Wie steht ihr zum Thema Raubkopien?

Ladet ihr euch sachen illegal aus dem Internet ?

  • Ja, ich mach das immer

    Stimmen: 215 24,2%
  • Ja, aber nur teure sachen die ich mir nicht leisten kann

    Stimmen: 121 13,6%
  • Ja, aber nur das was ich mir nicht legal kaufen kann

    Stimmen: 155 17,5%
  • Nein, so etwas mach ich nicht

    Stimmen: 396 44,6%

  • Umfrageteilnehmer
    887
Fehlt nur noch so ein Schlaumeier, der dir gleich sagt: "Na dann verzichte doch drauf". :hamma:

Fehlt nur noch ein Schlaumeier, der den Blödsinn, der BlueFalcon auf Sörnäinens Aussage eingefallen ist, aufgreift um mal wieder die Befürworter des Urheberrechts als Paragraphen-Nazis darzustellen. Ach nee, fehlt gar nicht, da ist ja schon einer...
 
Und was hat das mit der Diskussion um das Raubkopieren zu tun?
Eine ganze Menge, weil er von Leuten wie crab einfach in die gleiche Kategorie geschoben wird und die Rechteverwerter ihm am liebsten sofort alle Konten plündern würde.
 
Und was hat das mit der Diskussion um das Raubkopieren zu tun?

Die auf youtube gezeigten Videos aus Japan sind definitiv nicht legitimiert von den Rechte-Inhabern, also per Definition Raubkopien. Das es in Deutschland niemanden gibt der die Rechte für dieses Land erworben hat, bedeutet nicht das niemand die Recht trägt, denn diese liegen dann immer noch bei den Urhebern aus Japan.
Ich konsumiere diese Videos, mache mir als den Bruch der Urheberrechte durch Dritte zu nutze.
 
Die auf youtube gezeigten Videos aus Japan sind definitiv nicht legitimiert von den Rechte-Inhabern, also per Definition Raubkopien. Das es in Deutschland niemanden gibt der die Rechte für dieses Land erworben hat, bedeutet nicht das niemand die Recht trägt, denn diese liegen dann immer noch bei den Urhebern aus Japan.
Ich konsumiere diese Videos, mache mir als den Bruch der Urheberrechte durch Dritte zu nutze.

Und Du findest jetzt, das ist das Gleiche wie jemand, der mit total beknackten Argumenten andere um Geld betrügt? Warum setzt Du Dich in das gleiche Nest?
 
Und Du findest jetzt, das ist das Gleiche wie jemand, der mit total beknackten Argumenten andere um Geld betrügt? Warum setzt Du Dich in das gleiche Nest?


Du erinnerst dich an deine Aussage?

Nur: Anderer Leute geistiges Eigentum zu konsumieren, aber zu geizig, zu faul oder zu doof sein, für deren Leistung auch zu bezahlen, kanns auch nicht sein.

Ich konsumiere die Arbeit/Diebstahl von Jemandem der Denjenigen der die Rechte an diesem Anime hat "um Geld betrügt". Also bist doch du es der mich in dieses Nest setzt, zumindest in die nähe eines solchen Nestes rückt. Setzen tue ich mich dann selbst, weil ich im Wissen um diese Rechte-Verletzung den Konsum tätige.
Aber ich bin halt Fan dieses Anime. Ich habe vor Jahren die ersten 309 Folgen in leider vollkommen verschnittener und teilweise grausam syncronisierter Form bei RTL2 gesehen, und bin Denjenigen der sich die Arbeit machen die Aktuellen Folgen mit deutschem Untertitel auf Youtube/MyVideo oder einer ähnlichen Plattform reinzustellen dankbar. Inzwischen ist die Serie bei über 570 Folgen und ein Ende nicht absehbar. Ich hoffe das es noch viele solche Folgen für mich zu sehen gibt, trotz der Verletzung der Rechte.
 
Du erinnerst dich an deine Aussage?



Ich konsumiere die Arbeit/Diebstahl von Jemandem der Denjenigen der die Rechte an diesem Anime hat "um Geld betrügt". Also bist doch du es der mich in dieses Nest setzt, zumindest in die nähe eines solchen Nestes rückt. Setzen tue ich mich dann selbst, weil ich im Wissen um diese Rechte-Verletzung den Konsum tätige.
Aber ich bin halt Fan dieses Anime. Ich habe vor Jahren die ersten 309 Folgen in leider vollkommen verschnittener und teilweise grausam syncronisierter Form bei RTL2 gesehen, und bin Denjenigen der sich die Arbeit machen die Aktuellen Folgen mit deutschem Untertitel auf Youtube/MyVideo oder einer ähnlichen Plattform reinzustellen dankbar. Inzwischen ist die Serie bei über 570 Folgen und ein Ende nicht absehbar. Ich hoffe das es noch viele solche Folgen für mich zu sehen gibt, trotz der Verletzung der Rechte.

Liest Du immer nur halbe Sätze? Ich meine, wenn Du jetzt einfach mal einen anderen Teil des Satzes fettest...!?

Aber ich meine, wenn Du Dich gerne in dieser Rolle sehen möchtest... verstehen tue ich das nicht.
 
Ich konsumiere die Arbeit/Diebstahl von Jemandem der Denjenigen der die Rechte an diesem Anime hat "um Geld betrügt". Also bist doch du es der mich in dieses Nest setzt, zumindest in die nähe eines solchen Nestes rückt. Setzen tue ich mich dann selbst, weil ich im Wissen um diese Rechte-Verletzung den Konsum tätige.

Und nu? Was ich in diesem Thread immer wieder witzig finde: von den "pro-Urheberrecht"-Usern bei dieser Diskussion hat, soweit ich mich erinnere, kein einziger härtere Strafen, Kriminalisierung der "Täter" oder dergleichen gefordert, trotzdem kommen hier von den Raubkopierern (bzw. denjenigen, die Raubkopien rechtfertigen wollen) in einer Regelmäßigkeit Aussagen, die genau das implizieren und die Diskussionsgegner als erzkonservative Paragraphenreiter darstellen sollen.

Du hast anscheinend bei deiner Serie nicht die Möglichkeit, sie auf "legalem" Weg zu bekommen. Ich denke, niemand hier im Thread wird dir deswegen die Polizei auf den Hals wünschen und ich habe auch noch von keinem Fall gehört, in dem sich der Urheber gegen solche Nutzer seines Werkes auf gerichtlichem Weg gewehrt hätte.

Anders wäre die Sache, wenn es deine Serie dann auf DVD in Deutschland zu erwerben gibt. Wenn du dann immer noch die Kopien guckst, weil du zu geizig für das Original bist, DANN gilt für dich die Definition, auf die du auf so seltsame Weise reagiert hast.
 
Liest Du immer nur halbe Sätze? Ich meine, wenn Du jetzt einfach mal einen anderen Teil des Satzes fettest...!? Aber ich meine, wenn Du Dich gerne in dieser Rolle sehen möchtest... verstehen tue ich das nicht.
Das ist jetzt das Gleiche, wie mit den Aleviten in den Islam-Threads. Sehen sich nicht als Moslems und sind auch eigentlich keine, fühlen sich aber trotzdem oft einbezogen und angesprochen. In jedem Fall fühlt man sich doch in die gleiche Ecke gedrängt. In diesem Fall ist es auch halbwegs berechtigt, da diese Anime-Folgen auch öfters mal bei Youtube gelöscht werden.

Und nu? Was ich in diesem Thread immer wieder witzig finde: von den "pro-Urheberrecht"-Usern bei dieser Diskussion hat, soweit ich mich erinnere, kein einziger härtere Strafen, Kriminalisierung der "Täter" oder dergleichen gefordert, trotzdem kommen hier von den Raubkopierern (bzw. denjenigen, die Raubkopien rechtfertigen wollen) in einer Regelmäßigkeit Aussagen, die genau das implizieren und die Diskussionsgegner als erzkonservative Paragraphenreiter darstellen sollen.

Du hast anscheinend bei deiner Serie nicht die Möglichkeit, sie auf "legalem" Weg zu bekommen. Ich denke, niemand hier im Thread wird dir deswegen die Polizei auf den Hals wünschen und ich habe auch noch von keinem Fall gehört, in dem sich der Urheber gegen solche Nutzer seines Werkes auf gerichtlichem Weg gewehrt hätte.

Anders wäre die Sache, wenn es deine Serie dann auf DVD in Deutschland zu erwerben gibt. Wenn du dann immer noch die Kopien guckst, weil du zu geizig für das Original bist, DANN gilt für dich die Definition, auf die du auf so seltsame Weise reagiert hast.
Was ist, wenn sie pro Staffel 150€ verlangen? Ab diesem Zeitpunkt muss er darauf verzichten oder? Rein sachliche Frage aus Interesse, keine Wertung.
 
Das ist jetzt das Gleiche, wie mit den Aleviten in den Islam-Threads. Sehen sich nicht als Moslems und sind auch eigentlich keine, fühlen sich aber trotzdem oft einbezogen und angesprochen. In jedem Fall fühlt man sich doch in die gleiche Ecke gedrängt. In diesem Fall ist es auch halbwegs berechtigt, da diese Anime-Folgen auch öfters mal bei Youtube gelöscht werden.

Was ist, wenn sie pro Staffel 150€ verlangen? Ab diesem Zeitpunkt muss er darauf verzichten oder? Rein sachliche Frage aus Interesse, keine Wertung.

Rein rechtlich: ja. :)
Aber das ist jetzt ziemlich abgehoben...
 
Was ist, wenn sie pro Staffel 150€ verlangen? Ab diesem Zeitpunkt muss er darauf verzichten oder? Rein sachliche Frage aus Interesse, keine Wertung.

Ich weiß es nicht, was dann ist. Wenn es einen Grund gibt, warum die Serie so teuer sein sollte, dann muss er wohl die 150 Euro ausgeben oder darauf verzichten. Ich habe mal auf einer Weihnachtsfeier aus der Wühlkiste den "Twin Peaks" Film auf DVD gezogen, bei ebay versteigert und war total schockiert, als der Zuschlag bei fast 100 Euro war. Gab/gibt wohl Fans, die dafür richtig Kohle zahlen. In der Schule hatte ich einen Kumpel, der sich das Nintendo NES aus Japan importieren ließ und jeden Monat neue Spiele, nur um immer als erster die neuesten Spiele zu haben. Dass die Importe ca. 3x soviel kosteten wie die deutschen Versionen war ihm dabei egal.

Ich versteh es sowieso nicht: Die Leute haben für ALLES Geld. Klamotten, Sonnenbrillen für 200 Euro, die Leasingrate für's Auto beansprucht 1 Drittel vom Monatslohn, Flachbildfernseher werden gekauft wie blöde usw. usw. usw.... aber wenn es um Unterhaltung, Kultur geht, immerhin einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Aspekt des Lebens, sind die Arschbacken aber sowas von zusammengekniffen, dann ist plötzlich alles zu teuer. Warum?
 
Ich versteh es sowieso nicht: Die Leute haben für ALLES Geld. Klamotten, Sonnenbrillen für 200 Euro, die Leasingrate für's Auto beansprucht 1 Drittel vom Monatslohn, Flachbildfernseher werden gekauft wie blöde usw. usw. usw.... aber wenn es um Unterhaltung, Kultur geht, immerhin einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Aspekt des Lebens, sind die Arschbacken aber sowas von zusammengekniffen, dann ist plötzlich alles zu teuer. Warum?
Weiß ich nicht, aber der Fehler liegt irgendwo im System. Stichwort: Konsumgeilheit.

Ich stell mir das ungefähr so vor. Normaler Tag: Um 6 aufstehen, um 7 losfahren, von 8-17 Uhr arbeiten. Um 18 Uhr ist man zu Hause. Eine Stunde verplempert man mit Essen, Scheissen, Aufräumen oder was auch immer. Ab 19 Uhr kann man sich für 2-3 Stunden beschäftigen, bevor man das letzte Mal ins Bad verschwindet und sich dann ins Bett verzieht.

In diesen 2-3 Stunden versucht man vermutlich so viel unterhalten zu werden, wie es nur geht. Jetzt rechne mal das auf ein Jahr hoch mit dem Geld was man sonst verplempert. Muss du doch einsehen, warum sich die Leute jetzt lieber was über den Tag ziehen, völlig egal ob man das gut findet oder nicht.

Das Leben rauscht an den meisten Menschen einfach nur noch vorbei. Man kann echt froh sein, wenn man noch eine humane Firma findet bei der man gerne arbeitet und die Kollegen zu schätzen weiß, man mit denen auch mal Abends was unternimmt und in der Mittagspause durch den Park spaziert.
 
aber wenn es um Unterhaltung, Kultur geht, immerhin einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Aspekt des Lebens, sind die Arschbacken aber sowas von zusammengekniffen, dann ist plötzlich alles zu teuer. Warum?

Ganz einfach, das wissen wir doch alle hier: Es ist nicht zu teuer. Es ist einfach unglaublich leicht, sich die Sachen illegal zu besorgen und die Chance, dabei erwischt zu werden ist verschwindend gering.
Das führt dann auch noch dazu, dass in Threads wie diesem dieses Verhalten auch noch als akzeptabel dargestellt wird, und man es auf keinen Fall mit der bösen Vokabel "Raub" versehen darf.

Alex
 
Ich versteh es sowieso nicht: Die Leute haben für ALLES Geld. Klamotten, Sonnenbrillen für 200 Euro, die Leasingrate für's Auto beansprucht 1 Drittel vom Monatslohn, Flachbildfernseher werden gekauft wie blöde usw. usw. usw.... aber wenn es um Unterhaltung, Kultur geht, immerhin einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Aspekt des Lebens, sind die Arschbacken aber sowas von zusammengekniffen, dann ist plötzlich alles zu teuer. Warum?
Weil es immateriell ist und es sich mit einem Knopfdruck aneignen lässt. Ließe sich Materielles kopieren würde die Welt in Nullkommanichts an/in diesen Kopien ersticken - noch bevor die Produzenten pleite wären. Hoffentlich erfindet so etwas niemand - da bin ich aber zuversichtlich.
 
In diesen 2-3 Stunden versucht man vermutlich so viel unterhalten zu werden, wie es nur geht. Jetzt rechne mal das auf ein Jahr hoch mit dem Geld was man sonst verplempert. Muss du doch einsehen, warum sich die Leute jetzt lieber was über den Tag ziehen, völlig egal ob man das gut findet oder nicht.

Warum muss ich das einsehen? Es gibt so viele Möglichkeiten der Unterhaltung, die kein oder wenig Geld erfordern, man muss ja nicht jeden Tag eine 20 Euro BluRay gucken, ins Kino gehen oder ein neues Computerspiel zocken.

Man kann sich im Leben leider meist nicht alle Wünsche, die man hat, auch erfüllen. Ein Millionär wird dir bestimmt bestätigen, dass es ein absolutes Glücksgefühl ist, mit dem Ferrari eine Tour durch die schönsten Bergregionen Italiens zu machen. 99,x% der Menschen auf diesem Planeten werden diese Erfahrung wohl nie machen, weil sie nicht das nötige Kleingeld besitzen.

Eine Friseuse wird immer neidisch auf den Bankangestellten sein, weil der sich ein neues Mittelklasse-Auto leisten kann, während sie die Kleinanzeigen nach einem guten Gebrauchten durchstöbern muss und der Bankangestellte wird immer neidisch auf seinen Filialleiter sein, weil bei dem das neue Auto auch gern von Mercedes sein darf. Beide haben aber trotzdem kein Recht, sich durch illegale Mittel die selben Voraussetzungen zu schaffen.

Es ist nicht so, dass ich anderen Leuten Unterhaltung nicht gönnen möchte, genau wie ich jedem einen Ferrari gönnen würde. Aber es ist ja nicht so, dass sich die Leute die Unterhaltung unter gar keinen Umständen leisten könnten, sondern, wie below richtig feststellt, sich nicht leisten wollen. Der Mensch ist eben Egoist und würde sich auch den Ferrari vom Hersteller klauen, wenn es nur so einfach wäre wie eine Raubkopie zu laden. Und darum geht es, und darum bin ich froh, selbst nicht von der Moral anderer Leute abhängig zu sein, wenn es ums Geldverdienen geht, zumindest nicht in dem Maße wie es der Musiker, Programmierer oder Filmemacher ist.
 
Hoffentlich erfindet so etwas niemand
Wenn man auf dem technischen Stand ist einen Replikator herzustellen, dann kann man Müll auch in die Sonne beamen. Warum soll das also niemanden erfinden wollen? Weil du als potenzieller Rechteverwerter dann kein goldene Nase mehr verdienst :eek:? Nimm es nicht zu persönlich, mich interessiert es nämlich nicht mal, da es nicht real ist.
würde sich auch den Ferrari vom Hersteller klauen
Der restlichen Argumentation kann ich ja folgenden und nachvollziehen, auch wenn ich mir wirklich keine Meinung mehr zu dem Thema bilden kann und möchte, weil es einfach zu nichts führt. Aber hier muss ich mal einschreiten. Wenn ich einen Scanner hätte, mit dem ich im Supermarkt nur die Barcodes scannen müsste um die Produkte kostenfrei in meiner Wohnung zu replizieren, würde ich mich dagegen entscheiden? Würdest du dich dagegen entscheiden?

Das zeigt doch die Schwierigkeit des Themas. Wären Menschen gute Wesen, dann bräuchten wir noch einen Apfel züchten und könnten per fiktivem Replikator die ganze Erde versorgen. Wie würde die Realität aussehen? Irgendwelche miesen Herren würden das Gerät kontrollieren und nur zu ihrer eigenen Gewinnmaximierung Produkte vervielfältigen und danach trotzdem teuer weiterverkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man auf dem technischen Stand ist einen Replikator herzustellen, dann kann man Müll auch in die Sonne beamen. Warum soll das also niemanden erfinden wollen? Weil du als potenzieller Rechteverwerter dann kein goldene Nase mehr verdienst :eek:? Nimm es nicht zu persönlich, mich interessiert es nämlich nicht mal, da es nicht real ist.
Mich würde dennoch interessieren, womit du dein Geld verdienst. Mit Dienstleistungen oder Beratertätigkeiten? Und warum lässt du dich eigentlich für deinen Beruf [so viel] bezahlen?
 
Mich würde dennoch interessieren, womit du dein Geld verdienst. Mit Dienstleistungen oder Beratertätigkeiten? Und warum lässt du dich eigentlich für deinen Beruf [so viel] bezahlen?
Hat nichts mit dem Thema zu tun und ich möchte wirklich keine Seite in irgendeiner Weise verteidigen. Das steht mir einfach nicht zu. Aber sieh dir mein Replikator-Beispiel an, auch wenn es unglaublich fiktiv ist.

Wir könnten den Welthunger stillen, die Umweltbelastung erheblich reduzieren und was wir nicht alles könnten. Wie würde aber die Realität in jedem Fall aussehen? Genauso wie heute.
Irgendwelche mächtigen Leute würden die Replikatoren kontrollieren und sich daran bereichern. Irgendwelche Geeks bauen sich einen eigenen nach und werden dann dafür kriminalisiert. Irgendwie so nach dem Motto, auch wenn das absolut nicht vergleichbar ist.

Wie gesagt, der Fehler liegt meiner Meinung nach einfach im System. Er liegt bei jedem einzelnen von uns und man sieht ihn an jeder verdammten Straßenecke. Es ist einfach der Zeitgeist.
Ich freue mich immer wieder, wenn ich noch Eltern sehe, die mit ihren Kindern im Park spazieren gehen und diese nicht ins Café zerren, wo diese dann völlig unruhig werden.

So sieht es im restlichen Leben auch aus.

Mein Horizont reicht leider nicht weit genug um aussagen zu können, ob der Mensch ein Ungleichgewicht auf der Erde ist oder nicht. Der Gedanke geht jetzt aber viel zu weit.

Es gibt so viele Möglichkeiten der Unterhaltung, die kein oder wenig Geld erfordern, man muss ja nicht jeden Tag eine 20 Euro BluRay gucken, ins Kino gehen oder ein neues Computerspiel zocken.
Lenken wir das Thema in eine nützlichere Bahn, weil wir uns sonst nur im Kreis drehen. Welche Möglichkeiten der Unterhaltung kannst du uns denn empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hier muss ich mal einschreiten. Wenn ich einen Scanner hätte, mit dem ich im Supermarkt nur die Barcodes scannen müsste um die Produkte kostenfrei in meiner Wohnung zu replizieren, würde ich mich dagegen entscheiden? Würdest du dich dagegen entscheiden?

Das ist naiv und der Vergleich passt nicht. Du verstehst nicht oder ignorierst, wo der Denkfehler bei deinem Beispiel ist: Ihr müsst mal davon wegkommen, mp3s, Software oder Filme als reine Bits und Bytes zu sehen. Das ist das Ergebnis der Arbeit eines Anderen, von jemandem, der seine Kreativität zum Beruf gemacht hat und damit Geld verdienen möchte. Wenn du sein Werk kopierst, bezahlst du ihn nicht dafür.

Ein wesentlich besser passendes Beispiel als das deine: Du gehst zum Friseur, zahlst aber nach dem Haarschnitt nicht, mit dem Argument, du würdest dir sonst eben die Haare selbst mit dem Langhaarschneider scheren und benötigst die Dienstleistung des Friseurs ja eigentlich somit gar nicht bzw. würdest den verlangten Preis niemals für diese Leistung zahlen. Wenn nun in der halben Stunde kein anderer Kunde dagewesen wäre, ist das also ok für dich, weil der Friseur ja auch so kein Geld verdient hätte und an dir sowieso nicht?
 
Der Replikator ist ein gutes Beispiel. Müssten ALLE nichts mehr bezahlen für ALLE Produkte, wäre die Welt eine andere. Aber zur Zeit sind einige, die eben NICHT kreativ arbeiten, der Meinung, dass IHRE Arbeit bezahlt werden soll, die ANDERER aber nicht.

Und DAS ist irgendwie bescheuert. :)
 
Lenken wir das Thema in eine nützlichere Bahn, weil wir uns sonst nur im Kreis drehen. Welche Möglichkeiten der Unterhaltung kannst du uns denn empfehlen.

Muss doch jeder selber wissen, worauf er Bock hat. Alternativen gibt es wohl zur Genüge. Was haben die Leute eigentlich vor 60 Jahren gemacht, als es weder mp3s noch kopierte Computerspiele oder Filme gab. An die Wand gestiert?
 
Zurück
Oben Unten