Macos Time Backup

Hessi71

Mitglied
Thread Starter
Registriert
14.02.2024
Beiträge
13
Reaktionspunkte
4
Halli zusammen,

ich habe ein Problem. Alle meine Notizen sind verschwunden. Ich habe bei meinem Macbook icloud deaktiviert. Habe eine TimeMachine Backup gemacht. Nun sind alle meine Notizen weg. Wo speichert Time Machine die Notizen und wie kann ich diese wieder auf meinem Macook herstellern?
Vielen Dank für jede Hilfe
 
Das kommt darauf an. Beim deaktivieren der iCloud wird eigentlich gefragt ob die Daten auf dem Mac verbleiben sollen.
Wenn Du das nicht bestätigt hast sind die leider weg.
 
Danke für die Info. Aber ich hatte icloud Notizen deaktiviert und danach Notizen "offline" angelegt und dann ein TimeMachne Backup gemacht. Demnach müssen irgendwo im Backup die Notizen auch mitgesichert worden sein. Nur die Frage wo?
 
Danke für die Info. Aber ich hatte icloud Notizen deaktiviert und danach Notizen "offline" angelegt und dann ein TimeMachne Backup gemacht. Demnach müssen irgendwo im Backup die Notizen auch mitgesichert worden sein. Nur die Frage wo?
Wenn ich mal kurz die KI danach frage, dann schreibt sie mir:

---------------------------

Die lokalen Notizen der Notizen-App unter macOS (also solche, die nicht mit iCloud oder einem Mail-Account synchronisiert werden) liegen in einer versteckten Datenbank im Benutzerordner.

Je nach macOS-Version unterscheiden sich die Speicherorte leicht:

Standardpfad für lokale Notizen (neuere macOS-Versionen, z. B. Catalina, Big Sur, Monterey, Ventura, Sonoma):

~/Library/Group Containers/group.com.apple.notes/
Dort findest du u. a.:
  • NoteStore.sqlite → zentrale SQLite-Datenbank mit den Notizen
  • Media/ → enthält Anhänge, Bilder, PDFs etc.

Ältere macOS-Versionen (vor macOS 10.15 Catalina):


~/Library/Containers/com.apple.Notes/Data/Library/Notes/
Auch dort liegen die Daten in einer NotesV*.storedata SQLite-Datenbank und einem Media/-Ordner.




🔎 Wichtiges dazu:
  • Die Dateien sind nicht direkt lesbar – sie sind in SQLite-Datenbanken gespeichert, und seit einigen Versionen sind Inhalte sogar verschlüsselt (u. a. wegen „Mit Passwort gesicherte Notizen“).
  • Wenn du die Daten sichern oder übertragen willst, solltest du es über Export in der Notizen-App selbst machen oder über iCloud synchronisieren.
  • Direktes Editieren der SQLite-Dateien kann leicht zu Datenverlust führen.
-------------------------

Du gehst also mit dem Finder in das entsprechende Verzeichnis, öffnest dann TimeMachine und lässt die Daten von einem passenden Zeitpunkt zurückspielen.
 
Zurück
Oben Unten