RIN67630
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 13.09.2021
- Beiträge
- 3.876
- Reaktionspunkte
- 1.651
Soweit war ich schon, meistensMan könnte für ein paar Euro mal einen BT Adapter auf Chinch testen ob einem das reicht.
Soweit war ich schon, meistensMan könnte für ein paar Euro mal einen BT Adapter auf Chinch testen ob einem das reicht.
3,5 Klinke ist manchmal gut und manchmal zu sehr auf Kopfhörer optimiert, mit zu wenig Audio -dB wenn's auf Cinch geht.Oder eines der Geräte per 3,5 Klinke an Chinch wenn die noch eine haben.
der Anschluss heißt übrigens S/PDIF und steht für „Sony/Philips Digital Interface“Keine schelchte Idee, vor allem wenn man am Verstärker ein optisches SP-DIFF Eingang hat.
Müsste auch (besser, u.a. mit 5.1 Audio) über Optical gehen, wenn der Verstärker es kann, richtig?Für Receiver / Verstärker ohne WLAN/Bluetooth oder Airplay habe ich einen alten AirportExpress verwendet. Hat problemlos funktioniert und keinen großen Verkabelungsaufwand gemacht. Stromversorgung direkt über die 220V Steckdose hinten am Verstärker. Toneingang über ein kurzes Klinke-auf-Cinch Kabel.
Anhang anzeigen 376329
Ansteuerung dann direkt per Airplay vom Mac oder iPhone.
Da wirfst du was durcheinander...Wenn du mich fragst, für guten Klang vergiss Airplay, Chromecast etc.. Das mag ok sein für Leute, die sonst nur mit Ihren Airpods Dudelmusik hören, hat aber mit Hifi nichts zu tun. Die Übertragung über Wlan oder Bluetooth hat zu viel Verluste.
Bluetooth is in den meisten Fällen vollständig Transparent, AAC gewinnt gegenüber SBC aber insgesamt ist es nicht wirklich wichtig, wobei mich das schlechte Abschneiden vom angeblich so guten aptX in diesem Hörtest überrascht: https://hydrogenaud.io/index.php/topic,120182.msg990380.htmlBei Bluetooth hast du völlig recht. UNBRAUCHBAR.
Für Gelegentliches Hören oder Webradio Okay.
Richtiges Lossless gibt es da (noch?) nicht.
Was bedeutet nun das wieder?Echo input
Das Apple TV 3 hatte noch einen optischen Ausgang hatte meines dadurch direkt an der Anlage.Dann müsste zum Musik hören ja immer der TV an sein. 🤔 In Zeiten von „Energie/Kosten sparen“ vielleicht nicht die beste Idee?
In meinem Bekanntenkreis habe ich aus alten Tagen Highend Fans die irgendwann mal in den 80gern bei dem Hifi Trend hängen geblieben sind.
Heute kaufen sie sich die tollsten Anlage im 5stelligen Bereich und können diese aber nicht richtig nutzen weil sie in einer Wohnung wohnen.
Will ich mal ein klein wenig lauter machen um die Boxen mal richtig klingen zum hören kriegen die gleich einen roten Kopf vor Aufregung
und die Nachbarn klopfen an die Wand.
Das Problem ist das Cinch rein analog ist.Kann ein aktuelles ATV mehr, also Musik in die Anlage (nur Cinch) übertragen
Nur Lossless ist Transparent.Bluetooth is in den meisten Fällen vollständig Transparent,
Bluetooth mag mittlerweile einen relativ okayen Klang haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen