Wie eine mp4-Videodatei von 11,5 MB auf ca. 4 MB reduzieren?

Buchverlage haben enge Grenzen beim Zuschicken von Manuskripten per Netz.
Es tut mir ja unendlich leid, aaber ...
  • ... ein Buchverlag, der keine Manuskripte > 10 MB für ein Buch von 600 Seiten + Fotos annimmt ?!? ???

Ich glaube ja nicht, dass ich mit diesem "Buchverlag" freiwillig zusammenarbeiten möchte.
Egal welches Buch das ist.
Und diesen Verlag wirst du mit deinem "Umblättervideo" sowieso nicht groß beeindrucken können.

PS: Das Ganze haben wir übrigens vor nem Jahr oder so schonmal durchgekaspert.
 
das liegt wahrscheinlich einfach daran, dass man nicht in der Branche ist. Das muss man nicht verstehen, es muss auch nicht sinnvoll sein und es kann trotzdem so geschehen :)

Übrigens glaube ich, dass es nicht um die Abbildung von 600 Seiten geht, sondern um die Präsentierung des bereits existierenden Buchprodukts, möglicherweise zum Überprüfen, ob Interesse an dem Verlegen existiert, auf gut Deutsch, Aquise :) - wenn ich's richtig verstanden habe. Finde aber, dass sich niemand rechtfertigen müssen sollte.
 
Ja, Du triffst es auf den Kopf. Ich war vor einem Jahr in Frankfurt persönlich bei Verlagen. Aber da geht man besser nicht hin. Die wollen einen Autor nicht persönlich sehen. Die wollen eine Leseprobe. Möglichst wenig. Und dann fällt das Richterbeil. Ich habe das einmal gemacht. Das reichte mir. Bin dickköpfig.

Mein Buch passt in keine Schublade, auch dinglich nicht. Ich geißele in meinem Werk die gesamte Pressebranche. Da wird es schwierig, einen interessierten Verlag zu finden. Die hängen ja alle irgendwie mit der Presse zusammen - und mit dem Fernsehen, wenn auch nur auf Umwegen. Ich glaube nicht, dass die jemals so ein Buch in der Hand hatten. Es ist sehr speziell.

Aber jetzt gehe ich es an. Und wenn in Deutschland keiner Lust drauf hat, probiere ich es mal in der Schweiz oder in Österreich. Politik bleibt Politik.

Danke für die Hilfen.

Cinober
 
Naja, mit deiner nun "ganzen" Geschichte, steht deine Anfrage schon in einem anderen Licht.

Nun würde ich eher bei dem Problem ansetzen, dass deine Leseprobe mit > 5 MB wahrscheinlich suboptimal aufbereitet ist. Eine Leseprobe sollte sich durchaus im kB Bereich umsetzen lassen.

Zu den Bildern: Ein Bild lässt sich in FullHD perfekt darstellen und hat dennoch nur 50-200 kB (bin Webdesigner und erstelle ständig solche Bilder).

Zum Video: ich würde sagen, dass den Verlag das Video nicht interessiert, aber während ich obiges als Fakt deklarieren möchte, ist dies nur meine persönliche Vermutung.
 
... es gibt auch die Möglichkeit das selbst zu verlegen incl ISBN
 
In der Tat ist mein Datenverbrauch relativ hoch. Aber Verlage erwarten in der Regel textlastige Romane. Und darin gibt es keine Fotos. Bei mir spielen die Fotos eine elementare Rolle, weil sie Dinge dokumentieren, die man schlecht beschreiben kann. Daher die großen Datenmengen. Aber wenn man nur unscharfe Fotos als Leseprobe präsentiert, dann nimmt der Verlag den ganzen Artikel nicht. Eine Zwickmühle.

Das Video wäre ein Zugabe, die man übergehen könnte als Verlag. Aber ein Buch hat ja auch einen Look, der oft kaufentscheidend sein kann. Viele Menschen sind Augenmenschen und keine theorielastigen Uni-Professoren. Die brauchen optische Reize. Bilder verkaufen Bücher. Aber die Verlage lehnen sie erst einmal ab.

Es ist eine vertrackte Sache. Und da mein Buch mit seinen 18 Kapiteln sehr speziell ist, muss die Bewertung auf breiten Füßen stehen - und nicht nur auf ein paar Fakten. Der Ton macht die Musik.

Cinober
 
Selbstverlag ist ohnehin mein Fernziel. Ich habe genügend Verlage, die mir das vorschlagen - seit 2 Jahren. Aber ich Sturkopf will, dass ein Verlag mein Konzept versteht. Soviel Bücher gibt es davon nicht. Ich habe die Autobiografie von Werner Herzog teilweise gelesen. Die ist nett, aber auf Dauer eben doch nur Selbstdarstellung. Für Profis amüsant. Aber für die Masse dann doch sehr elitär, so gerne ich Herzog als Typ schätze.

Cinober
 
Jetzt, wo die Katze aus dem Sack ist:
Ich geißele in meinem Werk die gesamte Pressebranche. Da wird es schwierig, einen interessierten Verlag zu finden. Die hängen ja alle irgendwie mit der Presse zusammen - und mit dem Fernsehen
kann ich dir doch glatt mal diese Leute empfehlen:
  • https://de.indymedia.org/node/add
    Selbstgeschriebene Artikel mit Nachrichtenwert wie etwa Berichte, Hintergründe oder Protokolle von Ereignissen und Veranstaltungen etc.. Fügt Dateien wie Fotos, Audiomitschnitte, Videos oder PDFs hinzu, um den Artikel authentischer und informativer zu gestalten.
Innerhalb von 24 Stunden online.
Das mit dem Print schaffst du dann im Anschluss auch noch.
Aber ich Sturkopf will, dass ein Verlag mein Konzept versteht.
ein Buch hat ja auch einen Look, der oft kaufentscheidend sein kann. Viele Menschen sind Augenmenschen und keine theorielastigen Uni-Professoren. Die brauchen optische Reize. Bilder verkaufen Bücher.
 
Selbstverlag ist ohnehin mein Fernziel. Ich habe genügend Verlage, die mir das vorschlagen - seit 2 Jahren. Aber ich Sturkopf will, dass ein Verlag mein Konzept versteht. Soviel Bücher gibt es davon nicht. Ich habe die Autobiografie von Werner Herzog teilweise gelesen. Die ist nett, aber auf Dauer eben doch nur Selbstdarstellung. Für Profis amüsant. Aber für die Masse dann doch sehr elitär, so gerne ich Herzog als Typ schätze.

Cinober
Wende dich doch mal an den von Wolkenstein-Verlag. Da sichtet der Gründer noch selber und ist nicht so pingelig wie andere vll 😎

info@vonwolkenstein.de
 
wobei das 1080i ist und variable Bitrate.
Wobei ich da zuletzt grad eine Diskussion hatte, wo mir gesagt wurde, das wäre inzwischen auch 1080p. Meine Box zeigt mir das auch so an 😕 Macht hier aber wohl nicht so den Unterschied 😎
 
Klappt. Video hat jetzt 1,6 MB, deutliche weniger, als ich dachte. Verhältnis rund 1:10. Ist jetzt leicht unscharf. Aber für den Zweck gut genug.

Prima. - Vielen Dank Gravmac. Sehr freundlich.

Cinober

Noch ein simpler Trick:
Schick Dir das Video einfach selbst via WhatsApp oder einem anderen Messanger (der automatisch komprimiert). Da kommt eigentlich immer ein ganz guter Kompromiss aus Qualität und Dateigröße raus.
 
Rechtsklick auf die Datei, komprimieren …//… Nutzt das keiner von Euch?
Die gängigen Codecs für einen MP4-Container sind doch bereits komprimierend.
Das Ganze dann noch in ein ZIP zu verpacken, bringt insachen Dateigröße wenig.

Daher beziehen sich die Vorschläge allesamt auf ein Umkodieren bis zum Ende der jeweiligen Erträglichkeit oder dem Optimum des sinnvoll Machbaren, bzw. dem beabsichtigten Zweck der Wiedergabe.
 
Ja, ich weiß. Der Finder bietet aber auch die Funktion in ein anderes Format zu konvertieren. Also über Rechtsklick, ausgewählte Datei codieren.
 
Zurück
Oben Unten