Probleme mit 3g Verbindung beim "new iPad"

Kaum zu glauben das Apple ein Mobilfunkprodukt auf den deutschen Markt bringt, um nach Verkaufsstart fetzustellen, das es mit dem hiesigen Mobilfunknetz teilweise gar nicht zusammenarbeitet.
Vielleicht ist mit Steve Jobs bei Apple doch weit mehr gestorben als nur der Mensch.
Dem war der deutsche Markt ähnlich unwichtig wie seinem Nachfolger. Klar, es wäre toll, wenn Apple als globalisiertes Unternehmen in jedem Land der Welt mit jedem Netzbetreiber der Welt monatelang ihr neues iPad ausprobiert hätte, bevor es auf den Markt kommt. Ob das so praktikabel ist und von allen Kunden so gewollt würde, weiß ich nicht. Hättest Du bis nächstes Jahr auf das neue Gerät gewartet, weil erst die Konfiguration der Verbindungsknoten eines Netzbetreibers in Island angepasst werden muss? Und wie lange hat die Nachbesserung von Vodafone nun gedauert? Weniger als eine Woche. Ja, das ist in der Tat ungeheuerlich. Die Telekom ist bekanntlich schwerfälliger mit ihren Korrekturen und neuen Netzprofilen. Aber angenommen, die bekommen das bis Montag hin, wirst Du dann in einem halben Jahr immer noch sagen, dass der Marktstart des iPad 3 ungeheuerlich und ein Desaster war?
 
es ist doch immer so das mittlerweile produkte auf den markt kommen bei denen es noch die ein oder anderen probleme gibt. es ist halt schade und ärgert erstkäufer wie mich wenn dann nicht alles funktioniert. aber ich denke das das problem schnell behoben wird.
 
Vodafone geht immer noch nicht!
 
Klar, es wäre toll, wenn Apple als globalisiertes Unternehmen in jedem Land der Welt mit jedem Netzbetreiber der Welt monatelang ihr neues iPad ausprobiert hätte, bevor es auf den Markt kommt.
Monatelange Tests hätte man wohl nicht gebraucht, schließlich haben wir in wenigen Tagen gemerkt was alles nicht funktioniert. Und ich erwarte als Endkunde von einem Unternehmen, das Produkte vertreibt die in einer Preisklasse liegen die nicht jedem zugänglich sind, das zumindest grundlegende Funktionen getestet werden, bevor man diese als funktionstüchtig vermarktet.
Und wie Almata schon gesagt hat, scheint Vodafone das Problem doch noch nicht beseitigt zu haben.

Hättest Du bis nächstes Jahr auf das neue Gerät gewartet, weil erst die Konfiguration der Verbindungsknoten eines Netzbetreibers in Island angepasst werden muss?
Ja, wenn ich vorher gewußt hätte das diverse technische Probleme bestehen, die verhindern das ein Mobil Device gerade im mobile Bereich arge Probleme hat.
Nicht umsonst habe ich mit dem Kauf eines iPhone gewartet bis dieses auch nach meinen Vorstellungen funktioniert. Und genauso bin ich davon ausgegangen das nach iPad 1+2 solche grobe Schnitzer wie jetzt beim neuen iPad nicht passieren. Schließlich habe ich extra bis zur 3. Generation gewartet, bis die technischen Daten meinen Vorstellungen entsprechen.
Jetzt muss ich leider feststellen, das das Gerät mehr Mängel aufweist als es in dieser Preisklasse haben sollte und deshalb erlaube ich mir meinen Ärger einem Forum öffenltich kund zu tun, nachdem weder Apple noch die Mobilfunkanbieter wirklich in der Lage zu zu sagen wo das Problem liegt und wann es behoben wird. ;-).

Aber angenommen, die bekommen das bis Montag hin, wirst Du dann in einem halben Jahr immer noch sagen, dass der Marktstart des iPad 3 ungeheuerlich und ein Desaster war?
JA, denn der Marktstart ist auch in einem halben Jahr der gleiche gewesen. Zum Marktstart traten bzw. treten Probleme auf die in dieser Form nicht passieren dürften.
Das ändert nichts daran das das iPad wenn es denn einwandfrei funktioniert, ein tolles Gerät ist. Leider wird es aber nie soweit kommen, denn LTE wird mit dem aktuellen Gerät hier nieeee funktionieren. Alleine das müßte Apple zu einer Preisminderung bewegen. Aber die meisten lassen sich ja einfach verappeln und nehmen das in Kauf.
Und bevor jetzt die Frage kommt, nein ich habe für mein iPad nicht mehr den vollen Preis bezahlt, weil ich diverse kleine Mängel wie z.B. LTE direkt beanstandet habe.
Würden das viel mehr Käufer tun, würden wir auch nicht ständig irgendwo unfertige Produkte untergejubelt bekommen. ;-).
 
Also, ich darf mich hier auch einreihen. Es scheint mir aber doch ein generelles Problem der Telekom zu sein. Habe seit gestern eine neue Multisim, da die "alte" aus dem Ur-iPad überhaupt nicht im iPad 3 funktionierte. Nun es funktioniert mal und mal nicht. Wenn die Verbindung im iPad abbricht, funktioniert die Verbindung per iPhone kurzfristig auch nicht. Totz G3 und /oder Edge Anzeige. Nach kurzer Wartezeit ist eine Verbindung mit dem iPhone wieder möglich. Das iPad3 muss aber neu gestartet werden, ansonsten "kein Seitenaufbau" .... kein Emailserver..... Da wir hier kein Aldi-Gerät haben und auch nicht bei einem 3.klassigen Mobilfunkanbieter sind, sollte doch zeitnah eine Lösung angeboten werden. "Steve dreht sich im Grab rum"
 
Nochmal!!!!!!! Vodafone geht auch noch nicht! Kein generelles Telekom Problem!!!
 
BASE geht auch noch nicht! Kein generelles Telekom Problem!!!
 
Leider wird es aber nie soweit kommen, denn LTE wird mit dem aktuellen Gerät hier nieeee funktionieren. Alleine das müßte Apple zu einer Preisminderung bewegen.

wieso soll LTE hier nieeeee funktionieren? die Netzanbieter müssen eben die frequenzen umstellen, sowie ich es gehört habe.
 
wieso soll LTE hier nieeeee funktionieren? die Netzanbieter müssen eben die frequenzen umstellen, sowie ich es gehört habe.

Dann können wir alle kein DVB-T mehr schauen. Also: Fernsehn oder LTE ... Volksbefragung. ;)
 
Sorry...... dann können wir ja hoffen, da die Herren Rene Obermann und Michél Combes ja auch gerne Ihre neuen iPad´s gebrauchen wollen.
 
Nein. Du kannst hoffen das Apple nächstes Jahr das iPad "4" mit einem LTE Chip heraus bringt der bei uns läuft.
 
Moin moin,

ich habe ebenfalls geschildertes Problem mit dem schönen neuen iPad 3rd Gen. (Telekom und MultiSim). Nur Neustart hilft um eine 3G Verbindung wieder zu aktivieren.
Allerdings hatte ich das Problem auch auf meinem, bis letzte Woche benutztem iPad 1, nachdem ich auf IOS 5 gewechselt hatte. Allerdings nicht in der Häufigkeit wie jetzt und dort half wirklich Flugmodus an und wieder aus.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
So, ich fasse mal zusammen:

• Telekom, Vodafone und BASE betroffen.
• Bisher berichtet keine dt. Technikseite darüber, sind wir Einzelfälle?
• US-Seiten/Foren haben auch nichts (gibt auch noch keine Sammelklage)
 
Ich habe mir ein paar Wochen vor dem neuen iPad eine MultiSim bestellt. (Telekom. Complete-M)
Sie funktioniert tadellos, seit dem Tag an dem ich das iPad bekommen habe ...
Wie man sieht, komme ich aus Dortmund. (Nicht Innenstadt, daher auch nur 2 Balken 3G)
 
Bei mir tritt das Problem ebenfalls auf (Telekom Multi-Sim + iPad 3). Bisher kann ich es immer durch einen Neustart des iPad lösen. Bis es wieder auftritt.
 
Nur Neustart hilft. A1 Karte alle Szenarien durchgespielt. Langsam darf was passieren.
 
Woran erkenne ich eigentlich welche Kartengeneration ich habe?
 
Sorry...... dann können wir ja hoffen, da die Herren Rene Obermann und Michél Combes ja auch gerne Ihre neuen iPad´s gebrauchen wollen.

Ich finde nicht, dass man auf dem iPad zwingend LTE zur Nutzung braucht. :)
 
• Bisher berichtet keine dt. Technikseite darüber, sind wir Einzelfälle?
Die Probleme von Telekom und Vodafone mit dem neuen iPad (BASE ist bislang ein Einzelfall, der nur hier im Forum geschildert wurde) sind schon Thema:
http://www.ifun.de/ipad-probleme-keine-verbindung-vodafone-23449/
http://www.ifun.de/ipad-verbindungsprobleme-im-vodafone-netz-behoben-23505/
http://www.heise.de/mac-and-i/meldu...Funkproblemen-mit-dem-neuen-iPad-1477370.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,822748,00.html
 
Zurück
Oben Unten