OmarDLittle
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21.05.2017
- Beiträge
- 8.109
- Reaktionspunkte
- 6.596
Keine externen Platten von Seagate, überhaupt keine. Die stecken dort den billigsten Schrott rein. Die WD Elements oder Mybook haben bei 4TB-8TB leider manchmal auch SMR-Schrott dabei. Ab 10-12TB finden sich dann ausnahmslos die qualitativ besseren Platten drin.
Du könntest eine Elements/Mybook kaufen (Unterschied ist ein Garantiejahr mehr bei der Mybook, würde ich nur nehmen wenn die Elements nicht wie meistens signifikant günstiger ist) und nachher kann man am Computer schauen, was wirklich drinsteckt, und ggf. retournieren. Ist natürlich ungünstig. Oder man nimmt gleich 12TB.
Die Preise sind da so exorbitant angestiegen, die 12TB-Elements hab ich Ende 2019 um 201,67 Euro auf Amazon bekommen. Jetzt kostet sie dort 263 Euro. Das ist ein Drittel Aufpreis für Hardware, die normalerweise inzwischen um ein Drittel hätte günstiger werden müssen. Wenn man die normalen Preissenkunden über 5 Jahre (2019->2024) miteinbezieht, die durch die Inflation ausgeblieben sind, wurde die 12TB-Elements also mindestens um 50% teurer von 2019 auf 2024.
(Auch etwas was die offiziellen Zahlen zur Inflation nicht abbilden...)
Du kannst sonst nur ein Leergehäuse nehmen, und das hier ist momentan die günstigste 8TB-Platte ohne SMR: https://geizhals.de/seagate-exos-e-7e10-8tb-st8000nm017b-a2625887.html Sogar mit 5 Jahren Herstellergarantie. Vorsicht, nicht das erste Angebot von Mindfactory nehmen, die verkaufen (und sagen das offiziell auch selbst, ist also nicht mutgemaßt) gemischt Ware mit und Ware ohne Garantie (sog. OEM-Ware), da gibt der Hersteller keine 5 Jahre drauf sondern exakt 0.
Das kann einem bei internen Platten aber immer passieren, daher muss man die Seriennummer auf der Webseite vom Hersteller eingeben und prüfen, ob dort die Garantie aufscheint. Ich hatte diesen Ärgern öfters in der Vergangenheit und über die Jahre schon mehrere Platten zurückgehen lassen müssen.
Geizhals hat wie verlinkt da auch direkt einen Hinweis dazu:
Wo die Webseite zur Prüfung auch gleich verlinkt ist.
Also du siehst, egal was du tust, überall gibt es Stolperfallen. Empfehlenswerte SSDs mit ganzen 8TB gibt es nicht, bzw. kosten die dann ca. einen Tausender. Da ist eine 3,5"-HDD mit externer Stromversorgung preislich deutlich im Vorteil.
	
		
			
		
		
	
				
			Du könntest eine Elements/Mybook kaufen (Unterschied ist ein Garantiejahr mehr bei der Mybook, würde ich nur nehmen wenn die Elements nicht wie meistens signifikant günstiger ist) und nachher kann man am Computer schauen, was wirklich drinsteckt, und ggf. retournieren. Ist natürlich ungünstig. Oder man nimmt gleich 12TB.
Die Preise sind da so exorbitant angestiegen, die 12TB-Elements hab ich Ende 2019 um 201,67 Euro auf Amazon bekommen. Jetzt kostet sie dort 263 Euro. Das ist ein Drittel Aufpreis für Hardware, die normalerweise inzwischen um ein Drittel hätte günstiger werden müssen. Wenn man die normalen Preissenkunden über 5 Jahre (2019->2024) miteinbezieht, die durch die Inflation ausgeblieben sind, wurde die 12TB-Elements also mindestens um 50% teurer von 2019 auf 2024.
(Auch etwas was die offiziellen Zahlen zur Inflation nicht abbilden...)
Du kannst sonst nur ein Leergehäuse nehmen, und das hier ist momentan die günstigste 8TB-Platte ohne SMR: https://geizhals.de/seagate-exos-e-7e10-8tb-st8000nm017b-a2625887.html Sogar mit 5 Jahren Herstellergarantie. Vorsicht, nicht das erste Angebot von Mindfactory nehmen, die verkaufen (und sagen das offiziell auch selbst, ist also nicht mutgemaßt) gemischt Ware mit und Ware ohne Garantie (sog. OEM-Ware), da gibt der Hersteller keine 5 Jahre drauf sondern exakt 0.
Das kann einem bei internen Platten aber immer passieren, daher muss man die Seriennummer auf der Webseite vom Hersteller eingeben und prüfen, ob dort die Garantie aufscheint. Ich hatte diesen Ärgern öfters in der Vergangenheit und über die Jahre schon mehrere Platten zurückgehen lassen müssen.
Geizhals hat wie verlinkt da auch direkt einen Hinweis dazu:
Hinweis: Nicht gekennzeichnete OEM/System Builder-Festplatten im Umlauf. Verminderte Garantieleistung möglich. Herstellergarantie über die Seriennummer überprüfbar.
Wo die Webseite zur Prüfung auch gleich verlinkt ist.
Also du siehst, egal was du tust, überall gibt es Stolperfallen. Empfehlenswerte SSDs mit ganzen 8TB gibt es nicht, bzw. kosten die dann ca. einen Tausender. Da ist eine 3,5"-HDD mit externer Stromversorgung preislich deutlich im Vorteil.
 
 
		 .
. .
. 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		