Whatsapp Desktop App unter Monterey

So, mittlerweile gibt es drüben im MR-Thread eine „Lösung“ für das Problem.

In Anführungszeichen deshalb, weil es, so steht zu befürchten, nur eine sehr temporäre Lösung ist. Es wird hier ein Weg gezeigt, wie man die letzte einwandfrei lauffähige Version wieder in Betrieb nehmen kann ohne dass sie einen zum sofortigen Update zwingt (das dann wieder nicht mehr laufen würde). Allerdings erschien dann heute (14.02.2025) sogleich wieder ein PopUp, das darauf hinweist, dass diese Version in 9 Tagen ausläuft bzw. ihre Funktionsfähigkeit verliert. Es steht also zu befürchten, dass dann endgültig Schluss sein wird, mit dem WhatsApp Messenger auf „alten“ Intel-Macs.

Insgesamt der unmöglichste Fall von Update-Zwang ohne eine funktionierende Lösung liefern zu können, den ich in über 30 Jahren am Mac erlebt habe. Gottseidank ist man auf den Mist nicht angewiesen.
 
auch mit dem letzten Update von Sonoma 14.7.4 geht das App nicht (mehr)... werde mich mit WhatsApp Web begnügen müssen, bis ich mir den Wechsel einreden kann, auf einen M-Prozessor
 
Hey Leute ich bin auch vom selben Problem betroffen auf einem Mac Pro auf Monterey. Ich hab jetzt auch länger recherchiert und so auch Euch gefunden. des Weiteren habe ich diese Lösung entdeckt. Kenn mich aber zu wenig aus um sie zu beurteilen noch sie selbst zu probieren. Schein mit sehr riskant. Vielleicht kennt sich jemand von Euch aus:

https://www.reddit.com/r/whatsapp/comments/1ilntkq/comment/me8nbke/
 
Hey Leute ich bin auch vom selben Problem betroffen auf einem Mac Pro auf Monterey. Ich hab jetzt auch länger recherchiert und so auch Euch gefunden. des Weiteren habe ich diese Lösung entdeckt. Kenn mich aber zu wenig aus um sie zu beurteilen noch sie selbst zu probieren. Schein mit sehr riskant. Vielleicht kennt sich jemand von Euch aus:

https://www.reddit.com/r/whatsapp/comments/1ilntkq/comment/me8nbke/
Guter Fund!

Leider scheint der Download-Link für das Kext nicht mehr zu funktionieren. Aber wieso sollte das riskant sein. Gibt ja noch ein paar andere, die zusammen mit Lilu sidegeloaded werden, wenn man OpenCore benutzt.

Gut, ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass damit komplexe Programme, die umfangreich auf AVX2-Befehle angewiesen sind, akzeptabel laufen. Aber für so einen kleinen Dreck wie WhatsApp sollte es ja eigentlich reichen.

Ich nutze, seitdem auch die letzte alte Version „expired“ ist, eben die Browserbasierte. Aber das Kext würde ich wohl schon mal ausprobieren, wenn ich es irgendwo finden würde. War das nicht kürzlich sogar hier in einem anderen Thread schonmal Thema?
 
Schein mit sehr riskant. Vielleicht kennt sich jemand von Euch aus:
War doch riskant! ☹️

Ich hab dieses Kext tatsächlich irgendwo gefunden. Hatte noch irgendwo anders gelesen, dass es offenbar nicht mit Xeons kompatibel ist. Musste es aber natürlich trotzdem probieren...

...und hatte danach alle Hände voll zu tun, die Kiste wieder mit OpenCore gebootet zu bekommen! Es ging erst wieder, nachdem ich meine 32GB-Module ausgebaut und ein einzelnen 16er eingebaut habe. Und das, obwohl ich in der Speicherkonfiguration von OC nichts geändert hatte. Kann die Geschichte also nicht wirklich empfehlen. Scheint eher was für Hackintoshs zu sein.

Aber Whatsapp Web funktioniert ja auch ganz gut. ...und man hat nicht jedesmal dieses bescheuerte winzige Fenster in der Mitte des Bildschirms, wenn man es startet.
 
So, mittlerweile gibt es drüben im MR-Thread eine „Lösung“ für das Problem.

In Anführungszeichen deshalb, weil es, so steht zu befürchten, nur eine sehr temporäre Lösung ist. Es wird hier ein Weg gezeigt, wie man die letzte einwandfrei lauffähige Version wieder in Betrieb nehmen kann ohne dass sie einen zum sofortigen Update zwingt (das dann wieder nicht mehr laufen würde). Allerdings erschien dann heute (14.02.2025) sogleich wieder ein PopUp, das darauf hinweist, dass diese Version in 9 Tagen ausläuft bzw. ihre Funktionsfähigkeit verliert. Es steht also zu befürchten, dass dann endgültig Schluss sein wird, mit dem WhatsApp Messenger auf „alten“ Intel-Macs.

Insgesamt der unmöglichste Fall von Update-Zwang ohne eine funktionierende Lösung liefern zu können, den ich in über 30 Jahren am Mac erlebt habe. Gottseidank ist man auf den Mist nicht angewiesen.
So ein Szenario gab's bei MR vor Jahren schonmal bzgl. Dropbox-Unterstützung bei PPCs.
Ist/war ein quälendes Hinhalten ohne Happy-End ...
Wenn man erstmal am Online-Tropf hängt, geht der Juggernaut nur noch, ohne Blick zurück, voran.
Da ist das beste, die alte Hardware in der Konfiguration ihrer "Blüte" zu belassen (was man lokal hat, das hat man - gilt auch bzgl. AppStore vs. Direktkauf beim Entwickler bzw. Einmalkauf vs. Abo)
und eine ökonomische aktuelle Front-Maschine zu haben, über die man via Screen/FileSharing zu den Sternen greift ...
 
und eine ökonomische aktuelle Front-Maschine zu haben, über die man via Screen/FileSharing zu den Sternen greift ...
Danke für den Tipp, mir doch „einfach“ einen neuen Rechner zu kaufen (falls die eher kryptischen Formulierungen darauf hinauslaufen sollten).

Aber aktuell komme ich – bis eben auf WhatsApp Desktop – mit dem voll aufgerüsteten Pro 5,1 noch ganz gut zurecht. Auch im Internet. Und, einfach die Browser-basierte Version zu nutzen, finde ich da doch unkomplizierter und auch kostengünstiger.
 
Danke für den Tipp, mir doch „einfach“ einen neuen Rechner zu kaufen (falls die eher kryptischen Formulierungen darauf hinauslaufen sollten).

Aber aktuell komme ich – bis eben auf WhatsApp Desktop – mit dem voll aufgerüsteten Pro 5,1 noch ganz gut zurecht. Auch im Internet. Und, einfach die Browser-basierte Version zu nutzen, finde ich da doch unkomplizierter und auch kostengünstiger.
Oh, nicht falsch verstehen - bin selber mit pre-Retina MBP/MBA aus 2012/13 unterwegs,
und werde daran wohl, dank OCLP, mittelfristig nichts ändern ...
WA läuft hier unter Mojave auch im Browser (Firefox).
 
Oh, nicht falsch verstehen - bin selber mit pre-Retina MBP/MBA aus 2012/13 unterwegs,..
Ja, hatte ich tatsächlich missverstanden. 😉

...und einen derartigen Update-Zwang, wie ihn Meta mit WhatsApp ausübt, habe ich auch tatsächlich seit ich Macs benutze noch nicht erlebt. So etwas leistet sich nicht einmal Apple selbst. Das OS kann man sich ja, Hardwarekompatibilität vorausgesetzt, bis heute frei aussuchen. Und nicht einmal bei den Mobilgeräten wird man dadurch zum Update gezwungen, dass die alte Version ihre Funktionsfähigkeit verliert.
 
Cool das ich was neues gefunden hatte und hahah ich dacht schon das ist riskant. Gut das ich mich nicht gut genug auskenne um es selbst probiert zu haben.

Kurze Frage was meint Ihr mit der WhatsApp Desktop App? Ich nutz gerade einfach ein Safari Fenster was etwas nervt. Auf Monterey kann ich leider kein Bookmark ins Doc legen.

Glaubt Ihr das WhatsApp irgendwann mal wieder kommt? Ich glaub die haben die Intel Macs einfach nun ab geschrieben oder?
 
Cool das ich was neues gefunden hatte und hahah ich dacht schon das ist riskant. Gut das ich mich nicht gut genug auskenne um es selbst probiert zu haben.

Kurze Frage was meint Ihr mit der WhatsApp Desktop App? Ich nutz gerade einfach ein Safari Fenster was etwas nervt. Auf Monterey kann ich leider kein Bookmark ins Doc legen.

Glaubt Ihr das WhatsApp irgendwann mal wieder kommt? Ich glaub die haben die Intel Macs einfach nun ab geschrieben oder?
Ich hab mir einen zusätzlichen Browser downgeloadet (Waterfox), den ich ausschließlich für WhatsApp Web verwende. Im Vergleich zu Apps wie "FreeChat for WhatsApp" (die ja eigentlich reduzierte Web Browser sind) kann ich in Waterfox die Schriftggröße verkleinern. Als Startseite hab ich https://web.whatsapp.com/ festgelegt und die Fensterposition merkt sich der Browser auch. Das sieht jetzt fast genau so wie die WhatsApp App aus. Damit kann ich gut leben.
 
Kurze Frage was meint Ihr mit der WhatsApp Desktop App?
Die Standalone-App halt. Korrekter Name im App Store: WhatsApp Messenger.

Ich nutz gerade einfach ein Safari Fenster was etwas nervt. Auf Monterey kann ich leider kein Bookmark ins Doc legen.
Doch, kannst du! Du kannst jede URL in der Adressleiste markieren und auf den Schreibtisch ziehen. Dann kannst du sie beliebig benennen, mit Icon versehen und damit machen was du willst.

Glaubt Ihr das WhatsApp irgendwann mal wieder kommt? Ich glaub die haben die Intel Macs einfach nun ab geschrieben oder?
Ja, glaube ich auch. Die werden da kein Interesse mehr darn haben.
 
Das sieht jetzt fast genau so wie die WhatsApp App aus. Damit kann ich gut leben.
Ja, kann man. Eigentlich funktioniert es sogar komfortabeler als die letzten Versionen der App.

Ich lass mir eben nur nicht gerne Sachen vorschreiben. 😉
 
Die Idee mit Waterfox is echt ganz nice! Jetzt müsst ich das Waterfox Icon nur gegen das WhatsApp Icon tauschten. Geht sowas?
 
Ja, kann man. Eigentlich funktioniert es sogar komfortabeler als die letzten Versionen der App.

Ich lass mir eben nur nicht gerne Sachen vorschreiben. 😉

Die Idee mit Waterfox is echt ganz nice! Jetzt müsst ich das Waterfox Icon nur gegen das WhatsApp Icon tauschten. Geht sowas?
- Selektiere die WhatsApp App im Ordner Programme
- Drück CMD + I ( I wie Ida)
- Selektiere im aufklappenden Infofenster das WhatsApp Icon
- Drück CMD + C
- Drück CMD + W
- Selektiere Waterfox im Ordner Programme
- Drück CMD + I
- Selektiere im aufklappenden Infofenster das Waterfox Icon
- Drück CMD + V
 
- Selektiere die WhatsApp App im Ordner Programme
- Drück CMD + I ( I wie Ida)
- Selektiere im aufklappenden Infofenster das WhatsApp Icon
- Drück CMD + C
- Drück CMD + W
- Selektiere Waterfox im Ordner Programme
- Drück CMD + I
- Selektiere im aufklappenden Infofenster das Waterfox Icon
- Drück CMD + V
Und dann kannst du Waterfox auch noch auf WhatsApp umbenennen. Dann ist es fast ein echtes WhatsApp :-)
 
Ah danke Dir! Die Shortcuts werden dismissed mit dem typischen kleinen ton. Schade!
 
Ah doch! Hab mich von dem Icon im Vorschaureiter irritieren lassen. Mit dem. kleinen oben links im Eck gehts! Mega
 
Zurück
Oben Unten