Gesellschaft Neues von der GEZ

Das habe ich doch gar nicht behauptet. Reagierst Du immer so?
Jedenfalls scheint es mit dem Diskussionsstil bei Dir nicht weit her zu sein. Schade eigentlich

So, jetzt sind wir schon so weit dass ich nicht diskutieren kann.

Ich lese hier immer nur dass ich die GEZ zahlen muss obwohl ich das wofür ich da zahle zu 85 % gar nicht nutze. Warum soll ich also 100 % bezahlen ?

Zahlt ihr auch für einen vollen Einkaufswagen wenn er nur halb voll ist ? Oder zahlt ihr für 10 Liter Sprit auch ne volle Tankfüllung ? Noch besser, zahlt ihr für´s Tanken wenn ihr nur Fahrrad fahrt ?

Mit Sicherheit nicht, und ich möchte halt nicht für etwas zahlen was ich nicht nutze. Es muss ein Pay per View her.
 
...das ist der Preis, den man in einer freien Gesellschaft für unabhängige Medien zu zahlen hat.

Die ÖR sind sicherlich nicht unabhängig. Im Radio und Fernsehen läuft genauso Werbung wie bei den Privaten, der einzige Unterschied ist, dass sie nach 20 Uhr nicht mehr dürfen. Dürften sie das, würden sie das auch machen. Allein dieses ganze "diese Sendung wird präsentiert von...". Und von den Verflechtungen mit der Politik mal ganz zu schweigen. Was war denn mit Brender? Und mehrfacher Zensur? Und warum gibts das ZDF überhaupt? Das ist doch auch erst nachträglich legitimiert worden nachdem es an die Länder übergeben wurde.

...und ich kann dir aus meiner internationalen Erfahrung in der Branche sagen, das die öffentlich rechtliche Medienlandschaft in Deutschland, die beste weltweit ist. Auch wenn sie in den Leitungsgremien politisch durchsetzt ist, so sind die ausführenden Formate frei in ihrem Handeln.

Die beste weltweit. Ahso. Du kennst natürlich das Programm und die Organisationsstruktur sämtlicher Rundfunkanstalten sämtlicher Länder. Natürlich. Dass es hier etwas besser ist als in China lasse ich ja noch durchgehen, aber ansonsten ist diese Aussage extrem weit aus dem Fenster gelehnt. Beleg das doch mal...

Und du sagst selbst, dass die Sender politisch durchsetzt sind, damit sind die per Definition gerade nicht unabhängig.

Wer sich gegen gebührenfinanzierte öffentl-rechtliche Medien ausspricht, handelt antidemokratisch und gegen freie unabhängige Programmformate.

So ein Quatsch. Seit wann ist staatliches Zwangsfernsehen denn demokratisch? Ausserdem impliziert das, dass die Meinung der ÖR grundsätzlich richtig ist. Das ist mitnichten der Fall. Und du beweist, dass du das Prinzip der Demokratie nicht verstanden hast, denn das besagt, dass ich mich aus möglichst vielen unterschiedlichen Quellen informieren soll um mir meine eigene Meinung bilden zu können. Dazu braucht ich die ÖR nicht, denn die sind maximal eine Meinung unter vielen.

...in einer Demokratie ist aber der Einzelne nur so frei, wie es die Mehrheit in der Gesellschaft gestattet. Und die Mehrheit hat entschieden, das es in Deutschland öffentlich-rechtliche Medien in der Form gibt, wie es sie heute hat.

Ich glaube kaum, dass die ÖR in ihrer jetzigen Form einer Volksabstimmung stand halten würden. Daher machen wir so was viel zu demokratisches in Deutschland ja auch besser gar nicht erst.

Bei Deinem Fernseher entscheidest Du aber ob Du ihn kaufst oder nicht. Und damit bist Du zahlungspflichtig, ob es Dir passt oder nicht. Oder wurdest Du gezwungen den Fernseher oder ein Radio zu kaufen?

Falsch. Ich brauche einen Fernseher wenn ich DVDs/BluRays gucken will, wenn ich mit einer Konsole spielen will oder wenn ich auch nur einen günstigen möglichst grossen Bildschirm für Präsentationen benötige. Weiterhin ist es mittlerweile praktisch unmöglich auf ein Radio zu verzichten, auch wenn man es nicht nutzt. Ein CD-Player fürs Auto hat immer einen, die meisten Handys haben Radios eingebaut, Stereoanlagen usw.

Und vom Internetzugang und PCs mal ganz zu schweigen. Ich habe noch nie gehört, dass sich jemand einen Internetzugang anschafft, um von dem Onlineangebot der ÖR "profitieren" zu können.

So langsam solltest Du es merken :)

Nein, du solltest es langsam merken, dass

Wenn Du alle Deine gebührenpflichtigen Geräte abschaffst musst Du auch nicht mehr zahlen, das ist doch ganz einfach

ich keine Möglichkeit habe auf gebührenpflichtige Geräte zu verzichten ohne auf grundsätzlich sämtliche Elektronik zu verzichten. Die Gebührenforderungen beziehen sich doch mittlerweile auf alles, was internetfähig ist und Radio- oder Fernsehempfang ermöglicht. Wenn ich mich in meiner Wohnung so umgucke, kann ich dann noch den Backofen und den Kühlschrank behalten, das wars dann aber auch schon fast.
 
So, jetzt sind wir schon so weit dass ich nicht diskutieren kann.

Ich lese hier immer nur dass ich die GEZ zahlen muss obwohl ich das wofür ich da zahle zu 85 % gar nicht nutze. Warum soll ich also 100 % bezahlen ?

Zahlt ihr auch für einen vollen Einkaufswagen wenn er nur halb voll ist ? Oder zahlt ihr für 10 Liter Sprit auch ne volle Tankfüllung ? Noch besser, zahlt ihr für´s Tanken wenn ihr nur Fahrrad fahrt ?

Mit Sicherheit nicht, und ich möchte halt nicht für etwas zahlen was ich nicht nutze. Es muss ein Pay per View her.

Ich habe nicht behauptet das Du nicht diskutieren kannst, sondern das es mit Deinem Diskussionsstil nicht weit her zu sein scheint. Warum versuchst Du immer wieder mir Dinge in den Mund zu legen die ich nicht gesagt habe? Das nenne ich schlechten Diskussionsstil.

Deine Beispiele gehen leider alle am Thema vorbei, da alleine der Besitz eines gebührenpflichtigen Gerätes zur Zahlung verpflichtet. Du kannst das nur umgehen, indem Du diese Geräte abschaffst.

Wenn Du eine Zeitung kaufen MÖCHTEST, dann kannst Du auch nicht sagen, das Du nur einen Teil des Inhalts bezahlen willst.
Wenn Du Fernsehen schauen MÖCHTEST geht das ebenfalls nicht.

Niemand zwingt Dich den Fernseher oder alle anderen gebührenpflichtigen Geräte zu nutzen oder behalten.
 
ich glaub in letzter zeit gehen sie wieder verstärkt auf deppenfang. wobei ich nicht sagen will das jeder den sie erwischen ein depp ist, ich glaube die stellen sich teilweise schon sehr geschickt an. ich werde mit meinem mitbewohner auf jeden fall die tage mal ein GEZ-training machen, nicht das der die reinlässt und ich dann blechen darf ... :eek:
 
Niemand zwingt Dich den Fernseher oder alle anderen gebührenpflichtigen Geräte zu nutzen oder behalten.

ich nutze meinen TV nur für DVDs und videospiele, wüsste nicht warum ich dann GEZ zahlen sollte. ich hab nichtmal ein antennenkabel im TV stecken. ich finde hier muss jeder selbst entscheiden ob er dann trotzdem zahlt oder nicht. ich zahle definitiv keinen müden cent für etwas das ich nicht nutze.
 
Das Thema GEZ wird immer für erhitze Gemüter und Diskussionsstoff sorgen.
Grundlegende Probleme bei der Sache sind meiner Meinung nach folgende Punkte:

- Die Höhe der Beiträge:
Auch ich schaue höchstens mal Sportübertragungen: also alle Jubeljahre mal ein paar Stunden. Das restliche Programm der ÖR ist nach meinem Geschmack unter alles Sau.
Dafür muss ich aber knapp 20€ monatlich blechen.
Von dümmlichen Radiosendungen mal abgesehen.

- Der Verwendung der eingetriebenen Beiträge (darüber wurde hier auch schon genug geschrieben).

- Die Methoden der GEZ:
Kassen als gebührenpflichtig zu erklären, nur weil sie in einem Netzwerk hängen, ist milde gesagt lächerlich, passt aber in das Bild, welches nicht nur ich von der GEZ habe.
Da werden Nachbarn über das Konsumverhalten des Gegenübers ausgefragt, Hausfriedensbrüche begangen und Drohungen ausgesprochen, dass sich die Balken biegen (weil viele Betroffene nicht wissen, was die GEZ darf und was nicht) - die Stasi wäre auf so manchen Eintreiber stolz gewesen!
Da die Jungs meines Wissens nach auf Provisionsbasis arbeiten, darf man sich aber auch nicht über deren Vorgehensweise wundern.
Die GEZ hat sich kraft eigener Arroganz zu einer staatlichen Institution ernannt und verhält sich nun auch so.


Und wer immer noch der unerschütterlichen Meinung ist, dass die ÖR unparteiische und unabhängige Berichterstattung liefern und alleine deswegen die GEZ gerechtfertigt ist, lebt in einem Wunschtraum; derjenige hatte mit Sicherheit noch nie das "Vergnügen", ein Kamerateam, welches im Auftrag der ÖR unterwegs ist, bei der Arbeit zu beobachten.

Da werden Aufnahmen wiederholt und aus Sichtweisen aufgenommen, damit ein gewollter Eindruck einer bestimmten Situation entsteht.
Nicht neutral, sondern auf ein gewisses Ziel hin ausgerichtet.
Wie nannte man das noch gleich? Stimmungsmache?
 
Falsch. Ich brauche einen Fernseher wenn ich DVDs/BluRays gucken will, wenn ich mit einer Konsole spielen will oder wenn ich auch nur einen günstigen möglichst grossen Bildschirm für Präsentationen benötige.
Und damit bist Du zahlungspflichtig. Aber es hat Dich niemand gezwungen den Fernseher zu kaufen. Du hättest Dir auch einen Beamer oder einen Präsentationsmonitor holen können.
Das diese Zahlungspflicht ärgerlich ist dürfte jedem klar sein. Aber darum ging es in meiner Antwort nicht, sondern darum, das man angeblich gezwungen ist solche Geräte zu haben.
Das ist man nicht, es gibt auch andere Geräte. Wählt man aber ein Gerät aus, mit dem man diese Sendungen empfangen könnte, dann ist das zahlungspflichtig.
Das ist auch in meinen Augen eine Sauerei, denn man sollte dies auf Fernsehempfänger und Rundfunkempfänger beschränken. Aber zu sagen,. ich schaue ja nur ganz wenig davon ist ein nicht sehr kluger Diskussionsbeitrag.
 
ich nutze meinen TV nur für DVDs und videospiele, wüsste nicht warum ich dann GEZ zahlen sollte. ich hab nichtmal ein antennenkabel im TV stecken. ich finde hier muss jeder selbst entscheiden ob er dann trotzdem zahlt oder nicht. ich zahle definitiv keinen müden cent für etwas das ich nicht nutze.

Weil das so vorgeschrieben ist. Mir ist es ziemlich egal ob Du zahlst oder nicht, aber das Argument man sei ja gezwungen einen Fernseher zu haben ist falsch. Du könntest auch einen Monitor oder Beamer verwenden für DVDs und Videospiele, korrekt?
Ich sage nicht das Du das tun sollst, das ist nur ein Argument, das man Fernseher nicht haben MUSS. Damit hat man die Wahl der Gebührenpflicht zu entgehen.
 
...genau!

...genauso wenig, wie du den Bundeskanzler wählen kannst, genauso wenig, wie du Gerichte wählen kannst, genauso wenig wie du die Polizei wählen kannst ...... genauso wenig kannst du eben den öffentl-rechtl-Rundfunk als alleinige Institution die den Rundfunkstaatvertrag erfüllt, wählen.

Oh, nach meinem Verständnis von Demokratie, habe ich schon einen Einfluß darauf, wer Bundeskanzler/In wird. Ich habe ein Wahlrecht, von dem ich auch Gebrauch mache. ;)

Das Gebührenmodell des ÖR ist überholt und nicht mehr zeitgemäß. Es stammt aus einer Zeit, als es nur ein! Programm gab. Man hält daran fest, da es nur so Einnahmen in planbarer Höhe sichert, statt sich den modernen Gegebenheiten und seinen "Kunden" anzupassen.
Statt das Modell ÖR einmal komplett zu modernisieren, wird füre jeden Quatsch noch ein neuer Sender eröffnet:

ARD: DW (TV) | LRAs: BR (Fs |α) | HR (Fs) | MDR (Fs) | NDR (Fs) | Radio Bremen (TV) | RBB (Fs) | SR (Fs) | SWR (Fs) | WDR (Fs)
Gemeinsame Fernsehprogramme der ARD: Das Erste (HD) | ex. Eins Plus | EinsExtra | EinsPlus | Einsfestival (HD)
Programme des ZDF: ZDF (HD) | ex. ZDFdokukanal | ZDFinfokanal | ZDFneoZDFtheaterkanal
Gemeinsame Programme von ARD und ZDF: 3sat | ARTE (HD) | KI.KA | Phoenix
Programme des Deutschlandradios: DLF | DKultur | DRadio Wissen | Dok&Deb | ex. D-Plus |

Quelle: Wikipedia

Dazu kommen fast nochmal soviele Radiostationen. Wer braucht das alles?

die politsche Unabhängigkeit ist ja seit längerem umstritten. aktuelles Beispiel: Die Diskussion um den ZDF Chefredakteur Brender
Machtkämpfe...

Und all das bezahlen wir mit den Gebühren.
 
Weil das so vorgeschrieben ist. Mir ist es ziemlich egal ob Du zahlst oder nicht, aber das Argument man sei ja gezwungen einen Fernseher zu haben ist falsch. Du könntest auch einen Monitor oder Beamer verwenden für DVDs und Videospiele, korrekt?

dann zeig mir doch mal einen 46 zoll TFT monitor mit gutem bild ohne empfangsteil, hab ich damals nämlich leider nicht gefunden.
 
ich keine Möglichkeit habe auf gebührenpflichtige Geräte zu verzichten ohne auf grundsätzlich sämtliche Elektronik zu verzichten. Die Gebührenforderungen beziehen sich doch mittlerweile auf alles, was internetfähig ist und Radio- oder Fernsehempfang ermöglicht. Wenn ich mich in meiner Wohnung so umgucke, kann ich dann noch den Backofen und den Kühlschrank behalten, das wars dann aber auch schon fast.

...du muss keine Gebühren fürs TV zahlen, wenn du die Empfangseinheit aus dem Gerät ausbauen lässt und das dir von der Werkstatt bescheinigen lässt.

...wenn du das TV-gerät nur zum daddeln benutzt, musst du keine Gebühren zahlen.
 
dann zeig mir doch mal einen 46 zoll TFT monitor mit gutem bild ohne empfangsteil, hab ich damals nämlich leider nicht gefunden.

Das heisst es ist technisch unmöglich?
Das Du nichts für Deinen Geschmack gefunden hast ist etwas anderes.

Edit: Außerdem gibt es noch die von In2itiv genannte Methode. Du hast also durchaus Wahlmöglichkeiten.
 
Naja, mit dem "könnte" ist das so eine Sache. Wenn ich eine Schaufel kaufe, könnte ich damit auch eine überziehen. Also gleich mal Schadensersatz oder erhöhte KV-Beiträge vorsorglich zahlen?

Das das kein praktisch wertvolles Beispiel ist, weiß ich, aber es zeigt, dass die Logik hinter dem Bezahlsystem der ÖR nicht konsistent und allgemein anwendbar ist. Vermutlich aus Ermangelung besserer, bezahlbarer Alternativen. Von den Eintreibemethoden mal abgesehen.

Im übrigen halte ich es für sehr schwierig, wenn plötzlich durch neue Technologien bereits angeschaffte Geräte zur Zahlung verpflichten. Die ÖR erobern das Internet, jetzt muss man plötzlich für Computer und Kassen zahlen. Vielleicht habe ich meinen Computer schon viel länger als diese Regelung? Mich hat niemand gefragt, ob die ÖR ein Angebot im Internet betreiben sollen.

Frage: Muss man eigentlich für eine Plombe, mit der Mann Radio empfangen kann, auch zahlen?
 
...baut dir jede qualifizierte Werkstatt aus.

das empfangsteil baut mir eine werkstatt aus? jede wette die GEZ will dann trotzdem geld weil ich das empfangsteil theoretisch wieder einbauen könnte, hatte mich damals schon informiert. auch das angebliche "verplomben" hilft nicht.
 
Ich lach mich kaputt. Erst wird bemängelt es gäbe keine Wahlfreiheit und das Programm wäre uninteressant. Als nächstes wird bemängelt, das Angebot sei zu groß.
Die Aussage man wähle den Kanzler sagt alles …
Man kann nicht allen alles recht machen. Man Ost eben nicht allein auf der Welt. Ist es so schwer zu verstehen, dass man in einer Gemeinschaft lebt?
Ihr könnt euch auch für ein Einsiedlerleben in den Wäldern entscheiden,
 
Zurück
Oben Unten