weil wir da auch eine andere Einstellung zur Haftung im Schadensfall haben (was ich auch für richtig befinde)
		
		
	 
Wer nicht wagt der nicht gewinnt, und wie lange soll es immer noch dauern bis das mal hier zur Marktreife kommt? Während andere Länder schon lange das integriert haben, natürlich ist Sicherheit wichtig aber ich habe dort weder von einem Unfall gelesen oder sonst was, denn autonomen fahrende Fahrzeuge im Parkhaus sind wohl Sicherer als menschliche Fahrer.
Und wenn man das 130 Jahre lang durch testet und in Deutschland vielleicht erst in zehn Jahren bringt dann haben die andern wahrscheinlich schon Flugtaxis die sich automatisch einreihen, Deutschland verliert immer weiter den Anschluss das sieht man wenn man aus Hochtechnologisierten Ländern nach Deutschland kommt zum Beispiel ich kann von Singapur und China reden.
Man muss endlich was wagen und nicht immer quatschen und Stuhlrunden das bringt alles nichts.
Und viele Länder ich möchte jetzt nicht erwähnen woher ich komme wir haben das so dass wenn ich geblitzt werde automatisch sofort den Zahlungsbefehl erhalte abzüglich 20 % wenn ich sofort bezahle abzüglich 10 % innerhalb einer Woche und in regulären Preis binnen der zwei Wochen Frist nach der einen Woche. Es ist alles komplett automatisiert auch sehr einfach für den Bürger Auto an und abmelden irgendwelche behördlichen Funktionen über die App, alles um es für den Bürger zu vereinfachen ohne Stress. Und mit dem Steuergesetzen in meinem Land möchte ich gar nicht erst anfangen, denn da wird direkt an der Kasse schon die Steuer einbehalten, alles ganz einfach gelöst ohne Probleme ohne langwierige Steuerberatungskanzlei oder sonst irgendwas. Jeder kann direkt transparent sehen was ist Sache.
Man muss sich auch ehrlich machen das ist ja konstruktive Kritik, in Deutschland dauert einfach alles viel zu lange bis es released ist und dann ist es auch noch immer auf dem alten Stand, dass es schneller gehen kann ob man ihn mag oder nicht sieht man am aktuellen Beispiel in den USA
Die letzten großen Technologie Erfindungen oder überhaupt Startups die wirklich ihr Geld wert sind komm nicht aus Europa, weil die Regularien einfach zu stark sind, das Problem ist der Überregelismus in meinen Augen.
Deutschland hat sehr viele Patente im Maschinenbau, die Deutschen sind gut sie können aber das Potenzial nicht voll entfalten weil sie immer eingebremst werden! Das passiert halt in anderen Ländern nicht und man sieht dass sie Technologisch Deutschland abhängen.
Jetzt soll es angeblich eine europäische ki richten? Nach welchen Regularien? Alleine diese Frage führt die ganze europäische KI Diskussion da ad absurdum
Eine Politikerin einer deutschen Partei die auch Kanzlerkandidatin ist fordert eine freie libertäre Marktwirtschaft, dem kann ich leider nur zustimmen.
Und dann die Strompreise 55 € die Megawattstunde in Europa, 8 Euro in Amerika….. Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden.