iOS 17 ist da!

  • Ersteller Killerkaninchen
  • Erstellt am
Es wäre alles so schön wenn Apple endlich mal iMessage in den Browser bringen würde. Ich kommuniziere nur per WhatsApp weil alle meine Kontakte keinen Mac (im Büro) haben. Somit wird Check In bei uns wohl nicht angenommen da es auf iMessage setzt...
 
Ich kann sehr gut selbst entscheiden, die Software welcher Konzerne ich auf meinen Computer lasse und welche nicht.

Klar. Hat aber wenig. mit meiner frage nach dem "Gift" zu tun.

Schau dich beim Chaos Computer Club um, die kennen sich sehr gut mit dem drohenden Gläsernen Bürger aus.
Ach nein. Was denkt ihr, warum man seit ca. vier oder fünf Jahren in Nachrichten völlig umsonst auf die Phrase "Datenschützer befürchten den Gläsernen Bürger" warten muss? Warum wohl? Weil er längst Realität ist.

Seit den 1980er Jahren und der damaligen Volkszählung wird davor gewarnt. 40 Jahre lang. Und 40 Jahre habe ich all die damaligen Horrorgeschichten nicht erlebt.

Dafür brauche ich mir keine Paranoia vorwerfen lassen. Und selbst wenn. Just 'cause you're paranoid doesn't mean they're not out to get you.

Ein etwas seltsames Argument, korrekiert deine eventuelle Paranoia ja nicht mit irgendjemand der dich verfolgt und schon gar nicht mit der Aussage des "Giftes"

Es gibt nun einmal Software, der ich nicht vertraue.
Und das geschieht nicht aus einem Bauchgefühl heraus.

Bis auf den nächsten Absatz hast du allerdings kein einziges Argument gebracht, dass die Software WhatdApp betrifft, sondern nur Bauchgefühl, Abneigung und Befürchtungen gegenüber Handlungen einer Firma

Allein das Weiterreichen meines Adressbuches, damit meine "Freunde" mich bei WhatsApp begrüßen dürfen oder vice versa, ist erstens überaus erschreckend und zweitens eine Frechheit.

Das ist das erste (und wohl auch einzige Argument), dass eine technische Grundlage hat und die Software betrifft. Gleichzeitig ist es aber auch eine der möglichen Voraussetzungen, um überhaupt Kommunikation über das NEtz aufbauen zu können. Ob es nun die Telefonnummer ist, die IP, Mail-Adresse, QR-Code oder Apple ID. man braucht halt ein Datum, mit dem man den anderen erreichen kann, wenn man mit ihm kommunizieren will. Wie das nun geschieht ist nur noch graduell anders. Wo daran aber das "Gift" für dich sein soll, wäre interessant zu wissen.

Jedem sollte klar sein, was passiert, wenn er zu leichtfertig Daten an die Datenkraken verfüttert.

Das ist dir sicher klar. Mir auch. Und ich frage mich immer noch, welche Befürchtungen und Ängste in denjenigen vorgehen, die deratig emotional starke Ablehnung zeigen, wenn sie WhatsApp hören, obwohl sie es nicht nutzen.

Ist es ihm nicht klar, so wäre eine bessere Aufklärung im Bereich Digitale Grundbildung vonnöten.
Ist es klar – nun gut, eigene Entscheidung, eigene Verantwortung. You have been warned.

Genau. ICh werde seit den 1980ern gewarnt. Doch die Horrorszenarien dieser Warnungen sind noch nicht eingetreten.

Apropos Werbung: ich freue mich durchaus über den ein oder anderen Dienst, der ohne direkte Geldzahlung angebobten wird und sich über Werbung finanziert. Daher habe ich auch keine derat grundsätzliche Abneigung gegenüber Werbung bei derartigen Diensten und nutze daher die Vorteile, die mir Apples Private Relay bietet.

Wie du daran erkennen magst, ist mir der Datenschutz, die Erschwerugn von Trackingmaßnahmen durch Private Relay wichtiger, als die dadurch weiterhin vorhandenen Werbeeinblendungen. WhatsApp leiferte bisher nie Werbung an mich aus und den anderen Meta-Dienst den ich nutze, Instagram, habe ich zwischenzeitlich stark zurück gefahren. Gläsern oder irgendwie verfolgt und überwacht durch Mata fühle ich mich nicht und befürchte ich auch nicht.

Vielleicht kommt ja irgendwann doch noch mal ein persönlicher Erfahrungsbericht von irgendjemandem der ganz konkrete Nachteile durch WhatsApp-Metadaten erlebt hat, nicht durch Gestalten, die WhatsApp (oder Telefon, Mail etc) für Scam und andere Betrugsversuche nutzen.
 
Das mit dem Herunterladen von Karten-Ausschnitten fände ich doch ganz nützlich.

Mein iPhone 8 wäre sicher hardwaremäßig dazu in der Lage ... zu manch anderer Neuerung auch ...
aber ein neues iPhone zu kaufen ist natürlich mehr im Sinne der Erfinder. :Pfeif:
 
Ich freue mich tatsächlich sehr auf iOS 17, mein Highlight ist sicherlich neben der Funktion, dass man jetzt endlich mal Offline-Karten speichern kann, die Möglichkeit AirTags endlich zu teilen - diese beiden Funktionen sind meiner Meinung nach schon längst überflüssig, aber gut, dass sie endlich da sind. Die neuen Widget-Funktionen klingen auch sehr spannend und auch die Möglichkeit Dateien mit AirDrop weiter zu übertragen, auch wenn man geht klingt sehr praktisch.
 
auch die Möglichkeit Dateien mit AirDrop weiter zu übertragen, auch wenn man geht klingt sehr praktisch.

Diese Funktion wird aber leider erst mit einem der kommenden 17.x Updates nachgereicht. Aber „noch dieses Jahr“ - laut Apple.
 
Diese Funktion wird aber leider erst mit einem der kommenden 17.x Updates nachgereicht. Aber „noch dieses Jahr“ - laut Apple.
Hä? Ich kann auch unterwegs zwischen meinem iPhone und iPad per AirDrop Dateien übertragen. Was soll daran neu sein?
 
Bin schon mal auf Health fürs iPad gespannt. Ansonsten die Tagebuch App fürs iPhone.
 
Andres geht es ja auch nicht.
Mit IOS 17 machen die Geräte auch weiter, wenn sie räumlich getrennt werden.

Mit AirDrop geteilte Inhalte werden weiter sicher und in voller Qualität über das Internet gesendet, wenn du die AirDrop Reichweite verlässt und beide in iCloud angemeldet sind.*

Quelle.
 
Ist Safari schneller geworden? Hält der Akku länger durch?
 
@lisanet

Ich lasse dir gern deine Meinung (wie es sich gehört). Manchmal sind die Geschmäcker halt verschieden.
Die einen mögen Windows statt Mac, die anderen essen Blutwurst statt Blumenkohl.
Bei beiden Gruppen bin ich der andere. Und so wie die Geschmäcker hier auseinandergehen, tun sie dies auch bei umstrittener Software.
Bei Software, die man aufgrund der dahinterstehenden Firma ablehnt, aufgrund vermeintlicher Gefahren, die geschickt vertuscht oder geringgeredet werden; Software, die einem schlicht und ergreifend suspekt ist.
Windows lehne ich genau so ab wie WhatsApp – beide aber aus unterschiedlichen Gründen.

Ich möchte kein langes Palaver beginnen, denn zum Thema Produktphilosophie von WhatsApp wurde tatsächlich schon alles gesagt.
Persönlich denke ich, dass jedes Nachfragen á la "ja, was sind das denn nun für Skandale" in Bezug auf diese Software in unbehaglicher Weise an den Typen mit der roten Krawatte und dem roten Cappy erinnert, dessen Fans bis heute psalmieren, "wo wurde denn da gelogen, wir wollen Fakten haben!" – obwohl die Fakten schon hunderte, ja tausende Male durchgekaut wurden.
 
ich bin ja mit dir eigentlich einer Meinung. Es ist auch durchaus verständlich, dass Befürchtungen und ungute Gefühle existieren, ich bin aber der Meinung, dass es dann auch durchaus ok ist, diese zu hinterfragen und nach den konkreten Punkten zu fragen. Denn so haben beide Seiten die Chance ihre Sicht der Dinge weiter zu entwickeln und vom anderen zu profitieren.

Aber lassen wir es hier. Das wird sonst echt zu OT.

Dennoch finde ich deinen Verglich mit Trump nicht ok und verwehre mich dagegen. Egal welche Gefühle, Befürchtungen oder sonst was du für oder wider WhatsApp hast. Das geht dann etwas zu weit.
 
Zurück
Oben Unten