Macbook Air 15 M2 vs. Macbook Pro 14 M3 vs. Macbook Pro 16 M2

M

Mini0101

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.01.2016
Beiträge
82
Reaktionspunkte
31
Hi Leute, ich hoffe, ich darf hier so etwas fragen.
Es steht ein neues Macbook an. Aktueller Status Macbook Pro early 2015 mit 13 Zoll und 512 SSD. Hauptsächlich Office 365, surfen und RAW-Fotos in Luminar bearbeiten. Selten mal Filme von meiner Insta360 bearbeiten.

Wunsch: Größerer Bildschirm, Größere SSD und schneller geht immer.

Alle Geräte sollten haben: mindestens 8GB RAM und 1 TB SSD.

Macbook Air 15 Zoll, M2 mit 8GB und 1 TB geht für knapp EUR 1.800,-- Straßenpreis. Könnte ich gut stemmen.
Macbook Pro 14 Zoll, M3 mit 8GB und 1 TB geht für knapp EUR 2.000,-- Straßenpreis. Tut schon weh, aber geht noch.
Macbook Pro 16 Zoll, M2 mit 16GB und 1 TB geht für knapp EUR 2.500,-- Straßenpreis. Das gibt Schelte von meiner besseren Hälfte; aber würde mich schon reizen.

Beim Air stört mich def. der fehlende SD-Card Reader, ansonsten finde ich es sehr schön. Hat einer Erfahrung mit Bildbearbeitung und SSD-Card Reader am Air?

Was würdet Ihr tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen SSD-Card-Reader kenne ich nicht, nur einen SD-Card-Reader.
 
Unterschied MacBook Pro Air sind dir bekannt? M2/vs M3 Display (120hz) vs 60hz?Pro hat einen USB Anschluss mehr, und einen SD-Card Reader.
Nutze ein MacBook Air M2 13,6zoll. 16-512. brauche unterwegs nicht alle Datem und zuhause hab ich nen 1TB SSD Appendix. Zum Import von der SD Karte nutze ich eine Dongle für nen Zwanni. Funktioniert tip top, Vermisse nichts. Performance ist auch top. (Laptop hängt übrigens zuhause an nem 27Zöller 4K, deswegen hab ich auch das Kleinere genommen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ’N Appel und ein Ei gibt es USB-C auf USB-A Adapter die einen Cardreader und eine Netzwerkdose und HDMI-Anschluss drin haben.
So ein Teil braucht man wegen Sticks und dergleichen eigentlich immer.

USB-C Adapter
 
Hi Leute, ich hoffe, ich darf hier so etwas fragen.
Es steht ein neues Macbook an. Aktueller Status Macbook Pro early 2015 mit 13 Zoll und 512 SSD. Hauptsächlich Office 365, surfen und RAW-Fotos in Luminar bearbeiten. Selten mal Filme von meiner Insta360 bearbeiten.

Wunsch: Größerer Bildschirm, Größere SSD und schneller geht immer.

Alle Geräte sollten haben: mindestens 8GB RAM und 1 TB SSD.

Macbook Air 15 Zoll, M2 mit 8GB und 1 TB geht für knapp EUR 1.800,-- Straßenpreis. Könnte ich gut stemmen.
Macbook Pro 14 Zoll, M3 mit 8GB und 1 TB geht für knapp EUR 2.000,-- Straßenpreis. Tut schon weh, aber geht noch.
Macbook Pro 16 Zoll, M2 mit 16GB und 1 TB geht für knapp EUR 2.500,-- Straßenpreis. Das gibt Schelte von meiner besseren Hälfte; aber würde mich schon reizen.

Beim Air stört mich def. der fehlende SD-Card Reader, ansonsten finde ich es sehr schön. Hat einer Erfahrung mit Bildbearbeitung und SSD-Card Reader am Air?

Was würdet Ihr tun?
Ja, habe ich. Ich hatte längere Zeit ein Pro 14“ und ein Air M2 13“ parallel im Einsatz. Irgendwann habe ich dann beide verkauft und mir ein sehr gut ausgestattetes Air M2 geholt. Warum? Weil ich ich viel, viel lieber mit dem Air gearbeitet habe. Es ist wesentlich dünner und leichter und das war für mich das ausschlaggebende Kriterium. Gerade beim Schreiben war mir persönlich das viel angenehmer.
Zwischenzeitlich habe ich noch ein 15“ Air, weil ich ab und an einen größeren Bildschirm haben wollte und nicht auf einen großen Monitor ausweichen konnte. Es ist genauso dünn wie das 13“ und ich liebe es. Das 16“ pro ist ein richtiger Klopper. Das würde ich mir gut überlegen. Wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf, würde ich ein 15“ Air mit guter Ausstattung nehmen. Das Pro-Motion in den Pro-Modellen ist zwar ganz nett, aber ich habe es nicht mehr vermisst. Ebenso die Mini-LED, die bei mir Augenbrennen verursacht haben. Und ich nutzte ganz einfach einen SD-Kartenreader, was auch nicht sonderlich einschränkt.
Leistung haben zwischenzeitlich alle so reichlich, dass man sich als Normal-User (auch bei Deinem Anwendungs-Case) hier keine Gedanken mehr machen muss. Einzig 16GB würde ich auf jeden Fall empfehlen.
Luminar ist übrigens nicht das schnellste Programm. Und das liegt nicht an der mangelnden Power der Macs.
 
Das 16“ pro ist ein richtiger Klopper.
Ja, es ist raus. Ich habe festgestellt, dass ich sowieso immer eine Lesebrille aufsetze, egal ob am externen Monitor oder am Macbook. Also, dass 16" ist raus.

16 Gb Ram und 1 TB SSD sind dann auch entschieden. Ich denke mal, es geht Richtung 15 Zoll Air. Ist dann auch nicht ganz günstig. Meine bessere Hälfte hat das 13 Zoll M2 und ja, dass ist schon schön dünn. Mal schauen, ob jetzt im Januar mal ein schönes Angebot kommt.
 
Meine Frau hat sich ein 15" Zoll Air M2 16GB/512GB gerade geholt. Sehr schönes Gerät. Ein M3 braucht es da nicht. Und ich bin mit meinem14 " M1 Pro auch weiterhin zufrieden. Sodas wir den M3,M4 und M5 wohl in den nächsten Jahren aus lassen werden.
 
Ich liebe mein MBA M2, 13“, 16/512. Schon alleine der Anblick erfreut mich, es fühlt sich toll an und kann viel mehr als ich. Wenn ich fertig bin, zuklappen, ab in die Schublade. Seit ich es gekauft habe liegt mein altes Windows Teil nur noch unbenutzt rum. Es war groß, schwer, unhandlich und nach nicht mal 2 Stunden war der Akku leer.
 
Bin schon wieder unsicher. Das Macbook Air 15 Zoll mit 16Gb und 1TB hat einen Straßenpreis von etwa 2.150,--. Das 14 Zoll Pro mit gleicher Ausstattung etwa EUR 2.300,--.

Zum Air käme noch ein guter SD-Card Reader und ein Hub für HDMI (habe nur einen externen Monitor mit HDMI Anschluß).

Da stellt sich mir die Frage, ob ich mit dem Pro nicht besser bedient wäre, da es auch schon den M3 hat. Der ist sicherlich jetzt ab März auch im Air zu erwarten, aber so lange wollte ich nicht mehr warten.

Macbook Pro:
+ SD-Card Reader integriert
+ HDMI Anschluß integriert
+ Besseres Display mit 120Hz
+ M3 Prozessor
+ 3 USB - C Anschlüsse
- Haptik, dicker, Tastatur

Macbook Air:
+ Haptik, dünner, Tastatur
+ 15 Zoll
- M2 Prozessor
- Anschlüsse
- SD-Card Reader
- nicht deutlich günstiger

Puh, liegt es am Alter oder an der Vielfalt, dass man sich nicht mehr entscheiden kann. Eigentlich habe ich mir die Frage schon selber beantwortet.
 
Damit Du Dir keine schalflosen Nächste machst: https://www.amazon.de/gp/product/B07DJT5GPT/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&th=1 Habe ich 2019 gekauft und funktioniert bis heute an meinem 2017er MBP.

Ansonsten kann ich Dir sagen: Egal, für welches Du Dich entscheidest - sobald es da ist, ist das andere vergessen und es war die richtige Entscheidung.

Was mich wundert: Was ist an der Tastatur des MBP M3 so schlecht? Was ist an der eigentlichen Haptik anders als am MBA?
Vielleicht hilft das: Wenn Du bereits jetzt Peripherie angesteckt hast, wäre das MBP wohl etwas sinnvoller.
Und das höhere Gewicht spielt faktisch eine Rolle, wenn Du damit auf Reisen bist. Sagt jemand mit einem 16'' 2021er.
Das transportiere ich täglich zwischen Office und Home-Office; da sind Größe und Gewicht absolut wumpe.

Und falls der M3 performanter als der M2 ist (ich habe mir Test nicht angesehen, spielt keine Rolle für mich), wäre das ein kleines Argument.

Ansonsten: Frag Deine Frau oder den Innenarchitekten.
 
Ich habe ähnliche Fragen, wie @Nicolas1965 : Was soll mit der Tastatur des MBP nicht stimmen? Ich habe die Airs zwar bisher immer nur kurz - meist im Geschäft - unter den Fingern gehabt, aber ehrlich gesagt merke ich da keinen rechten Unterschied zwischen MBA und MBP. Dieser unsägliche Butterfly-Mist aus der Zeit 2015-2020 ist es ja schon lange nicht mehr. Auch die Haptik der MBPs ist aus meiner sicht tadellos. Natürlich sind sie voluminöser und schwerer, das merkt man, aber ansonsten ist es inzwischen doch das gleiche Design.
 
Haptik ist hier falsch formuliert. Meinte das in Bezug auf das "Greifen" des dünnen und leichten Air`s. Auch wenn die Arme beim Tippen aufliegen finde ich das Feeling echt schöner bei dem Air. Die Materialhaptik ist natürlich gleich. Bei der Tastatur (ich würde ein silbernes Macbook nehmen) gefällt mir die komplett schwarze Tastatur bei dem Pro nicht so gut. Aber das sind Luxusprobleme. @Nicolas1965 Wenn ich ein Pro nehme, bräuchte ich den SD-Card reader ja nicht; aber Du hast schon recht, der Preis ist hier nicht der Rede wert. Ich betreibe mein jetziges Pro seit Jahren ohne Dockingstation oder so. Die kabellose Tastatur und Maus von Apple, HDMI Stecker rein und Magsafe anschließen und fertig ist mein Arbeitsplatz. Ah............. ich weiß es nicht.
 
Nochmal eine Frage: Wenn ich so ein Geräte nehmen würde für das Macbook Air

https://www.amazon.de/Multiport-Doc...-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

und zusätzlich dieses Ladegerät

https://www.amazon.de/UGREEN-Ladege...mzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3

Müsste ich dann nur schnelle den Stecker vom Multiport einstecken und alles wäre angeschlossen? Also,

Ugreen -> USB-C Kabel an Multiport Docking -> USB-C Kabel an Macbook
Gleichzeitig HDMI Kabel vom Monitor an Multiport Docking und gleichzeitig SD Karte auslesen.

Geht das?
 
Die wesentlichen Entscheidungskriterien wären für mich bei dieser Fragestellung:
Wie wichtig ist mir die Nutzung eines zweiten externen Displays?
Wie wichtig ist mir ein zusätzlicher TB4 Port?
 
Gibt auch noch das 14" der ersten Gen, hier mit 1TB, kein besonders guter Preis, aber momentan nicht wirklich günstiger zu haben, kostet etwas weniger als M3 mit doppeltem RAM, https://www.notebooksbilliger.de/apple+macbook+pro+mkgt3da+silber+741054

Generell wenn ich einmal in 8+ Jahren ein neues Macbook kaufe, dann sind mir 200-300 Euro Unterschied nicht wichtig und ich nehm lieber die teurere Hardware sofern mich Gewicht und kürzere Akkulaufzeit vom MBP nicht stören.

Macbook Pro 16 Zoll, M2 mit 16GB und 1 TB geht für knapp EUR 2.500,-- Straßenpreis. Das gibt Schelte von meiner besseren Hälfte; aber würde mich schon reizen.
Die M1-Version davon gabs zuletzt bei ibood um 1900 Euro. Nur zur Einordnung wie teuer die M2- und vor allem die M3-Modelle sind.
 
Die wesentlichen Entscheidungskriterien wären für mich bei dieser Fragestellung:
Wie wichtig ist mir die Nutzung eines zweiten externen Displays?
Wie wichtig ist mir ein zusätzlicher TB4 Port?
Ich arbeite seit Jahren privat nur mit einem externen Bildschirm. Ich überlege jedoch, mir bald einen größeren Curved Bildschirm zu kaufen. Das sollte hoffentlich kein Problem darstellen.

Mit dem TB4 bin ich nicht so sicher. Aktuell habe ich eine Lacie Festplatte über TB2. Die kann ich sowieso nicht mehr verwenden. Also würde ich eine neue SSD mit TB4 kaufen und direkt an den TB4 des Airs hängen. Habe ich einen Denkfehler?
 
Gibt auch noch das 14" der ersten Gen, hier mit 1TB, kein besonders guter Preis, aber momentan nicht wirklich günstiger zu haben, kostet etwas weniger als M3 mit doppeltem RAM, https://www.notebooksbilliger.de/apple+macbook+pro+mkgt3da+silber+741054

Generell wenn ich einmal in 8+ Jahren ein neues Macbook kaufe, dann sind mir 200-300 Euro Unterschied nicht wichtig und ich nehm lieber die teurere Hardware sofern mich Gewicht und kürzere Akkulaufzeit vom MBP nicht stören.


Die M1-Version davon gabs zuletzt bei ibood um 1900 Euro. Nur zur Einordnung wie teuer die M2- und vor allem die M3-Modelle sind.
Das heißt, Du würdest die Pro Version bevorzugen? Ich habe mir bis vor ein paar Monaten gar keine Gedanken darüber gemacht, dass mein MBP schon so alt ist. Habe nichts vermisst. Und ich glaube, ich hätte mir auch noch keine Gedanken über einen Austausch gemacht, wenn ich nicht Angst hätte, dass es ausfällt bzw. dass auch das Betriebssystem ab August 2024 nicht mehr unterstützt wird.
 
Nochmal eine Frage: Wenn ich so ein Geräte nehmen würde für das Macbook Air

https://www.amazon.de/Multiport-Docking-Anschlüsse-Kartenleser-Kompatibel-Space-Grey/dp/B09QM99ZTV/ref=sr_1_2_sspa?crid=37TNRKHYZ61A6&keywords=usb+c+auf+hdmi+adapter&qid=1704312699&sprefix=usb+c+auf+hdm,aps,94&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

und zusätzlich dieses Ladegerät

https://www.amazon.de/UGREEN-Ladegerät-Netzteil-Mehrfach-kompatibel/dp/B09PFNP7WY/ref=sr_1_3?crid=3N39S2GCV03VU&keywords=ugreen+200w&qid=1704312946&sprefix=ugreen+200,aps,96&sr=8-3&ufe=app_do:amzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3

Müsste ich dann nur schnelle den Stecker vom Multiport einstecken und alles wäre angeschlossen? Also,

Ugreen -> USB-C Kabel an Multiport Docking -> USB-C Kabel an Macbook
Gleichzeitig HDMI Kabel vom Monitor an Multiport Docking und gleichzeitig SD Karte auslesen.

Geht das?
Theoretisch müsste das funktionieren, wobei das Multiport-Ding nur 55W kann, du könntest also sogar ein etwas kleineres Netzteil mit weniger Leistung wählen.
Ich arbeite seit Jahren privat nur mit einem externen Bildschirm. Ich überlege jedoch, mir bald einen größeren Curved Bildschirm zu kaufen. Das sollte hoffentlich kein Problem darstellen.
Dann solltest du deinen Multiport-Adapter/Dock aber sorgfältig wählen. Der von dir verlinkte Adapter ist schon in der Artikel-Bezeichnung mit 4K 30 Hz angegeben. Dann musst du das Display entweder doch wieder direkt an das Book hängen mit passendem Kabel oder hast eben ggf. nur 30 Hz Bildwiederholfrequenz. Üblich bei Displays sind heutzutage 60 Hz, die MBPs, iPad Pro bzw. iPhone Pro haben sogar bis zu 120 Hz. 30 Hz nehmen viele am Computer beim Scrollen oder anderer Bewegung auf dem Display als ruckelig wahr.
Mit dem TB4 bin ich nicht so sicher. Aktuell habe ich eine Lacie Festplatte über TB2. Die kann ich sowieso nicht mehr verwenden. Also würde ich eine neue SSD mit TB4 kaufen und direkt an den TB4 des Airs hängen. Habe ich einen Denkfehler?
Warum kannst du die nicht mehr verwenden? Es gibt einen Adapter von TB2 auf TB3 von Apple. Der kostet (bei Apple direkt) zwar 55€, aber grundsätzlich klappt es. Oder ist deine TB2-Festplatte bus powered?
 
Zurück
Oben Unten