Zwei Dinge die mich MacOS nerven (suche, Erinnerungen)

CPunkt

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.11.2016
Beiträge
219
Reaktionspunkte
12
1. Ich suche (neues MacBook Air M4 mit neuestem Update übrigens) eine Datei im Finder namens m20, gebe das auch so ein, weiß sogar in welchem Ordner, klicke diesen oben in der Suche (neben "desen Mac") auch auf den Ordner, aber es zeigt die Datei nicht an. Wenn ich scrolle und suche finde ich die Datei darin aber. Ganz sicher richtig geschrieben, sogar mit copy paste probiert. Warum?


2. In der Erinnerungen App gelange ich bei Neueingabe immer ganz unten in der Liste hin statt ganz oben, wo die neusten Einträge dann auch immer platziert werden (habe überprüft, dass "neueste zuerst" kommen und ich sortiert nach erstellungsdatum habe). Wenn ich getippt und eingetragen habe muss ich immer wieder ganz hochscrollen um den EIntrag zu sehen. Da ich die App sehr ausgiebig nutze und sehr viele Einträge pro Liste habe ich das in der Masse unkomot.. auch wenn ich oben rechts auf das Plus klicke, komme ich sofort ganz unten auf eine leere Zeile und muss aber trotzdem mit der Maus reinklicken um mit schreiben zu beginnen.. auch ein Schritt der glaub ich so nicht beabsichtigt sein kann..

LG
 
Hallo!

2. Probier mal, wenn die App Erinnerungen geöffnet ist, Shift+Command+H ⇧⌘H (Erledigte ausblenden/einblenden).
 
1. Ich suche (neues MacBook Air M4 mit neuestem Update übrigens) eine Datei im Finder namens m20, gebe das auch so ein, weiß sogar in welchem Ordner, klicke diesen oben in der Suche (neben "desen Mac") auch auf den Ordner, aber es zeigt die Datei nicht an. Wenn ich scrolle und suche finde ich die Datei darin aber. Ganz sicher richtig geschrieben, sogar mit copy paste probiert. Warum?

Wir am fehlenden oder nicht vollständigen Index liegen.

Ich kann dir sagen wenn der Index vollständig und nicht kaputt ist, funktioniert es.
 
Ich suche (neues MacBook Air M4 mit neuestem Update übrigens) eine Datei im Finder namens m20
Warum benutzt du nicht Spotlight?
Ich käme gar nicht auf die Idee, im Finder zu suchen.
 
Warum benutzt du nicht Spotlight?
Ich käme gar nicht auf die Idee, im Finder zu suchen.
tut er das nicht indirekt schon?

Wenn bei mir der Spotlight Index kaputt ist oder komplett neu erzeugt wird, findet der Finder auch kaum das naheliegendste
 
tut er das nicht indirekt schon?

Wenn bei mir der Spotlight Index kaputt ist oder komplett neu erzeugt wird, findet der Finder auch kaum das naheliegendste
Das mag so sein, aber ich würde Spotlight immer direkt nutzen.
Inwieweit sein Index indiziert ist, weiß ich natürlich nicht.

Bei mir finde ich über Spotlight eigentlich jede Datei sofort.
 
1. Systemeinstellungen > Spotlight > Spotlight-Suchkategorien … kontrollieren.

2. Du kannst einstellen, wie die Anzeige sein soll:

Erinnerungen-app.png
 
Das mag so sein, aber ich würde Spotlight immer direkt nutzen.
Inwieweit sein Index indiziert ist, weiß ich natürlich nicht.

Bei mir finde ich über Spotlight eigentlich jede Datei sofort.
ich such auch generell nur noch über den Finder Spotlight. auch Programme und so. vor allem lernt das Ding ja auch mit.

cmd + space 1-2 Zeichen tippen und schon hab ich das gewünschte Programm zum Starten drinnen und brauch nur enter drücken. das ist bei weitem schneller als das ständige Maus geschubse.
 
Command + Leertaste = Spotlight - der Rest wie bei dir >> keine Mausgeschubse
 
Hallo!

2. Probier mal, wenn die App Erinnerungen geöffnet ist, Shift+Command+H ⇧⌘H (Erledigte ausblenden/einblenden).
erledigte sind bereits ausgeblendet.
Wir am fehlenden oder nicht vollständigen Index liegen.

Ich kann dir sagen wenn der Index vollständig und nicht kaputt ist, funktioniert es.
die Datei war recht neu. Wie repariere ich den Index und wie oder warum geht der überhaupt kaputt? (chatgpt gibt einige unplausible antworten, am ehesten trifft wohl software bug zu..) Spotlight findet ebenso nichts..
 
ich such auch generell nur noch über den Finder Spotlight. auch Programme und so. vor allem lernt das Ding ja auch mit.
Und ich mach’s genau umgekehrt...
Allerdings nehme ich die Suche nicht, wenn es um eine einzelne Datei geht, da kenne ich meistens den Pfad und mach das dann recht altmodisch.
Oder ich benutze Alfred, ist mir irgendwie sympathischer als Spotlight (Geschmacksache vermutlich).
Die Findersuche hat halt den großen Vorteil, daß man sie einstellen kann nach ziemlich vielen Kriterien. Das ist vor allem bei der Suche nach Inhalten weit besser als Spotlight direkt. Spätestens wenn man diverse Kriterien kombinieren will.
Aber viele scheinen das gar nicht zu wissen. Dabei sind die Buttons, u.a. der mit dem Plus, doch ziemlich offensichtlich.
 
Und ich mach’s genau umgekehrt...
Allerdings nehme ich die Suche nicht, wenn es um eine einzelne Datei geht, da kenne ich meistens den Pfad und mach das dann recht altmodisch.
Oder ich benutze Alfred, ist mir irgendwie sympathischer als Spotlight (Geschmacksache vermutlich).
Die Findersuche hat halt den großen Vorteil, daß man sie einstellen kann nach ziemlich vielen Kriterien. Das ist vor allem bei der Suche nach Inhalten weit besser als Spotlight direkt. Spätestens wenn man diverse Kriterien kombinieren will.
Aber viele scheinen das gar nicht zu wissen. Dabei sind die Buttons, u.a. der mit dem Plus, doch ziemlich offensichtlich.
habe ich früher gemacht mit Systemdateien einschliessen und was nicht allem, wenn ich Programme entfernen wollte. Nur ab irgendeiner Version hat dann MacOS ~/Library/Preferences einfach nicht mehr mit durchsucht.
 
Zurück
Oben Unten