Wer nutzt noch windows10?

aber ich denke, die Intention des TO war eine Andere.
Trotz Deiner Korrektur liegst Du m. E. leider dennoch falsch.
Ich meine, dass der TE irgendwo auf den ersten Seiten nochmal darauf hingewiesen hat, dass es (ihm) um Win10 in Verbindung mit Bootcamp geht.
 
Das mag ich überlesen haben.
Also WIN auf dem Mac mittels Bootcamp. auch recht.
 
Aber das hat sich hier ohnehin verselbstständigt.
Lag aber an bestimmten Foristen, die meinten, statt dessen ein Plädoyer für Linux halten zu müssen. :rolleyes:
Nichts gegen Linux, aber ...
 
Ich meine, dass der TE irgendwo auf den ersten Seiten nochmal darauf hingewiesen hat, dass es (ihm) um Win10 in Verbindung mit Bootcamp geht.
Nein, es gilt für alle Menschen, die ―warum auch immer— bei Win10 bleiben. Egal auf welche Hardware.
Aber natürlich diejenigen die noch BootCamp nutzen haben noch mehr Schwierigkeiten auf Win11 zu rüsten.
 
Auf meinem Gaming-Laptop (Lenovo Legend) läuft noch Windows 10. Darauf spiele ich hauptsächlich ältere Spiele, die ich über Steam gekauft habe. Darunter Skyrim, Gothic 1 und 2 (inzwischen 23 Jahre alt). Bei einem Wechsel auf Win 11 habe ich bisher zu viel Angst, dass diese Spiele künftig nicht mehr funktionieren.
Dann passt es auch für Dich. Wenn Du auf Win10 bleibst, wird dir der Rechner nicht ins Gesicht explodieren, aber es wäre etwas sicherer, wenn Du ohne Admin-Rechte spielst.
 
Gerade hatte ich eine Kundin die erstmal bei windows 10 bleibt, weil sie keine Lust hat mit dem durchaus kompatiblen Rechner auf 11 zu wechseln.

Übrigens…
Mittlerweile kommt in Win 10 unter:
Einstellungen -> Updates der hinweis dass die „Registrierung für die erweiterten Sicherheitsupdates“ bald erfolgen kann….
 
Also, ich blicke hier auch nicht mehr durch. Ich hatte es anfänglich - vielleicht naiverweise - so verstanden, als ginge es generell um die Frage, ob man Win10 - aus welchen Gründen auch immer - den Vorzug vor Win11 gibt. Aber kann durchaus sein, dass auch ich das völlig falsch verstanden habe.

OK, ich verwende Win10 noch auf meiner alten Spielkiste. Auf meinem MacBook läuft Win11 ARM mit Parallels sehr zuverlässig und unauffällig.

Und zu dem Spielethema: Die genannten Spiele werden unter W11 genauso gut oder schlecht laufen, wie auch mit W10. DAS zumindest sollte kein Grund sein, bei W10 zu bleiben.
 
versteh's irgenwie auch nicht mehr :kopfkratz:

denn bei Win10 habe ich gemäß den Sicherheitsrichtlinien -einstellungen den Regler für aus-weniger-midi-maximal
und Win hatte ich und brauche ich für meinen Fall nie auf dem Mac
mag ja jeder für sich selbst entscheiden und damit 'werkeln', ich halte beide Systeme immer getrennt, der Hardware

PS: und ja ich bleibe vorerst bei Win10, auch wenn es für ältere 'Dosen' auf Win11 machbar wäre
 
Gerade hatte ich eine Kundin die erstmal bei windows 10 bleibt, weil sie keine Lust hat mit dem durchaus kompatiblen Rechner auf 11 zu wechseln.

Übrigens…
Mittlerweile kommt in Win 10 unter:
Einstellungen -> Updates der hinweis dass die „Registrierung für die erweiterten Sicherheitsupdates“ bald erfolgen kann….
Genau solche Leute solten nicht mit Admin-Rechte weitermachen.
Das schließt Registrierung für die erweiterten Sicherheitsupdates nicht aus, welche nur das Problem verschiebt.
 
Genau solche Leute solten nicht mit Admin-Rechte weitermachen.
...
wen oder was und warum willst du hier Missionieren?
das ist deine, wenn auch mir nicht verständliche und andere, Meinung, das hat bereits jetzt jeder gelesen zum 3.
 
Adminrechte unter Windows sind fast wie bei macOS eigentlich egal...
Ob du jetzt nur Klickst oder das passwort vom PostIT neben dem Monitor abschreibst und klickst, macht den Kohl nicht fett.

Die Angriffsvektoren haben sich auch verschoben...
Habe ich Früher einen Wintendo nach dem anderen vom BKA-Trojaner befreit entsperre ich heute gehackte Konten.

-> Die Angriffe haben sich (mit den Daten der Nutzer) in die Cloud verlagert.
 
Habe auch noch zwei Surface Tablets auf win10 laufen, die gehen nie ans Netz, von daher egal.
Darauf laufen Matlab runtimes die vom USB Stick kopiert werden. Firewall muss aus sein wg Matlab Verbindung 😁
Also kein Bedarf an Win11.
 
Ich habe hier ein MacBook Pro 2012 mit Bootcamp Windows 10, welches ich gerade auf Windows 11 upgedatet habe.

Ohne Rufus, ohne Stick, ohne Tricks. Nach meinem Link in Beitrag 14.

Das funktioniert mit der Windows 11 ISO direkt auf dem MacBook ohne irgendwelche Eingriffe in die INI.

Ich werde den Ablauf gerne hier Punkt für Punkt darstellen, sofern erwünscht.
 
Ich werde den Ablauf gerne hier Punkt für Punkt darstellen, sofern erwünscht.
Auf jeden Fall ist das erwünscht. Das MacBook-Forum ruft nach Fallbeispielen älterer Jahrgänge. ;)
 
Mache ich morgen.

Meinst du mit älteren Jahrgängen jetzt das MacBook Pro oder mich?
 
Zurück
Oben Unten