welchen virenschutz für mac os x

Ich sehne mich langsam nach einem Virus oder Trojaner.
Dann haben diese Diskussionen endlich ein Ende und Apple kann gewohnt einfallsreich mit entsprechenden Softwarelösungen reagieren. :hehehe:

Die Population der Macs ist doch nun aber auch kein neues Ding mehr und es sollte doch gerade der
arrogante, versnopte MacUser mal einen von den Trojaner- und Virusentwicklern drauf bekommen.
Die haben's einfach nicht drauf :noplan:
 
1. scareglow: tut mir leid, aber deine Argumente sind genauso beleidigend wie peinlich wie die deines Kontrahenten burli (von ubuntuusers.de?)

wie bereits gesagt, dabei handelt es sich um unseren neckischen umgangston weil er wesentlich jünger und unerfahren ist und aber IMMER alles besser zu wissen glaubt, also masse dir bitte nicht an aufgrund der paar zeilen über mich zu urteilen.
darum geht es nicht, es geht um die fakten...

ich sehe das mit den sich verbreitenden unwahrheiten nämlich genauso

und burli is kein nick od.dergleichen sondern mein österreichisch (siehe auch "schmäh") für den jungen naseweiß
 
du kannst hier keine Anleitung veroeffentlichen wie man ein aktuelles OS X kompromitiert :) Und das es immer wieder patches gibt die Luecken schliessen die bekannt werden, liegt in der Natur der Sache - nicht nur bei Apple. Es liegt aber auch in der Natur der Sache, dass Viren und andere Schaedlinge von Virenscannern nur entdeckt werden, wenn sie das Pattern des Schaedlings kennen (virus definition file). Da es zur Zeit keinen Schaedling in der freien Wildbahn gibt, und wenn es einen gaebe, der nicht von Virenscanneren entdeckt wuerde, macht es im Moment auch wenig Sinn sich einen Virenscanner zu installieren. Wie lange das noch so sein wird weiss ich nicht.
 
wie bereits gesagt, dabei handelt es sich um unseren neckischen umgangston weil er wesentlich jünger und unerfahren ist und aber IMMER alles besser zu wissen glaubt, also masse dir bitte nicht an aufgrund der paar zeilen über mich zu urteilen.
darum geht es nicht, es geht um die fakten...

...

Dein Zitat:
ICH du bist so ein koffer. ich würd ja mit dir drüber diskutieren wenn du ein bissl eine ahnung hättest, aber du redest selber nur irgendwelche halbwahrheiten aus dem netz nach. siehe dateistruktur und library! ich sage nicht daß es unmöglich ist, ich sage nur daß es im vergleich zu windows wenig bringt, weil man ohne menschliches versagen - siehe passwort bestätigung - nicht über das user-basierte unix-bzw BSD system hinauskommt.

ist schlicht unhöflich und sachlich falsch.
Es gab bereits Root Exploits für Mac OS, die OHNE Eingabe eines Passworts Root Rechte erlangten.
 
du kannst hier keine Anleitung veroeffentlichen wie man ein aktuelles OS X kompromitiert :) ...

Stimmt, ich will ja nicht rausfliegen.
Außerdem habe ich davon nichts.
Dennoch ist es naiv zu glauben, das der Mac nicht angreifbar ist. Die Verwundbarkeit ist ja bereits mehrfach bewiesen worden ;).
Und ja, Virenscanner hinken hinterher, dennoch ist ein gewisser Schutz da.

Das ist wie beim Autofahren, am besten macht man keinen Unfall.
Dennoch schützt das Gesamtpaket aus ABS, ESP, Gurt, Airbags etc. am Besten. Beim Mac verzichtet man zur Zeit halt auf den Gurt, weil das Auto relativ sicher ist. Ich würde mich mit Gurt besser fühlen.
 
ja, es gab root exploits als proof of concept die auf ARD (apple remote desktop) aufgesetzt haben - aber die gab es nicht in der freien Wildbahn. Von daher machte auch fuer die ein Virenscanner wenig Sinn.

Das gilt natuerlich auch fuer Windwos Viren. Nur vor denen, die bereits erfolgreich in der freien Wildbahn ihr Unwesen treiben, kann ich mich durch einen Virenscanner schuetzen. Es ist dem Hersteller eines Systems ueberlassen, die in einem proof of concept dargelegten Schwachstellen zu beseitigen. Tut er das nicht, besteht ein erhoehtes Risiko, dass aus einem proof of concept ein Virus in der freien Wildbahn wird.
 
... Es ist dem Hersteller eines Systems ueberlassen, die in einem proof of concept dargelegten Schwachstellen zu beseitigen. Tut er das nicht, besteht ein erhoehtes Risiko, dass aus einem proof of concept ein Virus in der freien Wildbahn wird.

und genau das ist aktuell das Problem bei Apple, das sie sich einfach verdammt viel Zeit lassen, Lücken zu schließen.
Das ist umso ärgerlicher, weil die Basis (Unix) eigentlich extrem sicher ist.

Man mäge mir Schwarzmalerei vorwerfen, aber ich denke, das sich das irgendwann einmal rächen wird.
 
Stimmt, ich will ja nicht rausfliegen.
Außerdem habe ich davon nichts.

Nein, du kannst es nicht weil du nicht weisst wie du einen Virus oder anderen Schaedling schreiben kannst der alle Vorrausetzungen erfuellt um sich als Virus oder anderer Schaedling in der freien Wildbahn zu verbreiten.

Jeder kann ein 2 zeiliges script schreiben das das home Verzeichnis ohne Passwortabfrage loescht wenn du drauf klickst. Aber das ist noch lange kein Virus
 
Nein, du kannst es nicht weil du nicht weisst wie du einen Virus oder anderen Schaedling schreiben kannst der alle Vorrausetzungen erfuellt um sich als Virus oder anderer Schaedling in der freien Wildbahn zu verbreiten.

...

Kennst Du mich persönlich? Weißt Du, was ich alles kann oder was nicht?
Aber, um der Ehrlichkeit Respekt zu zollen, ich persönlich kann es nicht.
Aber im Zuge meiner Aufgaben als IT Security Officer habe ich schon ein, zwei kennengelernt, die das können.
Und da Du auch im IT Bereich bist, weißt Du auch, das es die gibt.
Klar sind das keine Scriptkiddies, aber Angst machen mir in diesem Bereich eher die Profis.
 
.Und mir ist meine Zeit zu kostbar, als dass ich gegen "Windmühlen ankämpfe". :cool:

Mir eigentlich auch, aber noch schlimmer ist die Verbreitung von Dingen die die Welt nicht braucht und die nur ein paar Softwarehersteller *) glücklich macht.

Ich hoffe noch immer noch lange Zeit ohne AV Software auf dem Mac auskommen zu können.
Ich weiß auch das ein Mac nicht absolut vor Gefahren gefeit ist, aber noch ist die Rechtfertigung für eine AV Software meiner Meinung nach nicht gegeben.

*) und einige die sich dann in Sicherheit wägen
 
@maba_de

Ich koste wenn ich durch Virenscanning von meiner Arbeit abgehalten werde...;)
 
@maba_de

Ich koste wenn ich durch Virenscanning von meiner Arbeit abgehalten werde...;)

wenn ein Virenscanner Dich von der Arbeit abhält, habt ihr keine besonders guten Systeme. Bei uns läuft das im Hintergrund, ohne das der Anwender das mitbekommt.
 
Aussage unseres CSC Desktop Supports: Dein Dell Notbook ist so langsam weil die komplette Harddisk gecrypted ist und BlackICE und der Virenscanner staendig laeuft :)
 
wenn ein Virenscanner Dich von der Arbeit abhält, habt ihr keine besonders guten Systeme. Bei uns läuft das im Hintergrund, ohne das der Anwender das mitbekommt.

Doch doch ich habe ein gutes System, einen Mac Pro...:Pah:

Aber bei dem PC mit der Norton Security T-Online Saftware gehen wirklich einige Minuten drauf, bis man mit dem System arbeiten kann. ;)
 
Ja das könnte sein, aber es war mal im Gesamtpaket mit drin.
Da ich den PC aber wenig nutze, ist das egal.

Trotzdem ist man durch Virenscannen, vor allem wenn es ein Vollscan ist, schon dadurch das es richtig lange dauert.
Irgendwie lenkt der "Schit" einen ab.
 
...Trotzdem ist man durch Virenscannen, vor allem wenn es ein Vollscan ist, schon dadurch das es richtig lange dauert.
Irgendwie lenkt der "Schit" einen ab.

auch, wenn das jetzt total OT ist, kauf dir einen guten Virenscanner und gut ist. Esed Nod32 zum Beispiel, oder der Kaspersky.

Aber bitte, bitte, bitte keinen Norton in der Client Variante.


edit: @TO: Kaspersky hat auch einen guten Scanner für Mac OS:
http://www.kaspersky.com/de/anti-virus_for_mac
 
Zuletzt bearbeitet:
um mal offtopic zu bleiben, der neue norton 360 ist viel schlanker und schneller geworden... sagt man.
 
Zurück
Oben Unten