Wie steht ihr zum Thema Raubkopien?

Ladet ihr euch sachen illegal aus dem Internet ?

  • Ja, ich mach das immer

    Stimmen: 215 24,2%
  • Ja, aber nur teure sachen die ich mir nicht leisten kann

    Stimmen: 121 13,6%
  • Ja, aber nur das was ich mir nicht legal kaufen kann

    Stimmen: 155 17,5%
  • Nein, so etwas mach ich nicht

    Stimmen: 396 44,6%

  • Umfrageteilnehmer
    887
Abendliche Unterhaltung 2020
Die Familie sitzt bei Kerzenschein zusammen und Großvater erzählt.
Wenn er nicht vorher von Sturmtruppen der Medienkonzerne abgeholt
worden ist.

"POLIZEI! STELLEN SIE SOFORT DAS ERZÄHLEN VON GESCHICHTEN AUS DEM
VIETNAM-KRIEG EIN ODER WIR ERÖFFNEN DAS FEUER! DIE RECHTE AN DIESEM
KRIEG LIEGEN BEI 20TH CENTURY FOX!
"

Die Geschichte der Rauberzähler...
 
Alte Kamelle, ich weiß, aber zur Auflockerung des Fadens: Klick
 
Ach, das ist doch längst alles so, du musst dir nur die Raubkopierer wegdenken. iTunes Zeugs kannst du nur in iTunes sehen, Videoload (oder was auch immer) nur im Windows Media Player und Blu-rays kannst du nur mit zertifizierten und lizensierten Geräten sehen. Selbst simple DVDs kannst du legal unter Linux nicht sehen, AFAIK.

In der von dir skizzierten Zukunft stecken wir längst drin.

Stimmt soweit, aber denk mal 5 oder 10 Jahre weiter... Dann wird das ganze noch ein um ein vielfach höheres Maß an Bevormundung und Gängelung hervorgebracht haben.
 
Stimmt soweit, aber denk mal 5 oder 10 Jahre weiter... Dann wird das ganze noch ein um ein vielfach höheres Maß an Bevormundung und Gängelung hervorgebracht haben.

Es geht auch noch extremer, siehe hier, http://de.wikipedia.org/wiki/HD+
mit HD+ kann man den Benutzer komplett entmündigen, z.B. keine Pinkeltaste, also kein zeitversetzes Fernsehen, keine Aufnahme, wenn Aufnahme dann kein Vorspulen von Werbung usw.
 
Kann? Man tut es bereits :)
Nutze HD+ nurnoch zum "mal reingucken".
Habe mir als Ersatz Sky geholt. Damit kann ich alle Funktionen nutzen, Aufnahmen brennen und das Programm ist auch wesentlich besser.

Habe ein paar Mal auf HD+-Sendern aufgenommen:
Das nachträgliche Anschauen der Filme ist eine Qual und GNADE DIR GOTT DU KOMMST AUF EINE FALSCHE TASTE.
Ich hatte mir mal auf VOX HD Jurassic Park aufgenommen. 5 Minuten vor Ende hab ich irgendwas falsches gedrückt und der Film startete von vorn.

Glücklicherweise waren gerade keine scharfen Gegenstände zum Werfen in der Nähe :D
 
Richtig doof finde ich den Raubkopierer-Vorspann auf jeder DVD. Wenn ich die LEGAL gekauft habe, möchte ich nicht erst nen 5-Minütigen-Anti-Piraterie-Werbespot sehen...
Das ist auch ein Punkt, der mehr als nervig ist. Und dabei auch total unsinnig. Denn jemand, der die BD oder DVD erworben hat, braucht diese Info nicht. Hingegen hat jemand, der unerlaubt eine Kopie besitzt natürlich diesen Teil nicht auf der Kopie, denn niemand, der sowas kopiert, nimmt diesen Schwachsinn mit.

Dämlich!
 
Das ist auch ein Punkt, der mehr als nervig ist. Und dabei auch total unsinnig. Denn jemand, der die BD oder DVD erworben hat, braucht diese Info nicht. Hingegen hat jemand, der unerlaubt eine Kopie besitzt natürlich diesen Teil nicht auf der Kopie, denn niemand, der sowas kopiert, nimmt diesen Schwachsinn mit.

Dämlich!
Nicht dämlich. Denn oft werden solche Scheiben ausgeliehen oder in einer Gruppe angeschaut.

Dämlich ist nur, dass solche Infos nur aufgrund der Klauer gezeigt werden müssen.

Wenn ich mit eine Scheibe kaufe komme ich über die paar Sekunden Warnhinweis locker weg - schließlich habe ich sie ja bezahlt und somit ein reines Gewissen. :p
 
Nicht dämlich. Denn oft werden solche Scheiben ausgeliehen oder in einer Gruppe angeschaut.

Dämlich ist nur, dass solche Infos nur aufgrund der Klauer gezeigt werden müssen.

Wenn ich mit eine Scheibe kaufe komme ich über die paar Sekunden Warnhinweis locker weg - schließlich habe ich sie ja bezahlt und somit ein reines Gewissen. :p

Wenn du das so locker siehst...

den Blick voraus, wird es irgendwann dahin gehen das dein Player (DVD/BR) eine Online-Verbindung zu einer der "Verwertungsgesellschaften" haben und einen Sensor der prüft wie viele vor dem Gerät sitzen. Dann darfst du für den Fall das Gäste mit vorm Bildschirm sitzen damit rechnen eine Einblendung zu bekommen die erst verschwindet wenn eine "Nachgebühr" für die öffentliche Vorführung gezahlt wird.
 
Egal was man vom Kopieren hält oder nicht, ich finde die Argumentation der Gegner ehrlich gesagt immer so schrecklich lustig.

Dämlich ist nur, dass solche Infos nur aufgrund der Klauer gezeigt werden müssen. Wenn ich mit eine Scheibe kaufe komme ich über die paar Sekunden Warnhinweis locker weg - schließlich habe ich sie ja bezahlt und somit ein reines Gewissen. :p
1. Nein, die "Klauer" kaufen die DVDs ja deiner Ansicht nach sowieso nicht. Daher ist der Warnhinweis völlig wirkungslos, weil ihn sowieso keiner sieht der ihn sehen soll.
2. Ich glaube, dass sich jemand der einen Film zieht bestimmt kein schlechtes Gewissen hat. Vermutlich hat die Person sogar ein besseres Gewissen als du. Die Person musste kein Geld ausgeben, hat keine nervigen Trailer und kriegt den Film dank des Internets sogar noch in der Sprache seiner Wahl.

Egal was man davon hält, die bisherigen Gegenargumente waren echt lächerlich.

Der Schwarzseher brauch übrigens auch gar keine Pro-Argumente zu liefern, denn er tut es einfach und posaunt es im Normalfall auch nicht heraus. Das fände ich auch etwas befremdend.
 
Egal was man vom Kopieren hält oder nicht, ich finde die Argumentation der Gegner ehrlich gesagt immer so schrecklich lustig.

1. Nein, die "Klauer" kaufen die DVDs ja deiner Ansicht nach sowieso nicht. Daher ist der Warnhinweis völlig wirkungslos, weil ihn sowieso keiner sieht der ihn sehen soll.
Doch, denn auch Klauer sind manchmal zu Besuch bei ehrlichen Käufern oder bekommen so eine Scheibe in die Hände.

Das Wahnwitzigste dabei ist dann immer die Rechtfertigungskonstruktion, man kopiere, damit man keine Warnhinweise mehr sieht. Anders ist der Satz, man zahle schließlich nicht für Warnhinweise, kaum zu deuten.
 
Doch, denn auch Klauer sind manchmal zu Besuch bei ehrlichen Käufern oder bekommen so eine Scheibe in die Hände.

Das Wahnwitzigste dabei ist dann immer die Rechtfertigungskonstruktion, man kopiere, damit man keine Warnhinweise mehr sieht. Anders ist der Satz, man zahle schließlich nicht für Warnhinweise, kaum zu deuten.

Tja, man sieht ja hier im Thread, wie rücksichtslos, bedenkenlos, kurzsichtig viele Leute denken...

Die Befürchtungen in Bezug auf Freiheiten teile ich. Aber unbezahltes Kopieren finde ich trotzdem unmöglich, und die Rechtfertigungsstrategien sind absolut bescheuert.
 
die Rechtfertigungsstrategien sind absolut bescheuert.
In welcher Diskussion sich ein Schwarzseher, Raubkopierer oder wie auch immer es bezeichnet wird, rechtfertigen soll weiß ich echt nicht. Bis auf die Eltern, deren Sohn ihnen Office installiert hat, wissen doch die meisten Menschen ganz genau aus welcher Quelle ihr Material kommt. Es wäre in etwa genauso schlau zu behaupten, dass die Volksrepublik China extra 1.330 Milliarden Einwohner hätte um uns verdrängen. Wäre jetzt die gleiche Logik.

Ich persönlich kenne auch keine Person, die gar keine gekauften Medien besitzen. Von daher sind die Gegenargumente umso absurder.

Hetzkampagnen oder Anschuldigen nützen einfach nichts, es passiert ja trotzdem. Das ist so schlau wie eine Firma die einem einen 55 Cent-Brief schickt, weil man aus einem Verstehen heraus einen Cent zu wenig auf die Rechnung bezahlt hat. Nein, ich bin nicht die Weisheit letzter Schluss, aber vielleicht wären ja andere Vorgehensweisen effektiver, als den legalen Konsumenten am Ende sogar noch mit Werbeeinblendungen zu nerven.

Würde es etwas bringen, wenn man überall in der Stadt Schilder hinstellt: "Du darfst nicht XYZ". Ich glaube, dass die Bürger eher sehr schlecht genervt sein würden, weil diese Schilder sogar noch eventuell das Stadtbild verschandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hetzkampagnen oder Anschuldigen nützen einfach nichts, es passiert ja trotzdem. Das ist so schlau wie eine Firma die einem einen 55 Cent-Brief schickt, weil man aus einem Verstehen heraus einen Cent zu wenig auf die Rechnung bezahlt hat. Nein, ich bin nicht die Weisheit letzter Schluss, aber vielleicht wären ja andere Vorgehensweisen effektiver, als den legalen Konsumenten am Ende sogar noch mit Werbeeinblendungen zu nerven.

Stimmt, genau das haben wir hier im Thread schon tausendmal festgestellt.
Nur: Anderer Leute geistiges Eigentum zu konsumieren, aber zu geizig, zu faul oder zu doof sein, für deren Leistung auch zu bezahlen, kanns auch nicht sein.
 
Stimmt, genau das haben wir hier im Thread schon tausendmal festgestellt.
Nur: Anderer Leute geistiges Eigentum zu konsumieren, aber zu geizig, zu faul oder zu doof sein, für deren Leistung auch zu bezahlen, kanns auch nicht sein.

Ich konsumiere regelmäßig auf Youtube aktuelle Folgen des Anime "Detektiv Conan" aus Japan, das einiger sprachlich begabter Fans mit deutschem Untertitel. Also konumiere ich geistiges Eigentum kostenlos weil ich zu geizig, faul und doof (?) bin jede Woche für ca. 30 Minuten nach Japan zu jetten. In Deutschland gibt es keinen Sender der diese Serie zeigt, und auch auf DVD wird ein solches Angebot nicht gemacht.

Vielen Dank, schön zu wissen das ich nun weiß welche Attribute zu mir passen. :mad:
 
Ich konsumiere regelmäßig auf Youtube aktuelle Folgen des Anime "Detektiv Conan" aus Japan, das einiger sprachlich begabter Fans mit deutschem Untertitel. Also konumiere ich geistiges Eigentum kostenlos weil ich zu geizig, faul und doof (?) bin jede Woche für ca. 30 Minuten nach Japan zu jetten. In Deutschland gibt es keinen Sender der diese Serie zeigt, und auch auf DVD wird ein solches Angebot nicht gemacht.

Vielen Dank, schön zu wissen das ich nun weiß welche Attribute zu mir passen. :mad:

Wenn Du Dir den Schuh anziehst...
Warum, verstehe ich zwar nicht, aber ich werde Dich nicht davon abhalten...
 
Zurück
Oben Unten