To Do Liste: Things oder ToDO

@cary
Ich dachte, ich bin mal nett und nehm' Dir die Last ab!
Hätte ja sein können, dass Du auf Deinem iPhone immer noch die Schlummerfunktionstaste drückst... :D
 
Ich benütze selber Things.
Die Desktop Version schon länger und die iPhone Version seit Erscheinungstermin.
Die Sync Funktion funktioniert wahnsinnig einfach. Man koppelt per WLan einmal die Desktop Version mit dem iPhone und dann synchronisiert das iPhone automatisch sobald man Things öffnet (man muß natürlich im selben WLan Netz sein).

Was mir nur fehlt ist eine Anzeige am Icon wieviele Tasks heute noch zu erledigen sind (wie bei Omnifocus). Sonst finde ich es sehr gut.
 
Things

Mit der neuen Version von Things läßt sich nun auch das Programmicon mit der Anzahl fälliger Aufgaben anzeigen.
Bin total begeistert!!!:cake:
 
Ich benütze selber Things.
Die Desktop Version schon länger und die iPhone Version seit Erscheinungstermin.
Die Sync Funktion funktioniert wahnsinnig einfach. Man koppelt per WLan einmal die Desktop Version mit dem iPhone und dann synchronisiert das iPhone automatisch sobald man Things öffnet (man muß natürlich im selben WLan Netz sein).

Was mir nur fehlt ist eine Anzeige am Icon wieviele Tasks heute noch zu erledigen sind (wie bei Omnifocus). Sonst finde ich es sehr gut.
das kann man in den einstellungen aktivieren.

@debbchan
um die zeit leider nicht mehr :D
 
So, wie gestern berichtet, habe ich mir Omnifocus ja zugelegt, durch das heutige Update von Things, bin ich grad drin dieses Programm zu laden und zu testen.

Bin mit Omnifocus sehr zufrieden, es reizt mich aber, alle Möglichkeiten auszuprobieren.

Kann ja im Laufe des Tages einmal einen kleinen Bericht abgeben wenn gewünscht
 
Warum wäre es dann sinnlos?
Ich will den Sync mit iCal ja, weil mir das als Programm auf dem Mac völlig ausreicht. Es geht nur darum, die Daten vom iPhone als Backup auch auf dem Mac zu haben. Wenn ich mir aber dafür Things für den Mac kaufen muss, kann ich dann auch gleich das benutzen und brauche keine iCal-Unterstützung mehr.
 
Mit der neuen Version von Things läßt sich nun auch das Programmicon mit der Anzahl fälliger Aufgaben anzeigen.
Bin total begeistert!!!:cake:

darauf hab ich mich auch gefreut, leider wird nichts angezeigt! Trotz fälligen Termin!

Mfg
Cc
 
darauf hab ich mich auch gefreut, leider wird nichts angezeigt! Trotz fälligen Termin!
Hast Du denn in den Things-Einstellungen (in den Systemeinstellungen) den Schalter bei "Icon Plakette" aktiviert? Wobei die Bezeichnung wirklich extrem kryptisch ist. Man sollte nicht glauben, dass die Autoren selbst Deutsche sind.
 
Bin grad am versuchen Things mit iCal zu syncen.
Kann mir damit jemand behilflich sein?!

Es geht darum, dass es ja zB Next und Someday bei Things gibt.
Will beide Sachen in iCal unter "Privat" bei Aufgaben einsortieren. Kann aber nur entweder Next oder Someday mit Privat syncen für eines der anderen muss ich mir einen anderen Kalender bei mir aussuchen.

Hoffe das ist nicht zu kompliziert erklärt, will eben beide Sachen unter einen Hut bekommen.

Wenn es nicht klappt, dann ist es auch nicht schlimm.
Eigtl muss ich es gar nicht mit iCal syncen. Wollte nur wissen ob die Möglichkeit besteht.
 
Vielleicht hilft's...

So sehen meine Preferences aus.

Dann hab' ich die Aufgabe in Things.

So erscheint es dann in iCal...
 
Vielen Dank, das habe ich aber auch schon hinbekommen ;)

Ging mir nur darum, dass ich zB in "Next" 3 AUfgaben hatte und in "Someday" 4 Aufgaben. Möchte alle beide Gruppen in der gleiche Farbe haben in meiner Aufgabenliste, sprich sie müssten von dem gleichen Kalender sein. Ging aber bei mir nicht.
WIe gesagt ist nicht schlimm, iCal ist nicht so wichtig
 
Haste Deinen Aufgaben einen Termin verpasst?
 
ad fjordschritt:
und wie schneidet für dich denn Omnifocus und Things im direkten Vergleich ab?
 
Haste Deinen Aufgaben einen Termin verpasst?

Teils teils, hat sich jetzt aber erledigt. :)

ad fjordschritt:
und wie schneidet für dich denn Omnifocus und Things im direkten Vergleich ab?

Also mein Fazit:

Wie schon erwähnt wurde, Things ist von der Oberfläche her einfacher aber dafür auch sehr schlicht strukturiert, die Eingewöhnungszeit ist kürzer als bei Omnifocus. Bei diesem programm gibt es so viele Möglichleiten, die man gar nicht ausschöpfen kann, bzw eine sehr langen Atmen haben muss. Sprich, Du kannst es nicht grad im Alltag anwenden manche Sachen, dafür ist es zu komplex.

Finde die Ordnung in Things komfortabel, hat alles was ich brauche, was ich am Anfang gar nicht erwartet habe.Man kann die Aufgaben nach dem eintreten sortieren, sich erinnern lassen.
Das alles kann Omnifocus auch. Dazu kann es syncen und zwar besser als Things mit dem iPhone. Für Things muss man sich im selben WLAN befinden um das iPhone mit der Desktop Version abzugleichen und andersrum.

Zu den Preisen, Omnifocus als App kostet knapp 16€, Things die hälfte weniger. Die Desktop Version von Things beträgt 49$, wenn man sich jetzt beim Newsletter einträgt nur 39$, da das richtige Programm noch erscheint. Die Beta Version ist kostenlos und steht zum Download bereit.
Omnifocus kostet 79€ als Student 49€

Die Einfachheit von Things, was aber gar kein Nachteil darstellt, spiegelt sich im App auch wieder. Man kann schnell etwas eingeben, aber auch in den richtigen Ordner sortieren.
Omnifocus ist etwas schwieriger wieder, man muss sich etwas mehr durchfühen, bis man den gewünschten Erfolg hat.

Das erstmal soweit von mir.
Kann Euch beide Apps empfehlen, sie sind Ihren Preis total Wert.
Warum ich mich für Things entschieden habe, es hätte auch ein Münzwurf sein können. Vllt komme ich auf Omnifocus wieder zurück, wenn mir Things etwas ausgelatscht ist.
Die neuen Updates versprechen vieles, mal gucken wie sich die beiden Programme weiterentwickeln
 
Bin zur Zeit auch am überlegen was ich mir für eine GTD-App zulege!

Schwanke zwichen Things und Omnifocus.

Bin aber immer noch unschlüssig! :confused:
 
Ich hab Things nicht getestet, nutze aber OmniFocus auf Mac und iPhone und bin damit sehr zufrieden. Sync klappt hervorragend und es setzt sehr gut das GTD Prinzip um, ohne es einem aufzuzwingen. Für mich wars defintiv das Geld dafür wert.
 
Zurück
Oben Unten