Western Digital - Externe Platte schreibt extrem langsam

Wie laut sind denn die beiden Toshibas im G-Drive? :unsure:
Btw: G-Drive Gehäuse sehen echt nice aus, aber der Preis???
450€ "nur" fürs Gehäuse ohne Platten??? :cautious:
Oder waren deine günstiger wegen anderer Baureihe?

Das sind noch die alten Gehäuse. Welche ich damals mit 4TB gekauft habe. Und später dann immer aufgerüstet habe. Aktuell halt die 16TB Toshiba.
Schau hier auf dem Foto,da sieht man diese. Die sollen bis 20TB können trotz des alters.

Man hört sie Arbeiten gerade auch beim Starten...aber ansonsten ist es ok. Laufen ja nicht permanent.

Ansonsten habe ich auch noch das OWC Mercury Elite Pro Gehäuse. Das ist was neuer als die G-Drive. Die gab es mal im Angebot für 29€ irgendwo.

 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied von T7 zu T7 Shield
Der Controller der Shield ist neuer und ich glaube ein wenig schneller. Der Gummipanzer bringt bei einer SSD eher keinen Nutzen.

und es gab einen Grund, warum ich die T9 nicht gekauft hatte
Das ist ganz einfach. Es gibt keinen Mac, der den Modus von 20GBit/s beherrscht, da kein Mac bisher USB 3.x Gen 2x2 unterstützt. Daher ist es rausgeworfenes Geld, wenn man das nur an einem Mac benutzen möchte.
 
Die G-Drive sind alte...damals gekauft als die raus kamen. Da war 4TB top aktuell :)

Und die verlinkten sind die Project...die haben noch einen Anschluss für ein SSD drive "PRO-BLADE SSD-Mag-Slot"
 
Der Controller der Shield ist neuer und ich glaube ein wenig schneller. Der Gummipanzer bringt bei einer SSD eher keinen Nutzen.


Das ist ganz einfach. Es gibt keinen Mac, der den Modus von 20GBit/s beherrscht, da kein Mac bisher USB 3.x Gen 2x2 unterstützt. Daher ist es rausgeworfenes Geld, wenn man das nur an einem Mac benutzen möchte.
Genau so war es.

Also statt der 8 TB QVO kaufe ich dann lieber 2 x 4 TB T7 oder T7 Shield, da T9 kein Mehrwert am Mac hat. Richtig?
T7 ist aber schneller als die T5 am Mac, oder?
 
Das sind noch die alten Gehäuse. Welche ich damals mit 4TB gekauft habe. Und später dann immer aufgerüstet habe. Aktuell halt die 16TB Toshiba.
Schau hier auf dem Foto,da sieht man diese. Die sollen bis 20TB können trotz des alters.

Man hört sie Arbeiten gerade auch beim Starten...aber ansonsten ist es ok. Laufen ja nicht permanent.
Sehr schickes & cleanes Setup und entspannte Atmo dank der ganzen Pflanzen (y)
Ich muss auch mal langsam umdenken mit den ganzen Externen, die hier rumstehen!
Sieht langsam aus wie bei Saturn
MmzctLL.png


Brauche allerdings ne Lösung für "jetzt" 40TB und später dann 50-60 TB!
Am liebsten alles in ein Gehäuse mit sehr langem Kabel, damit es weit weg vom Schreibtisch steht!
Brauche hier beim Arbeiten absolute Ruhe und kein permanentes Geklacker und mechanisches An- und Ausschalten der Platten
:cautious:
 
Sehr schickes & cleanes Setup und entspannte Atmo dank der ganzen Pflanzen (y)
Ich muss auch mal langsam umdenken mit den ganzen Externen, die hier rumstehen!
Sieht langsam aus wie bei Saturn
MmzctLL.png


Brauche allerdings ne Lösung für "jetzt" 40TB und später dann 50-60 TB!
Am liebsten alles in ein Gehäuse mit sehr langem Kabel, damit es weit weg vom Schreibtisch steht!
Brauche hier beim Arbeiten absolute Ruhe und kein permanentes Geklacker und mechanisches An- und Ausschalten der Platten
:cautious:

dann ein DAS!
 
Du weisst was DAS ist denke ich oder?
Direct Attached Storage

Also eigentlich genau was du suchst
Nee, "DAS" hatte ich vorher noch nie gehört, da es aber um Storage geht, habe ich einfach kombiniert, dass es evtl. eine Abwandlung von NAS ist! :)
 
T7 (Schild) oder T9 4TB!
Die T9 ist am Mac rausgeschmissenes Geld, denn kein bisher erschienener Mac unterstützt USB 3.2 Gen2x2. USB 3.2 Gen2 ist das Maximum im USB-3-Bereich an einem Mac - und das kann auch die T7.

EDIT: Ich habe übersehen, dass @carsten_h das auch schon geschrieben hatte.
 
Verstehe - ist die T7 denn besser als die 870 Evo - jeweils in der 4 TB Verison
 
Die 870 Evo ist eine interne SATA-SSD.
 
Falls jemand ein neues G-RAID Mirror ins Auge fassen sollte und es im JBOD Modus betreiben will, davon würde ich dringend abraten.
Da funktioniert der Lüfter im besagten Modus nicht und die Folge ist eine Überhitzung der Platten.

Wann, oder ob die das per Firmware korrigiert werden kann wurde in meinem mehrwöchigen Mailverkehr nicht kommuniziert.
Das Gerät ging am Ende zurück da eine Nachbesserung nicht möglich war.
 
Ich weiß, mit Gehäuse ist sie aber doch extern nutzbar?
Ja aber alte Technik, größer und nur 6 Gbit wegen SATA, das ist knapp über USB 3 Gen 1 was 5 Gbit kann. Die T7 ist eine schnelle NVMe und kann in ihrem Gehäuse USB 3 Gen 2 und damit 10 Gbit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind noch die alten Gehäuse. Welche ich damals mit 4TB gekauft habe. Und später dann immer aufgerüstet habe. Aktuell halt die 16TB Toshiba.
Schau hier auf dem Foto,da sieht man diese. Die sollen bis 20TB können trotz des alters.

Man hört sie Arbeiten gerade auch beim Starten...aber ansonsten ist es ok. Laufen ja nicht permanent.

Ansonsten habe ich auch noch das OWC Mercury Elite Pro Gehäuse. Das ist was neuer als die G-Drive. Die gab es mal im Angebot für 29€ irgendwo.

Ich nehme an, dass du die mit einem USB Kabel direkt am TB Port des MacBooks anschließt?

Mich würde interessieren, was du da in der Realität für Kopiergeschwindigkeiten (MB/s) erreichst, wenn du zum Beispiel 400 GB Fotos/Videos (z. B. mit iPhone aufgenommen) von Festplatte zur Festplatte oder von Rechner zur Festplatte kopierst.
 
Zurück
Oben Unten