jedenfalls geht es auch am Windows-PC nicht, einfach C und D auf eine neue SSD zu kopieren, da fehlen versteckte Partitionen die Windows für den Boot braucht, Bootflag für den Bootloader usw usf., Dinge wie korrektes Alignment der Partitionen das beim Kopieren auf eine neue SSD zu bedenken ist,... das mache ich selbst schon nicht, weil es 10x schneller geht Windows frisch auf eine neue SSD zu installieren und dann einmal manuell die Daten zu verschieben.
Also sinnvollerweise installierst du dir Windows in der aktuellen Variante frisch drauf, Windows 11 erkennt dass es sich um den gleichen Computer handelt und aktiviert sich wieder, und ziehst dir dann noch die Dateien auf die neue Platte.
Wenn du keinen Mac hast, sondern einen gewöhnlichen Windows-PC, stecke für die Neuinstallation von Windows unbedingt in der Zwischenzeit alle anderen Festplatten ab. Nur so ist sichergestellt, dass alle für den Boot notwendigen Daten geschrieben werden. Sonst kann es dir passieren, dass Windows nicht mehr funktioniert wenn du die alte Festplatte dann am Ende rausnimmst.
	
		
			
		
		
	
				
			Du bist eigentlich im Forum für Windows auf Macs, ich glaube es geht aber nicht um einen Mac? Jedenfalls geht es auch am Windows-PC nicht, einfach C und D auf eine neue SSD zu kopieren, da fehlen versteckte Partitionen die Windows für den Boot braucht, Bootflag für den Bootloader usw usf., Dinge wie korrektes Alignment der Partitionen das beim Kopieren auf eine neue SSD zu bedenken ist,... das mache ich selbst schon nicht, weil es 10x schneller geht Windows frisch auf eine neue SSD zu installieren und dann einmal manuell die Daten zu verschieben.
Also sinnvollerweise installierst du dir Windows in der aktuellen Variante frisch drauf, Windows 11 erkennt dass es sich um den gleichen Computer handelt und aktiviert sich wieder, und ziehst dir dann noch die Dateien auf die neue Platte.
Wenn du keinen Mac hast, sondern einen gewöhnlichen Windows-PC, stecke für die Neuinstallation von Windows unbedingt in der Zwischenzeit alle anderen Festplatten ab. Nur so ist sichergestellt, dass alle für den Boot notwendigen Daten geschrieben werden. Sonst kann es dir passieren, dass Windows nicht mehr funktioniert wenn du die alte Festplatte dann am Ende rausnimmst.
 
 
		
 migrieren und dann die Datenpartition (D
 migrieren und dann die Datenpartition (D 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		