Die Kriterien für das Sammeln von Daten, Bildung von Clustern aus den gesammelten Daten und die Vermarktung von gezielter Werbung bezogen auf selektierte Cluster werden ja in Apple's AGBs kommuniziert; und die Option für zielgerichtete Werbung kann abgeschaltet werden. Dass damit das Sammeln der Daten abgeschaltet wird, steht da, glaube ich, nicht - aber zumindest, dass keine personenbezogenen Daten weitergegeben werden.
Das ganze läuft vermutlich nach dem Muster: Auftraggeber sucht Interessenten für Automarke XY - Apple versendet Werbung im Auftrag an Ziel-Cluster für XY. Dafür müssen keine personenbezogenen Daten von Apple herausgegeben werden und trotzdem bekommen Menschen Werbung zu XY, wenn sie im Netz oder in Apps nach XY gesucht haben. Und wenn sie auf die Werbung positiv reagieren lanciert Apple noch mehr Werbung in diesem Kontext.
Nachzulesen hier:
Anhang anzeigen 449455