Der Konflikt in der Ukraine

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich angeht, ich scheine immun gegen diese Massenbeeinflussung durch die Medien zu sein. Bin immer noch, mehr denn je, für die Aufnahme von Verhandlungen und das Stoppen der Eskalation. Ich kann die hier anwesenden, selbstgerechten Floristen nicht verstehen, die meinen, sie müssten die von ihnen wahrgenommenen Ungerechtigkeiten in fremden Gefilden mit Waffen und Gewalt lösen, die meinen, eine Großmacht, die uns, strenggenommen, überhaupt nix getan hat, in die Knie zwingen oder vernichten zu müssen. :noplan:

Weißt du noch, wie damals, in deiner Jugendzeit, sehr viele Amerikaner gegen eine Einmischung in Europa waren?
„Was geht uns der Krieg in Europa an? Warum sollten wir unsere Jungs da hin schicken? Was haben uns die Nazis getan?
Man muss mit Hitler verhandeln und Frieden schaffen ohne Waffen.“

Wo wären wir heute ohne die Gegenwehr und ein massives militärisches Aufgebot der Allierten? Stalin hatte schon zuvor
unzählige Menschen ermorden lassen ... oder die Nazis hätten die Macht über Europa, auch keine bessere Vorstellung.

Ich denke, man muss auch sehen, was ein Sieg Putins bedeutet. Der Sieg einer faschistischen Diktatur festigt die
Machtpositionen, ermuntert China zu weiteren gewaltsamen Annexionen wie z.B. Taiwan.

Natürlich sind Lösungen am Verhandlungstisch immer besser. Wenn es sie gibt. Hätten die Amis damals sicher auch
lieber gehabt. Man sollte keinem deutschen Politiker unterstellen, dass er Probleme lieber mit Waffen löst.
 
der sich einen Dreck darum schert ob seine Ausdrucksweise irgendeinen Urinkellner im San-Bereich in Schnappatmung versetzt.
Das Problem hierbei ist nur, dass MU auch möglichst „altersregelkonform-tauglich“ im Bereich unter 18 Jahre sein sollte.
Vulgäre Sprache ist daher in vielerlei Bereichen ungünstig und auch unerwünscht.
Noch ist man da mühevoll am hinterher editieren – nur irgendwann wird es halt auch anstrengend.
Wir haben ein paar automatische *** und Motivation zu leserlichen Texten.

So mag es dir egal sein – der Plattform hier ist es eher nicht.
Und da „wir“ diese Plattform hier weiter nutzen wollen und möchten, wäre es schon sinnvoll etwas zivilisiert bzw. dahingehend tauglich zu schreiben.
Sich den verbalen Schnodder vorher einfach mal kurz abwischen, ihn nicht überall hier wieder und wieder zu verteilen –
eine textliche Ausdrucksstärke liegt ja eh auch woanders.

Abgesehen davon – und ich zitiere es mal in thüringischer-rallescher Manier – „… tut man das nicht“.

Büdde, büdde … etwas mehr Rücksicht auf Lesende und Forum.
:teeth:

Übrigens, selbst die Verantwortlichen bei ukrinform sagen „Raschisten“ – als was du hernahmst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Raschismus

Ende März 2022 berichtete der Politikwissenschaftler Wolodymyr Kulyk (Institut für politische und ethnische Studien der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Kiew), die Soldaten der Besatzungsarmee würden „häufig als ‚Raschisten‘ oder ‚Orks‘ bezeichnet“
 
Ich denke, man muss auch sehen, was ein Sieg Putins bedeutet. Der Sieg einer faschistischen Diktatur festigt die
Machtpositionen, ermuntert China zu weiteren gewaltsamen Annexionen wie z.B. Taiwan.

Das sehe ich auch so. So schrecklich der Krieg an sich für die Ukraine ist, hat das noch einen viel größeren Impact. Wenn man Putin damit durchkommen lässt, sehen die anderen Autokratien dieser Welt dass man auch heutzutage mit Gewalt noch seine imperialistischen Ziele erreichen kann. Dass es immer noch das Recht des Stärkeren gibt. Ich nehme mir was ich will weil ich es kann. Deshalb muss Russland in der Ukraine verlieren und deshalb ist der Westen geradezu verpflichtet, alles zu tun was er kann, da auch die (Werte-)welt des Westens hier versucht wird zu zerstören. ich denke, das ist Putins Hauptziel, der Zerfall des kollektiven Westens.
 
Zuletzt bearbeitet:
So scheint die Lage jetzt in etwa zu sein. Der Drops andere Weichen die man ev. hätte stellen können ist ja wohl seit über 10 Jahren gelutscht.
Die Frage stellt sich aber, wo hört denn "der Westen" eigentlich auf? Östlich hinter China? Oder wenigstens hinter dem muslimischen Raum im Osten?

Diese "Wertegemeinschaft" kommt ja offenbar nicht überall gleich gut an auf der WElt, auch wenn sich das viel offenbar wünschen, mal abgesehen davon dass sich untereinander auch nicht alle so grün oder einig sind wie man das allgemein annimmt.

Schaut man mal nach Indien auf deren Kastensystem, das ist ja auch ein satter Tritt ins Gekröse der aufgeklärten sog. Wertebasis, interessiert aber irgendwie keinen was da Millionen Menschen unsägliches widerfährt.

Die Frage die sich mir stellt, was passiert denn eigentlich wenn Xi Xinpin auch eine ähnliche Entwicklung weiterhin macht, kurz umrissen mit Grossmannsucht, was ja nicht von der Hand zu weisen ist. Wenn China weiterhin in Sachen Militär erstarkt und dann die Begehrlichkeit auf Taiwan überhand nimmt und einfach losschlägt, riskiern wers mal?

Sind wir dann auch Nato-technisch mit dabei, weil die USA da ev. nicht tatenlos zusehen möchten? Ist das dann der 3. Weltkrieg der womöglich droht?
Viele Fragen, die muss man sich aber stellen, zumal bei der Logik zuvor, man müsse Despoten überall aus welchen Gründen auch immer die Schranken weisen, sprich wo findet sich da die Trennlinie - ich meine diese finden sich noch an verdammt vielen Flecken auf der Erde oder im weitesten Sinn Unterdrückungssysteme.
 
Viele Fragen, die muss man sich aber stellen, zumal bei der Logik zuvor, man müsse Despoten überall aus welchen Gründen auch immer die Schranken weisen, sprich wo findet sich da die Trennlinie - ich meine diese finden sich noch an verdammt vielen Flecken auf der Erde oder im weitesten Sinn Unterdrückungssysteme.

Despoten findet man überall, das ist richtig. Ich denke es ist aber doch noch mal etwas anderes einen möglichst grausamen Angriffskrieg (Gezielte Bombardierung von Zivilsten und zivilen Objekten, Raubzüge, Vergewaltigungen, Hinrichtungen) gegen ein Nachbarland zu führen, mit dem offen vorgetragenen Ziel diese Bevölkerung auszulöschen und parallel der halben Welt mit nuklearer Vernichtung zu drohen. Das ist eine neue Dimension (in unserer Zeit).
 
Das beantwortet aber nicht meine Frage, mal abgesehen davon ob man sich auch fragen muss, sind denn die zigtausend zerbombten und zerfetzten Syrer für die Weltgemeinschaft weniger wert..

Aber der Konflikt im Osten China / Taiwan schwelt ja. Man konnte ja beobachten wie die abgehen nur weil ein Parteivorsitzende da zu Besuch war.
Also was machen wenn China losschlägt und sich Taiwan einverleibt ?( und hongkong womöglich gleich mit).. Füsse stillhalten weil ja weit genug weg?
 
Also was machen wenn China losschlägt und sich Taiwan einverleibt ?( und hongkong womöglich gleich mit).. Füsse stillhalten weil ja weit genug weg?

Die USA, und andere Staaten, haben ja Taiwan schon Beistand zugesagt im Falle eines Angriffs Chinas. Stillhalten wird der Westen da genau so wenig wie bei der Ukraine, behaupte ich. Die großen Jahre des Friedens sind womöglich einfach vorbei, wir müssen uns den Realitäten stellen.
 
Die großen Jahre des Friedens sind womöglich einfach vorbei, wir müssen uns den Realitäten stellen.
Puff..leicht gehen dir die Worte so von der Hand. wies halt mit Worten allgemein so ist.

Konkret wäre das aber im falle von China der 3. Weltkrieg, aus fraglicher Begründung im Vergleich zum 2., als AH ganz europa in allen Richtungen bedrohte.

Zumal sollte man bedenken, wäre das dann der Willen der Mehrheitsbevölkerung der westlichen Staaten, was ich eher nicht annehme. Und hätte das dann nicht auch etwas despotisches, zerstörerische Kriegseskalation einer Führungsmacht oder nur gewisser Eliten dort wegen hegemonialem Anspruch, reicht das zumal wenn die Zustimmung der eig. Bevölkerung nicht vorhanden ist?

Also Obacht mit schnellen Schlussfolgerungen, dies muss und das muss und das r3egeln wir mit Flugzeugträger und Luftüberlegenheit wie es heute wieder Mode ist. Eigentlich waren sich mal die Meissten einig, dass dies nicht der Plan sein kann für Zukunft im Miteinander, zumal bei den anderen Weltaufgaben wie Klimawandel.
 
Puff..leicht gehen dir die Worte so von der Hand. wies halt mit Worten allgemein so ist.

Nicht falsch verstehen bitte! Ich hoffe absolut nicht darauf und mir macht das auch Sorgen! Das wünscht sich wohl niemand.. Jeder merkt aber denke ich an den Konflikten in der Welt und an der Steigerung derer Intensivität, dass sich etwas tut. Und klar, wir dachten alle die Zeiten in denen ein Land einfach in ein anderes einmarschiert sind endlich vorbei, Putin hat diese Zukunft aber am 24.02.22 in Frage gestellt. Ich halte nicht viel von Scholz aber mit der Aussage "Zeitenwende" hat er Recht.
 
Nicht falsch verstehen bitte!..
Keineswegs! Ich wollte nur ein paar Dilemmata aufzeigen. Bie diesem Konflikt jetzt scheint die Rechtfertigung für Beistand, Eingriff ja für vieles klar vorzuliegen. Agressor, Despot, Überfall, räumliche Nähe, westliche Orientierungswünsche der UK usw. das sind ja gewisse Argumente, siehe auch Nähe von Polen zur UK.

Wie will man aber z.B. bei Taiwan argumentieren in Punkto die Mehrheit zu überzeugen? Es gibt womöglich auch Ansätze die zu recht sagen können, Taiwan geht uns nichts an, wir können dürfen nicht überall weltpolizist spielen, vereinfacht zusammengefasst. Und ganz von der Hand weisen kann man diese nicht. wie gesagt sonst hätte man auch in Syrien eingreifen können oder sollte Indien mit Sanktionen belegen..

alles nicht so ganz einfach.
 
Wie will man aber z.B. bei Taiwan argumentieren in Punkto die Mehrheit zu überzeugen?
alles nicht so ganz einfach.

Nein, alles andere als einfach, eher das Gegenteil. Ich persönlich habe für mich aber das Empfinden, hier nicht einfach zusehen zu können und sich zu denken "lieber die als wir", das sehe ich auch bei Syrien nicht anders. Übrigens würde es heute vielleicht wesentlich besser aussehen, wenn wir schon in Syrien Putins Treiben mehr entgegengesetzt hätten, spätestens 2014 mit der Einverleibung der Krim. Aber jetzt ist es, wie es ist. Ich persönlich wäre auch dafür Taiwan zu unterstützen, weil China genau so agieren würde wie jetzt Russland und das kann man nicht einfach passieren lassen. Zumindest ist das meine Meinung.

Und nochmal, in der Hoffnung dass sich China die Lage in der Ukraine genau anschaut ist ein Durchgreifen des Westens auch im Hinblick auf diesen Konflikt China/Taiwan geboten. Wenn Xi sieht, das wir es nicht einfach passieren lassen werden, überlegt er es sich vielleicht noch mal.
 
Puff..leicht gehen dir die Worte so von der Hand. wies halt mit Worten allgemein so ist.

Konkret wäre das aber im falle von China der 3. Weltkrieg
Es ist die Herausforderung dieser Tage! Das Internet hat die Welt enger gemacht. Die die nur durch Unrecht herrschen unterdrücken die Kommunikation darüber daher. Tatsächlich aber ist das Internet des alten DARPA das mächtigste Werkzeug überhaupt. Russland versucht sich gerade in der großen Abschottung und dem erfinden eigener Narrative. China beobachtet das, weil China nicht so plump und naiv ist wie Russland. Auch der KP dort geht es um Macht und Geld.

Die Herausforderung liegt nicht darin das ein System dominiert, sondern das alle koexistieren. Koexistenz ist für Autokraten aber eine Bedrohung. Wir müssen also sehen wie wir uns der Autokraten entledigen. Das wird ein langer Weg und ja der ist von Unruhe und Unsicherheit gepflastert. Die Zeiten wo alle in Blöcke geteilt und geregelt war sind vorbei. Vor uns liegen große Chancen und damit auch große Risiken.
 
Dann ist der Planet tot in Sachen Klimawandel. Rüstung Militär sind eine der grössten Verbraucher und Dreckschleudern.
Albern sich nach Lützerath zu setzen wegen paar m3 Braunkohle, schwurbel
Ich denke das nicht🤷🏻‍♀️Auch es sind keine paar m3 Braunkohle😄
 
Ich denke das nicht🤷🏻‍♀️Auch es sind keine paar m3 Braunkohle😄
Willst du etwa bestreiten, dass das Militär jetzt schon einer der grössten Umweltverschmutzer und Verbraucher von fossilen Brennstoffen ist, und da alleine im Betrieb gesehen, die Herstellung noch nicht einberechnet? Nur ein kleiner Ausschnitt folgend, und ja, dagagen ist Lützerath ein Fliegenschiss dagegen:

"Der Kampfpanzer Leopard 2 verbraucht auf 100 Kilometer bis zu 530 Liter Diesel, ein Eurofighter verbraucht ca. 70-100 Liter Kerosin pro Minute und produziert pro Flugstunde 11 Tonnen CO2 - das ist so viel, wie durchschnittlich eine in Deutschland lebende Person im gesamten Jahr. Allein auf der Base Ramstein finden jährlich 30.000 Starts und Landungen statt. Dabei werden 1,35 Milliarden m³ klimaschädliche Abgase freigesetzt.


Das US Militär ist mit seinen über 1000 Militärstützpunkten weltweit der größte Verbraucher fossiler Brennstoffe. Der jährliche CO2 Ausstoß des US-Militärs beträgt 73 Millionen Tonnen und damit mehr als die meisten (140) Länder. Im Jahr 2017 waren die Treibhausgasemissionen des Pentagons größer als die der Industriestaaten Dänemark oder Schweden."

Alles wieder falsch? :boring:
 
Ich denke das nicht🤷🏻‍♀️Auch es sind keine paar m3 Braunkohle😄
Die Braunkohle dort ist unsinnig, ja. Aber die Ressourcen die dieser Krieg verschlingt und die Schäden sind um einiges höher, auch für die Umwelt. Schaut man auf Länder wie China, die in den nä. 10-20 Jahren mehre hundert Flughäfen bauen und den Schwierigkeiten die wir mit Mobilitäts- und Energiewende schon nur mit uns haben, dann bin ich sehr sicher, dass das 1.5Grad Ziel gerissen wird. Die Ambitionen das zu halten, sind ein Festhalten an einem Traum.

Wir müssen unsere Welt in Ordnung bringen, dazu gilt es Autokraten und Olligarchen deutlich zu machen, dass die Welt nicht deren Plündergarten ist und es gilt diese Welt dann nachhaltiger zu gestalten. Dazu aber müssen wir auch technologiefreudiger werden. Bedenkenträger und Sicherheitsdenken sorgen eher dafür, dass man das hier nicht mehr kann. Eine träge, inaktive Verwaltungsschicht hat sich darauf gesetzt und erzeugt virtuelle Sicherheit durch immer mehr Vorschriften und deren Prüfung auf Einhaltung.

Wir wollen etwas bewegen?
Dann müssen wir aufhören in jedem Bauwerk ein Denkmal zu sehen, in jeder Kohlegrube den Untergang und in jeder Stromtrasse eine strahlende Gefahr!

In der Welt von Morgen kann nur partizipieren, wer kooperiert - nicht wer randaliert. Und wir kommen nur weiter, wenn wir uns technisch etwas trauen. Bisher haben wir noch jede erfolgreiche Technologie ins Ausland gegeben seit der Erfindung des Autos. Sei es unsere Anfänge in der IT (ja die gab es mal), sei es unser Wissen zur Nutzung von Solarenergie, Windkraft und auch von Kernkräften. Die Geschäfte machen alle heute andere.

Unsere Macht zur Gestaltung schwindet und wenn wir wollen das sich die Welt so ändert wie wir sie haben wollen, dann müssen wir daran dringend etwas ändern. Sonst entscheiden die Putins, die Xis und andere wie die Welt von Morgen aussieht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten