Ich Idiot! iMac 2021 Scheibe geschrottet

... jedenfalls nicht, wenn er es weiterhin so transportiert.
 
Apple Store schätzt 700-800€, genau können sie es erst nach einem Kostenvoranschlag sagen. Dieser Austausch wurde bislang noch nie gemacht, ich bin der erste Depp, der die Scheibe zerlegt hat.

Für die nächste Reise im Oktober kommt er in seinen Karton ins Auto.
 
Oder ein MacBook Pro mit 16"...
 
Wird nicht der letzte Kratzer sein....
Irgendwie scheinst Du anders mit Deinen Dingen umzugehen, als ich! Mein iMac aus 2013 hat keine Kratzer. :giggle:
Apple Store schätzt 700-800€, genau können sie es erst nach einem Kostenvoranschlag sagen.
Dann würde ich noch warten! Irgendwann gibt es vielleicht doch die Möglichkeit das über einen Drittanbieter günstiger zu bekommen.
Oder ein MacBook Pro mit 16"...
Hätte er für das Geld schon fast bekommen... zumindest ein Macbook Air...:whistle:;)
 
Ja das ist ein Fehler.
Glasscheiben müssen senkrecht transportiert werden, denn je grösser sie sind, desto leichter
brechen sie. Wenn man die Glasscheiben waagerecht einer dynamischen Belastung aussetzt,
die beim Transport immer auftritt können Scheiben durch Eigengewicht oder Schwingungen
brechen. Deshalb steht auf jedem grösseren Flachbildfernseher dass er stehend transportiert werden muss.
Waagerecht im Kofferraum kann gut gehen, muss es aber nicht.

Hier geht es um einen kleinen iMac, nicht um eine große Glasscheibe.
iPhones und iPads legt man ja auch flach hin.

Waagrecht im Kofferraum ist jedenfalls besser als senkrecht, wo das Ding spätestens nach der ersten
Kurve umfällt.

Man muss es nur auf eine ebene Fläche legen, dann kann man sogar schwere Taschen draufpacken
und da passiert nichts. Mache ich seit 15 Jahren so mit iMacs.
 
Wenn dich der Anblick stört, Pflaster drauf und weitermachen.
 
Für das nächste Mal vielleicht eine Transporttasche besorgen, wenn dir der Originalkarton zu unhandlich ist. Müsste man nachsehen, ob der neue auch in diese passt oder es schon an die neue Generation angepasste Taschen gibt. Klick.
 
Ganz ehrlich… wenn du nicht in Geld schwimmst würde ich das einfach so lassen. Eine Reparatur lohnt ja kein Stück und immerhin ist es ja auch nur im Rahmenbereich - im fetten Kinn, da störts ja nicht. Sonst mach einen Aufkleber drauf oder was auch immer… hässlicher kann das fette Kinn ja nicht mehr werden, so kannst die Fläche dann wenigstens optisch reizvoller gestalten. Das iMac Design kann man nur noch verbessern, da muss man keine Angst haben das es schlimmer wird.

Bloß auf keinen Fall mehr transportieren sonst kannst kannst ihn vergessen wenn der Riss dann größer wird.
 
Es gibt mittlerweile Folien zum Bekleben der Ränder mitsamt Kinn und Rückseite...einfach mal googeln.
 
Ich glaube nicht, dass es ein Zufall ist, dass der Riss genau vor der Bildfläche aufhört. Durch das dahinter verklebte Display scheint die Scheibe stabilisiert.
Denke nicht, dass er sich in den Bildbereich verlängert.
Wenn es Dich optisch stört, dann kannst Du es hiermit kaschieren

Edit
Folie wird da nicht mehr angeboten, aber es wird sicherlich andere Anbieter geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie einige Vorgänger schon schrieben hat an der Ecke ganz schön was gedrückt ?
Reparieren würde ich da nix. Kaufe dir einen netten Aufkleber, früher gab es da so Peace Aufkleber, und kleb den einfach drüber.
Schaut dann auch cool 😛 aus.
Das ist zwar ärgerlich aber dennoch nur ein Computer und macht das gute Stück einzigartig.
Nach einer Weile hast du den Kratzer vergessen.
 
Der hat aber bestimmt einen Schlag bekommen.. sieht man ja wirklich an der Ecke.
 
Skin drüberkleben hilft natürlich, dass man den shit nicht die ganze Zeit sehen muss.
Allerdings - nachdem ein iMac offensichtlich ein sehr beliebter Reisecomputer zu sein scheint - könnt sich der Riss natürlich bei der nächsten Fahrt schnell mal vergrößern. Gut, dann kann man immer noch austauschen ...
 
Vielleicht ist das über die private Haftpflichtversicherung (Eigenschadenabdeckung) abgedeckt? Würde ich mal nachfragen.
 
Luftfederung und Strecke ohne Schlaglöcher? ;)

Ist halt wie bei einem iPad/iPhone auch. Auf einen ebenen Tisch kann man es legen, sobald da was
dazwischen liegt (Schlüssel o.ä.) wird es kritisch.

Daher: Schützen mit Karton/Brett vor der Scheibe, dann passiert da gar nichts, auch bei Schlaglöchern :)
 
Hier geht es um einen kleinen iMac, nicht um eine große Glasscheibe.
iPhones und iPads legt man ja auch flach hin.

Waagrecht im Kofferraum ist jedenfalls besser als senkrecht, wo das Ding spätestens nach der ersten
Kurve umfällt.

Man muss es nur auf eine ebene Fläche legen, dann kann man sogar schwere Taschen draufpacken
und da passiert nichts. Mache ich seit 15 Jahren so mit iMacs.

Meine Antwort bezog sich nicht auf den kleinen Imac, sondern auf den Transport von Fernseher,
besonders den grossen, da Kenduo den liegenden Transport für richtig hielt.

Im übrigen sollte man jedes Gerät mit Glasscheibe immer in einer Transportverpackung
transportieren, und auch im vertikalen Zustand selbstverständlich gegen umstürzen sichern.

Wieso nicht liegend?
Transportiere Monitore und Fernseher bis jetzt immer liegend. War das ein Fehler? :/

Deine Transporttechnik die Imacs liegend zu transportieren, ist allerdings in diesem speziellen Fall
in die Hose gegangen. Trotz einwickeln in eine dicke Decke.

habe im Sommer den neuen iMac 2021 mit ins Ferienhaus genommen, war im Auto in eine dicke Decke eingewickelt, hat aber trotzdem an einer Stelle Druck bekommen und das Ergebnis sieht man auf dem Foto.
 
Zurück
Oben Unten