Dockingstation gesucht fĂĽr Macbook Air M4

Sameroney

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.10.2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe mir ein MacBook Air gekauft und bin begeistert. 🙂

(APPLE MacBook Air 15" M4, 10-Core CPU, 10-Core GPU, 16/256 GB, Mitternacht, MW1L3D/A)

Ich komme von Windows und habe das Gefühl, das Gerät ist hochwertig, schnell, hat keinen nervigen Lüfter und macht einfach Freude.

Ăśber 1000 Euro sind fĂĽr mich viel Geld, aber es hat sich bisher wirklich gelohnt.

Ich möchte das MacBook sowohl stationär als auch mobil nutzen, weil die Leistung für meine Anforderungen vollkommen ausreicht.

Mein aktueller Desktop-PC ist eine alte Kiste, deshalb plane ich, eine Dockingstation zu kaufen.

Ziel ist: Alle Peripheriegeräte an den Dock anschließen und nur ein einziges Kabel zwischen MacBook und Dock verwenden.

Laut ChatGPT sollte das funktionieren – also Stromversorgung, HDMI, Maus/Tastatur, Audio usw. über ein Thunderbolt-USB-C-Kabel.

Für den mobilen Einsatz müsste ich dann nur dieses eine Kabel abziehen, was super wäre, da ich das MacBook regelmäßig mobil nutzen möchte.

Da ist ein Kabel abzuziehen komfortabler als 2 oder 3.

Ich möchte eine Dockingstation, die wirklich passt, dazu habe ich mit ChatGPT meine Anforderungen herausgearbeitet:

  • Verbindung ĂĽber nur ein Kabel (USB-C/Thunderbolt) fĂĽr:
    Stromversorgung, Monitor/HDMI, Audio, USB-Geräte, Ethernet

  • Power Delivery mindestens 65 W, besser 85–100 W

  • Ein externer Monitor reicht, daher 1Ă— HDMI 4K@60 Hz

  • USB-Ports: mindestens 2–3 StĂĽck (USB-C oder USB-A), gerne mehr
    → wichtig für Audio-Interface, Maus/Keyboard, etc.

  • Audio-Interface wird ĂĽber USB angeschlossen
    → 3,5-mm-Klinke als Zusatz für gelegentliche Nutzung

  • Gigabit-Ethernet ausreichend (50 Mbit-Anschluss)

  • macOS-kompatibel, Plug & Play

  • Elegantes, minimalistisches Setup ist mir wichtig
    → Variante A: kompakte Dock mit externem Netzteil oder
    → Variante B: größere Dock mit integriertem Netzteil
Jetzt würde mich interessieren, welche Dockingstation ihr nutzt bzw. empfehlen könnt. 🙂

Ich möchte ungerne mehrere hundert Euro ausgeben, es gibt ja auch etliche teure Docks.

Denn ab einer gewissen Preisklasse könnte ich stattdessen auch über einen Mac mini als stationären Rechner nachdenken und das MacBook rein mobil nutzen.

Deshalb wäre mir ein Preis-Leistungskracher lieb – aber sie muss natürlich schon die entsprechenden Anforderungen erfüllen.

Das MacBook soll grundsätzlich im Standby bleiben.

Einen Power-Button am Dock gibt es fĂĽr Macs ja nicht, das ist fĂĽr mich okay.

Ich wĂĽrde es dann ĂĽber Maus oder Tastatur aufwecken.

ChatGPT hat empfohlen, Wake-on-LAN bzw. Wake-on-Bluetooth zu deaktivieren, um ungewolltes Aufwachen zu vermeiden.

Ihr seht: Ich habe viele Fragen, bin aber absoluter Laie in dem Bereich.

Ich suche einfach einen vernünftigen Dock, der meine Anforderungen erfüllt – damit ich sowohl stationär als auch mobil ein leises Gerät nutzen kann, und das möglichst mit nur einem USB-C-Kabel als Zwischenverbindung.

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge im vorraus,

Johannes
 

Anhänge

  • IMG_20251026_204643_edit_6044517772513.jpg
    IMG_20251026_204643_edit_6044517772513.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 27
Welches Modell mit exakt Deinen Anforderungen hat ChatGPT denn empfohlen?
 
Bildschirmfoto 2025-10-27 um 15.46.12.png

Ich habe mir fĂĽr das gleiche MacBook dieses bestellt. Hat sogar einen Power Button!
 
Das sollte ausreichen. Thblt5 hat das AIR gar nicht und es sollte ein Dock sein. An- und Ausschalten läßt sich gut über sowas lösen.
 
Ich hatte es schon mal am Rande erwähnt: bei mir funktioniert auch ein aktuelles lenovo Dock problemlos.

Ich vermute jedes Dok mit USB C /Thunderbolt ist nutzbar?
 
Ich kann dazu nur sagen, dass bei mir eine ältere Dell-Dockingstation auch prima funktioniert hatte.
Aber da ich TB4 haben wollte, habe ich mir das neue von UGreen geholt.
 
Also der oben erwähnte Hub ist heute angekommen. Volltreffer macht alles, was es soll!
Mehr AnschlĂĽsse brauche ich aber nicht.... Wollte ich nur mal mitgeteilt haben.
 
Noch eine Idee wie ich es hier nutze:

Dell Monitor U2424HE

Da habe ich ein LAN Kabel stecken (wird beim MacBook Air nicht benötigt), ein DP Kabel für den PC, Maus und Tastatur.

Mein MacBook Air M4 ist per USB-C Kabel angeschlossen und wird auch darĂĽber geladen.

Auch den Geschäfts-Laptop schließe ich über USB-C an die Monitor an.

Vielleicht eine Idee ...
 
FĂĽr Deine o.g. Zwecke kannst Du auch eine recht gĂĽnstige Dockingstation wie z. B. HP G5 fĂĽr unter 100 Euro (gebraucht oft fĂĽr 50 - 60 Euro) nehmen.
 
ZurĂĽck
Oben Unten