Zwangspausen beim Schreiben

bjoernkrueger

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
261
Reaktionspunkte
148
Moin,

In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass mein MacBook (Pro M1 Max, 32/2TB) beim Schreiben von Mails den Schreibfluss immer wieder unterbricht. Man tippt dann auf der Tastatur, der Text erscheint, aber plötzlich gerät das ins Stocken. Man tippt, aber der Text erscheint nicht. Erst nach ca. 2 Sekunden kommt er dann. Genauso beim Löschen von Text mit gedrückt gehaltener Backspace-Taste Die Zeichen verschwinden, dann ist Pause, und nach ein paar Sekunden verschwinden dann mehrere Zeichen auf einmal.

Das ist echt nervig, und für mich überraschend, denn Text zu schreiben sollte ja jedes heutige Notebook unterbrechungsfrei können.

Ich habe zwei große 4K Minitore angeschlossen, ob das auch passiert, wenn nur das Display in Betrieb ist, habe ich nicht ausprobiert.
Ich habe auch nicht probiert, ob das auch in anderen Programmen auftritt.

Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?
 
Schau mal in der Aktivitätsanzeige nach, während du die Mail schreibst, ob dort hohe CPU-Belastung vorliegt.
Dazu bitte im Menü der Aktivitätsanzeige auf "Darstellung" klicken und einen Haken bei "Alle Prozesse" setzen. Im Reiter "CPU" die Spalte "% CPU" absteigend sortieren und dann beobachten, ob ein Prozess hohe CPU-Last erzeugt, während du schreibst.

Ansonsten würde ich die Dinge, die du nicht ausprobiert, aber erwähnt hast, einfach mal testen.
 
... es würde vielleicht helfen, wenn du mal schreibst, wo oder in welchem Programm das Problem auftritt.

Man "schreibt" ja in der Regel nicht einfach auf dem Desktop, sondern in irgendeiner App. Und warum hast du das nicht mal in einem anderen Programm getestet? In der Zeit, in der der du uns geschrieben hast, dass du das NICHT gemacht hast, hättest du das schon tun können ;)
 
Hat er doch. Er hat geschrieben dass er Mails schreibt.
 
Hat er doch. Er hat geschrieben dass er Mails schreibt.

... danke für den Hinweis, hatte ich tatsächlich überlesen. Aber Mail-Clients gibt es auch sehr viele. Ein paar mehr Infos und vor allem das Ausprobieren in einer anderen App, wären schon nicht schlecht.
 
Aber Mail-Clients gibt es auch sehr viele.
Das ist grundsätzlich richtig aber jemand, der einen Apple-PC benutzt und von Mails spricht verwendet in der Regel die Apple-App Mail ;)

Ich habe zwei große 4K Minitore angeschlossen, ob das auch passiert, wenn nur das Display in Betrieb ist, habe ich nicht ausprobiert.
Ich habe auch nicht probiert, ob das auch in anderen Programmen auftritt.
Undbedingt beides testen. Das Verhalten ist auf keinen Fall normal, es wäre nicht mal für ein 20 Jahre altes Powerbook normal. Ich denke nicht, dass es an den Monitoren liegt und ich denke auch, dass es in anderen Programmen auftritt. So eine Erfahrung, wie du sie beschreibst, habe ich noch nicht gemacht am Apple Silicon Mac aber mir fielen schon andere, ich sag mal, komische Sachen auf, die sich allesamt mit dem Neustart des Rechner beheben liesen. Das hilft vielleicht auch bei dir ;)
 
Das ist grundsätzlich richtig aber jemand, der einen Apple-PC benutzt und von Mails spricht verwendet in der Regel die Apple-App Mail ;)


Undbedingt beides testen. Das Verhalten ist auf keinen Fall normal, es wäre nicht mal für ein 20 Jahre altes Powerbook normal. Ich denke nicht, dass es an den Monitoren liegt und ich denke auch, dass es in anderen Programmen auftritt. So eine Erfahrung, wie du sie beschreibst, habe ich noch nicht gemacht am Apple Silicon Mac aber mir fielen schon andere, ich sag mal, komische Sachen auf, die sich allesamt mit dem Neustart des Rechner beheben liesen. Das hilft vielleicht auch bei dir ;)
Aussagen über „jeden“ und ein zu erwartendes Standardverhalten sind nach meinen Forumserfahrungen mit großer Vorsicht zu genießen.

Was sagt denn die Aktivitätsanzeige zum Speicherdruck? Und wie groß ist der Swap?
Auf jeden Fall müsste man aber wissen, ob das Verhalten auch bei anderen Programmen auftritt oder ob es ein programmspezifisches Fehlverhalten ist.
 
Aussagen über „jeden“ und ein zu erwartendes Standardverhalten sind nach meinen Forumserfahrungen mit großer Vorsicht zu genießen.
Deswegen schrieb ich ja:
Aber auch schön, erstmal die Verallgemeinerungskeule schwingen und anschließend mit:
Was sagt denn die Aktivitätsanzeige zum Speicherdruck? Und wie groß ist der Swap?
um die Ecke rauschen...hat auch was :rotfl:
 
Okay, auf das „in der Regel“ hätte ich eingehen sollen, aber ich hatte meinen Satz nicht als Keule verstanden sondern lediglich als zarten Hinweis. Aber irgendwie habe ich den Endruck, daß du meinen Verallgemeinerungssatz gar nicht in Frage stellst.

Den letzten Satz mit um die Ecke rauschen“ verstehe ich nicht.
Darf man nach einem allgemeinen Kommentar nicht noch in irgendeiner Form zum Problem zurückkehren und vielleicht sogar etwas helfn?
 
Moin!

Vielen Dank für die vielen Antworten! Aber nun beruhigt Euch erstmal :)
Es stimmt ja, ein paar Infos hätte ich schon geben können.

Also ich verwende den normalen Mail-Client, der standardmäßig dabei ist.

Bezüglich anderer Apps und ob das auch ohne die externen Monitore auftritt, werde ich heute Abend Rückmeldung geben. Bin unterwegs, kann das gerade nicht ausprobieren.

Viele Grüße, Björn
 
So, ich bin jetzt dabei, das ganze mal schrittweise auszutesten.

Erstmal ohne Neustart, um zu sehen, ob und bei welchen Gelegenheiten es auftritt.

Frage 1: tritt es auch ohne die externen Monitore auf?

=> JA

Frage 2: tritt es auch bei anderen Apps auf?
=> Nein
Was ich bis jetzt getestet habe, nicht. Hier im Forum kann ich zum Beispiel flüssig schreiben, und auch wenn ich in Outlook eine Mail schreibe, tritt das Problem nicht auf. Auch in Word gibt es keine Probleme.

Frage 3: Gibt es eine hohe CPU-Last beim Schreiben?
beim Schreiben springt die CPU-Last in der Aktivitätsanzeige hin und wieder hoch auf bis über 80%. Das passiert meist nach so einer kurzen Zwangspause, vermutlich, weil die Kiste dann erstmal im Tatstaturpuffer nachschauen muss, was ich in der Zwischenzeit getippt habe. Die Pausen sind teilweise echt recht lang, ich würde sagen so bis zu zwei Sekunden.
Manchmal meldet sich auch ein Prozess namens AppleSpell, das wird wohl die Rechtschreibkorrektur sein.

Wir können also festhalten:
  • Es tritt nur in der Standard-Mail-App auf
  • an den Moitoren liegt es nicht
  • Es gibt Sprünge in der CPU-Last (wobei ich nicht beurteilen kann, ob das nicht vielleicht normal ist)
So, und jetzt mache ich einen Neustart, und aktualisiere das hier.
 
Kannst du sein lassen, ist ein bekanntes Problem wird auch bei MacRumors diskutiert und mit dem nächsten Update behoben sein

Mit welchem Update in welchem Jahrzehnt? :)

Dieses Problem ist fast so alt wie Mac OS X eg. macOS.

Mir ist so was das erste mal mit BBEdit, Papyrus Works und Apple Mail vor über 10 Jahren passiert.
Die damals hier aktuelle Version von Mac OS X weiß ich leider nicht mehr.

Damals lag es es jedoch an Auslagerungsfunktionen von Mac OS X auf die Festplatte.
Je schneller man schrieb um so öfter und länger wurde man ausgebremst.

Das Problem daran ist das bei Apple u.U uralte Geschichten selbst in den aktuellsten Umgebungen wie ein Bumerang zurück kommen können.
 
Ist ja unfassbar. Apple rühmt sich doch immer, wie fortschrittlich alles ist, und wie gut und sicher alles funktioniert und aufeinander abgestimmt ist.
Als ich vor gut einem Jahr mein Windows 11 Notebook gegen das Macbook "eingetauscht" habe, dachte ich, ab jetzt funktioniert alles reibungslos, kein Gezicke mehr keine täglichen Updates und Bugfixes mehr, alles ist ausgereift und läuft einfach.

War irgendwie nichts...
 
Nun ja, „new Apple“ hat halt andere Präferenzen als sellemals zu Steves Zeiten. iOS-Geräte bringen mehr Gewinn, und bei „richtigen“ Rechnern ist es wichtig, jährlich ein neues System herauszubringen, egal wie ungeprüft das ist.
Unter der Haube, sozusagen im Kern, muß man aber zugeben, gibt es schon tolle Neuerungen. APFS zum Beispiel.
Da muß man halt mal schlucken, daß Benutzer im Regen stehen gelassen werden mit ihren Wünschen. :)

Nebenbei: ich habe diese Verzögerungen auch schon erlebt, war so in den frühen Neunzigern, auf einer DOSe, denke ich mal. Aber nie auf einem Mac - und ich tippe wirklich flott.
Hab auch nie etwas davon gehört, daß das ein uraltes Problem sein sollte.
 
Ist ja unfassbar. Apple rühmt sich doch immer, wie fortschrittlich alles ist, und wie gut und sicher alles funktioniert und aufeinander abgestimmt ist.
Als ich vor gut einem Jahr mein Windows 11 Notebook gegen das Macbook "eingetauscht" habe, dachte ich, ab jetzt funktioniert alles reibungslos, kein Gezicke mehr keine täglichen Updates und Bugfixes mehr, alles ist ausgereift und läuft einfach.

War irgendwie nichts...
Ohja ein App hat einen bug…unfassbar. Wirklich u n f a s s b a r.
 
Zurück
Oben Unten