Wie kann ich am unkompliziertesten meine Musik auf die HiFi-Anlage *werfen*

soemse

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
25
Hallo - ich frag mal hier. iPhone, MB, iPad, Loewe-TV und angehängte Sourroundanlage: Wie kann ich Apple-Music am unkompliziertesten über die HiFi-Anlage krachen lassen?

Es hängen ein uralt Apple-TV dran, irgend ein alter Chromecast - das ist immer so ein Gefummel mit Fernbedienungen, Devices etc. ...

Hat jemand einen Tipp, wie man das am unkompliziertesten bewerkstelligt?

Danke und LG
soemse
 

Froyo1952

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.10.2019
Beiträge
3.732
Reaktionspunkte
2.156
Per Airplay und Deinem Apple-TV oder mit einem

BOSE SoundTouch Wireless Link Adapter

 

Pi88no

Mitglied
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
365
Reaktionspunkte
204
Ich benutze für eine alte Musikanlage einen Bluetooth Empfänger. Was bietet deine Anlage denn für Audio-Eingänge?
 

soemse

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
25
Dann müsste zum Musik hören ja immer der TV an sein. 🤔 In Zeiten von „Energie/Kosten sparen“ vielleicht nicht die beste Idee?


YO! Einfach umständlich das alles - am TV hängt eine alte 5.1 Pioneer-Anlage und Bluetooth hat die nicht soviel ich weiss.

LG
 

soemse

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
25
Ich benutze für eine alte Musikanlage einen Bluetooth Empfänger. Was bietet deine Anlage denn für Audio-Eingänge?

Na tolle Lautsprecher hängen dran, das ATV und sonst nix. BT hat das Teil nicht integriert glaub ich. Was kostet son BT-Empfänger und wie schliesse ich den an?

LG
 

tbo

Mitglied
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
673
Reaktionspunkte
382
Ohne zusätzliches Gerät wird das wohl nichts, da wohl das iPhone kein 3,5 mm Anschluss mehr hat, von Belkin gibt es für etwas über 80 Euro den SoundForm Connect, damit kann man dann per AirPlay 2 Musik über die Stereo-Anlage abspielen.
 

soemse

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.08.2005
Beiträge
928
Reaktionspunkte
25
Da gibts doch so einen neuen Chromecast. Da ist Prime, Netflix, ATV etc. integriert - funzt sowas auch mit Apple-Music oder nur mit ATV?
 

Pi88no

Mitglied
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
365
Reaktionspunkte
204

Rellat

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2012
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
807
Mit einem Apple TV 4K oder HD geht das über die Home App.
Du musst die Musik aber in der Mediathek von Apple geladen haben oder ein Apple Musik Abo haben.
Dann kannst du mit der Home App, egal ob mit iPad oder iPhone direkt die Musik über die Anlage abspielen. Du siehst deine Mediathek wie auf dem iPad / iPhone.
Das iPhone oder iPad benutzt du als Fernbedienung.
Mit dem alten Apple TV 3 geht es nicht. Da kann man aber mit dem iPhone über AirPlay die Musik an den Apple TV senden und der ist ja mit der Anlage verbunden.
 

Rellat

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2012
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
807
Na tolle Lautsprecher hängen dran, das ATV und sonst nix. BT hat das Teil nicht integriert glaub ich. Was kostet son BT-Empfänger und wie schliesse ich den an?

LG
Der Apple TV hat dafür AirPlay eingebaut. Das funktioniert ähnlich wie Bluetooth aber ist halt das Apple eigene Protokoll was besser ist.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
3.905
Reaktionspunkte
1.659
Was kostet son BT-Empfänger und wie schliesse ich den an?
Vorsicht von 10 BT-Empfänger sind 9 purer Schrott und eine Zumutung für die Ohren.
Am einfachsten noch ein Lightning --> Klinke Adapter und von Klinke auf Cinch zum Verstärker.
 

Johanna K

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
721
Wenn du mich fragst, für guten Klang vergiss Airplay, Chromecast etc.. Das mag ok sein für Leute, die sonst nur mit Ihren Airpods Dudelmusik hören, hat aber mit Hifi nichts zu tun. Die Übertragung über Wlan oder Bluetooth hat zu viel Verluste.

Um gute Qualität zu haben, muss die Stereoanlage per Ethernet (=LAN-Kabel) verbunden sein. Das iPhone dient ausschließlich als Fernbedienung, transportiert aber keine Musik. Dazu musst du dir einen vernünftigen Streamer zulegen. Alternativ geht ein Mac und ein D/A-Wandler. Wenn deine Stereoanlage einen Digitaleingang hat (S/PDIF, optisch oder Kupfer), dann kannst du dir den D/A-Wandler sparen.

Ich habe hier zwei hochwertige Schreibtischlautsprecher, Aktivboxen. Die kann ich über Airplay und per LAN-Kabel mit Musik füttern. Der Unterschied ist drastisch. Von Airplay rate ich ab. An der Stereoanlage war der Versuch mit Airplay sogar komplett unbrauchbar.

Geld spielt keine Rolle ;-) - ich will nur keine zusätzliche Geräte, Kabel, Stecker etc. - so einfach wie möglich halt.
Von dreistelligen bis sechsstelligen Beträgen gibt es was auf dem Markt.
Ohne ein zusätzliches Gerät (Streamer) wirst du aber mMn. nichts Akzeptables erreichen. (Was akzeptabel ist, ist natürlich sehr subjektiv. Bei mir liegt die Latte höher.)
 

uwolf

Mitglied
Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
807
Reaktionspunkte
167
Was auch ok ist via USB, wenn die AV Receover einen guten DA Wandler hat.
Ich höre den Unterschied von Airplay zum Apple TV und USB deutlich (bei Klassik, nicht bei Heavy Metal ;-)
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
Und HiFi hat nichts mit tollem Klang zu tun.
 

Nutzloser

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
2.250
Reaktionspunkte
1.752
Geld spielt keine Rolle ;-) - ich will nur keine zusätzliche Geräte
Das ist doch dann ein Widerspruch in sich selbst, wieso will man denn den alten Krempel behalten mit der alten Technik? Würde ich sofort austauschen alles gegen Streaming fähige Endgeräte, alle andere Methodik ist zu unkomfortabel
 

Pixel_Kloner

Mitglied
Dabei seit
27.08.2022
Beiträge
140
Reaktionspunkte
78
Von den Kürzeln die hier im Thread erwähnt werden weiß ich nicht was die bedeuten. Aber, Ich habe im Haus zwei Retrotürme, einen DENON und einen MARANTZ aus den späten 1970 er Jahre. Die hatten damals schon Cinch Anschlüsse für jede Menge Plattenspieler, Tapedecks, TV usw...
Meine beiden MPB mit integrierter Audiokarte werden über den Kopfhörer Ausgang in einen Cinch-Eingang an den Verstärkern geschliffen. Am Denon oder am Marantz gehe ich auf *Video* und dort kracht meine Musik rein. Über den Kopfhörer Ausgang am Verstärker hängen ultra starke ActivBoxen von Teufel. Also vom Sound her, nicht von schlechten Eltern! Ich muss auch keine Rücksicht auf Nachbarn nehmen, ich und meine Frau leben in unserer Burg mit zwei Hunden und einem Kater alleine. Von daher kann ich es schon krachen lassen.
Im Hausnetzwerk habe ich eine Festplatte mit gut 10 GB Musik. Von dort hole ich mir, wenn ich grad Lust hab, über iTunes raus was ich halt so hören möchte. Mit dieser Kombi habe ich einen technischen Brückenschlag errichtet der nicht weniger als 40 Jahre umspannt. Sogar meine Tape-Decks geben mit Metallbändern Musik ab die zum Teil schon 40 Jahre drauf manifestiert sind.
Das nenn ich doch Mal *Kompatibilität*. Die Technik mag sich ändern. Der Umgang mit ihr muss Ergebnisorientiert sein. Meint ein *Alter Depp*. L.G.
 
Oben