Apple soll in der EU Ökosystem öffnen müssen

Bullshit es geht um den Chip und das die normalen auch einen 18 bekommen und keinen 17 aus dem Pro. Kann natürlich auch sein das der 17 umbenannt wird.
Es ist mir, offen gesagt, scheißegal! An CPU-Leistung mangelt es spätestens seit dem A15 ganz gewiss keinem iPhone mehr. Damit ist sogar die „Spielekonsole“ ATV faktisch etwas overdressed.
 
Das ist leider nur ein Beispiel für zugunsten der „Bestandssicherung“ von bis ins Mark geimeinschaftfeindlichen Partikularinteressen verschlafene oder gar aktiv verhinderte Entwicklungen. Parallelen zu Apple und USB-C sind natürlich rein zufällig.

Genau! Dadurch, dass Apple lange auf Lightning gesetzt hat, wurden alle anderen daran gehindert USB-C zu verwenden, daher gab es keine Chance, irgendwelche USB-C-Geräte zu bekommen.
 
Es ist mir, offen gesagt, scheißegal! An CPU-Leistung mangelt es spätestens seit dem A15 ganz gewiss keinem iPhone mehr. Damit ist sogar die „Spielekonsole“ ATV faktisch etwas overdressed.
Joa darf es dir ja auch. Für eine Spielekonsole als Apple TV fehlt aber noch leicht etwas aber es ist auf einem guten Weg. Zumal die Tripple A Games ja den A17 benötigen. Also muss es ins Apple TV oder ein M1 oder 2 oder 3 rein. Arcade Games kann Apple behalten, können andere zocken

Auf dem Smartphone selbst ist mit das zocken zu öde und als USB C an den TV hilft mir nicht weiter. Dann lieber vom Apple TV und meine Frau kann in meiner Abwesenheit auch zocken. Zumal mir das Pro zu schwer ist. Das ist einfach kein Telefon für mich
 
Genau! Dadurch, dass Apple lange auf Lightning gesetzt hat, wurden alle anderen daran gehindert USB-C zu verwenden, daher gab es keine Chance, irgendwelche USB-C-Geräte zu bekommen.
Bei anderen Herstellern natürlich nicht. Nur beim iPhone mit dem Lightning Anschluss, der nur USB 2 kann, wurde man von Apple daran gehindert, ein iPhone mit USB-C zu bekommen. Wenn man per Kabel synchronisiert, lädt man halt den Film noch auf das iPhone, während andere den Film schon komplett angeschaut haben. Immer die Keule zu schwingen, dass man doch auf Android umsteigen soll, wenn man USB-C haben will, ist nunmal nicht unbedingt die Lösung für jemanden, der sonst nur Apple Geräte nutzt.
Schade, dass Lightning nie eine Erweiterung bekommen hat, wäre ja vielleicht damals auch eine Möglichkeit gewesen, diesen zum Standard zu machen gegen die USB mini/USB micro Stecker, die man immer richtig rum einstecken musste.
Der Lightning Stecker ist vom Bauraum vielleicht nur um Nuancen kleiner als der USB-C (6,5 mm x 1,5 mm vs 8,1 mm x 2,2 mm), aber das ist doch immer auch so ein Problem: Bauraum(!), das Zeug soll doch kleiner werden, nicht größer.
 
Bei anderen Herstellern natürlich nicht. Nur beim iPhone mit dem Lightning Anschluss, der nur USB 2 kann, wurde man von Apple daran gehindert, ein iPhone mit USB-C zu bekommen. Wenn man per Kabel synchronisiert, lädt man halt den Film noch auf das iPhone, während andere den Film schon komplett angeschaut haben. Immer die Keule zu schwingen, dass man doch auf Android umsteigen soll, wenn man USB-C haben will, ist nunmal nicht unbedingt die Lösung für jemanden, der sonst nur Apple Geräte nutzt.
Schade, dass Lightning nie eine Erweiterung bekommen hat, wäre ja vielleicht damals auch eine Möglichkeit gewesen, diesen zum Standard zu machen gegen die USB mini/USB micro Stecker, die man immer richtig rum einstecken musste.

Mechanisch ist Lightning sogar besser als USB-C. Aber zur anderen Frage: das ist doch aber genau das System des Marktes! Jeder muss für sich selbst abwägen, bei welchem Produkt er für seine Ansprüche er das meiste rausbekommt. Einen Volltreffer wird man eh nie landen können, man muss die Vorzüge und Nachteile gegeneinander abwägen und darauf seine Kaufentscheidung einstellen. Bei der Masse von Konkurrenzprodukten von einem Apple-Monopol zu sprechen wäre in meinen Augen arg daneben. Es gibt in allen Bereichen Eigenschaften, die nur bestimmte Hersteller anbieten. Soll die EU jetzt TV-Hersteller A vorschreiben, die Features von Hersteller B auch bei seinen Geräten einzuführen? Die Menüführung von Samsung gefällt mir besser als die von Philips, aber Philips bietet Ambilight. Hm. Schreibe ich nun Samsung vor, auch Ambilight einzuführen, oder Philips die Menüfürung von Samsung zu übernehmen? Es sollte in meinen Augen überall dort, wo es kein echtes Monopol gibt, dabei bleiben, dass jeder Konsument selber abwägen muss, was ihm wie wichtig ist.
 
der Masse von Konkurrenzprodukten von einem Apple-Monopol zu sprechen wäre in meinen Augen arg daneben
Oh cool. Welche Hersteller bieten denn noch iOS an? Nur Apple? Und sonst nur Android? Also wenn ich jetzt kein Android Handy will, weil ich den OS nicht vertraue, dann bleibt also nur Apple? Wenn einer den Daumen komplett drauf hat dann könnte man doch auf den Gedanken einer Monopolstellung kommen, oder?

Wenn die Kuh vom Eis soll müsste Apple zB iOS 6 einfach als Open Source rausbringen und dann hätten andere Hersteller die Chance ebenfalls Smartphones mit iOS zu produzieren.

Ist aber ein bloßer Wunschtraum.
 
Da kannst du bis zum Stkt Nimmerleins Tag warten😂
 
Nur beim iPhone mit dem Lightning Anschluss, der nur USB 2 kann, wurde man von Apple daran gehindert, ein iPhone mit USB-C zu bekommen. Wenn man per Kabel synchronisiert, lädt man halt den Film noch auf das iPhone, während andere den Film schon komplett angeschaut haben. Immer die Keule zu schwingen, dass man doch auf Android umsteigen soll, wenn man USB-C haben will, ist nunmal nicht unbedingt die Lösung für jemanden, der sonst nur Apple Geräte nutzt.
Wer Kabelgestrüpp haben möchte, sollte sich kein Apple-Gerät kaufen. Du kannst damit arbeiten, aber es ist nicht der Weg, den Apple verfolgt. Apple ist drahtlos. Synchronisieren über Kabel? Da nimmt Apple lieber den schneller WLAN-Standard. Wenn du unterwegs ein Video in 4K drehst und zu Hause dann den Rechner einschaltest, befindet sich das Video schon dort, ohne dass du einen Finger krümmen musst, fein synchronisiert über die iCloud.
Da suchst du dir noch das Kabel zusammen, schließt dein iPhone an, wählst den Speicherpfad auf dem Rechner und startest den Übertragungsvorgang über USB-C.
Erst bei den aktuellen Modellen, wo die Datenmenge von gedrehten Videos mit 4K, 60fps und ProRes richtig groß werden können, lohnt sich ein schnellerer Übertragungsweg über Kabel. Frag mal hier in die Runde, wer das ständig auf seinem iPhone nutzt.
Bis dahin sind die möglichen Übertragungswerte von USB-C mit USB 3.2 oder USB 4 nur Zahlen ohne Nutzwert.
Überhaupt wüsste ich nicht, wofür man überhaupt einen Kabelanschluss am iPhone braucht außer zum Laden.
 
Oh cool. Welche Hersteller bieten denn noch iOS an? Nur Apple? Und sonst nur Android? Also wenn ich jetzt kein Android Handy will, weil ich den OS nicht vertraue, dann bleibt also nur Apple? Wenn einer den Daumen komplett drauf hat dann könnte man doch auf den Gedanken einer Monopolstellung kommen, oder?

Welcher andere TV-Hersteller bietet Ambilight? Wenn ich das will, muss ich Philips nehmen. MONOPOL! MacOS läuft nur auf Apple Rechnern (Bastellösungen außen vor). Sorry, aber so ist das Leben! Es sind alles Produkte für den Massenmarkt und keine individuellen Anfertigungen. Was du gerne hättest lehnt ein anderer ab - wer muss nun nachgeben, und wer entscheidet das? Wie weit darf Regulierung gehen bevor sie mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt?
 
Apple ist drahtlos
Weil Apple will, das du die cloud nutzt - am besten für alles. Wenn es User gibt die das wollen ist das okay. Andererseits ist es ebenso in Ordnung über Kabel lokal die Daten zu sichern. Und in diesem Punkt hat sich Apple tatsächlich, ein wenig, bewegt. Gut so!
 
Welcher andere TV-Hersteller bietet Ambilight?
Lässt sich nachrüsten; ohne Philips. Heißt dann nur anders. Es geht lediglich um Alternativen und nicht darum alles tot zu regulieren.

Du sagst es doch selbst: was du gerne hättest, lehnt ein anderer ab. Die Lösung lautet wählen zu können und das geht nur mit Alternativen.
 
Welcher andere TV-Hersteller bietet Ambilight? Wenn ich das will, muss ich Philips nehmen. MONOPOL! MacOS läuft nur auf Apple Rechnern (Bastellösungen außen vor). Sorry, aber so ist das Leben! Es sind alles Produkte für den Massenmarkt und keine individuellen Anfertigungen. Was du gerne hättest lehnt ein anderer ab - wer muss nun nachgeben, und wer entscheidet das? Wie weit darf Regulierung gehen bevor sie mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt?
Nein, man kann sich auch mit nem Raspi für JEDEN Fernseher sowas basteln. Ist halt dann wie wenn man jemanden empfiehlt, doch Android zu nutzen, wenn man alle anderen Geräte von Apple hat. Man musst halt mit den Konsequenzen leben. Hat Vorteile, aber auch Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Kabelgestrüpp haben möchte, sollte sich kein Apple-Gerät kaufen. Du kannst damit arbeiten, aber es ist nicht der Weg, den Apple verfolgt. Apple ist drahtlos. Synchronisieren über Kabel? Da nimmt Apple lieber den schneller WLAN-Standard. Wenn du unterwegs ein Video in 4K drehst und zu Hause dann den Rechner einschaltest, befindet sich das Video schon dort, ohne dass du einen Finger krümmen musst, fein synchronisiert über die iCloud.
Du meinst aber schon das superschnelle WLAN, das jeder überall verfügbar hat, oder?
 
Genau, aber zu ähnlichem ratest du ja anderen Usern auch. Bastellösung. Wo ist jetzt auf einmal Problem?

Öhm, wo rate ich irgendwem zu einer Bastellösung? Zitat bitte. Ich rate dazu, das Für und Wider verschiedener Produkte gegeneinander abzuwägen und sich dann für das am besten Passende zu entscheiden.
 
Dadurch, dass Apple lange auf Lightning gesetzt hat, wurden alle anderen daran gehindert USB-C zu verwenden, daher gab es keine Chance, irgendwelche USB-C-Geräte zu bekommen.
Das impliziert es automatisch, es gab nämlich bis Dato kein USB-C bei iPhones, sondern nur bei Android Phones.

Edit: genauer umschrieben
 
Das impliziert es automatisch, es gab nämlich bis Dato kein USB-C bei iPhones, sondern nur bei Android Phones.

Edit: genauer umschrieben

Aber man konnte - wenn einem USB-C dermaßen wichtig war - halt bei Android zugreifen. Apple hat daher nicht die Entwicklung von USB-C behindert, wie du es mit deinem hinkenden Vergleich zum Telekom-DSL-Fall impliziert hast.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten