Wie am besten von HHD auf SSD kopieren

Witgui ist ein kostenlose Programm vom selben Entwickler, siehe hier https://desairem.com/wordpress/witgui/

SyncTime Lite ist eine kostenlose variante von SyncTime, sicherlich gut, wenn man nur einmal braucht oder so. Bin aber wirklich etwas verwirrt wieso eine Anwendung oder der Hinweis auf eine Anwendung das jetzt unseriös macht?
 
@RIN67630

auf der externen WD läuft eine zweite Sequoia Version und die Tahoe beta ......genauso schnell alles wie am iMac....so kommt es mir vor

ach so....für die Kopie von der HHD wollte ich mir eine weitere WD zulegen...
 
für die Kopie von der HHD wollte ich mir eine weitere WD zulegen...
Dann hast du sie noch nicht? Vielleicht überlegst Du, ob sich das für deine Daten lohnt. Ich glaube eher nicht.
Auf jeden Fall ist es sehr gut, eine zweite Kopie des Betriebsystems zu pflegen. Würden mehr Menschen es tun, hätte man weniger Anfragen im Forum.
 
Am einfachsten finde ich das Kopieren direkt aus dem Finder. Diese Option ist zuverlässig und nutzt die Geschwindigkeit der SSD voll aus.
 
Beim Mac verwende ich dafür rsync wie auch unter Linux. Das klappt ohne Probleme.
 
@ernstW

Warum soll er oder sie uns blöd sterben lassen ?
Er / Sie bezog sich doch auf eine Testversion (SyncTime Lite), die ihm oder ihr ( ich schreib jetzt einfach mal er ) dann den Ärger eingebracht hat, weil er nichts für Software bezahlen will...(nachdem ja ein erster Download wohl schief ging). Und so eine Testversion nutzt anscheinend dann niemand anderes hier.

Ich bin froh, Testversionen nutzen zu können und würde es immer machen....sonst hätte ich mir Devonthink, GraphicConverter, Exire 2025 etc nie gekauft.
 
Er / Sie bezog sich doch auf eine Testversion (SyncTime Lite)
Das ist keine Testversion! Und was gelaufen ist, weiß ich, ich verfolge diesen Thread laufend.

Zu seinem Problem hatte ich ihm persönlich Hilfe bei der Kommunikation mit dem Entwickler angeboten. Daher würde ich gerne wissen, ob meine Hilfe nötig ist.

Und eine große Bitte: Legt nicht immer einzelne Worte auf die Waagschale. In meinem Fall handelt es sich ganz sicher nicht um eine Beleidigung/Unfreundlichkeit/was auch immer. Könnte sein, dass der Spruch
Der größte Unterschied zwischen Österreichern und Deutschen ist die gemeinsame Sprache.
mehr Wahrheit beinhaltet, als uns lieb ist. ;)
 
EDIT: Tippfehler korrigiert.

Der Tip mit SyncTime war Klasse. Danke @lisanet !

Ich bin schon länger auf der Suche nach einem zuverlässigen Tool. Habe einige schon durch. Es ginge natürlich auch mit rsync.
Jetzt spiele ich noch ein bisschen rum und werde mir dann die Vollverion zulegen.
Ich finde, Entwickler wie ihn sollte man dringend unterstützen.

Eine Anmerkung noch: auch dieser Thread läuft irgendwann, wie so viele in letzter Zeit ein wenig aus dem Ruder. Es kommen immer mehr persönliche Befindlichkeiten und Wortklaubereien (vorsichtig formulert) zu Tage und dann wird das eigentliche Thema zur Nebensache.
Schade, das Forum war mal ein toller Anlaufpunkt. Aber bis man jetzt aus einem vielversprechenden Titel auch Nutzen ziehen kann, quält man sich immer mehr durch „off topics“.
 
Ich bin schon länger auf der Suche nach einem zuverlässigen Tool.
FreeFileSync tut es auch, und ist völlig kostenlos für eine private Nutzung.
rsync ist doch arg primitv.
Mit FreeFileSync kannst bestimmen, wie du kopieren willst.
  • Klonen: mit 2 identischen Ergebnisse was nicht auf der Quelle war wird gelöscht,
  • Update: mit dem Neusten auf's Ziel, was nicht auf der Quelle war bleibt,
  • Bidirektional: beide Bereiche bekomen jeweils das Neuste.
Dann gibt ees auch eine Echtzeit-Variante, wo alles ständig dupliziert wird.
Ich glaube, komfortabler geht es nicht...

Und nicht zuletzt: das Programm gibt es für Windows, Mac und Linux gleichermaßen.
 
FreeFileSync tut es auch, und ist völlig kostenlos für eine private Nutzung.
Ja, hatte ich auch lange im Einsatz, aber immer das Gefühl, dass es ziemlich langsam beim Aufbau der Liste ist. Speziell wenn es um den Sync auf mein NAS ging. Kann aber auch gut sein, dass sich das mittlerweile geändert hat.
 
Besser als rsync ?

Nein, da es auf rsync basiert, aber einfacher zu bedienen und mehr Funktionen als "rsync nackt", wie bspw

script vorher und nachher auszuführen, Backupstände nach bestimmten Intervallen löschen, verketten von Syncaufträgen, UND: echter 2-Wege-Sync mit korrekter Behandlung des Löschens, egal auf welcher Seite incl. gutem Konfliktmanagement, automatisches mounten und unmounten von Netzwerk-Volumes, Bandbreitenbegrenzungen

Wenn du rsync auf der Kommandozeile beherrscht und gut Shell-Scripte oder Python programmieren kannst, dann kriegst du das alles auch selbst hin.

Ich selbst kenne mich wirklich gut mit rsync, shell-scripten und Co aus. Und ich habe schon einige Shell-Scripte für rsync-Backups geschrieben incl Versionierung, etc und nutze die auch auf meinen beiden NAS, meinem Linux-Homeautomations-Server und auf dem Mac.

Aber SyncTime ist echt klasse und richtig gut und vor allem klar und verständlich bedienbar. Da nutze sogar ich für ein paar Tasks lieber SyncTime.
 
@ernstW

Da hast du recht, das SyncTime Lite keine Testversion ist....genau wie ICab, GraphicConverter, Find Any File, PowerPhoto etc.
Einige nutzen diese Programme und schreiben auch, dass ihnen diese eingeschränkte Version reicht.....warum wurde das OWLLOW zum Vorwurf gemacht ?
Er hat dem Entwickler geschrieben und auch sofort eine Antwort erhalten. Der Entwickler schrieb zurück, dass er schon einmal von einem Nutzer diesbezüglich angeschrieben worden sei....den Fehler aber nicht rekonstruieren kann. Bei einem nächsten Versuch, hat der richtige Download der SyncTime Lite Version geklappt, nachdem er in Safari die Erweiterungen von Devonthink und dem neuen
ublock Origin light deaktiviert hat. Dies hat der dann dem Entwickler zurück geschrieben....der hat sich auch bedankt für die Antwort mit dem Hinweis, das er es mit der ublock Erweiterung nicht rekonstruieren konnte.
Wie auch immer.....er hat sich danach SyncTime gekauft, weil die Kopie von HDD zu SSD fantastisch geklappt hat.....danke hier nochmal an lisanet für den Hinweis auf SyncTime ;)
Und noch eins:
Er konnte dir leider nicht mehr Antworten, weil sein Zugang gesperrt wurde.......was ER bzw ICH letztendlich hiermit dann getan hat. Danke nochmal für dein Angebot zur Unterstützung. ICH WAR OWLLOW
Sonniges Wochenende für Euch
 
Ja, hatte ich auch lange im Einsatz, aber immer das Gefühl, dass es ziemlich langsam beim Aufbau der Liste ist. Speziell wenn es um den Sync auf mein NAS ging. Kann aber auch gut sein, dass sich das mittlerweile geändert hat.
Klaro es muss beide kompletten Dateienliste in RAM aufbauen, bei 2-3 Mio files kann es schon etwas dauern. Aber diese Zeit wird danach beim Kopiervorgang eingespart in dem sie bereits referenziert und direkt beschreibbar sind.
Das Gute ist, dass man auch nach dem Aufbau eingreifen kann und bestimmte Dateien aussperren.
 
@RIN67630

Eieiei…
Ich hab jetzt mal mein komplettes Userverzeichnis meines Air M1 auf eine M2 SSD innerhalb ca. 7 Minuten kopiert. Auch der Aufbau des Baumes ging deutlich schneller als vor etwa vier Jahren. Dann bleibe ich doch wieder bei FreeFileSync und das Team bekommt wieder eine Spende.
 
warum wurde das OWLLOW zum Vorwurf gemacht ?
Warum fragst du gerade MICH das?
Er hat dem Entwickler geschrieben und auch sofort eine Antwort erhalten. Der Entwickler schrieb zurück, dass er schon einmal von einem Nutzer diesbezüglich angeschrieben worden sei....den Fehler aber nicht rekonstruieren kann. Bei einem nächsten Versuch, hat der richtige Download der SyncTime Lite Version geklappt, nachdem er in Safari die Erweiterungen von Devonthink und dem neuen
ublock Origin light deaktiviert hat. Dies hat der dann dem Entwickler zurück geschrieben....der hat sich auch bedankt für die Antwort mit dem Hinweis, das er es mit der ublock Erweiterung nicht rekonstruieren konnte.
Okay, das entspricht in etwa auch meinen Erfahrungen. Also nicht "sehr unseriös", wie zuerst behauptet. Danke für die Nachricht.
 
Zurück
Oben Unten