Zugriff auf Time Capsule langsame / Finder stürzt dadurch oft ab

Bohn

Registriert
Thread Starter
Registriert
27.09.2012
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich bin vor einem 1 1/2 komplett auf Apple umgestiegen und es war die beste Entscheidung. Nun allerdings stehe ich vor einem Problem das mich etwas ärgert.
Wir haben hier folgende Konstellation:

Homeoffice: 1x iMac 27" (LAN) und 1x MacBook Pro (WLAN)
Privat: 1x MacBook Air (WLAN)
Router: Speedport W 722 V
Daten: eben seit einer Woche eine Time Capsule 2 TB (sorgt auch für das WLAN / WLAN am Router abgeschaltet)
und noch 2 iPhones und ein iPad, die aber hier wohl eher nichts zu Sache zun.

Daten und Backups

Bevor die Time Capsule da war, waren die Daten alle auf meinem iMac und im Netzwerk freigegeben. Zudem wurden die Daten (und das System) auf eine externe Festplatte gesichert. Die ist nun nur noch für eine Sicherung 1x im Monat da und landet dann bei meinen Eltern, falls es hier mal brennt oder sonst was.
Da ich Zugriff von allen Geräte auf die gleichen Daten wollte, ohne dabei immer mein iMac einschalten zu müssen, habe ich mir eben die Time-Capsule 2TB gekauft.

Dort wird nun der iMac und das MacBook Pro via Time Machine gesichert. Zudem gibt es einen Unterordner, in dem alle Daten liegen. Also sowohl privat als auch geschäftlich.

Die Time Capsule fungiert also als BackUp-Laufwerk UND Netzwerk-Festplatte für Daten.

Problem

Das Problem ist nun, das der Zugriff auf die Daten sehr langsam erfolgt (meistens).
Beispiel: Ich klicke einen Unterordner an und muss teilweise 15Sekunden oder mehr warten bis der Inhalt angezeigt wird.
Oder: Ich speicher eine Datei z.B. in Photoshop und warte sicherlich 30 Sekunden bis sie gespeichert wurde. Erst dann kann ich wieder weiterarbeiten.

Dazu kommt, das der Finder (vermutlich dadurch - auf jeden Fall seit dem) immer wieder abstürzt. Gestern wollte ich z.B einen Film auf dem MacBook Air starten -> lang geladen und dann ist der Finder abgeschmiert. Nach dem dritten Versuch habe ich diesen dann auf die lokale Festplatte kopiert damit ich ihn angucken konnte.

Das ist nun alles nicht Sinn und Zweck der Sache, die Time Capsule dadurch eigentlich bis aufs Backup nutzlos. Mir ging es primär um die Netzwerk-Funktionalität damit meine Daten immer aufrufbar sind, egal von welchem Gerät.

Das einzige was ich in dem Bezug gefunden habe war, das es evtl. an der Multicast-Rate liegen könnte (hier) - aber der Beitrag ist von 2009 und ohne hin sieht jetzt das Interface vom Airport anders aus und einige Optionen sind gar nicht mehr zu finden (also im Gegensatz zur alten Version, die ich nur von den Beschreibungen aus dem Netz kenne)

Kann da jemand helfen? Ich verzweifle hier noch :-(
Bin über jeden Tipp und eure Mühe sehr dankbar
 
>Das Problem ist nun, das der Zugriff auf die Daten sehr langsam erfolgt (meistens).

Das ist bei einer TV nichts neues. Je mehr Daten um so langsamer.
Besonders dann wenn der Zugriff darauf drahtlos stattfindet.

>Dazu kommt, das der Finder (vermutlich dadurch - auf jeden Fall seit dem) immer wieder abstürzt.

Einen neuen Benutzer anlegen, den Zugriff auf die Daten unter diesem neuen Benutzer testen.
Es wird vermutlich schneller sein, der Finder sollte nicht abstürzen.

Bei hohen Datenmengen die nicht schnell genug zur Verfügung stehen sieht es manchmal auch nur so aus als wenn sich der Finger auf gehangen hätte.
Kommen die Daten, meldet er sich wieder.

>Das ist nun alles nicht Sinn und Zweck der Sache, die Time Capsule dadurch eigentlich bis aufs Backup nutzlos. Mir ging es primär um die Netzwerk-Funktionalität damit meine Daten immer aufrufbar sind, egal von welchem Gerät.

www.synology.de
Diese Geräte beherrschen primär das was du suchst.

>an der Multicast-Rate liegen könnte

Mit den Einstellungen zur Multicast-Rate verkürzt man die Zeit in der Datenpakete gesendet werden. Je höher die MCR um so schneller werden die Pakete hintereinander gesendet, somit verhindert man Packet-Loss bzw. auch Timeouts in der Verbindung. Basen oder Geräte die da nicht mitkommen sind dann quasi außen vor.

Je höher du die Multicast-Rate schraubst um so geringer ist die Reichweite, um so schlechter die Verbindung für Geräte die weiter weg sind.

Die Multicast-Rate lässt man am besten wie sie ist.
 
Hi Stargate,

vielen Dank für deine Antwort/en ;-)

>Das ist bei einer TV nichts neues. Je mehr Daten um so langsamer. Besonders dann wenn der Zugriff darauf drahtlos stattfindet.

Tatsache - habe gestern mit dem Apple-Support telefoniert. Er sagte mein Speedport könnte das Geschwindigkeitsproblem sein. Ich solle den Speedport mal nur als Modem nutzen und die TC die Routerfunktionen übernehmen lassen. Dazu alle via LAN verbundenen Geräte dann direkt an die TC.
Gesagt getan -> Mein iMac, der nun via LAN-Kabel direkt an die TC angeschlossen ist, funktioniert nun relativ gut. Keine Finderabstürze mehr und meistens akzeptabler Zugriff auf die Daten.
Bei den Macbooks hat sich die Zugriffszeit auch stark verbessert und auch hier bisher keine Finder Abstürze mehr. Allerdings ist die Zugriffszeit dennoch zu langsam um 8-10 Stunden zu arbeiten ohne sich aufzuregen.

>www.synology.de - Diese Geräte beherrschen primär das was du suchst.

Ich hatte auch synology Geräte im Blick. Dachte aber dann alles "aus einem Guss" wäre evtl. schlauer. Vor allem weil ich seit meinem Umstieg auf Mac die Zusammenarbeit der Geräte immer so bewundert habe.
In Diesem Fall sieht die TC aber wohl besser aus als sie ist :D

Dann hätte ich zu Synology noch ne Frage. Werde denke ich die TC zurückschicken und mir ein Synology NAS kaufen. Sehe ich das richtig das der DS112 bzw 212 die richtigen Alternativen sind, wenn ich im Preisbereich einer Time Capsule bleiben will?
Da gibt es ja so viele verschiedene, deswegen einfach die Frage ob meine "Recherche" die richtigen Produkte ausfindig machten oder ob jemand da was anderes empfehlen kann.
Wie ich sehe hätte ich mit den Geräten ja sogar viel mehr Möglichkeiten zum gleichen Preis (Cloud, Mediacenter, Xbox Connection) - Das sind zwar alles Dinge die nicht primäre Wunsch-Features waren, aber wenn man sie bekommen kann.... :P

Vielen Dank schon Mal für die Hilfe.
 
>vielen Dank für deine Antwort/en

Keine Ursache :)

>Er sagte mein Speedport könnte das Geschwindigkeitsproblem sein.

Da hat er auch Recht, es ist halt das was es ist..

>nutzen und die TC die Routerfunktionen übernehmen lassen.

In dem Fall ist das die beste Lösung.

>Keine Finderabstürze mehr und meistens akzeptabler Zugriff auf die Daten.

Gut, denn der Finder hat definitiv ein Problem* damit wenn angeforderte Daten nicht schnell genug zu Verfügung gestellt werden.
Unter Mac OS X ist das einer der Hauptgründe für den bunten Beachball..

>langsam um 8-10 Stunden zu arbeiten ohne sich aufzuregen.

Genau, wichtig ist das alles was im Ethernet läuft schon so weit möglich eine GigeBit-Verbindung haben sollte.
Natürlich auch zum NAS. Das man beim WLAN etwas zurückstecken muss ist klar und einfach dadurch bedingt
das ein WLAN eben nicht den Durchsatz wie ein Kabel haben kann.

>Dachte aber dann alles "aus einem Guss" wäre evtl. schlauer.

Das ist so weit auch richtig. Allerdings finde ich die TC eher nur hoffnungslos langsam.
Wenn man das Teil wirklich ausschließlich nur für Time Machine benutzt mag das noch erträglich sein. Sonst aber kaum

>Vor allem weil ich seit meinem Umstieg auf Mac die Zusammenarbeit der Geräte immer so bewundert habe.

Die Time Capsule ist ein reines Consumer Gerät mit eben wenig Anspruch.
Nur gut aussehen und ein Klasse Benutzer-Interface reicht halt manchmal nicht.

>Sehe ich das richtig das der DS112 bzw 212 die richtigen Alternativen sind, wenn ich im Preisbereich einer Time Capsule bleiben will?

Ja.

Du brauchst dann noch die Festplatten dazu.

Es kommt halt darauf an wie viel Platz du brauchst. Ein Raid geht z.B auch nur mit mindestens 2 Festplatten in der Station.
Du kannst an der Station dann immer noch eine USB-Festplatte anschließen auf der die Station dann noch
mal die wichtigsten Dinge als Backup für sich selbst ablegt.

>Wie ich sehe hätte ich mit den Geräten ja sogar viel mehr Möglichkeiten zum gleichen Preis (Cloud, Mediacenter, Xbox Connection) -

Eben, das ist dann eben alles halt schon drin.




* Jetzt muss man sich vor Augen führen wie lange es schon den Finder mit genau dem gleichen Problem gibt..
Ich bin jetzt seit Mac OS 8 dabei und es hat sich eigentlich nicht wirklich etwas daran geändert..
 
ok - jetzt weiß ich wenigstens woran ich bin. Rücksendung der TC ist veranlasst und DS112 bestellt. Werd da dann ein Mal die Wiche meine USB Festplatte dran hängen die über den Monat bei meinen Eltern lagert falls hier mal die Bude abfackelt.
Raid wäre zwar fein, aber dazu muss ich gerade etwas zu arg aufs Geld gucken :P Aber in nem Jahr kann ich immer noch aufstocken. Werde die Daten einfach ein Mal am Tag mit dem iMac syncen falls eine der HDDs abraucht.

Noch Mal Danke für die Hilfe!

EDIT: Hab mir extra noch nen neuen Router dazu bestellt, dann wäre der Speedport auch mal ausgemustert. Die WLAN-Reichweite ist eh unter aller Sau. So hab ich wenigstens ein Ersatz Modem/Router wenn mal was kaputt geht :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten